Habe mein teures glasfaser abbestellt und einen LTE router besorgt. An der fritzbox 5490 habe ich internet/zugangsdaten/internet über lan1 eingestellt und an lan1 den TL-MR6400 LTE router gehängt. Der MR6400 mach lokalnetz auf 192.168.1.1 und die fritzbox auf 192.168.178.1. Ich muss die immer gleichen DHCP vergaben der fritzbox behalten weil meine ganze solar und home automation darüber läuft. Aendern und die fritzbox rausschmeissen kann ich nur wenn: Ich rausfinde wie man dem TP-link TL-MR6400 beibringt an bestimmte MAC bestimmte IP zu vergeben. Muss ich das auf bild unter "adress reservation" eingeben? Kann ich den DHCP bereich des TP link einfach auf den fritzbox bereich verbiegen, fixe adressen eingeben, und die fritzbox rausschmeissen?
:
Bearbeitet durch User
Wenn Du fuer bestimmte Services keine feste IP braeuchtest oder andere remote Verbindungen nach Hause bestimmte Services brauchen, geht das.
Hadmut F. schrieb: > Ich rausfinde wie man dem TP-link TL-MR6400 beibringt an bestimmte MAC > bestimmte IP zu vergeben. Muss ich das auf bild unter "adress > reservation" eingeben? > > Kann ich den DHCP bereich des TP link einfach auf den fritzbox bereich > verbiegen, fixe adressen eingeben, und die fritzbox rausschmeissen? Müsste beides gehen. Aber man weiß nie, was die Firmware-Kasper so alles machen, um es zu "vereinfachen". Einfach ausprobieren: LAN-Kabel a TP raus, Fritzbox-WLAN aus und dann mit den Einstellungen des TP herumspielen, dann siehst du ja in dessen Web-UI, was geht.
Adress Reservation ist (wie man an MAC-Adress ind IP-Feld sieht) der korrekte Bereich um static leases zu vergeben. Ob du den Router auf den Fritz-Adressbereich einstellen kannst weiß ich nicht. Ob diese kleine Krücke mit ihrem Popel-WLAN mit so vielen Clients klarkommt, ausreichend Prozessorleistung hat und stabil genug läuft kann nur ein Versuch zeigen.
Hadmut F. schrieb: > Habe mein teures glasfaser abbestellt und einen LTE router besorgt. Spricht erstmal nix dagegen. Darf ich interessehalber fragen, welchen Mobil-Tarif und von welchem Anbieter Du nutzt?
Bisher: Glasfaser 1gb/s sfr 55/monat Neu: LTE DigitalRepublic 50mb/s sfr 20/monat Wenn 50mb/s nicht reichen mach ich das 300mb/s abo, geht online. für 2gb/s brauchts den 5G router, ist zu teuer. Hab mein phone auch bei denen, voice + flat sfr 140/jahr. Keine kündigungsfrist, alles online, 5G inbegriffen. https://digitalrepublic.ch/de/internet/ Billigstes glasfaser 10gb/s wäre sfr39/monat https://abos.galaxus.ch/de/internet
:
Bearbeitet durch User
Hadmut F. schrieb: > Bisher: Glasfaser 1gb/s sfr 55/monat > Neu: LTE DigitalRepublic 50mb/s sfr 20/monat Danke Dir! Ok, das ist Schweiz, zu weit weg von mir... Es gibt auch in Deutschland interessante Angebote, recht bemerkenswert finde ich einen Aldi-Tarif: https://www.alditalk.de/tarife-unlimited-gb-nachbuchen Was daran interessant ist? Wird als Flat beworben, aber nach 15GB im vierwöchigem Abrechnungszeitraum muss kleckerweise nachgebucht werden. Und dafür braucht es offenbar eine App auf dem Smartphone. Soll wohl den Einsatz der Aldi-SIM-Karte im LTE-Router vermiesen. Der BGH hat nämlich entschieden, dass SIM-Karten grundsätzlich in LTE-Routern verwendet werden dürfen, eine Beschränkung auf mobile Smartphones in den Vertragsbedingungen oder in den AGB's ist nicht zulässig. "Freie Wahl des Endgerätes", eine EU-Bestimmung: https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=pm&Datum=2023-5&nr=133955&linked=urt&Blank=1&file=dokument.pdf Jetzt bin ich gespannt, ob Gerichte die Nachbuch-Funktion als Umgehung betrachten und ebenfalls verbieten. Leider wird bis dahin noch reichlich Zeit ins Land gehen.
Rainer Z. schrieb: > aber nach 15GB im > vierwöchigem Abrechnungszeitraum muss kleckerweise nachgebucht werden. Ich bin inzwischen dermassen allergisch auf solche abzocke dass ich diese "unklar" tarife meide wie die pest. Kundigungsfrist muss auf ende monat sein, die 2 monate + laufender monat akzeptier ich nicht. Ebenso ein jahr laufzeit, akzeptier ich nicht. Ich zahl lieber 30.- für den LTE rouer oder auch 80.- für glasfaser aufschaltung anstatt mindestlaufzeit. Ich will klare verhältnisse ohne fallen. Alternativ überlege ich starlink. 300mb/s für 600/jahr inklusive hardware. Gegen meine prinzipien, aber der preis ist heiss. Das wäre wegen dem zensurwahnsinn auf social media ideal.
Hadmut F. schrieb: > Alternativ überlege ich starlink. 300mb/s Bis zu 300Mbps, in der Praxis inzwischen eher (viel) weniger. https://t3n.de/news/starlink-tempo-deutschland-1672211/ Hadmut F. schrieb: > Das wäre wegen dem zensurwahnsinn auf social media ideal. Dummes Geschwätz. Und was eine Sat-Anbindung bringen soll, wenn die genutzte Plattform "zensiert" (sprich: Müll wegräumt), versteht man wohl auch nur mit Aluhut.
Hadmut F. schrieb: > Alternativ überlege ich starlink. 300mb/s für 600/jahr inklusive > hardware. exkl. Stromverbrauch, der nicht unerheblich ist > Gegen meine prinzipien, aber der preis ist heiss. Das wäre wegen dem > zensurwahnsinn auf social media ideal. Kindergarten.
Beitrag #7900824 wurde vom Autor gelöscht.
Hadmut F. schrieb: > Bisher: Glasfaser 1gb/s sfr 55/monat > Neu: LTE DigitalRepublic 50mb/s sfr 20/monat Ja, Schweiz, das kannst du mit Deutschland, dem teuersten Schlusslicht bei der high speed internet Versorgung in der EU nicht vergleichen. Ihr verdient das doppelte und zahlt die Hälfte. Und eventuell seid ihr sogar ein Land in dem die üblichen Betrügereien 'erste 3 Monate 9.99' oder 'handy 1€ (wenn für 480€ eine Vertragsverpflichtung eingegangen wird)' verboten sind.
Hadmut F. schrieb: > Alternativ überlege ich starlink. 300mb/s für 600/jahr inklusive > hardware. Gegen meine prinzipien, aber der preis ist heiss. Das wäre > wegen dem zensurwahnsinn auf social media ideal. Was hat die Anbindung mit "Zensurwahnsinn" auf Social Media zu tun?! Welche Social Media Plattform wird hier in Deutschland denn zensiert? Das wäre ja was ganz neues. Kindergarten...
Italien als Vergleich, habe schon lange auf 3g/4g umgestellt. Derzeit 6.99/Monat für 200Gbit/Monat limitiert auf 30mb/sec Up/Download. Ich bekomme zwischen 12 und 22 Mbit/sec 60% der Zeit und 3.8-6Mbps die restliche 39%. Der Rest ist unter 1Mbps, da muss die 4g Bande gesperrt werden. Früher wechselte der Router da auf 3g, da 3g aber aufgegeben worden ist wird die Sendeleistung eines 4g Towers erhöht und die Geschwindigkeit gedrosselt. Ich vermute dass dies vom Provider gemacht wird wenn seine Bandbreite massiv überschritten wird. Upload ist immer über dem Download. Anderen Anbieter und 7.99€/Monat bekam ich 10mb-15mb/sec 70% der Zeit und Rest immer über 6Mbps , da gab es noch 3g. 200meter weiter mit mobilen Router zwischen 150 und 200Mbit, würde bedeuten dass mit externer Richtfunkantenne für den Empfang diese Geschwindigkeit möglich wäre, mir wären es die Kosten nicht wert. Am Anfang kam ich mit 20Gb/Monat aus, 3 Personen welche Surfen, davon 2 welche viel auf YouTube und WhatsApp oder Telegramm aktiv sind. Dies vor über 20 Jahren. Inzwischen benötige ich so um die 150-180GB. Es gäbe billigere Verträge, die haben aber mehr Bindungen. Werde aber wahrscheinlich nächstes Jahr den Vertrag wechseln um 5G zu bekommen, die jetzigen Verträge , bei den meisten ist 5g enthalten und in meiner Zone mittlerweile auch verfügbar laut Mappe. Es gibt auch 300Gb für 10 Euro und unlimitiert für 14 Euro/Monat. 150gb sind 4.99€ mit Kreditkartenbindung (automatische Zahlung der Monatlichen Gebühr von PayPal/Kreditkarte) und 5g limitiert auf 30mb Up/down oder mit 0.99€ Aufpreis/Monat unlimitiert , ohneKreditkartenbindung 5.80€. (60Mbps down 30Mps Up als Limit).
Hadmut F. schrieb: > Ich muss die immer gleichen DHCP vergaben der fritzbox behalten weil > meine ganze solar und home automation darüber läuft. Warum ist dafür die IP-Adresse wichtig? > Kann ich den DHCP bereich des TP link einfach auf den fritzbox bereich > verbiegen, fixe adressen eingeben, und die fritzbox rausschmeissen? Trial & Error. Hadmut F. schrieb: > Ebenso ein jahr laufzeit, akzeptier ich nicht. Ich zahl lieber 30.- für > den LTE rouer oder auch 80.- für glasfaser aufschaltung anstatt > mindestlaufzeit. > > Ich will klare verhältnisse ohne fallen. Ein Jahr Laufzeit (oder halt 2) sind doch auch klare Verhältnisse ohne Fallen. Michael B. schrieb: > Ja, Schweiz, das kannst du mit Deutschland, dem teuersten Schlusslicht > bei der high speed internet Versorgung in der EU nicht vergleichen. > > Ihr verdient das doppelte und zahlt die Hälfte. Also Gigabit-Internet gibts hier günstiger als für 55 sfr/Monat... Swisscom bietet dir 1,5GB im Mobilfunk für 30 sfr/Monat, Lidl verlangt für 8 GB 17 sfr/Monat. Zudem zahlen Schweizer oft genug deutlich mehr als Deutsche, deshalb kommen die Grenzgänger ja her zum einkaufen. > Und eventuell seid ihr sogar ein Land in dem die üblichen Betrügereien > 'erste 3 Monate 9.99' oder 'handy 1€ (wenn für 480€ eine > Vertragsverpflichtung eingegangen wird)' verboten sind. Selbst das sind klare Verhältnisse. Wer das abschließt, weiß das vorher.
Nachtrag, Glasfaser startet ab 75€/Monat für 10Mbps, verrückt, oder 1Gigabit glasfaser bis zum Telekom Kasten und dann 200mt ADSL bis zur Wohnung ab 26 Euro. Da die Telefonkabel marrode mit Wasserinfiltration sind bekomme ich als Geschwindigkeit max 30Mbps und bei/nach stärkerem Regen funktioniert die Leitung Tageweise nicht mehr. Andere wo die Leitung in Ordnung sind bekommen so 150Mbps-200Mbps bei der zweiten Lösung.
Hadmut F. schrieb: > Alternativ überlege ich starlink. ... zensurwahnsinn ... Dem wirst Du nicht entkommen, weil die EU ebenfalls die gleiche Zensur verlangt. D.h. Starlink muss einen Nutzer, wenn dieser aus DEU (also EU) kommt genau so dessen Daten weiterreichen, dass der angesprochene Server im Ausland auch nur die Seiten ausliefert, die er sonst auch ausgeliefert hätte. Das erkennst Du daran, dass die dämliche Abfrage zu Einstellungen wie Cookies usw. kommt, die die EU verlangt. Bei einer Reise konnte ich mal neben einem Ausländer sitzen, für den diese Beschränkung nicht galt. Daher konnte ich den englischsprachigen Artikel lesen über das Motiv, warum die eine Schülerin mit einem Freund die andere Schülerin umbrachten, weil ergoogelt, dass Minderjährigen hier nichts weiter passiert. Ein Bekannter hat Starlink, weil zu weit abgelegen für Festnetz und Mobilnetz dort auch nicht geht. Bei sehr schlechtem Wetter, wenn die Wolkendecke so dicht ist, dass das Satellitenfernsehen auch nicht mehr richtig geht, hat er allerdings auch mit Starlink so seine Probleme. Verbindungsabbrüche, aber das stört eigentlich nur wirklich beim gucken von Streamen.
Reinhard S. schrieb: > Lidl verlangt > für 8 GB 17 sfr/Monat. Lol, das ist das datenvolumen. Das taugt nix, datenvolumen muss unbeschränkt sein. Reinhard S. schrieb: > Also Gigabit-Internet gibts hier günstiger als für 55 sfr/Monat... Hab ich oben verlinkt, galaxus 10gb/s mit 39.- im monat. Bei günstigeren hast du 24 monate laufzeit und nur 12 monate fixpreis, also abzocke.
:
Bearbeitet durch User
Hadmut F. schrieb: > Reinhard S. schrieb: >> Also Gigabit-Internet gibts hier günstiger als für 55 sfr/Monat... > > Hab ich oben verlinkt, galaxus 10gb/s mit 39.- im monat. > Bei günstigeren hast du 24 monate laufzeit und nur 12 monate fixpreis, > also abzocke. Das ist vorher klar und wenn du den Preis auf die vollen 24 Monate umrechnest kann da trotzdem was sehr günstiges bei rauskommen. Klar, am wenigsten zahlt man wenn man alle 2 Jahre wechselt. Ist meins auch nicht, aber mein Gott.
Also manche hier haben se doch nicht mehr alle. Liegts an der Hitze oder ist das ein allgemeiner Zustand?
Hadmut F. schrieb: > Hab ich oben verlinkt, galaxus 10gb/s mit 39.- im monat. Zehn Gramm-Barn pro Sekunde
Gemacht. Fritzbox rausgeschmissen. 3 fixe IP definiert und von .178.x auf .1.x geändert. Läuft. Der TPlink hat mit dem 20+ clients etwas mühe mit IP und namen anzeigen, aber laufen tut das problemlos. Der TPlink vergibt bei jedem neustart verschiedene DHCP IP. Die fritzbox hat sich jeweils die alten gemerkt. Das nervt wenn man geräte über IP im browser aufruft. Kan man die geräte auch per logischem namen aufrufen so dass ein IP wechsel nichts ausmacht? Wie geht das?
:
Bearbeitet durch User
Hadmut F. schrieb: > Der TPlink vergibt bei jedem neustart verschiedene DHCP IP. Dann hast du die Leases nicht eingetragen in die Liste... Hadmut F. schrieb: > Kan man die geräte auch per logischem namen aufrufen so dass ein IP > wechsel nichts ausmacht? Wie geht das? Ja kann man, wenn der DHCP-Server und die Geräte das unterstützen. Entweder kann man da selber einen Namen vergeben (so wie in der Fritze), oder die Geräte geben selber einen ab (der ist meistens doof, und sowohl Gerät als auch Router müssen den speichern, anzeigen und nutzen). Das sollte sich irgendwo im Menü in "known Clients" oder "DNS" oder so niederschlagen. Einfach mal suchen...
Ich muss die alle in die liste eintragen? Die fritzbox hat das automatisch gemacht. Namen kann der TPlink auch nicht. Na ja, für 30.- ...
:
Bearbeitet durch User
"Müssen" musst du nicht. Entweder konfigurierst du die IP im Gerät fest, oder du vergibst einen Static Lease, oder du lässt den DHCP seinen Job machen. Jedes hat seine Vor und Nachteile, und wenn du fixe IPs willst geht das nur mit a) oder b). Bei den Namen ist es ebenso. Benenne deine Geräte vernünftig und/oder vergebe sinnvolle Namen im Router, oder lebe damit das du sie nicht mit einem sinnvollen Namen ansprechen kannst. Ist ja nicht so als wäre das bei einer Fritzbox anders. Hadmut F. schrieb: > Namen kann der TPlink auch nicht. Du musst nur die Domain rausfinden. Dann kannst du den Shelly unter shellyplus1pm-b48a0a20f270.domain ansprechen. Gibt geilere Namen, und z.B. beim "Desktop-xxxx" kannst du den bequem neu einstellen, unter Computername. Aber so ist das wenn man sich mit Nischenprodukten abgibt, die Fritze macht sowas eben nebenbei, was nicht wirklich Standard und Bequem ist, ist eben für Leute die es etwas einfacher brauchen. Kostet dafür auch 10x so viel.
Hadmut F. schrieb: > Ich hab das gefühl die http seiten laden jetzt merklich schneller? Wer soll die Frage beantworten?
Hadmut F. schrieb: > http seiten laden jetzt merklich schneller http Seiten haben schon immer merklich schneller als https Seiten geladen.
Wer billig will zahlt doppelt! Wer Funk kennt, nimmt Karbel! Lauter düsslige Sprüche! Aber für paar Moppen von starbilem Glas auf Funklte zu wechslen ist eines Ingenörs doch unwürdig. Hopp Schwytz!
Benedikt L. schrieb: > Wer billig will zahlt doppelt! > Wer Funk kennt, nimmt Karbel! > > Lauter düsslige Sprüche! Aber für paar Moppen von starbilem Glas auf > Funklte zu wechslen ist eines Ingenörs doch unwürdig. > > Hopp Schwytz! Dein Kabel verursacht Orthographiestörungen!
Reinhard S. schrieb: > Klar, am wenigsten zahlt man wenn man alle 2 Jahre wechselt. Ist meins > auch nicht, aber mein Gott. Am wenigsten zahlt man ohne Internet, Mobiltelefon etc. etc., aber wer will das schon.
Hans schrieb: > Am wenigsten zahlt man ohne Internet, Mobiltelefon etc. etc., aber wer > will das schon. Am wenigsten zahlt man, wenn man tot ist, aber wer will das schon.
Hadmut F. schrieb: > Immerhin 420 pro jahr .... Was machse mit der Knatze? Die Huuldige zum Futterkasten ausführen?
Benedikt L. schrieb: > Die Huuldige zum Futterkasten ausführen Lol, die soll sich selber füttern. Nöö, entweder Tesla aktien oder dann an alternativen medien spenden. Oder, weil ich es nicht lassen kann eine 5G router kaufen.
:
Bearbeitet durch User
Läuft gar nicht so schlecht. Die 100% hat er an genau einer stelle auf der fensterbank :) Speed wir der aktuelle wert angezeigt, nicht da maximum. Für SFR 20 im monat ✅ Band 3 ist 1800mhz. An anderen positionen wechselt er auf band 20, 800 mhz.
:
Bearbeitet durch User
Hadmut F. schrieb: > Läuft gar nicht so schlecht. Ist nur für die meisten hier im Forum, die keine Schweizer Mobilfunktarife nutzen können, ein Muster ohne Wert. In .de haben 5G/LTE-Tarife ein beschränktes Datenvolumen oder sind schmerzerregend teuer. Dafür aber kosten auch Festnetzanschlüsse deutlich mehr als im Vergleich zu anderen europäischen Ländern, nur die Lebensmittel sind hier meistens günstiger.
Harald K. schrieb: > In .de haben 5G/LTE-Tarife ein beschränktes Datenvolumen oder sind > schmerzerregend teuer. Weisst du warum das so ist? Bei uns sind auch viele noch auf den "alten" tarifen mit beschränktem datenvolumen und gekappten speed, dafür superteuer und schwer kündbar, also abzocker. Deshalb berichte ich über die "neuen" firmen die das günstig, ohne mindestvertragsdauer und sofort kündbar machen. Router muss man bei denen allerdings selber bezahlen (sfr 50 für LTE 4G router). Für mein telephon, unlimitiert gespräche, SMS und internet 1mb/sec unbeschränkt daten bezahle ich 13/monat. Auch ohne mindestdauer, sofort kündbar, aber ohne "gratis" telephon. > Dafür aber kosten auch Festnetzanschlüsse > deutlich mehr als im Vergleich zu anderen europäischen Ländern, Glasfaser 10gb ist hier unter sfr 39/monat nicht zu haben. Hab gehört der grundtarif glas ist sfr 28/mo. Das ist was der netzterbauer für die leitung kassiert. Das dürfte in 5 - 10 jahren deutlich billiger werden.
:
Bearbeitet durch User
Harald K. schrieb: > In .de haben 5G/LTE-Tarife ein beschränktes Datenvolumen oder sind > schmerzerregend teuer. o2 bietet inzwischen auch günstige Flatrates, dafür mit reduzierter Datenrate (15 MBit/s). Spannenderweise sind die Flex-Tarife (monatlich kündbar) da aber monatlich doppelt so teuer wie die 24-Monats-Tarife. Da könnte man die Flex-Tarife schon als Abzocke bezeichnen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.