Forum: Ausbildung, Studium & Beruf "Nichts-zu-tun"-OEM-Jobs


von Stefan H. (Firma: dm2sh) (stefan_helmert)


Lesenswert?

Hallo,

ab und zu lese ich hier und in anderen Foren von Leuten, die sich 
beschweren, dass sie jeden Tag nach 30 min. mit ihrer Arbeit fertig sind 
und die restlichen 7,5 h absitzen, sich langweilen und 160k€/a 
kassieren.

Wie kann so etwas eigentlich sein?

Kein Unternehmen, welches sich dem Wettbewerb stellen muss, hat Geld zu 
verschenken. Der Sinn solcher Jobs ist doch sicherlich, dass der 
Angestellte sich eigenständig Arbeit sucht, sich weiterbildet, aktuelle 
Entwicklungen (technisch, rechtlich, konzeptuell, organisatorisch, 
methodisch) verfolgt, also eigenständig wissenschaftliche 
Veröffentlichungen etc. liest und so vorsorglich Verbesserungsprozesse 
im Unternehmen anstößt, bevor es die Konkurrenz tut.

Ich kann nicht verstehen, wie man sich die ganze Zeit langweilen kann. 
Man könnte doch auch ein Fernstudium machen, Home-Office beantragen, 
studieren, Weiterbildungen beantragen, eigenständig forschen. So ein Job 
ist doch ein Traumjob mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten.

Wie bekommen die Leute solche Jobs? Und warum sind einige Leute so 
ungeeignet dafür?

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Das wirst du wohl jeden einzeln fragen müssen, der davon betroffen ist.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Stefan H. schrieb:
> ab und zu lese ich hier und in anderen Foren von Leuten, die sich
> beschweren, dass sie jeden Tag nach 30 min. mit ihrer Arbeit fertig sind
> und die restlichen 7,5 h absitzen

Ist doch ganz einfach: Der Abteilungsleiter hat keinen Überblick, aber 
solange die Abteilung die gewünschten Ergebnisse bringt und im 
zugeteilten Budget bleibt, sehen auch seine Vorgesetzten nicht genauer 
hin.

Stefan H. schrieb:
> Der Sinn solcher Jobs

Für viele Menschen ist der einzige Sinn ihres Jobs, mit möglichst wenig 
Aufwand möglichst viel Geld zu verdienen.

Stefan H. schrieb:
> Ich kann nicht verstehen, wie man sich die ganze Zeit langweilen kann.

Klar, Du machst bei akuter Langeweile einfach einen weiteren Thread im 
Forum auf, ist ja nicht der erste mit solchen Fragen.

Beitrag #7899836 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Stefan H. schrieb:
> ab und zu lese ich hier und in anderen Foren von Leuten, die sich
> beschweren, dass sie jeden Tag nach 30 min. mit ihrer Arbeit fertig sind
> und die restlichen 7,5 h absitzen, sich langweilen und 160k€/a
> kassieren.

Hab ich hier noch nie gelesen. Dafür lese ich aber immer öfter 
vollkommen überflüssige Threads..die zudem nichts mit den Sinn des 
Forums zu tun haben.

Ansonsten..verlinke mal auf 5 solcher Threads.

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7899865 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Stefan H. schrieb:
> ab und zu lese ich hier und in anderen Foren von Leuten, die sich
> beschweren, dass sie jeden Tag nach 30 min. mit ihrer Arbeit fertig sind
> und die restlichen 7,5 h absitzen, sich langweilen und 160k€/a
> kassieren.
> Wie kann so etwas eigentlich sein?
Du glaubst wirklich jeden Scheiß, den irgendjemand erzählt, den du nicht 
mal vom hörensagen kennst. Nur aus Interesse:
wieviele Versicherungen hast du?

: Bearbeitet durch Moderator
Beitrag #7899941 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Lord Magnet (lord_magnet)


Lesenswert?

Der glaubt wohl auch Tiktok Videos sind alle echt.

von Frank D. (Firma: LAPD) (frank_s634)


Lesenswert?

Stefan H. schrieb:
> Wie kann so etwas eigentlich sein?
Studiert, beworben, Zusage.

> Kein Unternehmen, welches sich dem Wettbewerb stellen muss, hat Geld zu
> verschenken.
Die Realität sieht eben anders aus.

> Der Sinn solcher Jobs ist doch sicherlich, dass der
> Angestellte sich eigenständig Arbeit sucht, sich weiterbildet, aktuelle
> Entwicklungen (technisch, rechtlich, konzeptuell, organisatorisch,
> methodisch) verfolgt, also eigenständig wissenschaftliche
> Veröffentlichungen etc. liest und so vorsorglich Verbesserungsprozesse
> im Unternehmen anstößt, bevor es die Konkurrenz tut.
Sag mal wie alt bist du eigentlich? So naiv sind heute nicht mal 14 
jährige Kinder.

> Ich kann nicht verstehen, wie man sich die ganze Zeit langweilen kann.
Wer sagt denn, dass sich die Leute langweilen?

> Man könnte doch auch ein Fernstudium machen,
Die haben schon studiert.

> Home-Office beantragen,
Haben sie auch schon.

> studieren,
Schon wieder. Ist wohl ein Fetisch von dir.

> Weiterbildungen beantragen,
und schon wieder

> eigenständig forschen.
und wieder.

> So ein Job ist doch ein Traumjob mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten.
Warum hast du dann nicht längst gewechselt?

> Wie bekommen die Leute solche Jobs?
Das nennt sich Bewerbung, glaube ich.

> Und warum sind einige Leute so ungeeignet dafür?
Wieso sie haben ja den Job, den du nicht hast. Frag dich mal woran das 
liegt.

von Rudi (rudils)


Lesenswert?

Ich hab mich auch mal im Betrieb gelangweilt.

Da hab ich einfach mal eine SW geschrieben, die sehr viel besser die 
Aufgaben gelöst hat, als eine HW-Basierende Lösung, die die Firma dafür 
anbot.

Könnte man heutzutage vergleichen mit dem PicoScope vs. einem 
BenchtopOzi. Es gab dann kaum Lob und das Ding verschwandt in der 
Schublade. War ja auch klar, damit konnte man keine HW mehr verkaufen. 
Dass, das betroffene Hauptprodukt dann viel besser zu programmieren 
wäre, hat keinen interessiert.

Beitrag #7900030 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7900036 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7900038 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7900045 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7900052 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7900056 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Stefan H. schrieb:
> ab und zu lese ich hier ...

Das ist fast immer nichts anderes als eine Form der Angeberei.
Solche Personen haben in der Regel viel Vitamin B.

von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Ich habe mal in der Industrie auf Nachtschicht gearbeitet. Dort war es 
ganz normal üblich und OK, dass die meisten Leute die meiste Zeit im 
Pausenraum Karten gespielt haben, solange alles läuft.

Das gibt es auch bei Managern, bei Inbetriebnahme oder auch bei SW.

von Rahul D. (rahul)


Lesenswert?

Bruno V. schrieb:
> Ich habe mal in der Industrie auf Nachtschicht gearbeitet. Dort war es
> ganz normal üblich und OK, dass die meisten Leute die meiste Zeit im
> Pausenraum Karten gespielt haben, solange alles läuft.

Lass mich raten: Beaufsichtigung von CNC-Maschinen, die komplizierte 
Teile komplett automatisch herstellen?
Kommt mir bekannt vor. Bei so einem (Studenten-) Job haben sie mal den 
jemanden in einem (dunklen) Materiallager geweckt...

von Florian D. (max_well)


Lesenswert?

In dem Umfeld hat jemand schon mal ein Buch geschrieben: David Graeber - 
"Bullshit Jobs".

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Florian D. schrieb:
> In dem Umfeld hat jemand schon mal ein Buch geschrieben

😉: In dem Umfeld haben schon viele Blogger zusammengefaßt und 
doppelungsbereinigt schon Stoff für eine mehrbändige Buchserie 
zusammengetragen über "Quoten Jobs". Die kann nur aus pc Gründen kein 
Verlag verlegen.😇

von Uwe S. (bullshit-bingo)


Lesenswert?

Florian D. schrieb:
> In dem Umfeld hat jemand schon mal ein Buch geschrieben: David Graeber -
> "Bullshit Jobs".

Der Mann hat 10% des tatsächlichen Ausmaßes und der Folgen erkannt.
Und das ist, verglichen mit dem durchschnittlichen Zeitgenossen, bereits 
Realitätsnähe auf höchstem Niveau...

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> Florian D. schrieb:
>> In dem Umfeld hat jemand schon mal ein Buch geschrieben: David Graeber -
>> "Bullshit Jobs".
>
> Der Mann hat 10% des tatsächlichen Ausmaßes und der Folgen erkannt.
> Und das ist, verglichen mit dem durchschnittlichen Zeitgenossen, bereits
> Realitätsnähe auf höchstem Niveau...

Mich würde interessieren, was Lesch, Precht und Lanz zu dem Thema zu 
sagen haben.

von Uwe S. (bullshit-bingo)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Mich würde interessieren, was Lesch, Precht und Lanz zu dem Thema zu
> sagen haben.

Nicht viel, da sie Teil des Phänomens sind. Und finde mal jemanden, der 
tatsächlich reflektiert ist, das nicht nur sagt! Ich kenne jedenfalls 
keinen.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> Ralf X. schrieb:
>> Mich würde interessieren, was Lesch, Precht und Lanz zu dem Thema zu
>> sagen haben.
>
> Nicht viel, da sie Teil des Phänomens sind. Und finde mal jemanden, der
> tatsächlich reflektiert ist, das nicht nur sagt! Ich kenne jedenfalls
> keinen.

Man könnte ja mal eine Umfrage machen, wer von sich sagen kann, dass er 
oder sie "reflektiert" ist.
Ich selber kapiere eh nicht, was Du damit meinst oder verstehst.

von Benedikt L. (Firma: Dem Ben seine Leiche) (dembenseineleiche) Flattr this


Lesenswert?

Stefan H. schrieb:
> und die restlichen 7,5 h absitzen, sich langweilen und 160k€/a
> kassieren.

Das sind hirnlose Schwätzer die den Bezug zur Realität lange verloren 
haben. Wer so Kohle macht hat sicher keine Zeit daurnd hier im Forum 
sein Dünnpfiff abzusondern.

Das sind absolute Minderleister die sich wichtig machen!

: Bearbeitet durch User
von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Eine Verständnisfrage zum Titel: Was bedeutet in diesem Zusammenhang das 
"OEM"?

von Frank D. (Firma: LAPD) (frank_s634)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> Eine Verständnisfrage zum Titel: Was bedeutet in diesem Zusammenhang das
> "OEM"?

Allgemein alle grösseren Firmen die gute Gehälter zahlen, üblicherweise 
OEMs  der Autoindustrie. "Gute Gehälter" = oberste Kante IGM-Tarif oder 
AT.
Früher auch bekannt als "Disney World" also 35h/w, fettes OEM gehalt und 
in den 35h/w auch nur Eier schaukeln (Meetings, alle 10min 
Raucherpause,....).
Und um 14:59 steht man an der dem Auto aufm Parkplatz am nächsten 
stehende Stechuhr.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> Und um 14:59 steht man an der dem Auto aufm Parkplatz...

In anderen Kreise wurde das etwas anders beschrieben:
Wenn an der Ausfahrt die Schranke beim Hochgehen hängen bleiben würde, 
gäbe es einige Kapriofahrer mehr und einen Dominoeffekt an 
Auffahrunfällen dahinter.

von Ada J. Quiroz (inschnier)


Lesenswert?

Ich sitze auch in einem Bullshitjob fest und bekomme langsam die Krise. 
Aber sinnvolle Alternativen gibt es kaum im IT Berufsfeld.

: Bearbeitet durch User
von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> gäbe es einige Kapriofahrer mehr..

Trinken Kapriofahrer ausschließlich Kaprisonne, bevorzugt auf Kapri in 
Italien?😀

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Trinken Kapriofahrer

So wie jede Jugend ihre eigene Sprache hat, so hatte die Jugend auch 
eigene Schreibung. Da fehlt Dir jetzt der Erfahrungshorizont um das zu 
erschließen. Wenn man es erst erklären muss, ist aber die Spannung raus. 
:(

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Immer diese Kapriolen!

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Dieter ist sehr kapriziös. Statt einen banalen Schreibfehler zuzugeben, 
erfindet er einfach eine eigene Jugendsprache, passend zu seiner eigenen 
Realität, in der er lebt.

von Hadmut F. (hadmut)


Lesenswert?

Stefan H. schrieb:
> Wie bekommen die Leute solche Jobs?

Bei frauen dienen diese BS jobs dazu sie vom kinderkriegen abzuhalten.
Denn was macht frau ohne job? Richtig, kinder, und das ist unerwünscht.

Es ist für uns schwer zu verstehen, aber für die ganz oben ist geld 
keine mangelware und kann bei bedarf in beliebiger menge nachgedrukt 
werden. Heisst dann "sondervermögen". Da sind 100k/jahr für 5 mio leute 
nur pillepalle.

von Bernd W. (berndwiebus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Stefan.

Stefan H. schrieb:

> ab und zu lese ich hier und in anderen Foren von Leuten, die sich
> beschweren, dass sie jeden Tag nach 30 min. mit ihrer Arbeit fertig sind
> und die restlichen 7,5 h absitzen, sich langweilen und 160k€/a
> kassieren.
>
> Wie kann so etwas eigentlich sein?

Kann es nach meiner Erfahrung auch nicht. ;O)
Die meisten, die solche Aussagen rauströten, machen nur auf "dicke 
Hose". ;O)
>
> Kein Unternehmen, welches sich dem Wettbewerb stellen muss, hat Geld zu
> verschenken.

Richtig.

Wenn Du im Job nichts zu tun hast, solltest Du Dich intensiv mit 
Stellenausschreibungen beschäftigen, weil Dir wird bestimmt bald 
gekündigt, wenn man Dir keine für das Unternehmen sinnvolle Tätigkeit 
zuweisen kann oder will.

> Der Sinn solcher Jobs ist doch sicherlich, dass der
> Angestellte sich eigenständig Arbeit sucht, sich weiterbildet, aktuelle
> Entwicklungen (technisch, rechtlich, konzeptuell, organisatorisch,
> methodisch) verfolgt, also eigenständig wissenschaftliche
> Veröffentlichungen etc. liest und so vorsorglich Verbesserungsprozesse
> im Unternehmen anstößt, bevor es die Konkurrenz tut.

Das sollte jeder machen. Aber nicht am Cheffe vorbei......;O)

>
> Ich kann nicht verstehen, wie man sich die ganze Zeit langweilen kann.

Es gibt verschiedene Arten von Langeilen. Die eine ist, wirklich nichts 
zu tun zu haben, die andere, immer das gleiche zu machen. Und da ist es 
eben auch sinnvoll, sich zwischendurch mit anderen fachspezifischen 
Themen zu Beschäftigen, damit man die Konzentration aufrecht erhalten 
kann.
Ob Dein Cheff das genauso sieht, steht wieder auf einem anderen Blatt.

> Man könnte doch auch ein Fernstudium machen, Home-Office beantragen,
> studieren, Weiterbildungen beantragen, eigenständig forschen.

Studieren/Fernstudium geht nur dann, wenn Du diese Zeit wirklich planen 
kannst. Home-Office geht nicht, wenn Du einen z.B. umfangreichen 
Messmittelpark und wassergekühlte Teststände brauchst. Außerdem enden 
viele Fälle von Home-Office in Selbstausbeutung.

> Weiterbildungen beantragen,

Beantragen kannst Du sie, bekommen tust Du sie eher selten, und dann 
vermutlich eher außer Haus statt online.

> eigenständig forschen.

Siehe oben mit "Fachartikel" lesen. Oder am eigenen Teststand nach 
Verbesserungen fummeln.

> So ein Job
> ist doch ein Traumjob mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten.
>
> Wie bekommen die Leute solche Jobs? Und warum sind einige Leute so
> ungeeignet dafür?

Nein. Was Du siehst ist die Verwaltung oder der Vertrieb. Und da ist das 
"nichtstun" mit "politischer" Arbeit gefüllt. Du knüpfst Verbindungen 
und schmiedest Allianzen und umgarnst Kunden. Das wäre für mich Stress 
pur und mit Sicherheit nicht erstrebenswert, auch wenn es nach außen wie 
high life aussieht.

Und da gibt es eben auch Leute, denen liegt das, und die knüpfen 
Verbindungen und bekommen adaequate Jobs.

Mit freundlichem Gruß:
Bernd Wiebus alias dl1eic

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Bernd W. schrieb:
> Wenn Du im Job nichts zu tun hast, solltest Du Dich intensiv mit
> Stellenausschreibungen beschäftigen, weil Dir wird bestimmt bald
> gekündigt, wenn man Dir keine für das Unternehmen sinnvolle Tätigkeit
> zuweisen kann oder will.

Andererseits kann man den Tätigkeitsapparat ja derart aufblasen, das man 
3 Leute für einen Ablauf braucht, den bei ordentlichen Organisation 1 am 
Vormittag erledigt.


> Außerdem enden viele Fälle von Home-Office in Selbstausbeutung.

Viele halt auch nicht. Kommt immer auf den Menschen und seine 
Organisation drauf an. Selbstausbeutung kann man auch ohne Home-Office 
machen.

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> Eine Verständnisfrage zum Titel: Was bedeutet in diesem Zusammenhang das
> "OEM"?

OEM = Original Equipment Manufacturer

Siehe auch in der Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Erstausr%C3%BCster

: Bearbeitet durch User
von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Stefan H. schrieb:
> ab und zu lese ich hier und in anderen Foren von Leuten, die sich
> beschweren, dass sie jeden Tag nach 30 min. mit ihrer Arbeit fertig sind
> und die restlichen 7,5 h absitzen, sich langweilen und 160k€/a
> kassieren.
>
> Wie kann so etwas eigentlich sein?

Ohne Referenzen eine Tagträumerei

von Gastino G. (gastino)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:

> Allgemein alle grösseren Firmen die gute Gehälter zahlen, üblicherweise
> OEMs  der Autoindustrie. "Gute Gehälter" = oberste Kante IGM-Tarif oder
> AT.
> Früher auch bekannt als "Disney World" also 35h/w, fettes OEM gehalt und
> in den 35h/w auch nur Eier schaukeln (Meetings, alle 10min
> Raucherpause,....).
> Und um 14:59 steht man an der dem Auto aufm Parkplatz am nächsten
> stehende Stechuhr.

An solchen Beiträgen erkennt man sofort, dass der Schreiber von Dingen 
schreibt, von denen er keine Ahnung hat.

von Frank D. (Firma: LAPD) (frank_s634)


Lesenswert?

Gastino G. schrieb:
> An solchen Beiträgen erkennt man sofort, dass der Schreiber von Dingen
> schreibt, von denen er keine Ahnung hat.
Ich war jahrelang in einem IGM-Tarif-Betrieb. Arbeiten kann man das dort 
nicht nennen, ausser man malocht in der Produktion, dort hat man aber 
auch erst die Arschkarte wenn man als Zeitarbeiter arbeitet aber immer 
noch deutlich besser als in einem anderen Betrieb. Das IST Disneyworld.
Du warst noch nie in anderen Firmen und fehlt somit der Vergleich.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.