Forum: Platinen Nettie in Kicad 9.02


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Michael S. (smtschmidt)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ich überarbeite gerade eine Platine, die ursprünglich mit Kicad 5 
erstellt wurde. Dort habe ich ein Net-Tie verwendet. Jetzt benutze ich 
Kicad 9.02 und es hagelt Fehlermeldungen vom DRC.

In dem Bild sind oben die beiden Bohrlöcher von einem 6,3mm Flachstecker 
(Faston) zu sehen, unten sind es zwei davon. Dazwischen liegt 
hervorgehoben vertikal das Nettie.

Das Nettie, die Pads 1 und 2 sind smd-Pads, 3 ist eine durchkontaktierte 
Bohrung mit 1mm Innendurchmesser und nicht angeschlossen. Das ganze ist 
ein Bauelement mit zwei verwendeten Anschlüssen.

Hintergrund ist, daß man bei Bedarf das Pad 3 mit dem Bohrer entfernt 
und die beiden Netze dann getrennt sind.

Kicad 9 meckert jetzt, das das alles eine Verbindung ist und die Netze 
kurzgeschlossen werden.

Irgend eine Idee?

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Michael S. schrieb:
> Irgend eine Idee?

Man verbindet zwei Netze mit einem 0 Ohm Widerstand.

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Michael S. schrieb:
> Kicad 9 meckert jetzt, das das alles eine Verbindung ist

Nein!
Kicad 9 meckert jetzt, dass das alles eine Verbindung ist

von Michael S. (smtschmidt)


Lesenswert?

Wastl schrieb:
> Man verbindet zwei Netze mit einem 0 Ohm Widerstand.

Oder eben einem Nettie, daß genau dazu gemacht wurde. 0-Ohm-Widerstand 
für 6A ist auch nicht so einfach.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Michael S. schrieb:
> 0-Ohm-Widerstand
> für 6A ist auch nicht so einfach.

Rohm PMR macht das locker.

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Michael S. schrieb:
> Oder eben einem Nettie, daß genau dazu gemacht wurde.

.... um zwei Netze kurzzuschliessen damit ein DRC anschlägt.

Michael S. schrieb:
> 0-Ohm-Widerstand für 6A ist auch nicht so einfach.

Salamitaktik! Dann halt zwei oder drei Widerstände. Sind
auch nicht schlechter als dein dürres Net Tie.

: Bearbeitet durch User
von Uwe (uhi)



Lesenswert?

Mein Verständnis ist, dass man im Schaltplan so etwas wie 
Solderjumper_2_bridged einbaut, um zwar im Layout durchgehende 
Verbindung zu haben, aber halt zwei verschiedene Netze behält:

von Georg S. (randy)


Lesenswert?

An sich müsste ein Net-Tie auch gehen. Vielleicht ein Bug? Vielleicht 
den alten Net-Tie löschen und einen neuen einbauen?

von Flip B. (frickelfreak)


Lesenswert?

wie lauten die Meldungen genau? net-tie um 180° Verdreht?

von Michael S. (smtschmidt)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Uwe schrieb:
> Mein Verständnis ist, dass man im Schaltplan so etwas wie
> Solderjumper_2_bridged einbaut, um zwar im Layout durchgehende
> Verbindung zu haben, aber halt zwei verschiedene Netze behält:

Ja, genau das war mein Plan. Ein Solderjumper ist nur eine spezielle 
Ausführung eines Netties.

Die Fehlermeldungen lauten
Elemente, die zwei Netze kurzschließen, Freiraumverstöße und 
Lötstopöffnungen, über Elementen mit verschiedenen Netzen.
Insgesamt 28 Fehler an der Stelle.

Die Leiterbahnen oben und unten konnte ich nur verlegen, weil ich das 
Nettie erst im Nachhinein an die Stelle verschoben habe. Kicad behandelt 
dieses Bauelement, als wären es Leiterbahnen. Also wie ein Kurzschluß 
zwischen zwei Netzen.

Das Element habe ich inzwischen auch mehrfach neu gezeichnet. Die 
Pinzuordnung entspricht der im Schaltplan.

Ich werde am Wochenende mal ein Projekt mit nur zwei Netzen probieren, 
um den Fehler einzugrenzen.

von Michael S. (smtschmidt)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Sorry, es war die falsche Datei.

von Veit D. (devil-elec)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

habe das einmal mit Schaltplan und Platine probiert, keine Fehler.

Deine .mod Datei ist der Footprint. Dazu gehört noch dein Symbol.
Das kann man sich das anschauen.

von Michael S. (smtschmidt)


Lesenswert?

Hallo Veit,
vielen Dank!
Jetzt wissen wir schon mal wo das Problem sitzt. Vor dem Computer.

Ich werde suchen...

von M. M. (blackcow)


Lesenswert?

Ich würde es sehr nett finden, wenn das besser funktionieren würde. SCNR

von Michael S. (smtschmidt)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Im Anhang ein Projekt mit dem isolierten Problem. Leider die gleichen 
Fehlermeldungen.

Ich bin etwas ratlos. Vielleicht kann mir jemand sagen, was ich falsch 
mache.

von Michael S. (smtschmidt)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Fehler gefunden!

In den Eigenschaften des Footprints gibt es eine - für mich neue - 
Rubrik, "Netzverbinder". Dort müssen die verbundenen Pads gelistet 
werden.

Dafür kann die Überwachung der Abstandsfläche entfallen. (Ich meine, das 
war mal anders...)

Danke für eure Hilfe!

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

schön das du das Problem gefunden hast. Nur kann ich den Schaltplan 
deines Projektes nicht in KiCad 9.0.2 öffnen. Ich kann nur die Platine 
öffnen.

von Michael S. (smtschmidt)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Seltsam!
Im Anhang der Schaltplan

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

die neue Datei kann ich öffnen. Vorher hat sich KiCad sofort beendet 
beim Versuch den Schaltplan zu öffnen.

Dein NetTie ist kein Symbol von KiCad. Es hat nur einen Anschluss. Damit 
ist zwischen den unterschiedlichen Signalen nichts zur Trennung 
vorhanden.

Ich habe "NetTie_2" verwendet. Wenn dir das Symbol für den Schaltplan zu 
groß ist, dann kopiere es dir und verändere nur das Symbol und lässt 
alles andere wie es ist. Dann bleiben einem alle zusätzlichen Änderungen 
erspart.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Wastl schrieb:
> Man verbindet zwei Netze mit einem 0 Ohm Widerstand.

Kann man machen, muss man aber nicht - jedenfalls nicht wegen eines 
amoklaufenden DRCs.

: Bearbeitet durch User
von Michael S. (smtschmidt)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> die neue Datei kann ich öffnen. Vorher hat sich KiCad sofort beendet
> beim Versuch den Schaltplan zu öffnen.
Seltsam. War wohl das zip-File kaputt.

> Dein NetTie ist kein Symbol von KiCad. Es hat nur einen Anschluss. Damit
> ist zwischen den unterschiedlichen Signalen nichts zur Trennung
> vorhanden.
Ich verwende keine Symbole oder Footprints von Kicad. Historisch 
gewachsen.

Aber natürlich hat das Symbol zwei Pins. Ich habe die Pinnummer mal 
angeschaltet. (Sonst wäre es ja ein Draht :-)

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

okay, hatte mich schon gewundert, war vom THT Loch in der Platine 
irritiert. Soweit alles klar. Danke für Richtigstellung. Weitermachen. 
:-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.