Hat jemand einen Tipp woher ich günstig eine Hartplatte herbekomme, Baumarkt oder so? Sollte ungefähr 280 x 110 mm sein und auf 70 mm freischwingend stabil sein. Ideal wäre ein Fertiger wo man mit einem Programm die Platte entwerfen kann, zumindest aber sollte es Zuschnitt sein (die 16x Bohrungen bekomme ich auch freihand gebohrt). Material sollte WLAN nicht abschirmen, daher kein Blech. Es soll eine Halteplatte werden, da kommen dann drei Boards drauf. Dafür suche ich irgendwelche Schnell-Clip Abstandshalter, ähnlich wie die Plastikclips von Mainboards, aber beidseitig klippbar. Die Platte selbst soll auch mit Abstandshaltern geklippt werden, Höhenunterschied ungefähr 24 mm +/-1. Die Bohrlöcher haben einen Durchmesser von 3,5 mm bzw. 4,5 mm wenn ich richtig gemessen habe.
:
Bearbeitet durch User
Für Plexiglas gibt es Firmen, die dir das Zeug millimetergenau zuschneiden. Einfach mal googeln. Die haben dann Namen, wie Plattenzuschnitt und so. Es gibt auch welche, die Sperrholz, Siebdruckplatten und andere Zuschnitte anbieten.
Alexander schrieb: > Hat jemand einen Tipp woher ich günstig eine Hartplatte > herbekomme, > Baumarkt oder so? Sollte ungefähr 280 x 110 mm sein und auf 70 mm > freischwingend stabil sein. Ideal wäre ein Fertiger wo man mit einem > Programm die Platte entwerfen kann, zumindest aber sollte es Zuschnitt > sein (die 16x Bohrungen bekomme ich auch freihand gebohrt). Material > sollte WLAN nicht abschirmen, daher kein Blech. Nur ein Beispiel, aber jammere nicht über die Kosten. https://www.schaeffer-ag.de/ https://www.schaeffer-ag.de/frontplatten-designer#download
:
Bearbeitet durch User
Achso hab ich vergessen dazu zu sagen, soll nicht mehr wie 10 € kosten.
Wenn du keinen Fertiger findest hier eine Möglichkeit: Kauf dir eine Oberfräse und mache dir eine Schablone für den Ausbruch. Mittlerweile haben viele einen 3D Drucker. Damit die Schablone ausdrucken. Bei größeren Ausbrüchen kann man die Teile mit Verbindern ausstatten, ähnlich wie bei Puzzleteilen. Die Schablone kann man dann mit doppelseitigem Klebeband temporär befestigen und wieder verwenden. Der Youtuber Lets-Bastel arbeitet auch häufig mit Schablonen meistens mit Holz, geht mit Kunststoff aber genau so gut.
Alexander schrieb: > Achso hab ich vergessen dazu zu sagen, soll nicht mehr wie 10 € > kosten. Selbst ist der Mann.. Also auf in den Baumarkt und dann in den Keller..mit Säge und Bohrer:-)
Acrylglas und Kappsäge oder Tischkreissäge. Oder Polycarbonatplatten. z.B. https://www.xxldirect.de/kunststoffplatten/polycarbonat.html
:
Bearbeitet durch User
Ich verwende selbst gerne die Hart PVC Platten aus dem Bauhaus, weil es gut werden muss! Die gibt's in 4mm starker Ausführung und sie sind extrem verwindungssteif und lassen sich trotzdem gut bohren und es lassen sich sogar Gewinde reinschneiden.
Meinst Du die hier "Stabiler als Karton"? https://www.bauhaus.info/aluplatten-kunststoffplatten/hartschaumplatte-protex/p/14217624 Hat schon mal jemand JLCPCB missbraucht? Kostet für 2mm Stärke Eur 5,-
Ich nehme gerne PVC-Schaum-Platten, die sind leicht, trotzdem stabil und man kann sie mit einem Teppichmesser leicht selbst zurechtschneiden.
Alexander schrieb: > Hat schon mal jemand JLCPCB missbraucht? Kostet für 2mm Stärke Eur 5,- Du brauchst doch die Platte, mach und berichte :-)
Alexander schrieb: > Achso hab ich vergessen dazu zu sagen, soll nicht mehr wie 10 € > kosten. Da bleibt ja nach dem Porto nichts mehr übrig für das Material. Es gibt natürlich viele Arten von Kunststoffplatten die 70mm freischwingend bestimmen welches Material wie dick. Stephan S. schrieb: > PVC-Schaum-Platten Boh, da ist ja selbst Pappe besser.
Alexander schrieb: > Hat jemand einen Tipp woher ich günstig eine Hartplatte herbekomme Was ist denn eine Hartplatte? Material? Platten gibt es hier: https://www.technoplast-onlineshop.de/rubrik,mein_shop,de/Platten,Platten
Alexander schrieb: > Achso hab ich vergessen dazu zu sagen, soll nicht mehr wie 10 € kosten. Träumer!
Alexander schrieb: > Achso hab ich vergessen dazu zu sagen, soll nicht mehr wie 10 € kosten. Träumer! Selbst suchen, selbst machen...
Mani W. schrieb: > Alexander schrieb: >> Achso hab ich vergessen dazu zu sagen, soll nicht mehr wie 10 € kosten. > > Träumer! Naja, in der Resterampe findet sich schon was deutlich unter 10€. Muss man eben selber noch zuschneiden: https://www.technoplast-onlineshop.de/gruppe,mein_shop,de/Angebote,angeboteplatten,plattenrestepe,46301z,PE-HD+300+natur
3,0 x 200 x 340 mm EUR 3,90 Aber da es das im Baumarkt gibt brauche ich keine Versandkosten.
Thomas F. schrieb: > Naja, in der Resterampe findet sich schon was deutlich unter 10€. > Muss man eben selber noch zuschneiden: Boh, PE, da kannste ja gleich ne Scheibe Brot nehmen. Ausserdem wollte er zugesägt und gebohrt.
Alexander schrieb: > Es soll eine Halteplatte werden, da kommen dann drei Boards drauf. Alexander schrieb: > Hat schon mal jemand JLCPCB missbraucht? Die drei Boards brauchen doch bestimmt elektrische Verbindungen. Dann ist eine Platine als Halteplatte kein Missbrauch. FR4 ist erstaunlich stabil, wahrscheinlich reichen die normalen 1.5mm leicht. Beschriftung und kleine Toleranzen gibt's gratis. Abstandshalter aus Kunststoff gibt es auch zum Schrauben, damit fühlt sich das gleich viel seriöser an ;) https://www.tme.eu/de/details/tfm-m3x24_dr285rd/distanzhulsen-aus-kunststoff/dremec/285rdx24/
Bauform B. schrieb: > Dann ist eine Platine als Halteplatte kein Missbrauch. Aber 28cm bekommt er auch bei jlcpcb nicht für 10€. Einfach nur ein Spinner.
Ich hab es gestern eingegeben $15 + $15 Versand, waren umgerechnet €25 / 5 Stk. Das sind €5 pro Stück wenn Du rechnen kannst. Bauform B. schrieb: > Abstandshalter aus Kunststoff gibt es auch zum Schrauben, damit fühlt > sich das gleich viel seriöser an ;) Darauf werde ich zurück greifen wenn ich im Baumarkt was finde, da die Plastikspacer nur bis 2mm Stärke passen und ich Freihand keine saubere 1mm Senke gebohrt bekomme.
:
Bearbeitet durch User
Alexander schrieb: > Das sind €5 pro Stück Es sind 25€ + 4 x Müll, wenn du denken kannst. Denn du brauchst: Alexander schrieb: > eine
Ich brauche erstmal nur eine als Prototyp, das ist richtig. Wenn das so passt, kann ich ja die Verkabelung sparen und bei JLCPCB anfertigen lassen. Die Hartschaumplatte finde ich zu lapprig, habe eine aus Plexiglas genommen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.