Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Suche Besitzer einer Drehmaschine, PLZ 38440 (WOB)


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Frank E. (ffje)


Lesenswert?

Hallo,
... um ein Stanzwerkzeug zu basteln, mit dem ich aus einer PTFE-Folie 
(0,2mm dick) 29mm Durchmesser runde Stücke herstellen möchte. Dazu habe 
ich ein 160mm langes Stück ungehärtetes weiß lackiertes Stahlrohr mit 
30mm Außendurchmesser und 1mm Materialstärke (mit Schweißnaht innen 
sichtbar, kann ich zuvor abtragen) angedacht, an dessen Innenseite 0,5mm 
gerade (in Z-Richtung) abgedreht wird. An der Außenseite müsste zu einer 
Schneide angeschrägt werden.
mfG  fE

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?


von Harald G. (Firma: priv.) (harald-57)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Hallo,
> ... um ein Stanzwerkzeug zu basteln, mit dem ich aus einer PTFE-Folie
> (0,2mm dick) 29mm Durchmesser runde Stücke herstellen möchte. Dazu habe
> ich ein 160mm langes Stück ungehärtetes weiß lackiertes Stahlrohr mit
> 30mm Außendurchmesser und 1mm Materialstärke (mit Schweißnaht innen
> sichtbar, kann ich zuvor abtragen) angedacht, an dessen Innenseite 0,5mm
> gerade (in Z-Richtung) abgedreht wird. An der Außenseite müsste zu einer
> Schneide angeschrägt werden.
> mfG  fE

Gibt es auch im Bauhaus unter dem Begriff: Henkellocheisen oder 
Lochpfeife!

https://www.bauhaus.info/lochzangen-locheisen/matador-henkellocheisen/p/11115516

Hiermit kann man mittels Hammer auf einem Holzbrett direkt runde 
Scheiben aus dem gewünschten Material schlagen!

Das sind Standardwerkzeuge, man muß ja das Rad nicht neu erfinden.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Vor allem dürften Locheisen gehärtet sein ...

von Herbert Z. (herbertz)


Lesenswert?

"Locheisen" um was auszustanzen lassen sich sehr einfach herstellen. Ich 
benötige so etwas immer um bei gebohrte Frontplatten welche ich mit 
Folie überzogen habe die Löcher sauber frei zu machen. Ein dünnes Rohr 
aus Stahl , Alu oder Messing im AUßENDURCHMESSER des Loches wird dabei 
mit einen Senker INNEN angesenkt um eine Schneide zu erzeugen. Das 
funktioniert recht gut und ist einfach nach zu schärfen. Härten muss 
nicht unbedingt sein, außen lässt man kurz Feile oder Schmirgelpapier 
drüber laufen um den Grat zu entfernen.
Zum ansenken innen braucht man nicht unbedingt eine Drehmaschine.
MfG

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Herbert Z. schrieb:

> Ein dünnes Rohr aus Stahl , Alu oder Messing im AUßENDURCHMESSER
> des Loches wird dabei mit einen Senker INNEN angesenkt um eine
> Schneide zu erzeugen.

Bei fertigen Locheisen gibt es übrigens zwei verschiedene
Ausführungen: Welche, die innen abgeschrägt sind und welche,
die aussen abgeschrägt sind. Man benutzt sie je nach dem,
ob der Aussendurchmesser oder der Innendurchmesser genau
stimmen soll.

von Frank E. (ffje)


Lesenswert?

Guten Abend,
@ Harald G., hat leider keine 29mm Durchmesser dabei. Standard-XYZ-tls 
gibt es viele; zum Kauf von z.B. Leuchtmitteln renne ich mir oft einen 
Wolf, da meine Frau und ich garnicht so auf das jämmerliche 
2700K-Gelblicht stehen, wir sind zwar beide Mitte 60, aber um in'm 
Schaukelstuhl zu senilen, dauert's noch ein paar Jahrzehnte.
@ Harald W., interessant & gut zu wissen; ich brauche eine außen 
angeschrägte Stanze, aber:
@ Herbert Z., das wäre dann ein Schälbohrer; bei meiner Stärke des 
PTFE-Materials könnte es evtl. gehen..., ich schlaf' mal etwas drüber.
@ Mark S., bei denen waren meine Kontakt-Requests bisher ohne Erfolg.
Ich habe mich neu bei "zerspanungsbude.net" angemeldet, aber noch nichts 
bestätigt; kam ich so drauf, da ich natürlich hier schon mal den Begriff 
"Drehmaschine" in die Suche eingegeben hatte.
mfG  fE

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.