mich würde es mal interessieren wenn ein Hochtonkompressionstreiber 108 dB/1W/1m liefert aber 50W RMS verträgt auf welche Lautstärke denk ihr das man da kommt. Beim Verdoppeln des Abstandes verliert man ja jeweils wieder 6 dB. Bei Datenblättern von Hochtönern ist die mögliche Maximallautstärke eigentlich nie mit angegeben. Denke das es da zu arg auf die Trennfrequenz nach unten ankommt. Die Frage rührt daher, ob man auf 30 Meter noch etwa 80 dB Lautstärke erreichen würde, Verzerrungen sind völlig nebensächlich. Vielen Dank
Thomas schrieb: > Die Frage rührt daher, ob man auf 30 Meter noch etwa 80 dB Lautstärke > erreichen würde, 108dB * 50 = 108 + 17 = 125 30 ist 6 x verdoppeln also -36dB https://de.m.wikipedia.org/wiki/Long-Range_Acoustic_Device
so eine Schallwaffe dürfte aber nicht ein Hochtornhorn sein. Glaube die Bündeln den Schall in dem sie sehr viele Ultraschalllautsprecher verwenden die dann den Ton aufmoduliert bekommen.
noch ein paar Fragen um einen kleinen Verstärker aufzubauen. Wie berechnet sich die Leistung über den Lautsprecher, bzw. wieviel Spannung sollte mein Trafo für den Verstärker haben und vor allem wieviel Strom sollte der liefern könne für folgende Eckdaten. HT verträgt 50W RMS, hat eine Impedanz von 8 Ohm, im oberen Frequenzspektrum in dem ich ihn betreiben will (16 kHz) sind es 12 Ohm. Außerdem gehe ich eher von einen Sinus aus und nicht von einem breitbandigen Rauschen aus, warscheinlich kann man dann noch mehr Leistung umsetzen. Wäre super, wenn mir jemand ein Rechenbeipiel posten könnte.
Thomas schrieb: > HT verträgt 50W RMS, hat eine Impedanz von 8 Ohm, im oberen > Frequenzspektrum in dem ich ihn betreiben will (16 kHz) sind es 12 Ohm Der HT verträgt das, was von 50W rosa Rauschen übrig bleibt nach dem eine Frequenzweiche nur die Frequenzen durchlässt, die er gut kann. Da bei rosa Rauschen die Leistung im Tieftonbereich liegt, verträgt der Hochtoner selbst vermutlich nur noch 5W reinen 16kHz Sinus. https://dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.30 darin steht auch die Netzteilberechnung für Musikleistung, bei Sinus-Dauerton hingegen muss man mit 100% rechnen .
Michael B. schrieb: > er HT verträgt das, was von 50W rosa Rauschen übrig bleibt nach dem > eine Frequenzweiche nur die Frequenzen durchlässt, die er gut kann. > > Da bei rosa Rauschen die Leistung im Tieftonbereich liegt, verträgt der > Hochtoner selbst vermutlich nur noch 5W reinen 16kHz Sinus. Druckkammerhorntreiber wie der genannte werden auch in Bühnen-PA der kW Klasse eingesetzt. Das sind keine Sensibelkalotten, die bei 10W schon mal zum Springteufel mutieren. https://www.ltt-versand.de/ton/lautsprecher-boxen-beschallungsanlagen/lautsprecher-chassis/pa-horntreiber/ Bei Thomann gibt es auch welche >100W RMS mit 3" Spulen. Von 1 auf 32m sind es nur 5x6dB=30dB Dämpfung, nicht 6x6dB. (1 2 4 8 16 32)
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.