Hi Gestern Abend war hier Stromausfall. Da blieb mir nichts anderes übrig, als mit meinem Tablet MS-Bubbles zu spielen. Dabei stellte ich fest, daß (wahrscheinlich) wegen fehlendem Internet keine Werbung zwischen den Leveln mehr kam, das Spiel aber trotzdem lief. Jetzt die Frage: Bekommt man das auch mit Internet hin?
Hallo Zumindest nicht ohne sehr viel Aufwand und Wissen. Leider sind die Gestalten (ja ich nenne sie bewusst so - sie klauen unsere Lebenszeit und wollen unser Geld), welche "freie" Spiele zur Verfügung stellen, sind nicht dumm, sondern "nur" unverschämt, gierig und Anwender feindlich. Die Werbung (der unerwünschte Download der Werbung) ist tief im Spiel eingearbeitet, selbst mit AddOns, die andere Leute (nette, welche im anderen Zusammenhang sogar sicherstellen, dass wichtige Internetseiten überhaupt erträglich sind) für uns erstellt haben, kann man sehr schnell wichtiges kaputt machen, wenn man die falschen Häkchen setzt oder falsche Filter einstellt. Man muss leider so einiges von der "Internetseitenprogrammierung" verstehen, um bewusst (ohne Versuch und Irrtum) Filter zu erstellen oder bestimmte Aktionen zu blockieren (gar nicht ausführen lassen). Dein Weg ist eindeutig der einfachste (gerade bei einem Tablett wirklich simpel und schnell erledigt) - man muss sich einfach angewöhnen entweder nur das Spiel zu spielen, oder in irgendeiner Form online zu sein.
Michael P. schrieb: > Oder PiHole und entsprechende Filter Das ist aber auch wieder aufwendiger und benötigt heftige Einarbeitung - "nebenbei" auch nur eine Lösung, wo man selbst der "Admin" ist und an der Hardware was machen kann und darf. Gerade in Situationen, wo man solch kleine Spiele nutzt, ist das meist nicht gegeben. Michael P. schrieb: > Flugzeugmodus während des spielens? Das ist ja, nur umgekehrt, wie die (erzwungene) Lösung vom TO. Aber ja: Im Alltag und ohne Stromausfall natürlich wesentlich einfacher und (hoffentlich) mit ein oder zwei Klicks erledigt.
Darius schrieb: > Zumindest nicht ohne sehr viel Aufwand und Wissen. Geht mit der App 'Netguard' ganz einfach. Die richtet ein Pseudo-VPN ein, mit dem man wieder für jede App den Netzugang filtern kann wie bei früheren Androidversionen. Da es ein VPN ist braucht man auch keinen Admin, Jailbreak oder Root.
Darius schrieb: > Leider sind die Gestalten (ja ich nenne sie bewusst so - sie klauen > unsere Lebenszeit und wollen unser Geld), welche "freie" Spiele zur > Verfügung stellen, sind nicht dumm, sondern "nur" unverschämt, gierig > und Anwender feindlich. Dich zwingt doch keiner das zu spielen?! Und wenn du ein werbefreies Spiel willst - ja dann entlohne doch die "Gestalten" und kaufe dir eines! Noch besser, schreib dir selbst eins - kannste nicht? Aha... Wie gesagt: PiHole oder Netguard
Rene K. schrieb: > Und wenn du ein werbefreies > Spiel willst - ja dann entlohne doch die "Gestalten" und kaufe dir > eines! Ich denke wehrmütig an die Zeiten zurück, wo Solitaire, Minesweeper uä. bereits werbefrei im Windows integriert war...
Darius schrieb: > Leider sind die Gestalten (ja ich nenne sie bewusst so - sie klauen > unsere Lebenszeit und wollen unser Geld), welche "freie" Spiele zur > Verfügung stellen, sind nicht dumm, sondern "nur" unverschämt, gierig > und Anwender feindlich. Naja, nicht alle. Man muss sich halt die richtige Community suchen. Hier ein paar, die es bei debian gibt, ohne Werbung und Gratis. Ein bekanntes ist z.B. supertuxkart. Gibt auch ein paar Metapakete mit vielen simplen Games (gnome-games, kdegames, games-all). Im anhang mal ein Graph, aller Metapakete und Pakete rund um Games. Peter N. schrieb: > Jetzt die Frage: Bekommt man das auch mit Internet hin? Unter Linux kann man Programme in einem eigenen Netzwerk Namespace starten, z.B. mit
1 | unshare -rn unshare --map-user="$(id -u)" irgendein-programm |
Da da drin natürlich noch kein Netzwerk eingerichtet ist, kommt das Prgramm darin auch nicht ins Internet.
Alexander schrieb: > Spiele mit Werbung? Wäre ja nicht so schlimm, wenn das Werbevideo kurz wäre. Aber die Videos dauern meist 30 sek und auf eine andere Seite schalten nützt nichts, da das Video dann angehalten wird. :(
Daniel A. schrieb: > Naja, nicht alle. Man muss sich halt die richtige Community suchen. Hier > ein paar, die es bei debian gibt, ohne Werbung und Gratis. Ziemliches Highlight, fand ich, waren die Emulatoren in der Softwareliste.
Peter N. schrieb: > Wäre ja nicht so schlimm, wenn das Werbevideo kurz wäre. Du kannst das Werbevideo auch schon nach 5 Sekunden abbrechen. In der linken oberen Ecke erscheint dann so ein Pfeil, da drückst du dann drauf. Danach erscheint in der rechten oberen Ecke ein Kreuz das nach 5 Sekunden betätigungsfähig ist. Durch Drücken auf das Kreuz endet sofort das Werbevideo und du kannst mit deinem eigenen Spiel weiterspielen. Ich persönlich liebe ja diese Pausen. Da werden Spiele vorgestellt, die man zwischendurch immer wieder gerne spielt z.B Schrauben lösen, oder Leute müssen mit dem richtigen Bus mit der richtigen Farbe abgeholt werden, oder das Würfelfletschspiel, wo Würfel mit dem gleichen Zahlenwert verschmelzen (64, 128, 256, 512, usw).
Wird einem ja oft genung "vorgeschlagen". Ichhasse es, das weisse Kreuz auf weissem Grund zu suchen. Die "Schraubenspiele" und "Schiebefax mit Timer" sind alle wider runtergeflogen. Ich bleibe bei Candy Crush (Level 17443), grins (und noch nix gekauft, kann man im Iphone ja global "abwählen") 😀🙃
Otto K. schrieb: > Da werden Spiele vorgestellt, die > man zwischendurch immer wieder gerne spielt Bei mir kommen immer diese "3-kombination-Spiele" Jewels of Rome, Jewels of Egypt, diese Farmerspiele usw. Ist mal etwas ev. intressantes dabei und ich es downloade, entpuppt es sich als was ganz anderes. Z.B. Clockmaker die im Video vorgestellten Rätsel habe ich im Spiel nicht gefunden...
Peter N. schrieb: > Dabei stellte ich fest, daß (wahrscheinlich) wegen fehlendem Internet > keine Werbung zwischen den Leveln mehr kam, das Spiel aber trotzdem > lief. Das Spiel "Block Blast" läuft auch ohne Internet und somit zum Glück tatsächlich komplett werbefrei. Das ist so ähnlich wie Tetris. Aber zum Beispiel "Fashion Battle" läuft nur mit Internet, weil sonst bekommst du keine Kleidungsstücke mehr übers Internet, um die Mädchen stylish einkleiden zu können und am Ende des Laufstegs laufen dir die Mädchen plötzlich ganz nackt über die Ziellinie und du bekommst dafür auch keine Punkte mehr. Das ist dann nicht mehr so lustig.
Rbx schrieb: > Ziemliches Highlight, fand ich, waren die Emulatoren in der > Softwareliste. Mich erstaunt, das yuzu (der Switch Emulator), darunter ist. Die hat Nintendo ja saftig Verklagt.
Peter N. schrieb: > ...entpuppt es sich als was ganz anderes. Genau das habe ich auch schon erlebt. Es gibt doch dieses interessante Spiel mit der Mutter und ihrer Tochter, die in einer kalten Hütte ohne Fenster leben müssen. Da lädt man sich das Spiel runter und versucht zu helfen und plötzlich kommt da so ein alter Oppa dem man bei der Gartenarbeit helfen muss. Das Schlimme dabei ist, ich stehe dann alleine im Garten und muss Unkraut jäten und der Oppa geht wieder ins Haus und lässt es sich bei Kaffee und Kuchen gut gehen. Nee, also da habe ich echt keine Lust drauf. Der interessante Teil bei diesem Spiel kommt wahrscheinlich erst ab Level 100 oder womöglich gar nicht mehr. Das sind solche Spiele die zwar ein viel versprechendes Aufmachervideo haben, aber in Wirklichkeit überhaupt keinen Spaß machen.
Haha - genau. Man fällt da immer wieder drauf rein. Farm Town ist auch sowas. Oder diese Werbung, wo man mit zwei Mann gegen ein Horde Zombies anlaufen und sich so sachen freischießen muss. Das ist am Ende auch was komplett anderes. Die gezeigte Spielesequenz aus der Werbung dann nur ein "mini-Game" im Spiel. Candy Crush geht jedenfalls nicht im Flugmodus, weil er keine "Verbindung zum Store" herstellen kann. Eben probiert.
Beitrag #7901559 wurde vom Autor gelöscht.
Peter N. schrieb: > Gestern Abend war hier Stromausfall. > Da blieb mir nichts anderes übrig, als mit meinem Tablet MS-Bubbles zu > spielen. Ich wuerde ein Buch empfehlen oder z.b. ein kleiner Refresher in Analysis oder Algebra bringt mehr. Mal eine andere Frage: Wie kann ich diese Spiele (die habe ich nicht bestellt) permanent (d.h. ueber verschiedene Updates und verschiedene Benutzer hinaus) deinstallieren? Ich meine nicht "Loeschen" des Menu-Eintrags, sondern Freigeben der Plattenbloecke (oder Geld bekommen von MS, aehnlich zu https://www.heise.de/news/Android-Millionenurteil-gegen-Google-wegen-Datenuebertragung-im-Hintergrund-10472852.html). Z.B. was ist ein XBox Console Companion? Es bringt mir nix, ich will das nicht, muss aber die Bloecke bezahlen! Und bevor Ihr fragt: Manchmal ist man gezwungen als Kunde z.B. Edge zu benutzen -> Daher braucht man Windows.
:
Bearbeitet durch User
Thomas W. schrieb: > Manchmal ist > man > gezwungen als Kunde z.B. Edge zu benutzen -> Daher braucht man Windows. Gibt ein Debianpaket: https://www.microsoft.com/en-us/edge/download?form=MA13FJ – kann man aber im Grunde in jeder Distribution nutzen, welche die Abhängigkeiten erfüllt.
Jack V. schrieb: > Thomas W. schrieb: >> Manchmal ist >> man >> gezwungen als Kunde z.B. Edge zu benutzen -> Daher braucht man Windows. > > Gibt ein Debianpaket: > https://www.microsoft.com/en-us/edge/download?form=MA13FJ – kann man > aber im Grunde in jeder Distribution nutzen, welche die Abhängigkeiten > erfüllt. Danke, das werde ich nachher mal ausprobieren (manchmal braucht man wirklich EDGE. Ich glaube zwar, die Programmierer koennten das besser, aber ich kann ja nichts erzwingen).
Jack V. schrieb: > Thomas W. schrieb: >> Manchmal ist >> man >> gezwungen als Kunde z.B. Edge zu benutzen -> Daher braucht man Windows. > > Gibt ein Debianpaket: > https://www.microsoft.com/en-us/edge/download?form=MA13FJ – kann man > aber im Grunde in jeder Distribution nutzen, welche die Abhängigkeiten > erfüllt. Vielen Dank, funktioniert sehr gut (I have been assimilated). Aber AdBlock funktioniert auch und dann ist das Ding schon geniessbar. Noch mal vielen Dank fuer diesen Tip.
Thomas W. schrieb: > Ich wuerde ein Buch empfehlen Dafür war es schon zu dunkel (Stromausfall ab 20:15). Und bei Stromausfall auch kein Licht (Stirnlampen waren bei der Hitze auch keine Option).
Thomas W. schrieb: > Mal eine andere Frage: Wie kann ich diese Spiele (die habe ich nicht > bestellt) permanent (d.h. ueber verschiedene Updates und verschiedene > Benutzer hinaus) deinstallieren? Über die PowerShell, Remove-AppxPackage und Remove-AppxProvisionedPackage.
Thomas W. schrieb: > Danke, das werde ich nachher mal ausprobieren (manchmal braucht man > wirklich EDGE. Ich glaube zwar, die Programmierer koennten das besser, > aber ich kann ja nichts erzwingen). Nein, braucht man nicht. Da müsste eine Webseite schon speziell prüfen, ob es Edge ist, und andere Browser bewusst aussperren, damit es nur mit Edge läuft. Und das wäre dann vermutlich auch nicht mehr legal. Von der Verwendung von Edge würde ich abraten. Edge ist auch weiterhin closed source, und die Linux Builds von MS sind nur für amd64 verfügbar. Man kann an Edge also nichts einfach so anpassen, und wenn man z.B. einen arm64 PC hat, kann man es nicht nutzen (ausser man installiert sich einen Emulator wie qemu-user oder box64).
Thomas W. schrieb: > Ich wuerde ein Buch empfehlen und das ist meist ohne Werbung. MfG von der Spree Frank
Hallo Thomas W. schrieb: > Ich wuerde ein Buch empfehlen oder z.b. ein kleiner Refresher in > Analysis oder Algebra bringt mehr. Entspannung, Unterhaltung "Macht einfach Spaß", man braucht nicht hoch konzentriert sein (Wo man wieder bei der wichtigen Entspannung ist...) dürfte so eine Lektüre nur für die Nerds unter den Nerds sein. Ich selbst bezeichne nicht ohne einen gewissen Stolz als Nerd, und befasse mich rein freiwillig mit Themen, wo eigentlich jeder "Normale" sich fragt: Warum, das kann doch keinen Spaß machen, freiwillig für "nichts" lernen Freizeit und Energie einsetzen? "Schule, Prüfungen und Ausbildung ist lange vorbei. Das macht doch ein kostenloses Programm für dich. (Ur)Alte Technik (Elektronenröhren, Digitalschaltungen auf Komponentenebene,...) und Wissen das heute keiner mehr braucht usw. Das soll entspannend und Freizeit sein?..."- und streng genommen haben sie sogar recht. Aber es macht mir (meist, manchmal auch nicht, dann lasse ich es halt sein) Spaß und nur das ist der wichtigste und entscheidende Punkt. Aber Lesen - und dann noch Lehrbücher zu höheren Mathematik? Das ist doch was sehr Spezielles und nur für eine Minderheit selbst im Nerdumfeld zur Entspannung geeignet, selbst in reine Unterhaltungsliteratur muss ich (aber ganz bestimmt bin ich nicht damit alleine) erst mal in einen "Flow" kommen. Jeder wie er will, aber ein Lehrbuch zur höheren Mathematik als "Unterhaltung" bei einem (kurzen nicht wirklich schlimmen) Stromausfall und ähnliche Situationen wie eine Bahnreise, Flug, Strandlektüre, "Herunterkommen", ablenken, "abschalten",... zu empfehlen hat schon eine gewisse, ungewollte Komik (Sheldon in real Life?!) ... da werden solch kleine Spiele, Videos oder halt Unterhaltungsliteratur bei >99% der Betroffenen besser ankommen.
:
Bearbeitet durch User
Moin, Man stelle sich mal vor, gcc wuerde Werbung emittieren: Diese suspicious pointer conversion in Zeile 42 wird ihnen praesentiert von Krombacher - Perle der Pointerarithmetik... scnr, WK
Dergute W. schrieb: > Moin, > > Man stelle sich mal vor, gcc wuerde Werbung emittieren: > Diese suspicious pointer conversion in Zeile 42 wird ihnen praesentiert > von Krombacher - Perle der Pointerarithmetik... > > scnr, > WK Ne ne, eher: "Nach nur 30 Sekunden geht der Compilevorgang weiter" "Schauen sie diese Werbung und bekommen Coins für 3 Runs mit höherer Optimierungsstufe" ...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.