Forum: Haus & Smart Home 80 einzelne LED in home assistant schalten?


von Dieter (diwo_s)


Lesenswert?

Hi,
seit einigen Jahren sammele ich verschiedenen Materialien die 
eigenständig oder bei Anregung mit einer bestimmten Wellenlänge 
leuchten.
Nun möchte ich mir gerne im Wohnzimmer eine Schrankwand dekorieren, 
diese hat insgesamt ~80 kleine Fächer (ca. 15x15cm) und in jedes dieser 
Fächer soll eines der Objekte beleuchtet mit einer eigenen LED der 
entsprechenden Wellenlänge (Star Platinen, 0,5-2W pro LED)und dann 
zusammen mit home assistant  in verschiedenen Szene einbinden.
Meine Probleme: wie schalte und dimme ich ~80 unterschiedliche LED 
einzeln in home assistant? Ich würde eine kabelgebundene Lösung 
bevorzugen.
Meine bisherigen Erfahrungen waren LED-Qubes → hier waren die LED nicht 
dimmbar und auch nicht einzeln schaltbar, Aquariumbeleuchtung, hier 
hatte ich immer 4-6 LED mit einer Konstantstromquelle zusammengefasst.
Danke für eure Hilfe

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Kennst du den PCA9685? Du könntest mehrere davon über einen I2C Bus 
(-Adapter) ansteuern.

: Bearbeitet durch User
von Ron-Hardy G. (ron-hardy)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> Kennst du den PCA9685?

guter Plan. 5 davon und fertig.
https://de.aliexpress.com/item/1005007462728654.html

von Helmut H. (helmuth)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> 0,5-2W pro LED

Der PCA9685 kann maximal 25 mA pro Ausgang.

Würde WS2811 Power Leds nehmen, z.B.
https://zedfy.shop/high-power-rgb-led-1-led-3-watt-typ-ws2811-ic-adressierbar

: Bearbeitet durch User
von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Helmut H. schrieb:
> Der PCA9685 kann maximal 25 mA pro Ausgang.

Zur Verstärkung wurden Transistoren erfunden.

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> Zur Verstärkung wurden Transistoren erfunden.

Na .... Sherlock (rubbel-die-katz), musst mal wieder zu jedem
Thema deinen Senf dazugeben? Kannst es halt nicht lassen mit
deinem Helfersyndrom. Damit es nicht so auffällt, mal wieder
eine neue Identität angenommen?

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Die WS28xx gibt es auch ohne LED als einele ICs zu kaufen. WS2811 kann 3 
LEDs, WS2814 4 und WS2805 kann 5 LEDs einzeln dimmen. Dazu lassen sich 
die Dinger, wie auf den Stripes praktiziert, Daisy Chain kaskadieren. 
WS2814 benötigst du 20 Stück.
Basierend auf dem WS2814 habe ich Leistungstreiber für Deckenspots 
entwickelt. Das Board hat 4 getaktete KSQs für 4 LEDs. Ich hab das für 
RGBW genutzt, du kannst ja 4 benachbarte Fächer damit unabbhängig 
dimmen.
Hier habe ich das Projekt vorgestellt: 
https://www.ledstyles.de/index.php?thread/28731-ws2814-basierter-power-led-treiber-via-rs485/&postID=377221#post377221
Bei Ineresse kann dich dir die Eagle- und Gerberfiles schicken. Die 
Controllerplatine dazu hat die selben Maße (ist nur 1x pro Kette 
erforderlich) Darauf ist ein ESP8266, der mit WLED geflasht ist. WLED 
kannst du mit Home Assistent steuern. Habe ich zwar noch nicht probiert, 
steht aber seit l
Langem in der Featureliste.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Helmut H. schrieb:
> Würde WS2811 Power Leds nehmen,

Die haben nur RGB-LEDs drauf, d.h. die Wellenlänge liegt fest. 
UV-Beleuchtung würde damit nichts. Da wäre man wieder bei einer eigenen 
PCB.

Dieter schrieb:
> ... beleuchtet mit einer eigenen LED der entsprechenden Wellenlänge

von Uwe (uhi)


Lesenswert?

Der WS2811 hat (nach meinem Verständnis) keine LEDs, sondern ist ein 
Treiber, wo LEDs extern angeschlossen werden. 
https://shop.led-studien.de/elektronik/leds-ics/ics/ws2811-rgb-led-pixel-treiber/led437
Also genau das was dem TO hilft.
(Die LEDs mit Treiber wären zB WS2812)

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Uwe schrieb:
> Der WS2811 hat (nach meinem Verständnis) keine LEDs, sondern ist ein
> Treiber, wo LEDs extern angeschlossen werden

Mein Kommentar bezog sich auf die von Helmut vorgeschlagenen WS2811 
Power LED Module. Da sitzt eine 3W RGB-LED fest auf dem Modul und es 
wird nichts zusätzlich extern angeschlossen.

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Helmut H. schrieb:
> Der PCA9685 kann maximal 25 mA pro Ausgang.

Der WS2811 liefert sogar nur 18,5 mA.

Im Datenblatt des PCA9685 ist ein Schaltungsvorschlag, wie man stärkere 
LEDs mit Transistoren ansteuert.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.