Forum: Markt [V] Verkaufe verschiedene ICs, teilweise DDR


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Lutz G. (gatz)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Versand im Luftpolsterumschlag, jeweils zuzüglich Porto 4,15 Euro mit 
Sendungsnummer bzw. 1,80 Euro auf Risiko des Käufers.

1) 4x CMOS-SRAM 512K x 8 Bit AS6C4008-55     EUR 20,00
2) 2x I2C-Displaytreiber SAA1064     EUR 15,00
3) 5x LED-Zeilen-IC A277     EUR 18,00
4) 3x Audiosteuer-IC TDA1524    EUR 10,00
5) 6x ADC für Messgeräte 3 Digit C520     EUR 16,00
6) 4x Initiator-IC A301     EUR 8,00
7) 6x Zeitgeber-IC E355     EUR 10,00
8) 6x Zeitgeber-IC E355     EUR 10,00
9) 5x Zeitgeber-IC E355 + 3x E351 Teiler-IC     EUR 12,00
10) 6x Konstantstrom-7S-Hex-Dekoder D345     EUR 12,00
11) 5x Konstantstrom-7S-Hex-Dekoder D345     EUR 10,00
12) 10x CMOS-7S-Hex-Dekoder V40511     EUR 15,00
13) 6x Schieberegister DL299     EUR 5,00
14) 25x Analogschalter MC14016    EUR 10,00

Hätte Jemand besonderes Interesse an ca. 45 Stück SRAM U224 (1.024x4 
Bit)?
Ich weiß nur nicht, wie ich die längeren Stangen versenden soll.

Privatverkauf an Bastler, ohne Sachmängelhaftung: Rücknahme & 
Gewährleistung ausgeschlossen.

Bei Interesse bitte PN mit Mailadresse, Positionen und Versandart 
(Antwort meinerseits nur abends möglich).

Grüße Lutz

Edit: die Preise sind Verhandlungsbasis.

: Bearbeitet durch Moderator
von Lu (oszi45)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Könnten wir die auch gegen gebrauchte EF80 tauschen?

von Thomas W. (datenreisender)


Lesenswert?

Lutz G. schrieb:
> Hätte Jemand besonderes Interesse an ca. 45 Stück SRAM U224 (1.024x4
> Bit)?

Die sind fuer Guenter und seinen Junior-Computer! sogar Pin-Compatibel 
(siehe Beitrag "Re: Einfache CPU, einfacher Rechner, nur zum Lernen, Erfahrung?")

von Lutz G. (gatz)


Lesenswert?

Die Preise sind natürlich für alle ICs der jeweiligen Position 
insgesamt.

von Lutz G. (gatz)


Lesenswert?

Thomas W. schrieb:
> Die sind fuer Guenter und seinen Junior-Computer! sogar Pin-Compatibel
> (siehe Beitrag "Re: Einfache CPU, einfacher Rechner, nur zum Lernen,
> Erfahrung?")

Ich lese mich jetzt nicht tiefer in den verlinkten Thread rein,
sondern gehe davon aus, dass Guenter davon erfährt und sich hier meldet.
Danke für den Tipp.

von Lutz G. (gatz)


Lesenswert?

Können sich die drei anonymen "Abwerter" mal außerhalb der Deckung 
melden, was sie zu bemängeln haben? Das würde dann vielleicht wirklich 
weiterhelfen.

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Lutz G. schrieb:
> Können sich die drei anonymen "Abwerter" mal außerhalb der Deckung
> melden, was sie zu bemängeln haben? Das würde dann vielleicht wirklich
> weiterhelfen.

Ich hab nicht bewertet, aber es könnte an deinen abitionierten 
Preisvorstellungen liegen.

von Andre G. (andgst01)


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:
> Ich hab nicht bewertet, aber es könnte an deinen abitionierten
> Preisvorstellungen liegen.

Für ICs die schon lange nicht mehr hergestellt werden (und die teilweise 
keine funktionskompatiblen Nachfolger haben) ist das völlig ok, finde 
ich.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Die Teile sind soviel Wert wie ein Interessent dafür zahlen wird.
Meine DDR ICs sind zu 80% Alle weg, in den letzten Jahren.
Habe aber einigen Bastlern eine Freude machen dürfen.

MfG
ein alter 80 jähriger Knacker

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Lutz G. schrieb:
> Können sich die drei anonymen "Abwerter" mal außerhalb der Deckung
> melden,

Ja gerne, wobei ich vermutlich #8 bin: Ich finde Deine 
Preisvorstellungen erheblich überzogen.

von Lutz G. (gatz)


Lesenswert?

Danke für eure Rückmeldungen.

Ja, der Wert hängt nicht unbedingt an der Aktualität, sondern an der 
(Wieder-)Beschaffbarkeit. Ich hatte im Internet recherchiert und bin 
sehr deutlich unter diesen Preisen geblieben.

Vielleicht muss ich mit den Preisen ja noch runtergehen, aber dann 
würden Schnäppchenjäger und Gelegenheitskäufer das Rennen machen. Man 
kann die Preise auch als Schutzgebühr für Ernsthaftigkeit betrachten.

Für mich ist das nicht ein Materialwert, sondern eine 
Aufwandsentschädigung für Zeit und Arbeit, das hier noch interessierten 
Leuten anzubieten. Ich persönlich hätte mit dem Verschrotten keine 
Probleme, da wäre ich in einem Rutsch die angeblich so wertlosen 
Bauteile los - und das vorbildlich umwelt- und ressourcengerecht.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Natürlich gibt es "im Internet" genügend Leute, die sich denken:"Jeden 
Tag steht ein Idiot auf, ich muss nur genau diesen finden, den zock ich 
dann ab". Da Inserate bei z. B. "Kleinanzeigen" nichts kosten, probieren 
es diese Leute dann mit Wahnvorstellungspreisen. Nur...
...kaufen tuts halt keiner. Wer vor 35 Jahren den Ausverkaufsramsch 
nicht gebraucht hat, braucht ihn jetzt auch nicht mehr.

Lutz G. schrieb:
> Man kann die Preise auch als Schutzgebühr für Ernsthaftigkeit
> betrachten.

Eher wohl Idiotengebühr.

von Lutz G. (gatz)


Lesenswert?

Noch etwas zur Diskussion:

Ich habe das gleiche Problem vieler Forennutzer, meine Hobbyauflösung 
nicht ganz den Nachfahren zu hinterlassen. Das soll aber keine neue 
Lebensaufgabe werden, da ich "nebenbei" noch paar Jahre arbeiten muss.

Ich überlege, um schnell viele Bauteile loszuwerden, große Bastlerkisten 
zusammenzupacken und preiswert bis maximal 50 Euro abzugeben. Wäre das 
in eurem (Käufer-)Sinne besser, als diese kleinteiligen und 
individuellen Angebote?

Vermutlich kommt dann die andere Hälfte des Forums und wünscht sich 
"bastlerfreundliche Mengen", "stückgerechte Auflistung", 
"aussagekräftige Bezeichnungen" usw.

Allen Leuten recht gemacht, geht nun mal nicht.

von Lutz G. (gatz)


Lesenswert?

Positionen 6) und 9) sind reserviert.

von Lutz G. (gatz)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Natürlich gibt es "im Internet" genügend Leute, die sich denken:"Jeden
> Tag steht ein Idiot auf, ich muss nur genau diesen finden, den zock ich
> dann ab". Da Inserate bei z. B. "Kleinanzeigen" nichts kosten, probieren
> es diese Leute dann mit Wahnvorstellungspreisen. Nur...
> ...kaufen tuts halt keiner. Wer vor 35 Jahren den Ausverkaufsramsch
> nicht gebraucht hat, braucht ihn jetzt auch nicht mehr.

Dann hast du entweder kein Interesse und deine Preiseinschätzung ist 
völlig bedeutungslos.
Oder aber du hast einen lukrativen Weiterverkauf im Sinne.

von Andre G. (andgst01)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Wer vor 35 Jahren den Ausverkaufsramsch
> nicht gebraucht hat, braucht ihn jetzt auch nicht mehr.

Nicht alle waren "damals" schon auf der Welt ...
Für Leute die nicht jedes Problem mit einem µC erschlagen wollen (ja, 
solche Leute gibt es!) können manche ICs und Lösungen von "damals" 
durchaus relevant sein.
Es gab ja schon einige Posts hier im Forum bezüglich dem Verlangen nach 
7 Segment Dekodern die auf A bis F ordenlich darstellen, da gibt es aber 
einfach nichts modernes (nur "nimm halt einen µC").

(Ja es gibt noch ein zwei oder online Händler für diese speziellen ICs 
aber die liefern zum Beispiel nicht nach Österreich, weshalb dieses 
Angebot hier für mich durchaus interessant ist, nur so als Beispiel. 
Aber ich bin ein Einzelfall, das ist mir schon klar ...)

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Allen Leuten recht gemacht, geht nun mal nicht.

Aber vielleicht könnte man den Leuten mit der Präsentation 
entgegenkommen. So:

"
7) 6x Zeitgeber-IC E355     EUR 10,00
8) 6x Zeitgeber-IC E355     EUR 10,00
9) 5x Zeitgeber-IC E355 + 3x E351 Teiler-IC     EUR 12,00

"

provoziert man Nachfragen wegen dem Preis, besser wäre IMHO eine Angabe 
wie 'IC pro Stück  ein Euro fünfzig'.

> Ja, der Wert hängt nicht unbedingt an der Aktualität, sondern an der
> (Wieder-)Beschaffbarkeit. Ich hatte im Internet recherchiert und bin
> sehr deutlich unter diesen Preisen geblieben.

Naja, da wäre noch die Frage der Ersetzbarkeit durch 2nd source und/oder 
Adapterplatine. Bei TTL Geschiss kein Problem, bei Commodore Amiga 
Customchips schon. Ganz ohne die Frage berühren zu wollen, welchen 
Ersatzwert jetzt der Hobby-nachbau einer Kofferheule oder ein 8bit 
Basic-Brett hat.

> Für mich ist das nicht ein Materialwert, sondern eine
> Aufwandsentschädigung für Zeit und Arbeit, das hier noch interessierten
> Leuten anzubieten.

Das ist komplett nachvollziehbar, der Wunsch nach Aufwandsentschädigung. 
Grob Überschlagen wird da für alles 200€ verlangt, also grob 15h 
Mindestlohn. Aber eigentlich sind Foren-aktivitäten ohnehin eher mit 
Null oder sogar negativ anzusetzen denn "Undank ist der Welt Lohn" .

> Es gab ja schon einige Posts hier im Forum bezüglich dem Verlangen nach
> 7 Segment Dekodern die auf A bis F ordenlich darstellen, da gibt es aber
> einfach nichts modernes (nur "nimm halt einen µC").

Doch, sicher, CD4056BM und so. OK, auf alte DIL-Gehäuse muss man 
adaptieren aber "moderne" Bauteile werden nun mal für "moderne" 
Produktion hergestellt, für Ersatzteile oder -gerät wäre der damalige 
Hersteller zuständig (aber den gibt es ja beispeilsweise mit "VEB DDR" 
auch nicht mehr).

Und mit einem µC ( selbst MegaASVR gibt es für um einen Euro) hat 
bezüglich der 7-Segmentanzeige alle gestalterischen Freiheiten.

: Bearbeitet durch User
von Axel R. (axlr)


Lesenswert?

der V40511 kann "ABCDEF". nunja, der B345 auch und hat fest eingestellte 
Konstanstrom von (ca.)10mA (7..14m), braucht also kein Vorwiderstände. 
Gemeinsame Anode, wenn ich mich recht entsinne.
Trotzdem alles obsoleter Kram. Okay, Wenn's einer braucht.
Ich hätte den ganzen Schrumms für 20Euro reingestellt und mich gefreut, 
selbst irgendwann mal ein ähnliches Schnäppchen zu machen.
Man kann auch versuchen, ordentlich Kohle zu machen. Geht auch. Sieht 
man ja oft.
Ich hab da auch noch nen ganzen Arsch voll von dem Kram. Aber eben 
Zeuchs, was nun wirklich niemand gebrauchen kann.

Edit "Konstanstromsenke"

: Bearbeitet durch User
von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Die Preise sind heftig, behalte die Teile besser für dich, wenn sie dir 
so wertvoll sind

von Lutz G. (gatz)


Lesenswert?

Vielen Dank für die durchaus sachlichen Rückmeldungen.
Darin zeigt sich der grundsätzliche Widerspruch von Käufer- und 
Verkäuferinteresse.
Ich habe auch einige Rückmeldungen, dass der Preis von meist 2 bis 3 
Euro für einzelne exotische Chips nicht als Preiswucher bezeichnet 
werden kann - so sehe ich das auch.
Es muss jeder selbst entscheiden, ob das für ihn interessant genug ist.

Bradward B. schrieb:
> provoziert man Nachfragen wegen dem Preis, besser wäre IMHO eine Angabe
> wie 'IC pro Stück  ein Euro fünfzig'.

Das habe ich schon selbst bemerkt und gestern 21:17 Uhr eine 
Klarstellung geschrieben.

Bradward B. schrieb:
> Grob Überschlagen wird da für alles 200€ verlangt, also grob 15h
> Mindestlohn. Aber eigentlich sind Foren-aktivitäten ohnehin eher mit
> Null oder sogar negativ anzusetzen denn "Undank ist der Welt Lohn" .

Wer so eine Rechnung als reinen "Arbeitslohn" aufmacht (schonmal mit 30 
EUR überhöhter Summe), meint, dass er dann sämtliche Bauteile geschenkt 
bekommen müsste. Bitte sachlich bleiben!

Dass die Bauteile Interesse wecken, sehe ich an den teilweise 
emotionalen Preisdiskussionen. Andernfalls wäre hier Funkstille und 
ausbleibende Anfragen.

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Lutz G. schrieb:
> Dass die Bauteile Interesse wecken, sehe ich an den teilweise
> emotionalen Preisdiskussionen. Andernfalls wäre hier Funkstille und
> ausbleibende Anfragen.

Optimist?

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Der TO hat einen vernünftigen Verkaufsthread erstellt. Der Thread ist 
übersichtlich und er hat Preise angegeben. Beides Punkte die viele 
andere User nicht hinbekommen. Die Preise für die SAA1064 und V45011 
finde ich vollkommen ok. Für einen SAA1064 kann er problemlos auch 
10,-/Stück bekommen, die werden oftmals noch als Ersatzteil für ältere 
Maschinen gesucht.

Den V45011 habe ich vor kurzem selbst gesucht und auch welche bekommen. 
Ansonsten wären mir die vom TO gewünschten 1,50,- Euro/Stück nicht 
zuviel gewesen.

Niemand ist gezwungen etwas vom TO zu kaufen. Jedem ernsthaften 
Interessenten stände es aber offen dem TO ein Angebot zu machen.

Weshalb hier sich wieder einmal so viele uninteressierten User so 
dermaßen echauffieren erschließt sich mir nicht.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Axel R. schrieb:
> der V40511 kann "ABCDEF". nunja, der B345 auch und hat fest eingestellte
> Konstanstrom von (ca.)10mA (7..14m), braucht also kein Vorwiderstände.
> Gemeinsame Anode, wenn ich mich recht entsinne.

Was du meinst, ist der D345. Der steuert gemeinsame Anode an. Der V40511 
ist für Anzeigen mit gemeinsamer Kathode. Außerdem verfügt der V40511 
über ein Latch, der D345 nicht.

von Mathias N. (Firma: Kobold Inc) (alfrede)


Lesenswert?

Hallo wären die 25x Analogschalter MC14016 EUR 10,00 noch vorhanden?

von Lutz G. (gatz)


Lesenswert?

Hallo,

ja, es ist von vielen angebotenen Typen noch mehr da,
weshalb ich hier keine Reservierungen und Verkäufe angezeigt habe.

Bitte schreibe mir eine PN mit deiner Mailadresse, so machen wir alles 
Weitere.

Gruß Lutz

von Lutz G. (gatz)


Lesenswert?

Wer Interesse an Schaltkreisen hat, soll sich per PN melden,
bislang sind wir uns preislich immer einig geworden.

Die angesetzten Preise hier werde ich aber nicht runtersetzen.
Es macht für mich keinen Sinn, Feierabend für Feierabend Threads zu 
verfolgen, Verkaufsmodalitäten abzustimmen, Tütchen zu besorgen und zu 
packen, dann wegzubringen - für Cent-Beträge. Dazu ist mein Vorrat 
einfach zu riesig.

Wenn das Interesse hier ausläuft, ist das ein Zeichen für mich, dass die 
Teile ohne Bedenken in den Elektronikschrott können.

von Lutz G. (gatz)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> Und mit einem µC ( selbst MegaASVR gibt es für um einen Euro) hat
> bezüglich der 7-Segmentanzeige alle gestalterischen Freiheiten.

Ich finde die D345-Reihe für einzelne Eigenbauten noch interessant, weil 
Controller-Pins eingespart werden, das (hand-)verdrahten der 
Vorwiderstände entfällt und die Software etwas übersichtlicher wird. 
Aber dazu hat jeder seine eigene Meinung.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Lutz G. schrieb:
> Die angesetzten Preise hier werde ich aber nicht runtersetzen.

Wenn du magst, kann ich dir in den Eröffnungsbeitrag einen Nachsatz 
schreiben, dass die Preise Verhandlungsbasis sind. Deinen Ausführungen 
nach („sind wir uns preislich immer einig geworden“) dürfte das ja der 
Realität entsprechen.

(Ich selbst hab von dem Krempel auch noch genug rumliegen und habe mich 
damit abgefunden, dass es nicht groß lohnt, sowas verkaufen zu wollen.)

von Axel R. (axlr)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Was du meinst, ist der D345.

natürlich, Schreibfehler meinerseits.
Und: Danke für die weiterführenden Hinweise.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Mathias N. schrieb:
> Hallo wären die 25x Analogschalter MC14016 EUR 10,00 noch
> vorhanden?

https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/switch_quad_3_18_v_dil-14-216642

von Lutz G. (gatz)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/switch_quad_3_18_v_dil-14-216642

Danke für den Hinweis - hatte ich nicht gesehen.
Dann gehe ich auf 5,00 EUR für die 25 Stück runter.

Übrigens verkaufe ich hier keine ausgelöteten oder entsockelten 
Schaltkreise, bzw. würde das im Ausnahmefalle explizit angeben. Solche 
unsicheren Kandidaten kommen in den E-Schrott.

von Lutz G. (gatz)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Wenn du magst, kann ich dir in den Eröffnungsbeitrag einen Nachsatz
> schreiben, dass die Preise Verhandlungsbasis sind. Deinen Ausführungen
> nach („sind wir uns preislich immer einig geworden“) dürfte das ja der
> Realität entsprechen.

Ja bitte, vielen Dank.

Jörg W. schrieb:
> (Ich selbst hab von dem Krempel auch noch genug rumliegen und habe mich
> damit abgefunden, dass es nicht groß lohnt, sowas verkaufen zu wollen.)

Es geht mir nicht darum, dass es sich lohnt, ich möchte definitiv viel 
Bastelzeug loswerden. Seit Jahrzehnten nicht umgesetzte Projektideen 
("man könnte mit den Teilen ja mal dieses oder jenes machen ..." - das 
kennt bestimmt jeder) belasten heute nur noch, weil sich die Umstände 
völlig verändert haben. Heute ist wichtiger: Gesundheit, Familie, Sport, 
Natur, Kontakte, Reisen, vielleicht Musizieren usw.

Wenn das Verkaufen/Weggeben mir als Betroffenen schon schwer fällt, 
welche Last muss das dann später für meine Tochter mal sein! Das möchte 
ich definitiv runterfahren.

Dieser Thread war für mich ein bewusstes Ausprobieren, was geht und was 
nicht. Mehrere hundert Bauteile in Fünferpacks und Einzeltütchen 
anzubieten, funktioniert jedenfalls nicht, wenn die Leute sich schon 
beklagen, dass sie für ein IC 1,50 EUR bezahlen müssen. Denn meine 
letzten Tage waren davon bestimmt, hier "dranzubleiben" und jeweils zum 
Feierabend die notwendigen Schritte zu tun. Die Bauteile haben schon mit 
dem Kaufgeld Lebensenergie verschlungen, weshalb sollte ich jetzt ein 
zweites Mal draufzahlen?

Vielleicht teste ich noch, ob Bastelkisten und "Überraschungspakete" 
(diverse LCD-Textdisplays) funktionieren. Falls nicht, kommt alles, auch 
originalverpackte Sortimente, knallhart in den E-Schrott. Der Schmerz 
ist nur anfangs, dann kommt die große Erleichterung.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Lutz G. schrieb:

>> Wenn du magst, kann ich dir in den Eröffnungsbeitrag einen Nachsatz
>> schreiben, dass die Preise Verhandlungsbasis sind.

> Ja bitte, vielen Dank.

Erledigt.

> Wenn das Verkaufen/Weggeben mir als Betroffenen schon schwer fällt,
> welche Last muss das dann später für meine Tochter mal sein! Das möchte
> ich definitiv runterfahren.

Ich habe mich damit abgefunden, dass meine Kinder das dann mal zum 
Schrott schaffen werden. ;-)

> Die Bauteile haben schon mit
> dem Kaufgeld Lebensenergie verschlungen,

Keine Frage. Ich habe teilweise noch alte handgeschriebene Preislisten 
von Wermsdorf rumliegen. Ein К140УД8А für 43,20 M, ich vermute, der 
liegt immer noch in der Kiste herum, weil das Projekt damit dann doch 
nie geworden ist. C'est la vie …

von Marci W. (marci_w)


Lesenswert?

Lutz G. schrieb:
> Dass die Bauteile Interesse wecken, sehe ich an den teilweise
> emotionalen Preisdiskussionen.

Das ist Unfug! Die Leute wundern sich über Deine Preisvorstellungen. 
Echtes Kaufinteresse dürften wohl die wenigstem hier haben. Ich weiß ja 
nicht, wie viele seriöse Anfragen du inzwischen erhalten hast. Daran 
kannst Du gut ablesen, wie groß das (Kauf-)Interesse wirklich ist.

Lutz G. schrieb:
> Wenn das Interesse hier ausläuft, ist das ein Zeichen für mich, dass die
> Teile ohne Bedenken in den Elektronikschrott können.

Witzig, dass das in solchen Threads immer wieder erwähnt wird. Soll wohl 
die Kunden überzeugen, doch noch zu kaufen, bevor das tolle Zeug in die 
Tonne wandert. Klingt für mich fast wie ein Ultimatum. ;-)

Abschließend solltest Du die Reaktionen hier auch verstehen: die Leser 
hier erwarten einfach, dass Verkäufe "von Mitgliedern für Mitglieder" 
faire und eher zurückhaltende Preise bieten. Wenn dann, wie häufiger 
hier der Fall, man das Gefühl bekommt, dass jemand kräftig zulangt, 
stößt das halt einigen Lesern sauer auf. Bei ebay rechnet man damit, 
hier im Forum eher nicht.

ciao

Marci

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Marci W. schrieb:
> Wenn dann, wie häufiger hier der Fall, man das Gefühl bekommt, dass
> jemand kräftig zulangt, stößt das halt einigen Lesern sauer auf.

Er hat ja inzwischen deutlich gemacht, dass die Preise Verhandlungsbasis 
sind. Damit isses nun auch mal wieder gut. Man kann das kaufen oder auch 
nicht.

von Lutz G. (gatz)


Lesenswert?

Marci W. schrieb:
> Witzig, dass das in solchen Threads immer wieder erwähnt wird. Soll wohl
> die Kunden überzeugen, doch noch zu kaufen, bevor das tolle Zeug in die
> Tonne wandert. Klingt für mich fast wie ein Ultimatum. ;-)

Das kannst du halten, wie du willst.

Marci W. schrieb:
> Abschließend solltest Du die Reaktionen hier auch verstehen: die Leser
> hier erwarten einfach, dass Verkäufe "von Mitgliedern für Mitglieder"
> faire und eher zurückhaltende Preise bieten. Wenn dann, wie häufiger
> hier der Fall, man das Gefühl bekommt, dass jemand kräftig zulangt,
> stößt das halt einigen Lesern sauer auf. Bei ebay rechnet man damit,
> hier im Forum eher nicht.

Weshalb sollte das Jemanden sauer aufstoßen, wenn ihn die Teile nicht 
interessieren? Dass kann ich nicht nachvollziehen.
Wer bist du, dass du für andere sprichst und hier moralische Wertungen 
kund tust? Können die anderen nicht für sich selbst sprechen?

Entweder Interesse oder kein Interesse - du brauchst mir nicht 
vorschreiben, was ich mit meinen Teilen und mit meiner Lebenszeit 
anstellen soll.

von Lutz G. (gatz)


Lesenswert?

Marci W. schrieb:
> Daran
> kannst Du gut ablesen, wie groß das (Kauf-)Interesse wirklich ist.

Ganz genau.

von Hobby B. (bastler2022)


Lesenswert?

Hier mal ein Beispiel zur Preisfindung.

Lutz G. schrieb:
> 5x LED-Zeilen-IC A277     EUR 18,00

Einzelpreis jetzt hier also EUR 3,50

ehemaliger Ladenpreis Alu Mark 2,60

beim Werksverkauf Alu Mark 1,80

Nach der Wende beim Abverkauf DM 0,50

Habe vor 1,5 Jahren bei Kleinanzeigen 10 Stueck gekauft.

10 Euro plus 4,50 Euro Versand.

Ist schon ziemlich schwierig, .......

MfG bastler2022

von Marci W. (marci_w)


Lesenswert?

Lutz G. schrieb:
> Weshalb sollte das Jemanden sauer aufstoßen, wenn ihn die Teile nicht
> interessieren? Dass kann ich nicht nachvollziehen.

Das kannst Du halten wie Du willst.

> Wer bist du,

der Moralapostel, was denkst Du denn?

> dass du für andere sprichst und hier moralische Wertungen
> kund tust? Können die anderen nicht für sich selbst sprechen?

Häää?! Wo tue ich moralische Wertungen kund? Und wo spreche ich für die 
anderen? Du meinst, weil ich davon ausgehe, dass die Leute gerne faire 
Preise sehen würden? Nicht Dein Ernst!

ciao

Marci

von Johannes F. (jofe)


Lesenswert?

Lutz G. schrieb:
> Falls nicht, kommt alles, auch
> originalverpackte Sortimente, knallhart in den E-Schrott.

Jörg W. schrieb:
> Ich habe mich damit abgefunden, dass meine Kinder das dann mal zum
> Schrott schaffen werden. ;-)

Hat jemand von euch zufällig noch B2761 oder B2765 herumliegen? Bei 
denen hätte ich jedenfalls echtes Interesse, sie vor dem Schrott zu 
retten. (Die oben genannten ICs brauche ich dagegen nicht.)

Grüße

von Lutz G. (gatz)


Lesenswert?

Hobby B. schrieb:
> Hier mal ein Beispiel zur Preisfindung.
>
> Lutz G. schrieb:
>> 5x LED-Zeilen-IC A277     EUR 18,00
>
> Einzelpreis jetzt hier also EUR 3,50
>
> ehemaliger Ladenpreis Alu Mark 2,60
>
> beim Werksverkauf Alu Mark 1,80
>
> Nach der Wende beim Abverkauf DM 0,50
>
> Habe vor 1,5 Jahren bei Kleinanzeigen 10 Stueck gekauft.
>
> 10 Euro plus 4,50 Euro Versand.
>
> Ist schon ziemlich schwierig, .......
>
> MfG bastler2022

Was soll daran schwierig sein?
Dann gehen die Interessenten zu Alu Mark oder zu Kleinanzeigen.
Oder fragen bei mir per PN an, schließlich kann ich auch trotz 
Recherchen keine umfassende Marktübersicht haben.

von Lutz G. (gatz)


Lesenswert?

Johannes F. schrieb:
> Hat jemand von euch zufällig noch B2761 oder B2765 herumliegen? Bei
> denen hätte ich jedenfalls echtes Interesse, sie vor dem Schrott zu
> retten.

Ich hätte davon 4 Stück B2761 und einen gebrauchten B2765.
Bei Bedarf PN.

von Lutz G. (gatz)


Lesenswert?

Ich werde bis morgen Abend noch Anfragen entgegennehmen, mich dann aber 
wieder  Wichtigerem zuwenden.

Ob ich paar Tütchen mehr oder weniger verkaufe, spielt weder für den 
Geldeingang noch für die Teilereduzierung eine Rolle.
Leider dominieren Kleingeister mit fruchtloser Polemik das Forum, aber 
durch die nette Kommunikation in den PN-Kontakten habe ich den Glauben 
an das Positive in diesem Forum noch nicht verloren.

von Hajo G. (puschel)


Lesenswert?

Habe Interesse an 8 Stück SRAM U224 mit max. 250ns Zugriffszeit für 
Retro Projekte. Jedoch werden die wichtigen Daten wie Zugriffszeit und 
Variante verschwiegen; Preisvorschlag ist für 8 Stück U 214 D20 mit 
Versand 10€ PayPal. Hinweise zum Teilen der IC- Stangen folgen... :-)

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Lutz G. schrieb:
> Leider dominieren Kleingeister mit fruchtloser Polemik das Forum, aber
> durch die nette Kommunikation in den PN-Kontakten habe ich den Glauben
> an das Positive in diesem Forum noch nicht verloren.

Das kann ich voll und ganz bestätigen.

MfG
ein 80 Jähriger alter knacker

P.S.
Lese natürlich gern die Diskussionen, welche einen Einblick in die Foren 
Charakteren geben.
;--)

von Lutz G. (gatz)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hajo G. schrieb:
> Habe Interesse an 8 Stück SRAM U224 mit max. 250ns Zugriffszeit für
> Retro Projekte. Jedoch werden die wichtigen Daten wie Zugriffszeit und
> Variante verschwiegen; Preisvorschlag ist für 8 Stück U 214 D20 mit
> Versand 10€ PayPal. Hinweise zum Teilen der IC- Stangen folgen... :-)

Können wir gerne machen, soweit die Teile gemäß Foto passen.
Ich habe nichts "verschwiegen", sondern musste selbst erst nachsehen.

Bei 8 Stück könnte ich die ja einfach umstecken.
Ich kann dir auch für 13 EUR alle 6 Stangen (22 cm lang, je 8 Stück) in 
eine größere Versandtasche (inkl. Sendungsnummer) packen, dann sind sie 
bei mir weg.

von Hajo G. (puschel)


Lesenswert?

O.K., das ist gekauft! Bitte einen A5 Luftpolsterumschlag verwenden.
Der versprochene Tip zum schneiden: mit der Gartenschere geht es 
wunderbar, mit einem Schraubendreher die Deformation zurückformen, ICs 
einfüllen und mit Klebestreifen verschließen. Details per PN

: Bearbeitet durch User
von Hajo G. (puschel)


Lesenswert?

Ich bin nicht sicher, ob das Problem im Forum mit den PN mittlerweile 
gelöst ist. meime eMail: Vorname.Nachname@gmx.de alternativ: 
@googlemail.com

von Cartman E. (cartmaneric)


Lesenswert?

Die 224 sind bzgl. der Zugriffszeit flankengetriggert.

Anders als ihre NMOS-Pendants 214. Wenn man also keinen Plan hat,
wie man sie korrekt ansteuert, kann das leicht schief gehen.
Als generischer Ersatz 1kx4 sind sie so nämlich nicht geeignet.

von Hajo G. (puschel)


Lesenswert?

DAS steht in jedem Datenblatt.... neuer Trolltag?
Da in die Antwortzeit für die Zielhardware (UB8840- Z8) auch die 
Verzögerung der Busdekoder berücksichtigt werden muß, ist das korrekte 
Timing sehr wichtig. Ich kann bei fertigen Programmen nicht einfach das 
erweiterte Zeitverhalten einstellen, wenn der Author Standard Timings im 
Programm initialisiert hat.
Ich will nicht irgendeinen Intel 1kx4 RAM ersetzen, sondern 
beispielsweise die (DDR) Orginalschaltungen mit U224 aus Kieser / Bankel 
aufbauen.
Wer also keinen Plan hat, wie die Anwendung aussieht, weil es nicht 
hierher gehört, kann sich die Antwort sparen.

von Cartman E. (cartmaneric)


Lesenswert?

Hajo G. schrieb:
> DAS steht in jedem Datenblatt....

Wohl kaum. Ich kann dir fast beliebig viele Datenblätter zeigen,
in denen das mit keinem Wort erwähnt wird.

> Blah gelöscht
> Antwort sparen.

DEine patzige Antwort auf einen freundlichn Hinweis kann man sich
wirklich ersparen.

Auch die Verpackvorschriften. Zu drollig.

Vielleicht sollte ich dem TO den doppelten Betrag für eine
unmittelbare Entsorgung bieten.

: Bearbeitet durch User
von Lutz G. (gatz)


Lesenswert?

Vielen Dank für die vielen Nachrichten.
Ich kann die nur Schritt für Schritt abarbeiten und in der Reihenfolge 
des Eingangs "auffüllen".
Ich sitze nicht ständig am PC, besonders an einem freien sonnigen 
Samstag nicht. Deshalb bitte ich um etwas Geduld, ich bestätige den 
PN-Eingang bei allen heute Abend noch.

von Lutz G. (gatz)


Lesenswert?

Wegen der Segment-Dekoder D345 und V40511 bitte keine Anfragen mehr 
stellen, den Rest möchte ich vorerst selbst behalten.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Cartman E. schrieb:
> DEine patzige Antwort auf einen freundlichn Hinweis kann man sich
> wirklich ersparen.

Nutzt Du Deinen alten Account eigentlich auch noch?

von Lutz G. (gatz)


Lesenswert?

Meiner Meinung nach müssten nun alle PNs beantwortet sein,
falls nicht, bitte nochmal melden.

von Hobby B. (bastler2022)


Lesenswert?

Lutz G. schrieb:
> Was soll daran schwierig sein?
> Dann gehen die Interessenten zu Alu Mark oder zu Kleinanzeigen.

Das war ein Beispiel was der IC mal gekostet hat und wie die Preise hoch 
und runter gegangen sind.In den letzten Jahren oder besser Jahrzehnten.

Deshalb auch der Kommentar das eine Preisfindung da schon schwierig ist,
war noch nicht mal eine Krietik an deinem Angebot.

Konnte ja nicht wissen das Du keine Ahnung davon hast was Alu Mark sind.
Anders ist Deine Antwort ja nicht zu deuten.

Dann noch viel Erfolg mit Deinen Verkauf hier, oder der Entsorgung je 
nach dem.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Ich glaube schon, wer explizit DDR ICs anbietet, hat schon von der 
Alumark
gehört und kennt diese mindestens.

MfG
ein 80 jähriger alter knacker

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Hajo G. schrieb:
> Der versprochene Tip zum schneiden: mit der Gartenschere geht es
> wunderbar, mit einem Schraubendreher die Deformation zurückformen, ICs
> einfüllen und mit Klebestreifen verschließen.

Es gibt für jede Tätigkeit eine unsinnige Lösung. Die IC-Stangen werden 
mit der kleinen Bügelsäge geschnitten, geht sogar bei noch eingelegten 
ICs.

Hajo G. schrieb:
> ob das Problem im Forum mit den PN

Das Forum hat kein PN-Problem, es sind die Mailprovider.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Hajo G. schrieb:
>> ob das Problem im Forum mit den PN
>
> Das Forum hat kein PN-Problem, es sind die Mailprovider.

Oder die User mit ihren Einstellungen.
Meine hiesige Addy ist bei gmx.de und hat noch niemals irgendein Problem 
gezeigt, soweit es irgendetwas mit diesem Forum zu tun hat.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Die IC-Stangen werden
> mit der kleinen Bügelsäge geschnitten, geht sogar bei noch eingelegten
> ICs.

Geht auch bestens mit der Laubsäge...

MfG
ein 80 jähriger alter knacker

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Hajo G. schrieb:
>> Der versprochene Tip zum schneiden: mit der Gartenschere geht es
>> wunderbar, mit einem Schraubendreher die Deformation zurückformen, ICs
>> einfüllen und mit Klebestreifen verschließen.
>
> Es gibt für jede Tätigkeit eine unsinnige Lösung. Die IC-Stangen werden
> mit der kleinen Bügelsäge geschnitten, geht sogar bei noch eingelegten
> ICs.

Heißer Draht oder scharfes Teppichmesser, dann hat man die feinen Späne 
nicht.

von Lutz G. (gatz)


Lesenswert?

Hobby B. schrieb:
> Konnte ja nicht wissen das Du keine Ahnung davon hast was Alu Mark sind.
> Anders ist Deine Antwort ja nicht zu deuten.
>
> Dann noch viel Erfolg mit Deinen Verkauf hier, oder der Entsorgung je
> nach dem.

Vielen Dank.

Sorry, mit der "Alu Mark" hatte ich tatsächlich einen Blackout.
Ich finde, die Historie spielt bei der Preisfindung keine Rolle, es geht 
nur um Angebot & Nachfrage in diesem Moment. Manche Sachen werden ja mit 
der Zeit tatsächlich wertvoller.

von Lutz G. (gatz)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Hajo G. schrieb:
>> Der versprochene Tip zum schneiden: mit der Gartenschere geht es
>> wunderbar, mit einem Schraubendreher die Deformation zurückformen, ICs
>> einfüllen und mit Klebestreifen verschließen.
>
> Es gibt für jede Tätigkeit eine unsinnige Lösung. Die IC-Stangen werden
> mit der kleinen Bügelsäge geschnitten, geht sogar bei noch eingelegten
> ICs.

Die Sache hat sich entschärft, da die Stangen doch noch in eine größere 
Versandtasche passen. Da wir Versand inklusive vereinbart haben, habe 
ich da ohnehin freie Wahl.

Aber danke für die Tipps, vielleicht braucht man das doch einmal.

von Lutz G. (gatz)


Lesenswert?

Wie schon angekündigt (14.06.2025 06:50), möchte ich hiermit die Aktion 
beenden, bitte nicht mehr anfragen.

Der Aufwand an Zeit und Energie für die korrekte Zuordnung aller 
Kaufwünsche, Nicknamen, Adressen, Zahlungen, Versandtaschen, 
Sendungsnummern usw. ist enorm.

Ich werde Anfang kommender Woche noch die restlichen Sendungen 
abschicken und den Käufern die Sendungsnummern mitteilen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.