Forum: PC Hard- und Software Update Gnadenfrist für private W10 User


von Herbert Z. (herbertz)


Lesenswert?

Hallo zusammen!
Habe heute darüber gelesen und finde die Bedingungen für einen Witz.
Ich finde, keine Updates mehr für W10 sind auch ok und sollten mich 
nicht beunruhigen. Ich hatte noch nie ein Problem weder XP,W7 und werde 
auch keine bei W10 bekommen.
Eigentlich will ich mich in keine Abhängigkeit begeben nur um kostenlos 
weiterhin Updates zu bekommen.

Unter anderem: 
https://www.pcgameshardware.de/Windows-Software-277633/News/Kostenlose-Sicherheitsupdates-1475665/


https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Windows-10-Support-endet-Oktober-37216759.html

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Normalen Usern ist das seit Jahren bekannt und auch genügend oft hier 
Thema gewesen.

: Bearbeitet durch User
von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Einfach auf Linux umsteigen. Meine Mutter, meine Oma und mein Hamster, 
auch mein Frisör, sind umgestiegen und rufen mich jeden Tag um mir zu 
sagen wie geil und einfach Linux ist.

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Herbert Z. schrieb:
> keine Updates mehr für W10 sind auch ok

Das Update heisst W11. Ist eh ein abgespecktes W10

Hier ist eine Übersicht der Funktionen, die in Windows 11 im Vergleich 
zu Windows 10 weggefallen oder stark verändert wurden. Einige fehlen 
komplett, andere wurden vereinfacht oder ersetzt.


---

🗑️ Weggefallene oder eingeschränkte Funktionen in Windows 11

🧩 Startmenü & Taskleiste

Funktion  Status in Windows 11  Anmerkung

Live Tiles (aktive Kacheln)  ❌ Entfernt  Startmenü zeigt nur statische 
App-Icons
Taskleisten-Position (oben/links/rechts)  ❌ Nicht möglich  Nur unten 
erlaubt
Drag & Drop in Taskleiste  ⚠️ Anfangs entfernt, später wieder eingeführt 
Seit Update 22H2 wieder verfügbar
Rechstklick-Menü der Taskleiste (Task-Manager etc.)  ❌ Stark reduziert 
Nur über Rechtsklick auf Startbutton erreichbar
Gruppierung deaktivieren (Taskleisten-Schaltflächen)  ❌ Nicht möglich 
Alle Instanzen einer App werden immer gruppiert



---

🧰 Systemfunktionen & Benutzersteuerung

Funktion  Status  Anmerkung

Cortana (Sprachassistent)  ❌ Deaktiviert/entfernt  Nur als separate App 
erhältlich (nicht mehr System-integriert)
Tablet-Modus  ❌ Entfernt  Erkennung und Optimierung erfolgt automatisch
Zeitachse (Timeline)  ❌ Entfernt  Funktion zur Anzeige vergangener 
Aktivitäten ist weg
Internet Explorer  ❌ Komplett entfernt  Edge enthält IE-Modus für 
Kompatibilität
Microsoft Konto umgehen (Home-Edition)  ❌ Nur mit Tricks möglich  Für 
Setup wird Online-Konto verpflichtend bei Home-Edition



---

📂 Explorer & Kontextmenü

Funktion  Status  Anmerkung

Klassisches Kontextmenü (Rechtsklick-Menü)  ⚠️ Versteckt  „Weitere 
Optionen anzeigen“ nötig oder Shift + Rechtsklick
Explorer-Bänder (Ribbon UI)  ❌ Entfernt  Ersetzt durch vereinfachte 
Symbolleiste



---

🔊 Multimedia und Sonstiges

Funktion  Status  Anmerkung

Groove Music, 3D Viewer, Paint 3D, Skype  ❌ Standardmäßig entfernt 
Können aus dem Store nachinstalliert werden
Windows Media Player (klassisch)  ⚠️ Nicht mehr standardmäßig  Wird 
durch neuen „Media Player“ ersetzt



---

💻 Systemverwaltung & Features

Funktion  Status  Anmerkung

Systemsteuerung  ⚠️ Teilweise veraltet  Viele Einstellungen sind nur 
noch in der neuen Einstellungen-App verfügbar
Windows-Update-Steuerung (Details)  ⚠️ Weniger Kontrolle  Updates 
schwerer komplett zu blockieren



---

📌 Zusammenfassung:

Microsoft verfolgt mit Windows 11 ein moderneres, vereinfachtes Konzept.

Weniger Bloat.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Einfach auf Linux umsteigen.

Jaja, der letzte Update von Ubuntu LTS führte wieder mal dazu, das mein 
mühselig konfiguriertes Grub völlig zerhämmert wurde. Nicht mal ein 
Backup der config hammse gemacht. Schönen Dank, Jungs...

von Herbert Z. (herbertz)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Normalen Usern ist das seit Jahren bekannt und auch genügend oft hier
> Thema gewesen.

Updates gegen Geld, ja das ist seit Jahren bekannt. Updates für 
"scheinbar" Umme aber hat mich erst gestern erreicht. Wo hat sich das so 
lange versteckt?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Herbert Z. schrieb:
> Wo hat sich das so lange versteckt?

Microsoft dürfte dies als Quelle des Futters für KI gerade erst entdeckt 
haben.

: Bearbeitet durch User
von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Der nächste Flame-Thread... Warum?! Das endet hier sowieso im 
Dev/Null...


Und was war nochmal genau die Frage vom TO?!

von Matthias S. (dachs)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> wieder mal dazu, das mein
> mühselig konfiguriertes Grub völlig zerhämmert wurde. Nicht mal ein
> Backup der config hammse gemacht.

Wer das zum wiederholten Mal erlebt und selbst kein  Backup der 
kB-schweren config hat --> selber schuld.

Oder wiedermal UL (urban legend)?

von Matthias S. (dachs)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> und rufen mich jeden Tag

Genau das gibt es seitdem nicht mehr.

von Herbert Z. (herbertz)


Lesenswert?

Die Sachlichkeit für ein real existierendes Thema ist dürftig hier.
Vergesst das Thema ,da spiel ich mit meinem Nachbarbuben lieber mit 
seinem Nintendo. Macht deutlich mehr Spaß als hier!
Servus !

von Frank D. (Firma: LAPD) (frank_s634)


Lesenswert?

Herbert Z. schrieb:
> Eigentlich will ich mich in keine Abhängigkeit begeben nur um kostenlos
> weiterhin Updates zu bekommen.
Doch willst du, sonst würdest du diesen Schrott nicht nutzen. Da hat 
halt schon das Stockholmsyndrom zugeschlagen.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> Herbert Z. schrieb:
>> Eigentlich will ich mich in keine Abhängigkeit begeben nur um kostenlos
>> weiterhin Updates zu bekommen.
> Doch willst du, sonst würdest du diesen Schrott nicht nutzen. Da hat
> halt schon das Stockholmsyndrom zugeschlagen.

Völlig egal welches Betriebssystem:
Selbstverständlich begibt man sich in Abhängigkeiten, auch wenn man das 
OS wechseln kann.
Und idR brauchen viele User Programme und Treiber, die unter Windows 
aktueller gehalten oder überhaupt existent sind, als in den diversen 
Linuxen.
Apple ist nochmal ein Spezialfall..

Im Desktop/Notebookbereich stellt die Linuxgemeinde eine in sich total 
zerstrittene Gruppe dar, die aber gerne das mal Maul aufreisst, wenn es 
etwas gegen Windows zu meckern gibt.

Ich habe nichts gegen Linux.
Nur gegen deren Vertreter, die sich wie die letzten ALs verhalten.
Ist so ähnlich, wie mit BMW, Porsche, Golf GTI...😊

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Wer Linux kennt, nimmt Windows... Ätsch!

Die allgegenwärtigen Linux-Fanboys werden gleich aufjaulen ;)

Old-Papa
(Im Ernst, ich nutze beides, jedes da wo es passt)

von Matthias S. (dachs)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Wer Linux kennt, nimmt Windows

Nur wenn ich dazu gezwungen werde, mit Geld.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Wer Linux kennt, nimmt Windows... Ätsch!
>
> Die allgegenwärtigen Linux-Fanboys werden gleich aufjaulen ;)

Mit dem Kommentar von Matthias S. von  26.06.2025 20:58 schon passiert.
Aber sowaa wie im Nachsatz von Dir, reicht so einem Fanatiker ntürlich 
auch nicht.

> Old-Papa
> (Im Ernst, ich nutze beides, jedes da wo es passt)

Matthias S. schrieb:
> Old P. schrieb:
>> Wer Linux kennt, nimmt Windows
>
> Nur wenn ich dazu gezwungen werde, mit Geld.

von Jens B. (dasjens)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:

> Und idR brauchen viele User Programme und Treiber, die unter Windows
> aktueller gehalten oder überhaupt existent sind, als in den diversen
> Linuxen.

Langlang ists her. Heutzutage ist es doch eher andersrum.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Jens B. schrieb:
> Ralf X. schrieb:
>
>> Und idR brauchen viele User Programme und Treiber, die unter Windows
>> aktueller gehalten oder überhaupt existent sind, als in den diversen
>> Linuxen.
>
> Langlang ists her. Heutzutage ist es doch eher andersrum.

Dann kannst Du mir doch bestimmt Hersteller-/Marken von Hardware nennen, 
wo diese vorrangig auf eine Kompatibilität mit Linux (welchem?) statt 
dem aktuellen Windows geachtet haben?
Und dazu natürlich auch die Treiber entsprechend ausliefern...

Welcher SW-Hersteller für den PC-Bereich spezialisiert sich auf Linux 
und welchen Marktanteil erreicht er damit?

Spinnerei...

Linux mit Derivaten haben auch im PC-Bereich ihre Berechtigung.
Die Linux-Gewalttäter, etc. eher nicht.
Haufenweise Spinner...

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Nunja, ich habe hier einen Alienware 17" Laptop mit älterer Hardware. 
Dort wollte ich für meinen Sohn Debian drauf machen. Das Ende vom Lied: 
Sound ging nicht, Killer-Nic läuft nicht und die Umschaltung (Optimus) 
zwischen IGP und ded. nVidia lief auch nicht. Nach zwei Tagen rumtüfteln 
- hat er dann Win11 drauf bekommen - dort lief alles "Out-of-the-Box".

Ich nutze Linux viel, ich habe hier mehrere Proxmox stehen. Aber als 
Desktop ist es ja doch (leider) noch sehr eingeschränkt. Da zählt auch 
nicht wirklich das Argument das man mit Wine Windows only Software (Ich 
meinem Fall wäre das explizit Inventor) ausführen kann - die Performance 
ist mal sowas von grottig.

von Korax K. (korax)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Einfach auf Linux umsteigen. Meine Mutter, meine Oma und mein Hamster,
> auch mein Frisör, sind umgestiegen und rufen mich jeden Tag um mir zu
> sagen wie geil und einfach Linux ist.

Dein Hamster kann mit dir am Telefon über Computer sprechen? Könntest du 
ihn für einen Freund fragen, welche Distribution die allerweltbeste ist?

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Wenn man bedenkt, dass die naechste Novelle von 
IT-Sicherheitsvorschriften eine Loeschung der unsicher gewordenen SW 
vorsehen soll bei allen Nutzern, wenn diese nicht mehr gepflegt wird.
Um das zu realisieren ist ein Zwangsaccount eine unabdingbare 
Voraussetzung.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Korax K. schrieb:
> Dein Hamster kann mit dir am Telefon über Computer sprechen?

Ja, und er mag dich nicht.

von Korax K. (korax)


Lesenswert?

Schade. Na Hauptsache ihr beide könnt plaudern..

: Bearbeitet durch User
von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Wer das zum wiederholten Mal erlebt und selbst kein  Backup der
> kB-schweren config hat --> selber schuld.
Warum fummelt ein dist-upgrade überhaupt an meiner Bootkonfiguration 
rum? Macht Windows doch auch nicht.
Und die herrliche Ubuntu Distri war die erste, die sich sowas erlaubt 
hat.

> Oder wiedermal UL (urban legend)?
Nix Legend, sondern vor Ort so geschehen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Dann kannst Du mir doch bestimmt Hersteller-/Marken von Hardware nennen,
> wo diese vorrangig auf eine Kompatibilität mit Linux (welchem?) statt
> dem aktuellen Windows geachtet haben?

Der deutsche Linux-Spezialist Tuxedo beispielsweise, einer Tochter von 
Schenker: https://www.tuxedocomputers.com

Kann man mit Tuxedo OS erhalten, einem selbst gebackenen Ubuntu-Derivat, 
aber auch mit regulärem Ubuntu. Enhalten ist eine eigene Utility zur 
Leistungs- und Lüftersteuerung.

Optional kann man es auch mit zusätzlichem Windows preinstalled 
erhalten, in dual boot oder als VM.

Weitere Linux-Spezialisten sind System76 in den USA und Slimbook in 
Spanien.

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Dell ist zwar nicht auf Linux spezialisiert, verkauft aber auch Geräte 
mit Ubuntu statt Windows.
https://www.dell.com/de-de/shop/dell-laptops/scr/laptops/appref=ubuntu-linux-os

: Bearbeitet durch User
von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Der deutsche Linux-Spezialist Tuxedo beispielsweise, einer Tochter von
> Schenker: https://www.tuxedocomputers.com

Sogar mit "Deutschem Datenschutz"! Da steht bei mir sofort alles stramm!

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Ich habe seit einigen Jahren einen Tuxedo-Laptop und kann nicht klagen.

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Wenn man bedenkt, dass die naechste Novelle von
> IT-Sicherheitsvorschriften eine Loeschung der unsicher gewordenen SW
> vorsehen soll bei allen Nutzern, wenn diese nicht mehr gepflegt wird.

Woher hast Du diese Infos?
(für mich Blödsinn)

> Um das zu realisieren ist ein Zwangsaccount eine unabdingbare
> Voraussetzung.

Nenn doch mal eine verlässliche Quelle für Deine Informationen.
Nein, nichts irgendwo aus dem Fake-Net, sondern schön sauber 
niedergeschrieben und mit amtlichen Segen (Gesetzblatt xy usw.).

Old-Papa

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Es ist Dieter, was erwartest du? Wer Telegram, YouTube-Kanäle von 
obscuren Verschwörungstheoretikern als seine Informationsquelle gefunden 
hat - der hat dann halt irgendwann ein völlig verschobenes Weltbild, 
völlig an der Realität vorbei und lebt halt dann irgendwann in seiner 
eigenen kleinen Welt... Dieter ist da auch irgendwie reingeraten.

Er kann keine Quellen liefern, konnte er noch nie, noch bei keiner 
seiner kruden Theorien. Das ist halt Dieter, verloren in seiner eigenen 
kleinen Welt - er will es bloß nicht wahrhaben und es sich eingestehen. 
Eigentlich braucht der Mann wirklich ernsthaft Hilfe...

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Nun Tuxedo ist halt ne Geschichte für sich.

Ich kaufe mir kein Tuxedo weil ich ein Laptop brauche, sondern ich kaufe 
mir ein Tuxedo weil da Linux wenigstens drauf läuft wenn ich kein 
Windows will.

Ob ein Tuxedo Laptop nun sinnvoll ist oder nicht, sei mal ernsthaft 
dahin gestellt.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Ich suchte einen Laptop mit ausreichend Ressourcen, der zuverlässig mit 
Linux läuft, ohne mich selbst mit Treiber-Suche rumärgern zu müssen. Und 
das genau bekam ich bei Tuxedo.

: Bearbeitet durch User
von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Eben, und mehr eben auch nicht.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Woher hast Du diese Infos?
> (für mich Blödsinn)

Wenn die Forderung im Raum steht, die Hersteller und Dienstleister fuer 
die Massnahme 5.3.5 Veraltete, unsichere und unbenutzte SW zu 
deinstallieren, mehr als bisher in die Pflicht zu nehmen.

Was bedeutet das fuer den Nutzer?

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> im Raum steht... Was bedeutet das...

Dieter, ernsthaft... such dir bitte Hilfe!

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
>
> Was bedeutet das fuer den Nutzer?

Das bedeutet, dass Du auf dem völlig falschen Gleis unterwegs bist und 
noch dazu in die falsche Himmelsrichtung. Vielleicht wäre für Dich die 
Maßnahme 08.15 die richtige....

Old-Papa

von Georg S. (randy)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Dann kannst Du mir doch bestimmt Hersteller-/Marken von Hardware nennen,
> wo diese vorrangig auf eine Kompatibilität mit Linux (welchem?) statt
> dem aktuellen Windows geachtet haben?

Vielleicht hat der Hersteller nicht vorrangig drauf geachtet. Meine 
letzten vier Laptops waren von Lenovo, und da hat bei Linux (MINT und 
Knoppix) immer alles out-of-the-box funktioniert: T42, T420, T530, L390
Im zweifelsfall einen Laptop von Tuxedo nehmen, oder einen der üblichen 
Marken und dann googeln ob in Foren von Problemen berichtet wird. Meiner 
Erfahrung nach gehen die meisten.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Bei einer frisch rausgekommenen Prozessorgeneration kann es knapp 
werden.

Beitrag #7898899 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Warum fummelt ein dist-upgrade überhaupt an meiner Bootkonfiguration
> rum? Macht Windows doch auch nicht.

Welche Config? Wenn die unter \/boot/¹→ erwartbares Verhalten, 
Benutzerfehler. Wenn die unter \/etc/¹ → am besten Bugreport.

Und von den vielen zerschossenen Dualboot-Konfigurationen, welche 
diverse Windows-Updates gebracht haben, die an Sachen rumgeschrieben 
haben, die sie eigentlich nix angingen, wollen wir an dieser Stelle am 
besten auch nicht weiter reden … ;)

---
¹) Backslash aufgrund kaputter Forensoftware notwendig :(

: Bearbeitet durch User
von Herbert Z. (herbertz)


Lesenswert?

Jack V. schrieb:
> ¹) Backslash aufgrund kaputter Forensoftware notwendig :(

Lies dich mal durch, oder glaubst du so eine Forensoftware hat nicht mal 
die Schnauze voll? :)

Beitrag #7898981 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7899047 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7899052 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7899066 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Dort sind alle Maßnahmen kurz aufgelistet:
https://www.fix-its.de/leistungen/it-security/

Nach der Überarbeitung der EU-Produkthaftungs-Richtlinie soll auch 
folgendes möglich werden:

Besteht aber Grund zur Annahme, dass sich der Nutzer über die Warnung 
hinwegsetzt und dadurch Dritte gefährdet, kommen weitergehende 
Sicherungspflichten des Herstellers in Betracht. Im Extremfall kann es 
auch der produkthaftungsrechtlichen Präventionspflicht eines Herstellers 
entsprechen, ein Gerät oder eine Software vollständig abzuschalten, um 
die hiervon ausgehenden Gefahren für geschützte Rechtsgüter zu 
vermeiden. Dass die Nutzer dann kein funktionsfähiges Produkt mehr 
haben, ist aus produkthaftungsrechtlicher Perspektive unerheblich, weil 
es insoweit nur darauf ankommt, dass von dem
Produkt keine Gefahren für geschützte Rechtsgüter mehr ausgehen.

Genau wissen wird man es ungefähr November 2026, weil bis dahin sollen 
die Richtlinien im nationalen Recht umgesetzt werden.

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
....
> Genau wissen wird man es ungefähr November 2026, weil bis dahin sollen
> die Richtlinien im nationalen Recht umgesetzt werden.

Und was hat das nun mit der "Gnadenfrist" für Win10 für Privatanwender 
zu tun?

Old-Papa

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Und was hat das nun mit der "Gnadenfrist" für Win10 für Privatanwender
> zu tun?

Einiges, zufälligerweise.

Vielleicht schon gelesen:
https://www.heise.de/news/Microsoft-Update-Verlaengerung-fuer-Windows-10-fuer-Privatkunden-konkretisiert-10458519.html

https://learn.microsoft.com/en-us/windows/whats-new/extended-security-updates

Die aktuelle Seite vom Mikrosoft hat nun ganz andere Angaben und Preise 
für die ESU als noch im Mai. Eine Verlängerung, als "ESU" gab es da nur 
für Nutzer von Volumenlizenzen, die wichtige Anwendungen haben, die 
nicht unter Win11 laufen.

Nachdem es bereits Länder gibt, die mit der Umsetzung der neuen 
Richtlinie weiter sind, könnte es schwierig geworden sein, für alle 
anderen die Patches gänzlich außen vor zu lassen. Weil von Seiten der 
Produkthaftung sind die Hersteller nur raus, wenn das Produkt komplett 
nicht mehr "gepflegt" wird.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Echt... Kann man hier wirklich nicht blocken?!

Da wird das Aufgabengebiet und Leistungsportfolio einer IT Security 
Firma als Quelle für seine wilde und völlig haltlose krude Theorie 
angegeben. Dieter ernsthaft? Wirklich jetzt? Was soll man in deinem Link 
lesen können?

Das ist alles völliger Quatsch was du da von dir lässt.

Lass es bitte sein und such dir Hilfe!

Dieter D. schrieb:
> Nachdem es bereits Länder gibt, die mit der Umsetzung der neuen
> Richtlinie weiter sind

Ja!!! WELCHE Länder sind es denn und WAS haben sie umgesetzt??? Sag es 
doch bitte einfach!!!!!!

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> IT-Sicherheitsvorschriften eine Loeschung der unsicher gewordenen SW
> vorsehen soll bei allen Nutzern, wenn diese nicht mehr gepflegt wird.
> Um das zu realisieren ist ein Zwangsaccount eine unabdingbare
> Voraussetzung.

Dieter D. schrieb:
> Nach der Überarbeitung der EU-Produkthaftungs-Richtlinie soll auch
> folgendes möglich werden:

Es geht also um die EU-Produkthaftungs-Richtlinie. Die ja nicht nur 
IT-Produkte erfasst.

Um das also aus der virtuellen IT-Sphäre in eine besser fassbare 
Realität zu transponieren: Ein Hersteller, Verkäufer oder Installateur 
technischer Anlagen wie beispielsweise Heizungen oder Klimaanlagen 
müsste mit der Installation beim Kunden zwingend einen eigenen und 
unabhängig nutzbaren Zugang zu Gebäude und allen relevanten Räumen 
erhalten, um ggf auch bei Abwesenheit oder Untätigkeit des Kunden das 
Risiko durch eine später als gefährlich erkannte Einrichtung beseitigen 
zu können. Andernfalls darf dem Kunden keine Anlage verkauft werden.

Hmm. Das verspricht interessante Aussichten.

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Georg S. schrieb:
> Meine
> letzten vier Laptops waren von Lenovo, und da hat bei Linux (MINT und
> Knoppix) immer alles out-of-the-box funktioniert: T42, T420, T530, L390

Seit wie viel Jahrzehnten ist Linux bei dir keine Option mehr ?

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Es geht also um die EU-Produkthaftungs-Richtlinie. Die ja nicht nur
> IT-Produkte erfasst.

Nach dem es in nationales Recht umgesetzt wurde, wird das auch in die 
IT-Sicherheitsvorschriften einfließen. Entsprechendes dürfte dann in den 
Vorlagen zum Notfallvorsorgekonzept und IT-Sicherheitskonzepten zu 
finden sein.

Und natürlich in einer dieser Anwendungen aus der Liste:

https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Standards-und-Zertifizierung/IT-Grundschutz/IT-Grundschutz-Kompendium/Alternative-IT-Grundschutztools/IT-Grundschutztools.html

(PS: In einem der Werkzeuge/Beschreibungen findet sich die Nummerierung 
zu den Maßnahmen.)

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Lass es bitte sein und such dir Hilfe!

Vielleicht kennst Du das Sprichwort, "So wie man in den Wald 
hineinschreit, schallt es wieder zurück".

Rene K. schrieb:
> Ja!!! WELCHE Länder sind es denn und WAS haben sie umgesetzt??? Sag es
> doch bitte einfach!!!!!!

Meine guter Rat wäre daher, dass Du Deinen Empfehlungen erst mal selbst 
folgst und Du Dir Hilfe suchst. Meine erste Empfehlung wäre erst mal Du 
befragst die Suchmaschine Deiner Wahl. Das könnte zum Beispiel 
"google.com" sein. Damit Du nicht vollständig im Dunkeln tappst, sei Dir 
mitgegeben, dass man fast immer zu dem Stand der Umsetzung von 
EU-Regelungen in nationales Recht einen jährlichen Statusreport über die 
offiziellen Homepages der EU finden kann.

Der Statusreport interessiert mich aber derzeit nicht weiter und werde 
den daher sicherlich nicht heraussuchen und verlinken.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> müsste mit der Installation beim Kunden zwingend einen eigenen und
> unabhängig nutzbaren Zugang zu Gebäude und allen relevanten Räumen
> erhalten,

Bei einer IT-Anlage macht man das üblicherweise mit einem Account, also 
einem Zwangsaccount, den man anlegen muss. Mit dem Account muss man 
zwangsweise auch der (neuen) EULA zustimmen.

Dort steht dann in den Nutzungsbedingungen auch der Bezug zu den CoC, 
was zu nennen wieder bestimmte Aktivisten auf die Bühne ruft und daher 
nicht mehr zu diesem Punkt schreibe, weil das wäre ein neuer Thread.

Große Anlagen, wie Windanlagen und Solarfelder werden deshalb eine 
verschlüsselte Verbindung zum Hersteller haben müssen. Nach neuen 
Vorgaben sind die Anwendungen, wie bei der Automilindustrie zu 
verschlüsseln. Wenn diese Hersteller allerdings im Ausland sitzen, 
welche eigentlich die Gegner des freien Westens unterstützen, dann kann 
sich jeder mit etwas Phantasie ausmalen, was bald passieren könnte.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Der Statusreport interessiert mich aber derzeit nicht weiter und werde
> den daher sicherlich nicht heraussuchen und verlinken.

Aha, okay - also wieder Bullshit den du nicht belegen kannst - war ja 
klar.

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Von einem defekten Windows geht keine Gefahr aus.

Es könnte missbraucht werden, aber das gilt auch für Feuerzeuge, Messer, 
Waschmaschinen, Bärenfallen, ...

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> Von einem defekten Windows geht keine Gefahr aus.

Als Teil eines Botnets sehr wohl.

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Als Teil eines Botnets sehr wohl.

Wie gesagt wäre das Missbrauch. Nicht Microsofts Problem.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> Wie gesagt wäre das Missbrauch. Nicht Microsofts Problem.

Die Frage des Haftenden ist kein trivial zu beantwortendes Thema. 
Juristen sehen das mitunter anders als Normaldenkende.

Hersteller sagt: Benutzer zu blöd.
Hersteller sagt: System zu löchrig, zu riskant.
Gericht sagt: ???

: Bearbeitet durch User
von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Juristen sehen das mitunter anders als Normaldenkende.

Juristen sehen alles so, wie ihrem Geldgeber am besten passt. Sie machen 
kein Recht, sondern interpretieren und beugen es. Das ist deren Job. 
Kann man ihnen nicht übel nehmen. Der Metzger tötet Kaninchen, der ist 
deswegen auch kein böser Mensch.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Korrigierte Fassung:

Hersteller sagt: Benutzer zu blöd.
Benutzer sagt: System zu löchrig, zu riskant.
Gericht sagt: ???

von Matthias S. (dachs)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> Sie machen kein Recht, sondern interpretieren und beugen es. Das ist
> deren Job.

z.B. Reizwort "Mitstörerhaftung" beim Streit um Downloads.

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Gericht sagt: ???

Derzeit wohl überwiegend: „Benutzer hatte System auf aktuellem Stand, 
und alle Punkte der Liste für’s Compliance-Theater des BSI waren 
abgehakt? Schlangenöl war installiert, und »Firewall« aktiv? Dann kann 
keiner etwas dafür, auch nicht der Hersteller, denn wenn er es hätte 
vermeiden können, dann hätte er das ja getan! Der Schaden fällt also 
unter »allgemeines Betriebsrisiko«¹.“


---
¹) nicht auf den Term festnageln, aber sowas in der Art habe ich schon 
bei manchen Fällen als Begründung dafür gesehen, dass der Geschädigte 
leer ausgegangen ist.

: Bearbeitet durch User
von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Jack V. schrieb:
> Der Schaden fällt also unter »allgemeines Betriebsrisiko«¹.“

> ¹) nicht auf den Term festnageln, aber sowas in der Art habe ich schon
> bei manchen Fällen als Begründung dafür gesehen, dass der Geschädigte
> leer ausgegangen ist.

Sicher, dass es nicht das "allgemeine Lebensrisiko" war?

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Sicher, dass es nicht das "allgemeine Lebensrisiko" war?

Nein, bin ich nicht. Deswegen habe ich es genau so geschrieben, wie du 
es zitiert hast: „sowas in der Art“.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Jack V. schrieb:
> Nein, bin ich nicht. Deswegen habe ich es genau so geschrieben, wie du
> es zitiert hast: „sowas in der Art“.

Kein Problem. Das "allgemeine Lebensrisiko" muss immer dafür herhalten, 
wenn man niemandem für einen Schaden verantwortlich machen kann (oder 
will). Man kann es einfacher auch persönliches Pech nennen.

So etwas akzeptiere ich jedoch nicht bei minderwertigem Zeugs, welches 
absichtlich so schlecht hergestellt wird, damit es bald neu gekauft 
werden muss. Eben geplante Obsoleszenz, ein Begriff, der nicht weniger 
zynisch, aber sehr passend ist.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> Von einem defekten Windows geht keine Gefahr aus.

(prx) A. K. schrieb:
> Als Teil eines Botnets sehr wohl.

Matthias S. schrieb:
> z.B. Reizwort "Mitstörerhaftung" beim Streit um Downloads.

Nach den Schriften, die zum Beispiel beim Verein für Recht und 
Digitalisierung e.V. gelesen werden können, sieht die EU-Neuauflage der 
Produkthaftung die Hersteller von IT-Produkten mehr in der Pflicht als 
vorher. Bis November 2026 haben die EU-Mitgliedsstaaten Zeit für die 
Umsetzung.

Daher wird im Zweifelsfall wegen der Produkthaftung sein mangels Updates 
IT-unsicher gewordenes Produkt der Hersteller deaktivieren oder auch 
löschen. Zum Teil macht der Betriebssystemhersteller das schon für SW 
von anderen Herstellern, die diesem nicht passt. Wobei der Nutzer 
darüber keine Warnung oder Mitteilung bekommt.

Aus Reputationsgründen wird das Betriebssystem sehr wahrscheinlich nicht 
einfach mit Fristsetzung gelöscht oder deaktiviert werden. Es werden 
vermutlich alle Außenverbindungen, wie LAN, WLAN, Bluetoth und 
LTE-Module blockiert werden. D.h. es besteht dann immer noch mittels 
USB-Stick oder Ausbau der Festplatte die Chance bisher nicht gesicherte 
Dateien zu transferieren.

Beitrag #7899782 wurde vom Autor gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.