Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik ESP32 S3 Zero WLAN Probleme


von Chris H. (chris_h616)


Lesenswert?

Servus zusammen,
Ich habe vor geraumer zeit ein Projekt gestartet (Wellenpaketsteuerung, 
hatte ich auch hier geschrieben). Nun ist mein Projekt soweit fertig und 
funktioniert auch, nur leider ist mir bei den Versuchen ein Problem 
aufgefallen und zwar, dass bei meinem ESP32 S3 Zero das WLAN versagt. 
Mein versuchs Board befindet sich etwa 3m von der Fritzbox entfernt, 
dort funktioniert es, aber auch dort habe ich ein schlechtes WLAN 
Signal. Wenn ich den ESP32 weiter von der Fritzbox entferne zb 5m hat er 
fast kein WLAN mehr. Kann ich das WLAN irgendwie verstärken oder muss 
ich auf ein anderes Modul ausweichen? Ich würde allerdings am liebsten 
das ESP32 S3 Zero Modul von Waveshare beibehalten, da ich leider nicht 
viel Platz habe.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Mit freundlichen Grüßen
Chris ;)

: Bearbeitet durch User
von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Chris H. schrieb:
> Kann ich das WLAN irgendwie verstärken

Klar, mit tinem Repeater. Aber ich würde lieber die Problemursache 
beheben. Dazu hast du allerdings keine Infos geliefert. Für den Anfang 
wären Fotod und Schaltplan hilfreich.

von Helmut -. (dc3yc)


Lesenswert?

Schaut die PCB-Antenne über die Leiterplatte hinaus oder ist die stumpf 
auf eine Massefläche gelötet? Foto wäre aussagekräftig.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Ist genügend Strom da?

von Chris H. (chris_h616)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das ist genau mein Problem, ich kenne die Ursache nicht, anbei 
Schaltplan und ein Bild meines Aufbaus.

: Bearbeitet durch User
von Chris H. (chris_h616)


Lesenswert?

Ja Strom sollte vorhanden sein, es ist ein Meanwell IRM 01-5 verbaut.
Es ändert sich aber auch nichts wenn ich den ESP mit einer Powerbank 
versorge.

von Chris H. (chris_h616)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Der ESP 32 s3 Zero ist ein fertiges Modul, mit Antenne auf der Platine

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Hast Du ein Android Handy, dann installiere mal WiFiman zum rumspielen.

von Rahul D. (rahul)


Lesenswert?

Chris H. schrieb:
> Der ESP 32 s3 Zero ist ein fertiges Modul, mit Antenne auf der Platine

ja, das kleine rote Ding beim schwarzen Kasten.
Ich bin zwar kein Funker, aber da würde ich sagen, dass die Anordnung 
nicht optimal ist. Ich kann mich aber auch täuschen.

von Alexander (alecxs)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Rumspielen

von Chris H. (chris_h616)


Lesenswert?

Da gebe ich dir recht, es ist ja auch im Moment nur ein Prototyp, 
allerdings wenn ich das Board mit einer Powerbank über usb versorge ist 
das Netzteil nicht Inbetrieb und ich habe die selben Probleme

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Vielleicht gibt es pinkompatible ESP Module mit externer Antenne. Für 
diese könntest du dann einen besseren Platz suchen.

von Rahul D. (rahul)


Lesenswert?

Chris H. schrieb:
> Da gebe ich dir recht, es ist ja auch im Moment nur ein Prototyp,
> allerdings wenn ich das Board mit einer Powerbank über usb versorge ist
> das Netzteil nicht Inbetrieb und ich habe die selben Probleme

Wie sieht es denn aus, wenn du nur das ESP-Board per Powerbank und 
irgendeinem Testprogramm betreibst? Ist die Reichweite dann höher?

von Chris H. (chris_h616)


Lesenswert?

Wenn ich die Powerbank anschließe ist die WLAN Signlastärke bei ca. 
-71dBm, wenn der ESP mit dem Netzteil betrieben wird habe ich ca. -69dBm 
also nur ein geringfügiger unterschied aber mit dem Netzteil habe ich 
einen besseren Empfang, ich gehe davon aus, dass es an der Spannung 
liegt und die Powerbank nicht ganz 5V ausgibt.
Ich habe das ganze noch nicht mit einem WLAN Testprogramm getestet, dass 
muss ich noch ausprobieren.

: Bearbeitet durch User
von Alexander (alecxs)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> Vielleicht gibt es pinkompatible ESP Module mit externer Antenne. Für
> diese könntest du dann einen besseren Platz suchen.

von Rahul D. (rahul)


Lesenswert?

Chris H. schrieb:
> Powerbank nicht ganz 5V aussiebt.

Du meinst sicherlich "ausgibt", oder?
Oder meinst du Störungen von einem DC/DC-Wandler?

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Chris H. schrieb:
> ich gehe davon aus, dass es an der Spannung liegt und die Powerbank
> nicht ganz 5V ausgibt.

Daran wird es nicht liegen, denn der ESP Chip wird mit 3,3V betrieben.

von Chris H. (chris_h616)


Lesenswert?

Ich habe leider nichts diesbezüglich gefunden

von Chris H. (chris_h616)


Lesenswert?

Der C3 hat aber leider nur einen Kern, ich benötige für mein Programm 
aber 2 kerne

von Dieter S. (hotsystems)


Lesenswert?

Wie schon geschrieben, die Platzierung extrem ungünstig.
Du kannst die Antenne (kleiner roter Kasten) ablöten und eine "bessere" 
mit Kabel dran löten. Zumal der nötige GND-Anschluss weit weg ist. Es 
ist nicht ganz einfach funktioniert aber.

https://eckstein-shop.de/WaveShare-ESP32-S3-Mini-Development-Board-240MHz-with-USB-C-Adapter-Board
Hier ein Board, welches ich schon umgebaut habe. Der GND-Anschluss liegt 
dicht bei dem Antennenanschluss, Seele des Coaxkabels.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.