Hi es ist eine BMS Platine, kann jemand helfen diese Bauteile (vor allem die ICs) zu identifizieren? danke!
1. Foto: LM46002 und SN65HVD235D. 2.Foto: TPS7A4201 3.Foto FAN7362 Ansonsten sind die Fotos zu schlecht.
:
Bearbeitet durch User
dieser Vierbeiner ist schlecht erkennbar, ich meine aber da steht: 16.0 AL5F (oder AL5P)
:
Bearbeitet durch User
am schwersten erkennbar: diese 6 Beiner... ich sehe nur GFC und einen Punkt darüber. sind wohl Mosfet Treiber.
Das ganze ist eine BMS-Platine, aus einem Derby Akku... Der Akku war beim Service, weil dieser nicht mehr ging. Der Techniker hat nur eine Drahtbrücke in den Ladestecker "montiert", diese ist verrutscht und es gab wohl einen Kurzschluss irgendwo. Die FETs, der 470 und 471 Induktor werden heiß (Akku komplett getrennt). Ich habe es auseinander gebaut, weil mir so was zu gefährlich ist. Der Hersteller weigert sich, Hilfe bereitzustellen. Ein neuer Akku nicht mehr liferbar, das Pedelec hat nur 1500km :/
Ich vermute den Fehler im Bereich des SN65HVD235D (VP235). Ein Bauteil scheint zu fehlen (neben den 4xR), ein Pad hat Verbindung zu Akku(-), das andere Pad zu VP235(GND). Der Widerstand zwischen GND und VCC ist nur 20Ohm, scheint viel zu wenig (165mA bei 3.3V).
Piter K. schrieb: > ist damit 62SBC gemeint? Warum guckst du nicht einfach ins Datenblatt des genannten Teils, dann sollte doch alles klar sein.
schon angesehen, im Datenblatt steht 42 SBC, ist trotzdem vermutlich das gleiche Bauteil
Piter K. schrieb: > dieser Vierbeiner ist schlecht erkennbar, ich meine aber da steht: > 16.0 > AL5F (oder AL5P) 16MHz Oszillator oder Keramikresonator oder Schwingquarz. .564L FDC5614P GFC vielleicht FDY1002PZ
Michael B. schrieb: > 16MHz Oszillator oder Keramikresonator oder Schwingquarz. good catch! Dieser wäre dann wahrscheinlich unbeschädigt, liegt weit weg in der Schaltung.
Piter K. schrieb: > am schwersten erkennbar: diese 6 Beiner... ich sehe nur GFC und > einen > Punkt darüber. > sind wohl Mosfet Treiber. Balancer.
Hast wahrscheinlich recht. Es sind 10 Zellengruppen, jeweils 3.9V, gibt 39V bei fast voll geladen. Wenn die Balancer immer zwischen Zelle2*N+Zelle2*N+1 arbeiten (was ich annehme), dann hätten wir genau 5 Chips :) Hast Du vielleicht einen Link zu diesen GFC Balancern?
Piter K. schrieb: > Hast Du vielleicht einen Link zu diesen GFC Balancern? Was ist denn das für ein Gehäuse?
H. H. schrieb: > Piter K. schrieb: >> Hast Du vielleicht einen Link zu diesen GFC Balancern? > > Was ist denn das für ein Gehäuse? in etwa eine 603 imperial Größe.
SOT-666 oder DFN? Wie heißt eigentlich der 28-Beiner?
:
Bearbeitet durch User
H. H. schrieb: > SOT-666 oder DFN? > > > Wie heißt eigentlich der 28-Beiner? welcher... der uC unten links? das ist ein Arm-xxx, der ist aber wohl intakt (die Programmierung ist wahrscheinlich nicht kopierbar)
Der "links unten" hat 4*16 Pins, der "rechts oben auf der anderen Seite" hat 2*15=30 Pins.
Piter K. schrieb: > H. H. schrieb: >> SOT-666 oder DFN? >> >> >> Wie heißt eigentlich der 28-Beiner? > > welcher? Der neben der 8A Schmelzsicherung.
Bei dem zähle ich wie Torsten 30 Beinchen. Habe ich in echt noch nie gesehen.
Stefan K. schrieb: > Bei dem zähle ich wie Torsten 30 Beinchen. Habe ich in echt noch > nie > gesehen. Gibts schon, die 28 waren von mir nicht gezählt, sondern geschätzt.
in der Tat hat dieser 30 Pins... Wie bereits gesagt, ist wohl die Drahtbrücke im Ladestecker verrutscht und irgend etwas wurde kurzgeschlossen. Die Frage ist was. Ich vermute den Fehler in der Nähe dieser CAN Kontakte, entweder der CAN bus IC oder Spannungsversorgung.
Ah und unter dem (-)Anschluss fehlt wohl ein SMD Bauteil - scharfe Abrissecke, scheint mir so, als ob das abgerissen wurde - schlecht gelötet, funktionierte bis es nicht mehr funktionierte, wahrscheinlich ist das SMD Bauteil irgendwo zwischen den Zellen oder am Tape dran :/
also hier, rot markiert (das eine Pad hat deutlich eckige Abrissspuren), das kommt doch nicht so eckig von einer Fertigungsstrasse.
Piter K. schrieb: > hier der 30 Beiner... Da steht im fast komplett im Klartext drauf was es ist: https://www.ti.com/product/BQ76930/part-details/BQ7693006DBT ein "6 to 10-Series Cell Li-Ion and Li-Phosphate Battery Monitor" von TI.
Stefan K. schrieb: > Da steht im fast komplett im Klartext drauf was es ist: JA... deswegen habe ich es ursprünglich nicht gepostet, weil gut lesbar. Es wurde aber danach gefragt ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.