In einem Netzteil mit Viper17L ist die Diode des Snubber Netzwerks defekt. Leider macht ST im Datenblatt keinerlei Angaben bzw. Vorschläge zur Bauteilauswahl. Die Diode hat ein schwarzes Mini-Melf Plastikgehäuse und ist mit 2 Farbringen gekennzeichnet. Der näher am Rand (Kathode) ist rot und der zweite ist weiß oder grau, auf dem schwarzen Körper nicht eindeutig erkennbar. Im Netzwerk sind noch ein 470pF 1206 MLCC und als R 2x68k 1206 in Reihe.
Könnte die hier sein (erstes Band Rot, zweites gibt Spannung an): https://www.vishay.com/docs/88698/rgl34a.pdf
Sieht schon nach RGL34 aus, aber nur 50V sind nicht plausibel. Mach da eine schnelle Diode mit wenigstens 400V rein.
rein vom Foto her hätte ich auch eher auf Blau getippt (800V), aber das kann natürlich täuschen.
Julian L. schrieb: > rein vom Foto her hätte ich auch eher auf Blau getippt (800V), > aber das > kann natürlich täuschen. https://assets.lcsc.com/images/lcsc/900x900/20230228_Vishay-Intertech-RGL34K-E3-98_C4749235_front.jpg
Danke für die Hinweise. Mit viiiel Phantasie kann man den Ring als gaaanz blass blau interpretieren.
Dieter W. schrieb: > Mit viiiel Phantasie kann man den Ring als gaaanz blass blau > interpretieren. Wenn ich mir Dein Foto ansehe, braucht es viiiel Phantasie (oder psychoaktive Substanzen?), um da was anderes als "blau" zu sehen.
400V reichen beim Betrieb an Netzspannung nicht. Nimm so viel, wie Du für eine schnelle Gleichrichterdiode bekommen kannst, 800..1000V dürfen es ruhig sein. UF4007 ist 'ne gängige Diode für sowas, bekommt man bestimmt auch als SMD-Variante.
Ben B. schrieb: > 400V reichen beim Betrieb an Netzspannung nicht. Die Diode hängt nicht an Netzspannung.
Achso... willste den Viper17L - der bis 800V funktioniert - an einer 12V Autobatterie betreiben oder was soll ist das für ein tolles Gerät? Edit: Die Diode bekommt bis zur doppelten Zwischenkreisspannung ab. Der Trafo lädt den Snubber-Kondensator im Wicklungsverhältnis passend zur Ausgangsspannung auf (habe ich mal an einem ATX-Standby-Netzteil, welches bereits an 20V anlief, nachgemessen: knapp über 300Vdc)und im Einschaltmoment des Viper17L (bzw. jedem anderen Sperrwandler-Schaltregler) liegt die volle Zwischenkreisspannung in Reihe zur Restspannung des Snubber-Kondensators und das muss die Diode gegenüber Masse (die der Schaltregler an den Pin des Trafos anlegt) sperren. Also nimm ruhig eine 400V-Diode ... wird lustig!
:
Bearbeitet durch User
Nöööö, habe ich nicht. Wie gesagt, soll er doch 'ne 400V Diode nehmen, ich lasse euch das Gerät in Ruhe verbasteln. Aber er soll beim Einschalten 'ne Schutzbrille aufsetzen und ein Video von machen, am besten Zeitlupe auf den Viper17L (der mir doch irgendwie leid tut).
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.