Forum: Fahrzeugelektronik Elektrische Fensterheber Renault Wind und Tempomat


von Markus Q. (tf13)


Lesenswert?

Hallo zusammen..ich bin mit meinem Latein am Ende..Problem 
1..elektrischer Fensterheber Fahrerseite funktioniert nicht, Motor ist 
ok..nach einiger Suche dann herausgefunden, dass sich das Fenster öffnen 
und schließen lässt, wenn ich mit einem Phasenprüfer direkt den Stecker 
vom Kombischalter Fenster/Dach kitzle..also neuen Schalter als 
Gebrauchtteil besorgt..Fenster öffnet, aber schließt nicht mehr..Nur 
wieder mit dem Phasenprüfer..Tempomat funktioniert auch nicht, beim 
auslesen Fehler auf dem Bremslichtschalter entdeckt..neuen 
Bremslichtschalter montiert, Tempomat funktioniert immer noch 
nicht..Habt ihr vielleicht ne Idee? Liebe Grüße Markus

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Markus Q. schrieb:

> mit einem Phasenprüfer

Du solltest mal genauer erklären, was Du unter Phasenprüfer verstehst.
Ein normalere Phasenprüfer, auch bekannt als Lügenstift, funktioniert
nur bei Spannungen >60V. Für alles darunter ist es nur ein normaler
Schraubenzieher.

von Michael L. (nanu)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
>> mit einem Phasenprüfer
>
> Du solltest mal genauer erklären, was Du unter Phasenprüfer verstehst.

Du meine Güte. Das er einen Spannungsprüfer für Kfz (eine Seite kommt 
mit Klemme an Masse) meint, diese geistige Transferleistung hätte ich 
Dir schon zugetraut.

Ansonsten mag man den Worthaufen, zusammengehalten jeweils von 2 Punkte, 
nicht lesen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:

> Du meine Güte. Das er einen Spannungsprüfer für Kfz (eine Seite kommt
> mit Klemme an Masse) meint,

Die nennt man aber nicht Phasenprüfer. :-(

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Und kitzeln tut man damit auch nicht, was immer das wiederum bedeuten 
soll.

von Markus Q. (tf13)


Lesenswert?

Sorry, also das ist ein Spannungsprüfer mit Prüflampe und wenn ich das 
dafür vorgesehene Ende mit der Klemme mit Masse verbinde und mit dem 
spitzen Teil am Stecker, der normalerweise mit dem Kombischalter 
verbunden ist, die entsprechenden Anschlüsse für Öffnen bzw Schließen 
verbinde, funktioniert das Fenster, wie es sollte..also habe ich 
gewissermaßen per trial and error ausgeschlossen, dass der Fensterheber 
Motor defekt ist..Bitte entschuldigt meine nicht korrekte Wortwahl..

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Was meinst du damit, dass du Kontakte miteinander verbunden hast?

Hast du die Prüflampe jeweils zwischen einem Kontakt und GND 
angeschlossen, oder etwas anderes gemacht?

Tipp: Eine Zeichnung (Schaltplan) oder wenigstens ein Foto könnte 
helfen.

Hast du den alten und den neuen gebrauchten Schalter mal außerhalb des 
KFZ geprüft? Wenn nicht, würde ich das mal nachholen.

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Für mich liest sich das so, dass er nur sinnlos rumstochern kann mit der 
Prüflampe.

Da muss vor Ort jemand mit Ahnung ran.

von Markus Q. (tf13)


Lesenswert?

Vielen Dank für die Antwort..das werde ich morgen in Angriff nehmen 👍

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Massekabel auf Kabelbruch prüfen. Und nicht nur Durchgang messen sondern 
Widerstand.

von Max M. (jens2001)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Kabelbruch

Wenn es Sachen in der Tür betrift liegt der Fehler oft im Bereich der 
Kabeldurchführung von der Tür zum Body.

: Bearbeitet durch User
von Markus Q. (tf13)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Für mich liest sich das so, dass er nur sinnlos rumstochern kann mit der
> Prüflampe.
>
> Da muss vor Ort jemand mit Ahnung ran.

Du hast absolut recht, ich bin tatsächlich ein sinnloser 
Rumstocherer..aus diesem Grund dachte ich mir, ich frage mal solche 
Checker wie dich, nachdem mir von anderen tollen Checkern z.B. beim 
Renault Händler, gesagt wurde, dass der Motor defekt ist, was ich ja 
durch meine sinnlose Rumstocherei widerlegt habe..ich für meinen Teil 
fand das ziemlich clever von mir, den Strom zu suchen, der am Motor 
nicht ankommt..und siehe da, hab ihn tatsächlich gefunden.. ich hatte ja 
gehofft, dass man sich untereinander etwas helfen kann, vielleicht in 
der art, joo, bei mir war so was auch schon mal, habe dann das und das 
gemacht, probier mal...na ja, was soll's.. auf jeden Fall danke ich dir 
für deinen qualifizierten Beitrag und freue mich sehr darüber, dass es 
noch echte Profis wie dich gibt..in diesem Sinne, ein Hoch auf alle, die 
zumindest in der Lage sind, andere durch dummes Geschreibsel 
herabzusetzen😘

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Was machen Sachen?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Markus Q. schrieb:
> ein Hoch auf alle, die
> zumindest in der Lage sind, andere durch dummes Geschreibsel
> herabzusetzen😘

Du kannst das ja sogar ganz alleine.

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Markus Q. schrieb:
> vielleicht in der art, joo, bei mir war so was auch
> schon mal, habe dann das und das gemacht

Das wäre der einfachste Fall und sollte nicht unversucht bleiben. Hat 
hier leider nicht geklappt. Aber hätte ja sein können.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

H. H. schrieb:

> Da muss vor Ort jemand mit Ahnung ran.

Wobei auch "Normalelektroniker" da oft Probleme haben, seit alles
über den CAN-Bus gesteuert wird.

von Markus Q. (tf13)


Lesenswert?

Hallo ihr Lieben..nochmals vielen Dank für eure Mühe..ich bin leider ein 
elektro Amateur, Typ Rumtsocherer wie ich ja netterweise hier bezeichnet 
wurde..Wäre ich ausgebildeter Mechatroniker, hätte ich kaum auf ein 
Forum zurückgegriffen..Nachdem ich wusste,dass am Schalter Strom 
anliegt, hatte ich probiert, was mein original Schalter und der Ersatz 
vom Teilehändler können..Der Ersatz Schalter konnte das Fenster öffnen, 
aber nicht schließen, der original Schalter konnte das geöffnete Fenster 
schließen, aber nicht mehr öffnen..dann ist mir eingefallen, dass man 
die Fenster ja anlernen kann/muß..lange Rede, kurzer Sinn, mein original 
Schalter ist hinüber und der Ersstz öffnet und schließt das Fenster 
jetzt ohne Probleme..was mich stutzig gemacht hatte, war, dass der 
Verdeck Schalter beim Dach öffnen ja automatisch auch beide Fenster 
öffnet und somit das Fenster ja unabhängig vom separaten Fensteröffner 
funktionieren hätte müssen, was nicht der Fall war..anscheinend 
kommunizieren die irgendwie miteinander..ich denke, das wäre in einer 
Werkstatt nicht ganz billig geworden, weil die Fenster laut Aussage von 
Renault nicht über die OBD ausgelesen werden können..euch allen einen 
schönen Tag und viel Spaß beim Schrauben 😉

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Markus Q. schrieb:

> Nachdem ich wusste,dass am Schalter Strom anliegt,

Spannung liegt an, Strom fliesst.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.