Forum: Haus & Smart Home Deutsche Glasfaser mal wieder.


von Bauform B. (bauformb)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

"Seit Dienstag, 24. Juni, 8.45 Uhr führt ein Dienstleistungspartner, bei 
dem Deutsche Glasfaser Leitungen angemietet hat, geplante 
Wartungsarbeiten durch."

"Unser Dienstleistungspartner hat uns mitgeteilt, dass die Arbeiten bis 
Donnerstag, 26. Juni, gegen 18 Uhr andauern werden."

"Aufgrund eines technischen Fehlers wurden nicht alle unsere Kundinnen 
und Kunden über die entsprechenden Wartungsarbeiten im Vorfeld 
informiert."

https://www.donaukurier.de/lokales/landkreis-neumarkt/haushalte-ohne-internet-teile-der-gemeinden-dietfurt-und-riedenburg-betroffen-18930806

Alles völlig normal: "Arpanet was conceived as a way to save money..."

https://siliconfolklore.com/internet-history/

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

"Deutsche Glasfaser"? Nie gehört...

Old-Papa

von Karl B. (gustav)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Old P. schrieb:
> "Deutsche Glasfaser"? Nie gehört...

Wo wohnst Du?

ciao
gustav

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> Old P. schrieb:
>> "Deutsche Glasfaser"? Nie gehört...
>
> Wo wohnst Du?
>
> ciao
> gustav

Bei Berlin.

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Bei uns sin die Telekomiker für Glasfaser zuständig...

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Bei uns sin die Telekomiker für Glasfaser zuständig...

gibt auch andere:
https://www.deutsche-glasfaser.de/

zum Teil macht "Buddelei" DG und dann übernimmt DTAG.

ciao
gustav

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Bei Berlin.

Hinter DG stecken ursprünglich Niederländer, weshalb die im Westen 
deutlich aktiver und bekannter sind als im Osten.

Karl B. schrieb:
> zum Teil macht "Buddelei" DG und dann übernimmt DTAG.

Wo soll es diese Konstellation geben? Es gab zwar mal ein Pilotprojekt 
in Lüdinghausen, bei dem die Telekom bei DG zugekauft hat, statt selbst 
auszubauen, aber das wurde inzwischen beendet.

von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Bei uns, am Westrand vom Kreis Böblingen, ist derzeit die DG aktiv.
Zum zweiten Mal. Letztes Jahr haben die begonnen mit irgendwelchen 
arabischen Trupps denen aber, weil das so chaotisch und mit vielen 
Beschädigungen einherging, den Vertrag storniert. Brasilianische Trupps 
haben das dann provisorisch winterfest gemacht.

Nun ist seit Ende April eine estonische Baufirma mit schwedischen 
Subunternehmern welche viele Ukrainer beschäftigen, zu Gange.
Meinen Beobachtungen zufolge machen die, im Gegensatz zu denen die 
letztes Jahr unterwegs waren, einen guten Job. Sind aber auch wesentlich 
professioneller ausgestattet und kommen mit richtig viel Personal. 
Zeitweise waren 7 oder 8 Mann gleichzeitig mit Asphaltsägen unterwegs 
während andere gebuddelt haben.

Zwischendurch laufen auch mal chinesisch aussehende Menschen rum und 
koordinieren irgendwas.

"Amtssprache" ist praktisch komplett englisch.

von Thomas F. (igel)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> zum Teil macht "Buddelei" DG und dann übernimmt DTAG.

Hier im Ort ist die Deutsche Glasfaser gerade dabei zu verlegen:
Die buddeln gar nicht, da sind bulgarische Baufirmen vor Ort die 6 Tage 
die Woche im Akkord arbeiten. Von DG kommt höchstens einer wenn man 
mehrmals reklamiert.

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Thomas F. schrieb:

> Die buddeln gar nicht, da sind bulgarische Baufirmen vor Ort die 6 Tage
> die Woche im Akkord arbeiten. Von DG kommt höchstens einer wenn man
> mehrmals reklamiert.

So ähnlich war es hier mit DSL.NET und Konsorten auch, nur waren das 
Buddler aus dem Arabischen Raum.
Folge: Nach ein paar Wochen alles gestoppt, Kabel teilweise knapp unter 
Grasnabe, aufgerissene Bürgersteige sind jetzt Hoppelpisten, an jedem 
Gartenzaun hängt jetzt so ein (oder mehrere) Kunststoffrohr, aber DSL 
via Glasfaser gibt es seit vielen, vielen Monaten dort nicht.
Die "Arabischen Großfamilien" wurden irgendwann rausgeworfen, wenigstens 
etwas....

Old-Papa

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> DSL via Glasfaser gibt es seit vielen, vielen Monaten dort nicht.

Gibt und gab es sowieso noch nie, nirgends und niemals.

Old P. schrieb:
> Kabel teilweise knapp unter
> Grasnabe, aufgerissene Bürgersteige sind jetzt Hoppelpisten

*narbe
Aber ja, die "schießen" via Erdbohrer, dann schimpfen die anderen 
Netzbetrieber wegen beschädigter Leitungen, oder sie buddeln, dann 
motzen die Gemeinden wegen der beschädigten Straßen und Gehwege.
Irgendwoher muss der Preis ja kommen... Die DG hat einen Ruf zu 
verlieren. Der war noch nie besonders gut, keine Frage, aber 
komischerweise sehe ich auch hier häufig wechselnde Bautrupps wildester 
Nationalitäten, dann hagelt es Probleme und Beschwerden und dann kommt 
ein uninationales Bauteam, oft deutsch oder nah osteuropäisch (nicht 
Nahost!) und schwupps läufts.
Ein Schelm wer denkt das ein BWLer da versucht noch 7 cent einzusparen 
und letztendlich 1€ draufzahlt.

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Old P. schrieb:
>> DSL via Glasfaser gibt es seit vielen, vielen Monaten dort nicht.
>
> Gibt und gab es sowieso noch nie, nirgends und niemals.

Ja, Du weißt aber was ich gemeint habe. Also für Dich nochmal: 
Datenübertragung via Licht in Glasfasern...

Old-Papa

von Hans L. (holzwurm56)


Lesenswert?

Bei euch wird wenigstens was gemacht. Bei uns wurde 2 Jahre nach der
geplanten Fertigstellung noch nicht mal angefangen.

von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Hans L. schrieb:
> Bei uns wurde 2 Jahre nach der
> geplanten Fertigstellung noch nicht mal angefangen.

Aber ihr habt DSL? Dann seid froh, lieber funktionierende "bis zu 
16MBit" als 3 Tage geplante Wartungsarbeiten - egal, ob angekündigt 
oder nicht.

von Kay-Uwe R. (dfias)


Lesenswert?

Bei mir hatte das purpurfarbene T vier Monate gebraucht, die von Ratten 
zerbissene Glasfaser zu reparieren (deutlich erkennbare Absenkung des 
Vorgartens und etliche Zugangslöcher). Immer wieder sollte ich deswegen 
eine kostenpflichtige WLAN-Installation beauftragen (sic!), weil anders 
kein Servicetechniker zu mir geschickt werden könnte. Erst als ich den 
Fall bei der BNetzA meldete, kam der Bautrupp innerhalb einer Woche. 
Sonst wäre ich heute noch in der Endlosschleife.

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Kay-Uwe R. schrieb:
> Immer wieder sollte ich deswegen
> eine kostenpflichtige WLAN-Installation beauftragen

Wieso WLAN?
Der Fehler liegt doch im Garten, und WLan wird erst hinter den Router 
angeschlossen?
Abgesehen davon schließt man WLan selbst an, dafür braucht man keine 
Telekomiker.

von Kay-Uwe R. (dfias)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Wieso WLAN?
> Der Fehler liegt doch im Garten, und WLan wird erst hinter den Router
> angeschlossen?
Es gab angeblich keine andere Möglichkeit, das Kabel im Vorgarten zu 
reparieren ...

von Hadmut F. (hadmut)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

LTE modem und flatrate?

Alternativ handy über usb anhängen und hotspot über usb machen.
Für 3 tage geht das schon.

: Bearbeitet durch User
von Andreas (main_pinguin)


Lesenswert?

Bei uns im Viertel waren erst ne Truppe mit vielen Osteuropäischen 
Arbeitern als Sub vom Sub fúr die Telekom unterwegs die haben sehr 
ordentlich gearbeitet. Sie wurden von nee türkischen Truppe abgelöst, 
sie augenscheinlich auch sehr professionell gearbeitet haben. Vier 
Wochen später hat der Energieversorger stellenweise wieden ausgegraben, 
weil die türkische Truppe mit dem Meisel am Minibagger das unter der 
Glasfaser Trasse in 70cm (Soll)tiefe liegende Spannungversorgung 
mehrfach punktiert hat.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Die DG hat einen Ruf zu verlieren

Welchen, den der schlechtesten Firma ?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
>> DSL via Glasfaser gibt es seit vielen, vielen Monaten dort nicht.
>
> Gibt und gab es sowieso noch nie, nirgends und niemals.

FTTC = Fiber To The Curb. Per Faser zum DSLAM, dann Kupfer zu Dir. Also 
aktuelles VDSL mit Kupfer ins Haus, aber so kriegt man die moderner 
klingende Fiber in den Namen reingemogelt.

: Bearbeitet durch User
von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Welchen, den der schlechtesten Firma ?

Du scheinst ihn ja zu kennen .

(prx) A. K. schrieb:
> FTTC = Fiber To The Curb

Hab ich noch nie gehört.
Aber mir wär's auch egal, schnell und günstig und stabil muss es sein.
Was FTTC-VDSL anscheinend wohl ist. Bei mir zumindest. Jaja, 60/20 MBit, 
mir reichts aber.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> schnell und günstig und stabil muss es sein.
> Was FTTC-VDSL anscheinend wohl ist

Das ist doch das derzeit ganz normale DSL mit Glasfaser zum Verteiler.

Teuer (meist so 30-45€), langsam und wenn's hakt will sich keiner drum 
kümmern.

Für deine 60Mbit gibt es mobil die Karten ab 20€.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Teuer (meist so 30-45€), langsam und wenn's hakt will sich keiner drum
> kümmern.

Würde ich so nicht sagen. Als ich vor einigen Jahren vom arg instabilen 
Kabel zu Telekom VDSL migrierte, war dank so um die 450m Entfernung zum 
"Curb" die Rate bescheiden. Techniker meint, die Muffe vor dem Haus 
gegenüber sei abgesoffen. Kurz drauf kam ein Bautrupp, baggerte die 
Muffe aus und liess das Wasser ab. Und das gleich auch noch 50m weiter. 
Hat zwar praktisch nichts gebracht, aber von mangelndem Service-Aufwand 
kann man nicht sprechen.

Schwierig kann es werden, wenn der fürs DSL zuständige Techniker im 
Auftrag eines Resellers arbeitet. Einige Jahre vorher an anderer Stelle 
sass DSL von 1&1 auf Kabel von der Telekom. Problem kam immer abends, 
Techniker kam immer tagsüber, x-mal wiederholt. Sonderkündigung, dann 
DSL der Telekom. Diesmal durfte der Techniker das Problem lösen. Vorher, 
im Auftrag von 1&1, durfte er nur bestimmte Arbeiten durchführen - 
eigene Aussage.

: Bearbeitet durch User
von Matthias S. (dachs)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Ein Schelm wer denkt das ein BWLer da versucht noch 7 cent einzusparen
> und letztendlich 1€ draufzahlt.

Umgekehrt, der lässt sich später für die Einsparung des 1€ 
feiern/befördern, nachdem er wissentlich die Pannenserie selbst 
produziert/nicht verhindert hat.

von Hadmut F. (hadmut)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Schwierig kann es werden, wenn der fürs DSL zuständige Techniker im
> Auftrag eines Resellers arbeitet.

Bei mir wollte der "autorisierte installateur" 300.- für glasdose 
versetzen.
Der"nicht autorisierte" kollege der tochter hätte es für lau gemacht, 
wurde mir verboten.

Delhalb habe ich dem übergriffigen anbieter gekündigt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.