Verkaufe mein wenig benutztes Rohde&Schwarz Oszilloskop. 4 Kanal 300 MHz 2,5 GSa/S 16 Logig Kanäle mit Zubehör Busanalysen und vieles mehr. Netzwerk und USB Anschhluß. € 2.500,- Möchte das Gerät nicht verschicken, bitte nur Abholer, Raum Nürnberg. Stelle auch noch die anderen Laborgeräte Netzteil und Multimeter, Werkzeug und Bauteile ein.
Ja, ist ein RTB2K-COM4, gekauft am 03.08.2021 bei Batronix. Neupreis € 5.925,-
Thomas W. schrieb: > Interessant wäre auch das NGP800... Es ist ein R&S NGP814. DC Labornetzgerät mit 4 Kanälen (2x 0-32 V/0-20 A, 2x 0-64 V/0-10 A bei max. 800 W gesamt) und einer Auflösung von 1 mV/0,5 mA. Neupreis € 3.900,- Preis € 2.500,-
:
Bearbeitet durch User
Schönes Teil, ich überlegs mir noch, kann ja auch einen Preisvorschlag machen.
Michael S. schrieb : > > Stelle auch noch die anderen Laborgeräte > > Netzteil und Multimeter, > Werkzeug und Bauteile ein. Bitte mit Preis einstellen !
:
Bearbeitet durch User
Thomas W. schrieb: > Schönes Teil, ich überlegs mir noch, kann ja auch einen > Preisvorschlag machen. Ich habe eine kleinere Variante von dem Teil..schönes Gerät. Andreas S. schrieb: > Michael S. schrieb : >> >> Stelle auch noch die anderen Laborgeräte > > Netzteil und Multimeter, >> Werkzeug und Bauteile ein. > > Bitte mit Preis einstellen ! Hat er doch!!!
:
Bearbeitet durch User
Aber nur so gefragt, wenn ich hier jetzt zusage, und gleichzeitig jemand in der Bucht kauft, gibt das nicht einen Konflikt ?
es wird weder hier noch in der Bucht jemand kaufen Die 2500€ sind einfach zu viel für einen Privatmann Wenn dann gewerblich, mit ausweisbarer Mehrwertsteuer
Heinz R. schrieb: > es wird weder hier noch in der Bucht jemand kaufen > > Die 2500€ sind einfach zu viel für einen Privatmann > > Wenn dann gewerblich, mit ausweisbarer Mehrwertsteuer Warum sollte ein Gewerblicher nicht von Privat kaufen, wenn der Preis stimmt? Passiert in DE täglich abertausende Male.
Ralf X. schrieb: > Heinz R. schrieb: >> Wenn dann gewerblich, mit ausweisbarer Mehrwertsteuer Warum? Wenn ich keine MwSt ziehen kann, muß der Verkaufspreis halt entsprechend niedrig sein. Wichtiger wird die Originalrechnung sein wegen Restnutzungsdauer für mögliche Abschreibung. > Warum sollte ein Gewerblicher nicht von Privat kaufen, wenn der Preis > stimmt? Ja, wenn der Preis stimmt, dann ja. Dafür gibt's in einer Firma aber Leute, die das mit spitzer Feder ausrechnen. Da Gewerbliche schon mal die MwSt ziehen können, zählt nur der Nettopreis. Ein neues Oszilloskop, das für 3000€ im Fenster steht, kostet dann für gewerbliche effektiv ~2500€. Damit muß der TE konkurieren. Dann muß man sehen, daß sich für jede 1000€, die ein Neugerät mehr kostet, durch Gewinnminderung bei Abschreibung eine Steuerminderung ergibt. Bei einem Selbständigen mit z.B. Steuersatz 42% sind das 420€ pro 1000€ Gewinnminderung. Damit "kostet" ein Gerät pro 1000€ (netto) mehr auf der Rechnung am Ende "nur" 580€ mehr. Da kann man dann flott ins Grübeln kommen, ob man als Gewerblicher nicht vielleicht lieber ein neues Gerät für 5000€ nimmt, da es in dem Beispiel dann nicht mal 1200€ mehr sind gegenüber dem Gerät des TE, die am Ende die Schatulle verlassen haben. Nun sind Steuersätze individuell verschieden und damit auch die Antwort auf die Frage neu/gebraucht je nach Gegebenheiten anders. > Passiert in DE täglich abertausende Male. Sicher.
:
Bearbeitet durch User
> Die 2500€ sind einfach zu viel für einen Privatmann
Unsinn. Ich hab es privat sogar neu gekauft und der TO ja wohl auch.
Ansonsten gilt wie immer, der Markt regelt den Preis. .-)
Vanye
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.