Hallo. Alle Reolink-Türklingeln haben mechanische Taster, oder? Nichts kapazitives. Ich muss eine Lösung finden, um die alte Klingel mit der Video-Türklingel zu verbinden. Das ist so eine massive gravierte Messing-Schale. In der Seite des massiven alleine auf einem Standfuß stehenden Briefkasten (Alu, weiß, Krone oben drauf). Also ein großes Loch in der Seite des Briefkasten. Auch daher soll das so bleiben. Und man steht abseits der Türe vor der einen Stufe direkt vor der Türe, und dennoch löst die Video-Türklingel aus. Notfalls könnte ich den alten Taster durch Draht zum Taster in der Reolink anlöten. Aber auch wegen dem einen Jahr Gewährleistung, wäre es interessant das rein digital zu machen. Aber rückwärts in die Kamera digital ein Klingelsignal leiten, geht scheinbar nicht. Oder doch? Ich habe mich schon vom Gedanken verabschiedet den alten Gong auch noch an der alten Klingel zu haben. Das ist evtl. wegen den Stromfluss (ich glaube 8V) der durch den alten Taster fließt ein Problem. Aber könnte ich nicht einfach ein ganz dummes Relais für ~8V parallel an den Knopf schalten, und an dessen Ausgang dann zwei Drähte die ich in die Reolink führe? Was für ein Relais käme da in Frage? Es muss nur dumm schalten, wenn es die 8-12V bekommt. Also irgend Massenprodukt, gerne in einem Gehäuse. Das könnte ich in den Briefkasten kleben. Was genau ist an dem Thema "nicht lesenswert" :-)? Es ist ein klassisches Heim-Automation-Problem. Inkl. Home Assistent etc.. Ich bin nicht der Erste dem so etwas hier auffiel, das las ich schon in anderen Themen. Danke.
Taster-Auslösung der Reolink Video-Doorbell von extern simulieren (alte Klingel parallel betreiben)?
:
Bearbeitet durch User
Re: Taster-Auslösung der Reolink Video-Doorbell von extern simulieren (alte Klingel parallel betreib
Tobias C. schrieb: > Was genau ist an dem Thema "nicht lesenswert" :-)? Keine konkreten Informationen, nur unverwertbarer Müll. Niemand will sich das antun, hier Informationen zu ERFRAGEN, um doch nur unkonkrete Salamischeibchen bekommen. Es ist halt leider eine Sisyphusarbeit, die sich keiner (mehr) antun will. Schaffst du es, dein Problem mit strukturierten und gut verwertbaren Infos umzusetzen (Zeichnungen/Bilder...)? Mach einen neuen Thread auf.
Re: Taster-Auslösung der Reolink Video-Doorbell von extern simulieren (alte Klingel parallel betreib
"Mehr". Es gibt nur einen Eintrag von mir. Und der ist kurz und enthält alle Informationen die ich habe. Was sollte ich da zeichnen? Diagramme zu HA und Plugins? Ob das geht, ist hier die Frage. Es gibt einen alten Klingeltaster, und die reolink Video Doorbell mit einem Taster. Ich will nicht dass Besucher die alte drücken, ohne dass die Reolink reagiert. Notfalls kann wohl eine Person bestimmter Größe (Nähe) zumindest einen Alarm auslösen. Aber eben kein Klingeln. Der Lieferumfang: 1x Video-Türklingel, 1x Chime, 1x Schnell-Start-Anleitung, 1x Schablone für Befestigungslöcher, 1x Schraubenpaket, 1x Montageplatte, 1x Keil, 1x Stromverlängerungskabel, 1xÜberbrückungskabel Ich werde mal die beiden Schrauben messen wenn ich sie habe. Es wäre ein Wunder wenn es doch externe Klingel-Kontakte gibt. Oder jemand weiß, was da überbrückt wird. Was ich zuvor las war, keine Kontakte.
:
Bearbeitet durch User
Re: Taster-Auslösung der Reolink Video-Doorbell von extern simulieren (alte Klingel parallel betreib
Tobias C. schrieb: > Es gibt einen alten Klingeltaster, und die reolink Video Doorbell mit > einem Taster. Ich stehe vor dem gleichen Problem. Eine DECT-Türschprechstelle und eine alte Türglocke (24V AC). Die beiden sollen zugleich ausgelöst werden. Räumlich liegen die beiden Taster 10cm untereinander. Die Spannungsversorgung der DECT-TS ist gegeben. Zum alte Klingeltaster gehen drei Leitungen zum Klingeltrafo, von dort weiter zur Glocke. Eine ist für einen Türöffner vorgesehen, der nicht genutzt wird. Ein Taster soll beide auslösen und dabei müssen sie elektrisch voneinander getrennt bleiben. Das einfachste wäre ein Klingeltaster mit zwei getrennten Schaltern. Der Platz läst aber keine großen Taster aus der Steuerungstechnik oder Relais zu. Andere Möglichkeit, einen Reedkontakt mit den man mit 24V AC auszulösen. Finde leider keine passenden Bauteile.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.