Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Fernsichtbrillenaufsatz


von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Hi

Lupenaufsätze für Brillen gibts ja zuhauf.

Ich bräuchte das Gegenteil, einen Fernglas-Aufsatz. Gibts sowas?

Der Grund: Ich kann aus ca. 2m Entfernung die ca. 5mm kleine Schrift auf 
dem Bildschirm nicht lesen...

von R. L. (roland123)


Lesenswert?

https://www.amazon.de/dp/B0D96RF7FY

naheliegender wäre allerdings ein geringerer Abstand oder ein größerer 
Bildschirm

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> naheliegender wäre allerdings ein geringerer Abstand oder ein größerer
> Bildschirm

Oder neue Brillengläser für mittlere Entfernungen (2m Abstand ist nicht 
wirklich "Fernsicht"). Einfach mal vom Optiker beraten lassen.

Abgesehen davon, das ausser getönten Sonnengläser, Brillen-Aufsätze 
ungebräuchlich sind. Dafür gibt es Wechselbrillen oder Gleitsichtgläser.

Und was die richtige Moni-Entfernung ist, kann man bspw. dort nachlesen:

(Faustregel: 2.5*Bildschirmdiagonale)

* 
https://www.heise.de/tipps-tricks/Optimaler-Abstand-zum-Monitor-das-muessen-Sie-wissen-6112653.html
* 
https://www.heisegroup.de/presse/c-t-gibt-Tipps-fuer-den-TV-Kauf-4962815.html

> Lupenaufsätze für Brillen gibts ja zuhauf.

So wie Designer-Flaschen für Schlangenöl ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlangen%C3%B6l

: Bearbeitet durch User
von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Ich kann aus ca. 2m Entfernung die ca. 5mm kleine Schrift auf dem
> Bildschirm nicht lesen...

Das geht zwar mit einer gut angepassten Brille (auch ohne Fernglas)
noch, ist aber nicht sehr ergonomisch. Entweder ist der Abstand zu groß
oder die Schrift zu klein. Mindestens eines von beiden sollte doch
irgendwie änderbar sein.

Bradward B. schrieb:
> Und was die richtige Moni-Entfernung ist, kann man bspw. dort nachlesen:
>
> (Faustregel: 2.5*Bildschirmdiagonale)

Das gilt für Fernseher, nicht für Computermonitore.

Du solltest von den von dir verlinkten Artikeln vor allem diesen

> 
https://www.heise.de/tipps-tricks/Optimaler-Abstand-zum-Monitor-das-muessen-Sie-wissen-6112653.html

und nicht nur diesen

> https://www.heisegroup.de/presse/c-t-gibt-Tipps-fuer-den-TV-Kauf-4962815.html

lesen.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> Oder neue Brillengläser für mittlere Entfernungen (2m Abstand ist nicht
> wirklich "Fernsicht"). Einfach mal vom Optiker beraten lassen.

genau, ich hatte mir extra für Bildschirmarbeit eine Brille machen 
lassen mit Abstand 50cm denn niemand sitzt vor dem Bildschirm wie man 
ein Buch liest.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:

> Der Grund: Ich kann aus ca. 2m Entfernung die ca. 5mm kleine Schrift auf
> dem Bildschirm nicht lesen...

Du solltest Dir mal für 1€ aus dem Supermarkt ne Brille mit 1 Dioptrien
holen und kucken, ob es damit besser geht. Falls nicht, solltest du,
wie bereits gesagt, zum Optiker gehen. Die Brille kannst Du dann ja hier
im "Markt" verkaufen.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Du solltest von den von dir verlinkten Artikeln vor allem diesen
...
> lesen.

Es sei dir versichert, ich hab beides gelesen.
Was völlig irrelevant ist, die Info soll beim TO ankommen, denn nur 
dieser weiss, ob er vom Bildschirm des Datenendsichtgerätes oder des 
Multimediagerätes oder dem Guckkasten der Daddelkiste spricht.

Auf die Diskussion/Haarspalterei, das sich die "5 mm" vom TO  nur auf 
Computer beziehen können, lass ich mich nicht ein.

> Du solltest Dir mal für 1€ aus dem Supermarkt ne Brille mit 1 Dioptrien
> holen und kucken, ob es damit besser geht.

Nach meine Erfahrung machen die Supermarkt/Drogerie-Brillen schon  ab 
ca. 1m schlapp bzw. unscharf. Also am besten gleich vor Ort testen, 
kanns dir ja nen kumpel mitnehmen der Dir beim Einkauf einen Testtext in 
2m Abstand vor die Linsen hält.

> genau, ich hatte mir extra für Bildschirmarbeit eine Brille machen
> lassen mit Abstand 50cm denn niemand sitzt vor dem Bildschirm wie man
> ein Buch liest.

Eben, auch deshalb gibt es die Extraoption "für Computerarbeitsplatz", 
Tipp: der AG kann sich an den Kosten für eine solche Brille beteiligen.

https://www.haufe.de/arbeitsschutz/recht-politik/bildschirmbrille-wer-traegt-die-kosten_92_641358.html

: Bearbeitet durch User
von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
> Peter N. schrieb:
>> Ich kann aus ca. 2m Entfernung die ca. 5mm kleine Schrift auf dem
>> Bildschirm nicht lesen...
>
Abhilfe: kein Windows 10 oder 11 benutzen, nimm Windows XP oder Linux.

Oder:
https://www.fruugo.de/10x34-fernglas-10x-brille-teleskop-super-low-vision-brille-wanderbrille-fur-die-jagd/p-321129248-712787297?language=de&ac=ProductCasterAPI&asc=pmax&gad_source=1&gad_campaignid=20987058953&gclid=EAIaIQobChMI7ZiJ5bT9jQMVpKpmAh07FgFrEAQYAiABEgIiEPD_BwE

: Bearbeitet durch User
von Cartman E. (cartmaneric)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
>> Du solltest Dir mal für 1€ aus dem Supermarkt ne Brille mit 1 Dioptrien
>> holen und kucken, ob es damit besser geht.
>
> Nach meine Erfahrung machen die Supermarkt/Drogerie-Brillen schon  ab
> ca. 1m schlapp bzw. unscharf. Also am besten gleich vor Ort testen,
> kanns dir ja nen kumpel mitnehmen der Dir beim Einkauf einen Testtext in
> 2m Abstand vor die Linsen hält.

Für ein mehr an Fernsicht müsste die Zusatzbrille nicht +1 Dioptrie
sondern -1 Dioptrie haben. Das funktioniert tatsächlich, nur sind
solche Brillen eben nicht beim Discounter vorrättig.

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> Faustregel: 2.5*Bildschirmdiagonale

Kann nicht sein.

Ein normaler 24" Bildschirm ist ungefähr 60 cm breit. Die Faustregel 
ergibt ungefähr 1,5 Meter Abstand. Normale Schreibtische sind aber nur 
halb so tief.

Außerdem bräuchte man bei der Distanz ein Fernglas, um den Text lesen zu 
können.

: Bearbeitet durch User
von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Ich dachte, es wäre klar oder irrelevant:

Ich trage bereits eine Gleitsichtbrille (mit allen Nachteilen).
Eine Zusatzbrille oder Okular muß mit dieser kompatibel sein.

Die Schrift ist auf einem PC-Bildschirm (Win11) und kann nicht 
vergrößert werden (vielleicht mit der Bildschirmlupe, dann kann ich das 
Programm aber nicht mehr bedienen).
Das Gerät, das ich einstelle, ist ca. 2m vom Bildschirm entfernt und 
kann auch nicht näher rangebracht werden.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Die Schrift ist auf einem PC-Bildschirm (Win11) und kann nicht
> vergrößert werden (vielleicht mit der Bildschirmlupe, dann kann ich das
> Programm aber nicht mehr bedienen).

Kauf einen grösseren Monitor.

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Die Schrift ist auf einem PC-Bildschirm (Win11) und kann nicht
> vergrößert werden

Auch nicht dadurch, dass du eine etwas niedrigere Bildschirmauflösung
einstellst?

> Das Gerät, das ich einstelle, ist ca. 2m vom Bildschirm entfernt und
> kann auch nicht näher rangebracht werden.

Aber vielleicht der Bildschirm näher an das Gerät?

von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Die Schrift ist auf einem PC-Bildschirm (Win11) und kann nicht
> vergrößert werden (vielleicht mit der Bildschirmlupe, dann kann ich das
> Programm aber nicht mehr bedienen).

Yalu X. schrieb:
> Auch nicht dadurch, dass du eine etwas niedrigere Bildschirmauflösung
> einstellst?

Die "Skalierung" funktioniert unter Windows 11 auch mittlerweile ganz 
vernünftig bei den meisten Programmen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:

> Ich dachte, es wäre klar oder irrelevant:

Sicher nicht.

> Ich trage bereits eine Gleitsichtbrille (mit allen Nachteilen).

Und ist die Schrift mit oder ohne Gleitsichtbrille schärfer?
Für mein Laptop nehme ich bewusst nicht die Gleitsichtbrille,
sondern eine Billigbrille mit 2,5 Dioptrien.

von Thomas W. (goaty)


Lesenswert?

Eschenbach maxTV

von Carypt C. (carypt)


Lesenswert?

fernglas wäre dann das opernglasprinzip, ginge aber nur wenn du bereits 
eine kurzsichtigkeitsbrille trägst. die vergrößerung ist dabei 
(galileofernglas,teleobjektiv) begrenzt. und die gesetze der optik 
verlangen auch einen gewissen linsenabstand um überhaupt zu 
funktionieren, brechkraft zu haben. deshalb werden ferngläser auch so 
lang. weißt du doch. die offen positionierten linsen gibt es auch als 
lupe/fernglas für kinder zum beobachten/spielen.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

>> Faustregel: 2.5*Bildschirmdiagonale
>
> Kann nicht sein.

Naja ist halt die "grobe" Regel dafür, das man alles was auf dem 
Bildschirm ist, ohne Kopfbewegung erfassen kann. Und die Regel 
berücksichtigt nicht das Seitenverhältniss, Monitore heute sind gern 
viel mehr breit als hoch und gekrümmt (curved). Aber die 
nicht-quantitative Aussage, "Je größer der Schirm desto weiter weg 
sollte man sitzen", bleibt.

Der TO scheint aber die Gesamt-Erfassung des Bildschirm-Inhaltes egal, 
wobei die ca. 5mm auf 2 m für das menschliche Auge sehr anspruchsvoll, 
wenn nicht gar unmöglich sind. Das entspricht in etwa dem Lesen eines 
Buches das auf dem Boden liegt, während der Leser selbst auf einem Stuhl 
steht. Oder man will im Buch des Mitschülers lesen, der zwei-bis drei 
Sitzreihen davor sitzt.

> deshalb werden ferngläser auch so lang

Oder die Teleobjektive der Fotografen. Und durch die Vergrößerung 
(Faktor 4?) fängt man sich neue Probleme ein, als das man den Blick 
ruhig halten muß, damit die Buchstaveb nicht aus dem Blickfeld 
"rutschen".

Also dann besser den Schriftsatz wechseln, einen Größeren Font wählen 
oder (eigentlich am Wichtigsten) näher an den Schirm, zwei Meter sind da 
mindestens doppelt zu groß:
*https://www.tk.de/techniker/gesundheit-foerdern/sport-und-bewegung/gesunder-ruecken/ruecken-monitor-richtig-aufstellen-2009242
* https://www.justinmind.com/de/blog/beste-zahlen-schriftarten/

OK, Paparazzi & Co haben andere Kriterien als Ergonomie.

: Bearbeitet durch User
von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Eschenbach maxTV

https://www.eschenbach-vision.com/de-DE/produkte/produkt/maxtvr162411

"Anleitung:": 
https://www.eschenbach-vision.com/fileadmin/assets/downloads/manual_maxTV.pdf

" Lässt den Fernseher doppelt so groß erscheinen – wichtig gerade bei 
kleinen Bildschirmen. Entspanntes Fernsehen in jeder Entfernung durch 
individuelles Scharfstellen. ... Essentielle Hilfe für Untertitel, 
Videotext und sämtlichen Text im Bild."

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Ich bräuchte das Gegenteil, einen Fernglas-Aufsatz. Gibts sowas?

Bist du kurz- oder weitsichtig oder keins von beiden?

Eine Lesebrille (Dioptrien > 0) vergrößert, eine Fernbrille (Dioptrien < 
0) verkleinert.

Weiter weg UND vergrößert, das geht also mit einer Linse pro Auge nicht, 
egal, ob vom Discounter oder vom Optiker – du brauchst tatsächlich eine 
Brille mit zwei Linsen pro Auge.

Als Aufsatz gibt es das AFAIK nicht. Google mal nach "Fernrohrbrille" 
oder lies dies: 
https://www.amd-netz.de/fernrohrbrillen-und-fern-rohr-lupen-brillen

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> Bist du kurz- oder weitsichtig oder keins von beiden?

Vermutlich Kurzsichtig mit Knick in der Optik (Hornhautverkrümmung?).

Ohne Brille sehe ich in ca. 30cm scharf, aber das ist dann zu klein um 
etwas zu erkennen.

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> Weiter weg UND vergrößert, das geht also mit einer Linse pro Auge nicht,
> egal, ob vom Discounter oder vom Optiker – du brauchst tatsächlich eine
> Brille mit zwei Linsen pro Auge.

Die Anzahl der Linsen ist ja nicht von Belang, in Uhrmacherokularen sind 
ja auch mehrere Linsen drin.

Wichtig ist, daß ich die Zusatzoptik gemeinsam mit meiner Brille nutzen 
kann. Dauerndes Brillewechseln ist unpraktikabel.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Die Gefahren eines Fernrohrs vor dem Auge hat schon Wilhelm Busch 
gezeigt:
https://www.projekt-gutenberg.org/wbusch/plisch/plisch81.html
"Schön ist es auch anderswo, und hier bin ich sowieso."

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Die Anzahl der Linsen ist ja nicht von Belang, in Uhrmacherokularen sind
> ja auch mehrere Linsen drin.

Ich meinte natürlich das Prinzip. Ein Okular ist eine Linse, die kann 
aus mehreren Teilen zusammengesetzt sein, wirkt aber wie eine einzige 
und hat als solche auch nur eine einzige Brennweite. Ein Uhrmacherokular 
ist nichts anderes.

Für einen Fernrohreffekt braucht man aber, wie ich erklärt hatte, zwei 
Linsen: ein Okular und ein Objektiv. Dass beide aus Teilen 
zusammengesetzt sein können, ändert am Prinzip nichts.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

In meinem alten Optik-Lehrbaukasten von der Foto-Quelle heißt das 
gesuchte Instrument "Tele-Lupe". Hier die Bedienungsanleitung als PDF.

von Georg S. (randy)


Lesenswert?

> Also dann besser den Schriftsatz wechseln, einen Größeren Font wählen
> oder (eigentlich am Wichtigsten) näher an den Schirm,

und wenn das alles nicht geht: Großen Monitor mit niedriger Auflösung
nehmen.
Es gibt große Monitore die "nur" FullHD haben weil sie so billig sind
(oder Fernseher mit HDMI Eingang). Da sollte die Schrift dann größer
ausfallen und das Programm immer noch bedienbar sein.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Wichtig ist, daß ich die Zusatzoptik gemeinsam mit meiner Brille nutzen
> kann.
Schon mal überlegt sich Optiken "military grade" wie Batou zuzulegen ;-)
https://ghostintheshell.fandom.com/wiki/Batou



> Dauerndes Brillewechseln ist unpraktikabel.

Kann man aber auch optimieren mit Brillenkette oder so. Monokel war auch 
cool: https://www.youtube.com/shorts/4O1aodw5NZ0?t=22&feature=share

von Carypt C. (carypt)


Lesenswert?

Monokel leiert die Augenringe aus.

von Wolle G. (wolleg)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Bradward B. schrieb:
>> Oder neue Brillengläser für mittlere Entfernungen (2m Abstand ist nicht
>> wirklich "Fernsicht"). Einfach mal vom Optiker beraten lassen.
>
> genau, ich hatte mir extra für Bildschirmarbeit eine Brille machen
> lassen mit Abstand 50cm denn niemand sitzt vor dem Bildschirm wie man
> ein Buch liest.

Genau.
So funktioniert Bildschirm-„arbeit“ sehr gut.
Meine Brille hatte ich vom Optiker für den Abstand „Bildschirm – Auge“ 
von ca. 60cm auslegen lassen.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Ich trage bereits eine Gleitsichtbrille (mit allen Nachteilen).
> Eine Zusatzbrille oder Okular muß mit dieser kompatibel sein.

Gleitsichtbrille ist für Monitorarbeit meiner Meinung nach völlig 
ungeeignet.
Für die Firma habe ich eine Bildschirmarbeitsplatzbrille, die genau auf 
den von mir favorisierten Abstand angepasst wurde.
Zuhause habe ist mehrere 1,0 bis 3.0 Dioptin Billigbrillen von Aldi für 
entsprechende Arbeiten

Die teure Gleitsichtbrille setze ich dafür ab.

Ansonsten google mal nach "windows 11 schriftgröße anpassen". 5mm ist 
bei 2m sehr klein.

von Reinhard R. (reirawb)


Lesenswert?

Also, ich lebe schon seit vielen (20+) Jahren sehr gut mit 
Gleitsichtbrillen, großer oberer Bereich auf Unendlich und der 
Gleitsichtkanal bis auf Leseentfernung. Als ich mir vor einigen Jahren 2 
Stück 32" Monitore mit WQHD (2560 x 1440) angeschafft habe, kam ich mit 
diesem optischen System nicht klar. War dann beim Optiker und der hat 
mir eine Gleitsichtbrille für den PC-Betrieb gebaut. Der große obere 
Bereich ist auf ca. 80 cm eingestellt und der Gleitsichtkanal geht bis 
auf Leseentfernung. Mit dieser Brille werden Bildschirmarbeit, 
Elektronik basteln und alle anderen Tätigkeiten zu Hause erschlagen. Ich 
vergesse sogar manchmal bei Verlassen des Hauses die Brille zu wechseln, 
merke dann allerdings, dass die Ferne so verschwommen ist.
Ich würde dem TO raten, mal in diese Richtung zu denken, zumal er ja 
Erfahrungen mit Gleitsichtbrillen hat.

Reinhard

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.