Forum: Offtopic Haben Ameisen einen Spürsinn für Strom?


von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

Ich habe dieses Jahr ein massives Ameisenproblem. Zuerst sind sie aus 
den Gebüschen unter die Styroporisolierung ins Bad, Entfernung 10m. Dort 
ging eine Leitung zum Nebengebäude. Loch verschlossen, nun selber Weg 
unter dem Fenstersims und innen in die Vormauerung des Bades. Dieses 
Loch auch verschlossen. Dann laufen sie plötzlich auf einem 
provisorischen rumliegenden Baustellenkabel ins Nebengebäude, 
weggenommen, ging paar Tage gut. Nun aber der Hammer, jetzt laufen sie 
aus dem Gebüsch auf einen Schupfen, entlang eines Kabels, dieser Leitung 
10-15m entlang und dann den kreuzenden Blitzableiter von der Solaranlage 
bis hoch zum Dach und verschwinden irgendwo zwischen den Sparren. Wir 
reden von 2 Stockwerken. Haben diese Tierchen einen Spürsinn für Strom?

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Sind das diese neuen invasiven Ameisen (Tapinoma) ?
Mache mal Fotos.
Das könnte ein Problem werden.

https://www.naturkundemuseum-bw.de/forschung/science-blog/ameisen-alarm-tapinoma-magnum-wenn-kleine-insekten-grosse-probleme-machen

von Nemopuk (nemopuk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das sind OpenAImeisen auf dem Weg, die Welt zu erobern.

von Kurt A. (hobbyst)


Lesenswert?

Ameisen lassen sich mit Essig vertreiben.

von Wolfgang (eumel)


Lesenswert?

Kurt A. schrieb:
> Ameisen lassen sich mit Essig vertreiben

Ein Hammer geht auch 😂.

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

besorg dir Ameisengel kostet etwas mehr als das andere Zeug, aber am Tag 
drauf ist das ganze Nest tot.

von Helmut -. (dc3yc)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> entlang eines Kabels, dieser Leitung
> 10-15m entlang und dann den kreuzenden Blitzableiter

Klar, laufen die Ameisen amEisen entlang. Probiere doch mal aus, ob die 
auch amKupfer oder amAlu krabbeln können. Wahrscheinlich eher nicht. 
Sind ja Am-eisen.

: Bearbeitet durch User
von Thomas B. (thombde)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Oder mit PRIVA Glasreiniger aus dem Netto :-)
Ist mein Gegenmittel.
Wie das Tapinoma verträgt weis ich nicht.
Essig, Talkum, Backpulver usw ist nicht wirklich wirksam.

: Bearbeitet durch User
von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> Haben Ameisen einen Spürsinn für Strom?
Was meinst Du, ob so 'ne Ameise merkt, wenn sie vom Blitz getroffen 
wird?

Wenn es die normalen schwarzen Weg-Ameisen sind, dann mit Gift 
plattmachen. Die Viecher sind 'ne Plage. Aber das rote Zeug aus dem 
Baumarkt kannst Du vergessen, das ist mal wieder so umweltfreundlich, 
daß es gegen die Viecher nicht mehr wirkt. Habe ich hier bei mir 
probiert, haben sie einfach überbaut, wenn davon überhaupt ein paar 
draufgegangen sind, haben sie das problemlos kompensiert. Einfach nur 
noch Scheiße, was man da zu kaufen bekommt. Früher gab es das Zeug noch 
in gelb, das war gut. Einmal wirklich sparsam draufgestreut, Problem 
gelöst. Aber das rote Zeug ist einfach nur roter Zucker, wahrscheinlich 
fressen die das einfach und legen dann erst richtig unter den Steinen 
los.

Die großen Waldameisen stehen aber soweit ich weiß unter Naturschutz, 
die dürfte man nicht plattmachen.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Die Menschheit hat lange genug den Planeten unterjocht. Wird Zeit das 
eine andere Spezies an die Macht kommt. Sie agieren im Untergrund und 
sind weltweit vernetzt. Bald schlagen sie zu.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Ich habe dieses Jahr ein massives Ameisenproblem.

Bei uns im Wohnzimmer laufen auch welche herum. Verhalten sich aber 
erstaunlich gesittet.
Üblicherweise haben sie einfach Durst und suchen nach Wasserquellen, 
auch wenn es oft gar nicht so sehr danach aussieht.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Ist mir egal was die suchen... und solange sie das draußen machen ohne 
die Steine vom Hof absacken zu lassen, ist mir das auch völlig egal. 
Aber im Wohnzimmer muss man die nicht haben, auch wenn sie nur Wasser 
suchen und man denen das leider nicht auf die nette Art klar machen 
kann, das das einfach mal nicht ihre Baustelle ist.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> die Steine vom Hof absacken zu lassen,

Das machen i.d.R eher Mäuse.

von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

KI sagt
Die invasive Ameisenart Tapinoma magnum ist äußerlich kaum von 
gewöhnlichen Ameisen zu unterscheiden, kann aber durch ihren 
charakteristischen, ranzig buttrigen oder acetonischen Geruch, wenn sie 
zerdrückt wird, identifiziert werden. Zudem bilden sie mehrspurige 
Ameisenstraßen, während einheimische Ameisen oft einspurige Wege

Also sie machen nur eine einzige Spur, also typisch deutsch ;-) .... 
morgen werd ich mal eine zerdätschen, mal sehen ob die riecht.

von Wolfgang K. (kunos)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Ben B. schrieb:
>> die Steine vom Hof absacken zu lassen,
>
> Das machen i.d.R eher Mäuse.

Nein, das machen auch die Tapinoma magnum. Hier in Baden-Württemberg ist 
Kehl einer der Hotspots. Dort heben sich Gartenmauern, in Spielplätzen 
sacken Geräte und Randsteine ab, und sie haben auch dort einer Vorliebe 
für Strom:
Sie legen ihren Kolonien in Verteilerkästen für Strom und DSL an, sorgen 
dort dann für Kurzschlüsse.
https://www.kehl.de/tapinoma+magnum
https://www.kehl.de/ameisenplage

Die Stadt hat auch einen Flyer zur Bekämpfung erstellt: 
https://www.kehl.de/site/Kehl/get/documents_E1404883624/kehl/Dateien/Dokumente/Kehl/Sonstige%20Dokumente/Ameisen-Flyer.pdf

In Karlsruhe war die S-Bahnlinie S1 letztes Jahr für ein paar Tage 
lahmgelegt, weil die Biester den Bahndamm ausgehöhlt haben.

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Alexander schrieb:

> Die Menschheit hat lange genug den Planeten unterjocht.

Nicht wirklich. Die Ameisen waren Millionen Jahren vor den Menschen da 
und werden auch noch Millionen Jahre nach den Menschen da sein.

> Bald schlagen sie zu.

Brauchen sie gar nicht. Es ist denen schlicht völlig Wurscht, wer da 
sonst noch auf dem Planeten rumrennt. Naja, wenn's als Futter verwertbar 
ist, wird's natürlich auch als Futter benutzt.

von Guido (analogix)


Lesenswert?

Nimm Backpulver...

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Wolfgang K. schrieb:
> Nein, das machen auch die Tapinoma magnum. Hier in Baden-Württemberg ist
> Kehl einer der Hotspots.

OK, aber bei uns laufen nur die normalen herum.
Überhaupt wird heutzutage völlig übertrieben. Früher, als ich noch ein 
Kind war, waren die Asphalte voll von Ameisenbauten. Kaum jemand hatte 
es gekümmert. Heutzutage muss überall alles wie geleckt aussehen, und so 
wächst kaum noch was, die Vielfalt sinkt, die Herausforderungen auch, 
und andere Plagen machen sich breit.

von Mirko (mirkomikro)


Lesenswert?

Ist schon heftig, was so kleine Insekten ausmachen können.

Von diesem Magnum Eis habe ich noch nichts gehört, aber in Nordamerika 
sind es die Feuerameisen.

https://www.iva.de/iva-magazin/umwelt-verbraucher/unangenehme-zeitgenossen-feuerameisen-breiten-sich-nordamerika-aus

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Kabel zum Nachbarn legen. Vielleicht krabbeln die dahin.

:-]

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Kabel zum Nachbarn legen. Vielleicht krabbeln die dahin.

Wenn der Nachbar dann von dir Strom ziehen kann ist es vielleicht eine 
Win Win Situation.

von Peter N. (mikronix)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Ein Hammer geht auch 😂.

Mag als Scherz gemeint sein, hat hier aber mal vor Jahren sehr gut 
funktioniert:
die Tierchen merken sehr schnell wenn sie unerwünscht sind, kamen nie 
wieder und haben sogar ihre plattgekloppten Artgenossen entsorgt...

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Haben diese Tierchen einen Spürsinn für Strom?

nee aber Schwarmintelligenz,

Tagelang liefen die kleinen Tierchen bei mir an der Hauskante vertikal 
nach oben und auch der Gegenverkehr nach unten, offenlichtlich lernten 
sie dort ist Ende und nun nun ist es vorbei mit der Ameisentour.
Auf den Malediven hatte ich am Hauseck einen Riss, dort drangen die 
kleinen Tierchen ein liefen quer durchs Zimmer und irgendwo wieder raus. 
Mangels Silkon zur Rissveschliessung gab es an der Rezeption nur 
Antspray.
Ich sprühte also jeden Abend und Morgen den Riss aus, die "Freunde" 
schleppten also ihre toten Kumpels raus und nach 3 Tagen hörte diese 
Wanderschaft auf, am 4ten Tag fragte mein Bungalownachbar ob ich auch 
Ameisen im Zimmer habe, ich konnte verneinen, offensichtlich fanden 
diese Tierchen eine neue Route.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Schwarmintelligenz
Wenn man Geruchseintragungen in die Gegend Internetseite nennt, hätten 
die sogar ein Forum.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?


von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

Also, es sind einspurige 0815 Ameisen die überhaupt nicht riechen wenn 
man sie zerdätscht.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Also, es sind einspurige 0815 Ameisen

Quark, sie schicken Späher aus und die die den besseren Weg finden geben 
das weiter, kann also auch sein daß die ersten Kabelwegefinder durch 
Botschaften zum später gefundenen Weg wechselten und daß deswegen dieser 
Kabelweg nicht mehr genutzt wird, oder was wolltest du uns Wichtiges 
mitteilen?

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Diskutiert ihr darüber wie Ameisen funktionieren? Schwarmintelligenz 
naja, eher Lemminge. Die laufen einfach da lang wo der Vorgänger lang 
gelaufen ist. Die riechen die Fußspuren. Je mehr lang laufen umso 
stärker riechts.

von Anton (antang)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Die Menschheit hat lange genug den Planeten unterjocht. Wird Zeit das
> eine andere Spezies an die Macht kommt. Sie agieren im Untergrund und
> sind weltweit vernetzt. Bald schlagen sie zu.

https://www.imdb.com/de/title/tt0070531/

von Anton (antang)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Also, es sind einspurige 0815 Ameisen

Eher 0805.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Die riechen die Fußspuren.

klar auch die die Flüsse überbrücken riechen die Fußspuren..........

Ich sags ja solange die NI abnimmt kann die KI nix werden

Wie Insekten in See stechen
https://www.spiegel.de/fotostrecke/ameisen-floss-wie-insekten-in-see-stechen-fotostrecke-67257.html

Ameisen bilden "Superfloß", um nicht zu ertrinken – was Forscher daraus 
lernen wollen
https://www.stern.de/panorama/wissen/natur/zeitraffer-video--ameisen-bilden--superfloss----forscher-staunen-30598642.html

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Dann fährt aber auch das gesamte Volk "zur See".
Und dort wo man anlandet, gehts dann weiter.
Auf dem Wasser braucht es keine Duftspur.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Styropor ist für Ameisen ein beliebter Baustoff, am besten in Verbindung 
mit feuchtem Holz. Wenn kein Styropor da ist, reicht auch nur nasses 
Holz. Statt Styropor besser XPS Platten nehmen. Futterquellen im Haus 
vermeiden. Ritzen zumachen.
Meine Ameisen probierens auch ab und zu, stellen dann aber fest, das es 
zu kompliziert wird, wenn sie einmal entdeckt wurden. Dann verbringen 
sie die Zeit doch lieber wieder im Garten und die Einwanderung ist 
vorbei.

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Die laufen einfach da lang wo der Vorgänger lang
> gelaufen ist.

Kein grosser Unterschied zu den Menschen. :)

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Hier wäre das passende Video:

https://www.youtube.com/watch?v=o_AB_dmcJPk

(Donald Duck - Tea For Two Hundred (1948))

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Der ist nichts für die Weicheier hier im Forum, die schon bei der 
Beschreibung von Realitäten (578486) schon um Hilfe winseln man möge 
nichts mehr schreiben:

https://www.youtube.com/watch?v=K1R4hHq8yr4&pp=ygUQdGhlIGtpbGxlciBhbnRzIA%3D%3D

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7893738 wurde vom Autor gelöscht.
von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Der ist nichts für die Weicheier hier im Forum, die schon bei der
> Beschreibung von Realitäten (578486) schon um Hilfe winseln man möge
> nichts mehr schreiben:

Du bist echt unnormal, die Pillen greifen nicht!

: Bearbeitet durch User
von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Die Pillen helfen hier in diesem Forum bei niemanden, bei vielen hier 
reicht nicht mal 'ne Atombombe auf'n Kopp, damit die mal den Knall 
hören.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Die Pillen helfen hier in diesem Forum bei niemanden, bei vielen hier
> reicht nicht mal 'ne Atombombe auf'n Kopp, damit die mal den Knall
> hören.

Die Fehldenke passt zu Dir.
Also die Denke, dass sowas unnormal sein könnte.
Du begreifst nicht, was ein Hirn noch registrieren kann oder nicht, 
bevor es aufhört zu existieren.
Denk Du lieber weiter nach, wie Du in diesem Jahrzehnt Deine geplante PV 
auf die Reihe bringst.

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Kurt A. schrieb:
> Ameisen lassen sich mit Essig vertreiben.

Für schnelle Hilfe ein Staubsauger (Ansaugöffnung dann verstopfen),
längerfristig Köderdosen.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> (Donald Duck - Tea For Two Hundred (1948))

war doch lustig, also zum ersten mal LESENSWERT

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Haben diese Tierchen einen Spürsinn für Strom?

Ja, Ameisen mögen Strom. Ob die das durch die Kabel durch Wahrnehmen 
können weiss ich nicht, aber wenn sie leicht Elektrostimuliert, 
Geschockt, oder gar gebraten werden, dann kommen noch mehr von denen. 
Die können ganze Nester in Elektrogeräten bauen. Sie mögen auch wärme,

https://ant-pests.extension.org/ants-and-electrical-equipment/

Hier noch ein paar Bilder und Videos für Albträume:
https://www.reddit.com/r/pcmasterrace/comments/mop6lk/my_cpugpu_got_infested_by_ants_when_i_was_gone/
https://www.reddit.com/r/laptops/comments/1ddotj2/how_do_i_get_rid_of_ants_from_my_laptop/
https://www.google.ch/search?q=ants+in+pc+-game&udm=2

: Bearbeitet durch User
von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Also wenns das Magnetfeld von einem Kabel ist, das so attraktiv wirkt,
müsste ein Elektromagnet vielleicht noch besser sein.
Also für die Ameisen.
Vielleicht sinds ja auch nur gewisse Ausdünstungen, die die Ameisen 
mögen.

Wenn die also vielleicht sogar kleine Stücke Isolation
mit ins Nest tragen, ist es wohl eindeutig.

Hier könnte man Versuche machen.
Bei Isolation evtl auch andere Farben als z.B. grün nehmen.
Nicht dass die das für Raupen halten :D

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> evtl auch andere Farben als z.B. grün nehmen.

Stimmt, da koennte sonst Jemand auf provokative Äußerungen kommen. ;)

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Dann würde ich gelbe Kabel empfehlen, so bleibt der pöhse Öko-Strom aus 
Sonne und Wind garantiert draußen.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Bei uns kamen vor einiger Zeit, vielleicht vor 2 oder drei Jahren, 
Ameisen in die Küche rein. Deren Hauptattraktion war der Wasserkocher - 
und selbst, wenn es zu heiß wurde, schienen die das irgendwie gut zu 
finden.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)



Lesenswert?

Rbx schrieb:
> wenn es zu heiß wurde, schienen die das irgendwie gut zu
> finden.

Feuerameisen!

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Bei uns kamen vor einiger Zeit, vielleicht vor 2 oder drei Jahren,
> Ameisen in die Küche rein. Deren Hauptattraktion war der Wasserkocher -
> und selbst, wenn es zu heiß wurde, schienen die das irgendwie gut zu
> finden.

Hast du den mit Zitronensäure entkalkt?

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Hast du den mit Zitronensäure entkalkt?

Eigentlich nicht, war nicht nötig. Die Kaffeemaschine ja, aber da waren 
die nicht hinterher.

von Carypt C. (carypt)


Lesenswert?

Dann wird es wohl die Wärme des Kabels sein ? Der Br-podcast 
"Landwirtschaft-und-Umwelt" hat vor einiger Zeit Parfüm oä empfohlen, 
alle 2 Tage , um den Ameisen ihre Geruchssinn zu stören, ne ?.

von Johnny B. (johnnyb)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Ich habe dieses Jahr ein massives Ameisenproblem.

Schon mit einem Ameisenbären probiert?

von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Stimmt, da koennte sonst Jemand auf provokative Äußerungen kommen. ;)

Die Farbe hat ebenso wie der Regenbogen seine kindliche Unschuld 
verloren.

von Jörg K. (joergk)


Lesenswert?

Johnny B. schrieb:
> Schon mit einem Ameisenbären probiert?

Das geht aber doch normalerweise gut für die Ameise und schlecht für den 
Ameisenbär aus, oder?

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jörg K. schrieb:
> gut für die Ameise

Es duerfen halt keine Ameisen sein, die schlauer als der Ameisenbaer 
sind.

Aber ein paar feministische Ameisen, siehe Cartoon, wuerden Dein Problem 
loesen.

https://9gag.com/gag/avPz3E5

: Bearbeitet durch User
von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Es gibt hier in DE aber den Ameisenlöwen.
Leider sehr selten.
Hauptsächlich fühlt er sich im Sandboden wohl.
Habe auch einige im Garten.
Aber mit der Menge an Ameisen ist der ziemlich überfordert.

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/sonstige-insekten/11781.html

von Josef B. (seppy)


Lesenswert?

Puderzucker mit Borax mischen und als Fressen bereitstellen .Bei mir war 
binnen einiger Tage Ruhe !

von Matthias S. (dachs)


Lesenswert?

Sind es solche:

https://www.mdr.de/wissen/umwelt-klima/invasive-ameisen-woran-erkenne-ich-
tapinoma-magnum-wie-gefaehrlich-faq-100.html

von Carypt C. (carypt)


Lesenswert?

Bor ist ja nun verboten.

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Ich bleibe bei meinem Glasreiniger von PRIVA.
Die kringeln sich 2 Sekunden und dann ist Ruhe.
Nicht schön aber geht.
Ist ja nur für die invasiven Arten und Eindringlinge.

von Benedikt L. (Firma: Dem Ben seine Leiche) (dembenseineleiche) Flattr this


Lesenswert?

Josef B. schrieb:
> Borax

Wo bekommt man denn heutzutage noch Borax her?

Gegen die verschissenen kleinen Drecksameisen werden jetzt wohl 
Hochdrückreiniger mit kochendem Wasser verwendet!

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/ameisen-bekaempfung-schutterwald-tapinoma-magnum-100.html

von Benedikt L. (Firma: Dem Ben seine Leiche) (dembenseineleiche) Flattr this


Lesenswert?

Thomas B. schrieb:
> Ich bleibe bei meinem Glasreiniger von PRIVA.

Das wirkt doch nur für die paar Viecher die grad auf Patroullie sind! 
Die anderen unten im Führerbunker warten paar Minuten bevor sie 
ausschwärmen und einem die Installation zerfressen.

von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

Bei uns ist auch eine Plage, etliche Pflanzen gehen ein weil die ihre 
Nester um die Wurzeln bauen. Ein besonders lästiges Volk wohnt auch 
hinter der Styroporfassade. Da möchte ich nicht mit Mitteln rangehen die 
eine vertreibungswirkung haben. Nachher bleiben die in der Fassade 
gefangen.

Funktioniert das mit dem Borax? Davon müsste ich noch was bei dem 
Schweißkram haben.

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Benedikt L. schrieb:
> Thomas B. schrieb:
>> Ich bleibe bei meinem Glasreiniger von PRIVA.
>
> Das wirkt doch nur für die paar Viecher die grad auf Patroullie sind!
> Die anderen unten im Führerbunker warten paar Minuten bevor sie
> ausschwärmen und einem die Installation zerfressen.

Naja, muss man testen.
Wenn man herausgefunden hat, wo die Nester sind kann man tiefe Löcher 
stechen und das Zeug direkt reingießen.
Wo das Priva gesprüht wurde sind die erstmal vorsichtig.
Dauert einige Tage bis die wiederkommen.

Auf unserer Therasse hatten wir mal eine Invasion.
2 Flaschen PRIVA, und dann war ein par Wochen Ruhe.
Waren dann auch nicht mehr viele unterwegs.

Muss mal die Inhaltsstoffe Scannen.
Auf der Flasche steht leider nichts drauf.
Findet man da etwas im Internet?

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> Bei uns ist auch eine Plage, etliche Pflanzen gehen ein weil die ihre
> Nester um die Wurzeln bauen.

Meine Chilis nicht. Hatte ich auch erst befürchtet, dass die einen 
schlechten Einfluss haben, sieht aber im Moment gar nicht danach aus. 
Ganz abgesehen davon, dass deren Blüten sich auch über ein paar Fliegen 
freuen.
Wer mal einen Test machen möchte: Ich habe sehr gute Erfahrungen mit 
schwarzem Basilikum und dessen Wirkung auf Wildbienen gemacht.

Allerdings haben sich die Ameisen bei uns selber zurückgezogen. Gestern 
lief zwar noch eine auf dem Wohnzimmerteppich herum - aber ziemlich 
einzeln.

Deren Präsenz ist bzw. war so ein wenig auf der Fensterbank, wo die 
Chilis stehen, und draußen auf dem Balkon, wo die Gießkannen stehen. 
Dass die überhaupt soweit oben herumeiern, hat bestimmt auch mit den 
Wasserrinnen am Dachende zu tun.

Ist bei den Mardern übrigens auch so. Die laufen auch nur da herum, wo 
das Wasser aus dem Wald den Berg herunterkommt.

Diesbezüglich kann man wieder mal über die Intelligenz der Wespen 
staunen, denen kann man Wasser hinstellen, und man merkt, dass die das 
merken.
Darüber hinaus suchen die sich extra Gegenden mit viel Publikumsverkehr 
für ihre Nester.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Übrigens vorgestern: da hatten wir seit dem Morgen bis zum Abend Besuch 
auf dem Tisch.

Wasser wollten die diesmal nicht, haben sich aber nicht nehmen lassen, 
ein wenig Disneyland-Besuch zu spielen.

Testweise hatte ich eine leere Colaflasche auf den Tisch gelegt - und 
die Ameisen fanden irgendwie das Kreisen im Deckel und um die 
Flaschenöffnung herum spannend. Ich dachte erst, die wollten mehr Cola, 
tatsächlich aber waren die Steine draußen auf dem Balkon viel zu heiß, 
und auch vor der Fensterbank vor den Chilis, wo die auch herumrennen, 
war es wohl zu warm . Es waren relativ viele Ameisen auf dem Tisch, so 
10-15. Ich glaube, deren Nest ist etliche Meter weiter unten an der 
Straße.
Vereinzelt waren schon welche am Donnerstag Abend auf dem Teppich in 
Sichthöhe.
Aktuell laufen sie wieder draußen herum.

Die Temperaturanzeige des analogen Thermometers draußen hatte am 
Mittwoch bereits am frühen Vormittag um 9 schon 36 Grad im Schatten 
angezeigt.

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

habe gerade das hier gesehen, vielleicht kannst du dir dabei ein paar 
Infos rausziehen.

https://www.youtube.com/watch?v=v4V7PxlKQbw

von Ste N. (steno)


Lesenswert?

Josef B. schrieb:
> Puderzucker mit Borax mischen und als Fressen bereitstellen. Bei mir war
> binnen einiger Tage Ruhe !

Benedikt L. schrieb:
> Wo bekommt man denn heutzutage noch Borax her?

Handelt es sich um diese Art Borax
https://bieros.de/products/borax-aktionsware-1-kg-bester-preis
Gibt es doch an jeder Ecke zu kaufen. Wenn es das ist, werde ich das 
auch mal besorgen. Dieses Jahr ist es mit den Ameisen ganz besonders 
schlimm. Muß man beim Umgang mit dem Zeug was beachten? Laut Wiki ist 
Boarax als Gefahrstoff eingestuft.

von Carypt C. (carypt)


Lesenswert?

bitte nicht in gewässer gelangen lassen, vor frauen und kindern 
(keimbahn) fernhalten. verantwortlich in maßen, und nur dort wo 
unabdingbar, natur natur sein lassen. es dringt auch in die haut ein, 
wie manche salze, deshalb hat man es oft gegen fußpilz angewandt, 
irgendwann merkt man wie die füße taub werden. dann absetzen

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Anbei die passende Literatur für die nächsten Tage zum Thread:

http://www.fictionfantasy.de/die-ameisen-eglseer
https://www.moviepilot.de/movies/phase-vier

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Das eigentlich Problem ist doch, dass der Bauer nichts frißt, was er 
nicht kennt.


Dabei liegt die Problemlösung doch so einfach auf der Hand, wenn man 
bereit ist von anderen Kulturen zu lernen und nicht bloß pc 
nachplappert:
https://www.antstore.net/forum/rezept-ameisen-in-schokolade-t5620.html

Hier noch ein Rezept dazu:
https://www.next-food.net/de/10-koestliche-rezepte-fuer-essbare-insekten/

In der Industrie gibt es bereits gebräuchliche Verwendungen:
https://www.sat1.de/serien/fruehstuecksfernsehen/news/hast-du-gewusst-dass-pizza-und-schokolade-oft-insekten-wie-mehlkaefer-enthalten-daran-erkennst-du-es-69638

von Carypt C. (carypt)


Lesenswert?

kürzlich gehört, honig zimt mit gift gegen ameisen

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Oft erwähnter Puderzucker mit Backpulver gemischt
lässt die hiesigen Krabbler auch kalt.

von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

Nach langer Zeit: Die einzig funktionierende Lösung waren drei 
Köderdosen Aeroxon. Die lagen erst mal unbeachtet da, scheinbar total 
uninteressant für die Krabbler, nach einer Woche war dann Ruhe.

von Wolfgang K. (kunos)


Lesenswert?

Nachdem bei uns nun eine weitere invasive Art aufgetaucht ist, habe ich 
mich dazu schlau gemacht. Im folgenden Artikel 
https://www.antwiki.org/wiki/Lasius_neglectus ist zu lesen:
> They seem to be attracted to electrical fields,
> causing failure and damage by shorting or by
> occupying electrical plugs, connexion boxes or
> electro-mechanical devices, such as automatic blinds.

Auch die Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Vergessene_Wegameise) 
weiss zu berichten:
> In menschlichen Lebensräumen neigt L. neglectus dazu,
> in elektrischen Geräten zu nisten.
Der dort verlinkte Fachartikel liegt leider hinter einer Bezahlschranke.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

"Der einzige Unterschied liegt im Geruch: Wird die invasive Ameisenart 
zerquetscht, riecht sie fettig und unangenehm."

https://www.swr.de/swrkultur/wissen/stromausfall-durch-invasive-ameisen-in-kehl-darum-nisten-sie-in-stromkaesten-102.html

von Wolfgang K. (kunos)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> "Der einzige Unterschied liegt im Geruch: Wird die invasive Ameisenart
> zerquetscht, riecht sie fettig und unangenehm."
>
> 
https://www.swr.de/swrkultur/wissen/stromausfall-durch-invasive-ameisen-in-kehl-darum-nisten-sie-in-stromkaesten-102.html

Unterschied zu was? Den falschen Satz aus dem Artikel hier ohne 
Einordnung zu posten soll was aussagen?

Der Artikel, der mit diesem Meisterstück der deutschen Sprache beginnt, 
listet für den Leser im Fortgang dann doch noch wesentliche Unterschiede 
zu heimischen Ameisenarten auf:

> Darin liegt der Unterschied zu unseren einheimischen Wegameisen:
> Denn die Kolonien der heimischen Wegameise bekämpfen sich untereinander.
> Das ist bei der eingeschleppten Art anders. [...] und können so durch
> explosionsartige Ausbreitung riesige Superkolonien bilden.

Auch die Reaktion auf elektrische Felder findet sich:
> Es gibt offenbar auch Hinweise, dass Ameisen von elektromagnetischen
> Wellen im Stromkasten angezogen werden,
> aber das ist noch nicht ausreichend erforscht.

Da der TO eigentlich die Frage gestellt hat, ob seine Beobachtung 
richtig sein kann, dass Ameisen einen Spürsinn für Strom haben, wäre der 
letzte zitierte Satz aus dem Artikel hier sinnvoller gewesen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Wolfgang K. schrieb:
> Unterschied zu was?

Wie einzelnen Ameisen erkannt werden können, war auch ein Punkt weiter 
oben.

Steht alles im verlinkten Text. Der Link steht auch da zum Lesen um 
nicht alles zitieren zu müsssen.

Wolfgang K. schrieb:
> Denn die Kolonien der heimischen Wegameise bekämpfen sich untereinander.
>> Das ist bei der eingeschleppten Art anders.

Das ist übrigens ein beliebtes Zitat der Blauen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.