Hallo zusammen, ich suche für meinen Matsushita Funkenerosionsdrucker noch Papier. Vielleicht hat ja noch wer ein paaar Rollen rumliegen. Für Angebote wäre ich dankbar. Papierbreite 60mm, wenn ich nicht irre. Die Rollen für den Sinclair-Drucker sind viel breiter und passen nicht.
https://www.baertiming.ch/produkt/metallpapier/ Die Rolle müsste 60mm sein. Aber absitzen, bevor Du den Preis anschaust! Könnte ich Dir besorgen, falls der Zoll oder diese Firma zusätzliche Schwierigkeiten machen. Das Zauberwort heisst „electrosensitive paper“, dann findet man auch noch mehr: https://www.obsoleteradionics.com/d6007-5-silverized-electro-sensitive-printer-paper.html
:
Bearbeitet durch User
Christoph Z. schrieb: > Aber absitzen, bevor Du den Preis anschaus Nimmt er 24 Rollen,.wirds billiger https://www.wlw.at/de/firma/drolls-ag-1760974/produkte/metallpapier-rollen-1041313
Danke für die Links. Die Fa. Drolls gibt es seit Jahren nicht mehr. Leider.
Hier gibt es noch eine weitere Firma. Die haben vielleicht das Papier auf Lager und verkaufen Dir gerne einen Karton zu Apothekenpreisen: https://www.diagramma.ch/produkte/printpapiere/thermopapier-normalpapier-elektrosensitives-papier/metallpapier-electrosensitiv-papier/?1540_product_cat%5B0%5D=1364 https://0f0b03de.delivery.rocketcdn.me/wp-content/uploads/2023/10/Industrielle-Papiere.pdf
Frag mal bei diesem Hersteller an: https://blumberg.de/ Wenngleich die keine Rollen für Stinkdrucker anbieten, werden sie vermutlich wissen, wer die noch herstellt.
So richtig interessant (giftig) waren diese Rollen, als sie noch nicht mit Aluminium sondern mit Cadmium bedampft waren. Kann man leicht unterscheiden, da Fingerabdrücke nur auf Cadmium deutlich sichtbar sind.
sowas gabs auch für die Sinclair ZX Printer. Ich hab aber keine Ahnung was die für Format hatten in der Bucht grad eine Rolle für 15,- , Nr. 187307212162 Wenn du die durchschneidest die ist ja viel breiter, sollten da 2 oder hoffentlich drei Rollen für dich entstehen.
:
Bearbeitet durch User
Martin M. schrieb: > sowas gabs auch für die Sinclair ZX Printer. Ich hab aber keine Ahnung > was die für Format hatten. 4" bzw 100 mm.
Martin M. schrieb: > sowas gabs auch für die Sinclair ZX Printer. und für einen Casio Printer, aber 36mm
Joachim B. schrieb: > Martin M. schrieb: >> sowas gabs auch für die Sinclair ZX Printer. > > und für einen Casio Printer, aber 36mm Super... nur zwei Rollen aneinander kleben und dann 12mm abschneiden...
> Stinkdrucker auch hier wird der Begriff Stink-FAX benutzt. RPB-Band 154 von HaJo Pietsch. Im üblichen Anfall geistiger Umnachtung habe ich so ein Deskfaxgerät mal auf dem Flohmarkt gekauft, die Elektronik war vom Vorbesitzer schon ausgebaut. Seither steht es irgendwo im Keller. Das Gerät findet sich im Web eher spärlich: http://madrona.ca/e/deskfax/index.html https://www.youtube.com/watch?v=yldid9uXHGY (mit Schaltplan) https://hackaday.com/tag/deskfax/ https://william-martin.conlon.org/?page_id=18 http://tildebang.com/jukebox/deskfax.html https://avaluer.net/explore/53459030-western_union_desk_telefax_transceiver_6500___a_1950s_telegram_machine https://www.prc68.com/I/WesternUnionDeskFax.html
:
Bearbeitet durch User
geil Ein Faxgerät mit Röhrensteuerung! ;-O Huch, was kostet denn due Übertragung von deskfax.png heut etwa? mfg
Hallo Lotta Ich habe das Trumm im Keller gesucht, aber da ist es nicht. Muss wohl im Speicher unter der Dachschräge stehen, gleich neben den LO-15 und T-37 Fernschreibern. Ich sollte wirklich mal aufräumen. Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. Paveway to hell.
Ich habe meine alten Unterlagen durchsucht und die im Buch erwähnte Umbauanleitung von DF1FO gefunden, leider ein dicker Papierstapel. Hier daraus das Originalschaltbild der Röhrenschaltung des Western Union Deskfax 6500. Da das Gerät aus USA stammt, beträgt die Betriebsspannung 110V.
:
Bearbeitet durch User
Christoph db1uq K. schrieb: > Ich habe meine alten Unterlagen durchsucht und die im Buch erwähnte > Umbauanleitung von DF1FO gefunden, leider ein dicker Papierstapel. Hier > daraus das Originalschaltbild der Röhrenschaltung des Western Union > Deskfax 6500. > Da das Gerät aus USA stammt, beträgt die Betriebsspannung 110V. Schade, das die Elektronik rausgerissen wurde. Ich finde gerad die Signalisierung zwischen den beiden Geräten mit Gleichstrom über die Phantomleitung genial. ;-P Aber ihr wolltet das Gerät natürlich auf Kuzwelle nutzen. Oder hat es wegen der Störungen nur auf 2 Meter funktioniert? mfg
:
Bearbeitet durch User
> Oder hat es wegen der Störungen nur auf 2 Meter funktioniert?
Irgendwas in der Richtung wuerde ich auch denken. Vermutlich sind
die Drucker alles ausgestorben weil sie nicht durch den EMV Test
gekommen sind. :)
Vanye
Christoph db1uq K. schrieb: > Ich sollte wirklich mal aufräumen. spar dir die Restlebenszeit und lass das wie üblich die Erben machen ;-)
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.