Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik CVBS Signal "spiegeln"?


von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Ich möchte eine gewöhnliche Überwachungskamera mit CVBS Ausgang als 
"Rückblickspiegel" auf einem Schiff einsetzen. Dabei wird das Bild vom 
installierten Raymarine Plotter dargestellt. Der kann aber das Signal 
nicht spiegeln, also erscheint alles seitenverkehrt im Vergleich zu 
einem Blick in einen "richtigen" Rückspiegel wie beim Auto.

Kann man das CVBS Signal der Kamera elektronisch spiegeln?

: Bearbeitet durch User
von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Kann man das CVBS Signal der Kamera elektronisch spiegeln?

Nein. Das geht nur mit digitaler Bildverarbeitung. Also Video Signal 
grabben, in Framebuffer schreiben, und gespiegelt wieder ausgeben.

Es würde mich wundern, wenn man sowas noch für kleines Geld "von der 
Stange" bekommen kann.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Kann man das CVBS Signal der Kamera elektronisch spiegeln?

Nur sehr aufwendig, weil man eine mindestens eine Zeile 
zwischenspeichern müsste.

Für diesen Zweck gibt es Kameras, die von vornherein ein gespiegeltes 
Bild ausgeben.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Dabei wird das Bild vom
> installierten Raymarine Plotter dargestellt.

Welcher ist das denn?
Optisch spiegeln geht mit Prisma oder Spiegel. Auch viele WLAN Kameras 
können das und natürlich alle Rückfahrkameras mit dem dazugehörigen 
Display.

von Mario M. (thelonging)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> gewöhnliche Überwachungskamera mit CVBS Ausgang

Wenn es eine alte Kamera mit Elektronenröhre ist, könnte man auch die 
Horizontalablenkung umpolen. 😝

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Zugegeben ein Luxusproblem. Es geht darum einen möglichen 
"Schnellfahrer" von achtern rechtzeitig zu sehen. Man kann sich am 
Steuerstand dann auch mal umdrehen ;-)

Aber im Ernst: gibt es denn analoge Kameras mit eingebauter "Spiegelung" 
für diesen Zweck? Müßte aber eine Brennweite von ca. 8 bis 12mm haben 
(bezogen auf die "üblichen" Sensoren)

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Kann man das CVBS Signal der Kamera elektronisch spiegeln?

Einfach so ein Teil bestellen und in der zweiten Version die freie 
Auswahl haben..

https://de.aliexpress.com/item/1005005896756857.html

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Aber im Ernst: gibt es denn analoge Kameras mit eingebauter "Spiegelung"
> für diesen Zweck?

Ja, Kfz-Rückfahrkameras. Aber unbedingt auf das zum Monitor passende 
Ausgangssignal achten, oft ist das NTSC.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Bei dieser Kamera hier kann man es per Pegel am weissen Kabel umschalten 
un sie versprechen IP68:
https://www.amazon.de/-/en/Reversing-Adjustable-Universal-Fisheye-Trailer/dp/B0CCJ4CY6Y

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Bei dieser Kamera hier kann man es per Pegel am weissen Kabel umschalten
> un sie versprechen IP68:

Arbeitest Du im Marketing?
Eine simple Umschaltung per Draht kappen oder verbinden mit einer 
Umschaltung per Pegel zu beschreiben, das hat schon was..:-)

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Danke für eure Hinweise aber: 8-12mm Brennweite haben "Fisheye" und 
"Weitwinkel" ganz sicher nicht. Ich möchte ja nicht die eigene 
Kuchenbude im Bild haben sondern die Wasserfläche ca. 100m hinter mir.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Danke für eure Hinweise aber: 8-12mm Brennweite haben "Fisheye" und
> "Weitwinkel" ganz sicher nicht. Ich möchte ja nicht die eigene
> Kuchenbude im Bild haben sondern die Wasserfläche ca. 100m hinter mir.

Die von mir verlinkte Cam beim Ali kommt horizontal auf knapp 90° 
gesamt.

von Jens B. (dasjens)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Matthias S. schrieb:
>> Bei dieser Kamera hier kann man es per Pegel am weissen Kabel umschalten
>> un sie versprechen IP68:
>
> Arbeitest Du im Marketing?
> Eine simple Umschaltung per Draht kappen oder verbinden mit einer
> Umschaltung per Pegel zu beschreiben, das hat schon was..:-)

Hey, die hat goldene Ränder.
Aber genau genommen verändert man doch mit Kappen/Verbinden den Pegel 
auf dieser Leitung. (kann man ändern)

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Zugegeben ein Luxusproblem. Es geht darum einen möglichen
> "Schnellfahrer" von achtern rechtzeitig zu sehen. Man kann sich am
> Steuerstand dann auch mal umdrehen ;-)

Schnellfahrer erkennt man auch, wenn es nicht seitenverkehrt ist.
Und wenn man sich umdreht, sieht man auch nicht seitenverkehrt.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Wolf17 schrieb:
> Thomas R. schrieb:
>> Zugegeben ein Luxusproblem. Es geht darum einen möglichen
>> "Schnellfahrer" von achtern rechtzeitig zu sehen. Man kann sich am
>> Steuerstand dann auch mal umdrehen ;-)
>
> Schnellfahrer erkennt man auch, wenn es nicht seitenverkehrt ist.
> Und wenn man sich umdreht, sieht man auch nicht seitenverkehrt.

Die geistige Umstellung ist aber anstrengend.
Und falls es z.B. um Havarievermeidung geht, entstehen perse Stress und 
eine Falschdarstellung der Richtung/Darstellung wird zu einer 
gefährlichen Angelegenheit.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Eine simple Umschaltung per Draht kappen oder verbinden mit einer
> Umschaltung per Pegel zu beschreiben, das hat schon was..:-)

Und was schreibt sich schneller? Na also, 'per Pegel' ist viel flinker.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.