Ich versuche die Schaltung eines Batterietesters zu analysieren. Das SO14 IC ist ein LM324, als Comparator eingesetzt. Aber U2 die SMD Markierung entziffere ich als "BAP77", hier passiert wohl die Spannungswandlung von 1,5V auf 5V. Leider finde ich mit "BAP77" Datasheet nichts verwertbares. Wie mache ich das besser? 😃
Peter T. schrieb: > Spannungswandlung von 1,5V auf 5V Ein step up Schaltregler ? Kaum. Vielleicht ein IRLML2803 als Verpolschutz.
Michael B. schrieb: > Peter T. schrieb: >> Spannungswandlung von 1,5V auf 5V > > Ein step up Schaltregler ? Kaum. > > Vielleicht ein IRLML2803 als Verpolschutz. "U2" deutet doch sehr auf IC hin.
Michael B. schrieb: > Peter T. schrieb: >> Spannungswandlung von 1,5V auf 5V > > Ein step up Schaltregler ? Kaum. > Vielleicht ein IRLML2803 als Verpolschutz. Ich habe aber mit dem Oszilloskop gemessen, es ist ein Step-Up-Converter. Mit einer 1,5V Batterie bekomme ich 5V Betriebsspannung für den LM324
Peter T. schrieb: > Ich habe aber mit dem Oszilloskop gemessen, es ist ein > Step-Up-Converter. Mit einer 1,5V Batterie bekomme ich 5V > Betriebsspannung für den LM324 Wie ist denn die Anschlussbelegung?
Da LCSC noch relativ schlecht bei Google verlinkt ist https://lcsc.com/product-detail/DC-DC-Converters_Jiangsu-Changjing-Electronics-Technology-Co-Ltd-CJ9107A30K_C2829447.html
Oliver D. schrieb: > Vielleicht ein Holtek HT7750B? Ich neige inzwischen zu der Ansicht, dass es eher etwas Holtek artiges ist. Im HT77xx Datenblatt ist in der Applikationsschaltung eine externe 1N5817 Diode, wie auf meiner Platine, THT, deshalb auf der Lötseite nicht zu sehen. Der LCSC Chip kommt ohne externe Diode aus.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.