Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Drehtorantrieb Flügel nacheinander öffnend schliessend


von Axel S. (civil)


Lesenswert?

Hallo,
ich baue gerade ein zweiflügeliges Stabgittertor (b 2x 2000mm h 1030mm) 
ein das auch einen elektrischen Antrieb bekommen soll. Dafür reicht ein 
elektrischer Spindelantrieb wie es viele am Markt gibt.
Da das Tor in Hanglage eingebaut wird müsste der unterhalb liegende 
Flügel zuerst schließen und in den mittigen montierten Auflaufschuh 
laufen und der andere Flügel drückt dann dagegen. Beim öffnen müsste es 
umgekehrt sein, der oberhalb liegende Flügel müsste zuerst öffnen und 
der andere danach. Es geht hier um Verzögerungen von einigen Sekunden.
Gibt es eine Antrieb am Markt bei dem man diese Zeiten separat 
einstellen kann?

In den Anleitungen der gängigen Produkte die man runterladen kann bin 
ich noch nicht fündig geworden.
Im schlechtesten Fall würde ich zwei getrennte Toröffner installieren 
und über eine FB mit zwei Tasten manuell nacheinander betätigen.

Mfg
Axel

von Troll A. (trollator)


Lesenswert?

Ich habs nicht ganz zu Ende gedacht, aber wenn man eine normale 
Steuerung nimmt und erkennen kann ob das Tor gerade öffnet, oder 
schließt, dann müsste man mit Verzögerunsrelais und "normalen" Relais 
sich eine Schaltung basteln können die das erreicht.
Beim öffnen verzögert der eine Flügel und beim Schließen dann der 
Andere.

von Jan \. (Firma: None) (jan-os)


Lesenswert?

Hab bei mir ein Hörmann Rotamatic System installiert.
Das fährt die beiden Flügel zeitversetzt auf und zu.

Zeit ist allerdings nicht einstellbar afair

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
> Gibt es eine Antrieb am Markt bei dem man diese Zeiten separat
> einstellen kann?
>
> In den Anleitungen der gängigen Produkte die man runterladen kann bin
> ich noch nicht fündig geworden.

Musst du die Zeiten denn einstellen können?
Und wäre es sinnvoll, wenn der zweite Antrieb blind losläuft, egal was 
der erste macht? Wohl nicht, also funktioniert es mit einfachen 
Zeitrelais o. Ä. nicht vernünftig.

Jedenfalls: Diese Steuerung z. B. kann es:
https://www.as-torantriebe.de/img/CT2_24_UNI_AS.pdf

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
> Es geht hier um Verzögerungen von einigen Sekunden

Ganz ohne esoterische Steuerung geht es, in dem die Koppelstangen 
zwischen Motor und Tor gefedertes Spiel haben.

Beide Schubstangen laufen also synchron mit Endschaltern, aber 5cm 
weiter als nötig. Beide Tore hängen an den Schubstangen mit 5cm Spiel. 
Wobei das eine Tor immer am inneren Anschlag dieses Spiels hängt und das 
andere am rechten Anschlag. Man könnte sich das mit je einer Feder 
vorstellen.

Allerdings nutze das mir bekannte Tor eine Mitnehmermechanik, die das 
Tor abkoppelte von der Schubstange wenn es geschlossen war so dass beide 
Schubstangen 5cm weiter laufen konnten um auch das andere Tor zu 
schliessen. Umgekeht ging das Tor einfach 5cm weiter auf, statt 90 Grad 
also 100 Grad.

Die Mitnehmermechanik war eine einfach Rastnase mit Feder, die beim 
Auftreffen auf die geschlossen-Position ausrastete, keine 5cm gross.

von Matthias S. (dachs)


Lesenswert?

Ich habe hier einen Chamberlain TPD10-05 liegen, die hat der Nachbar am 
Haus seines Vaters vor ca. 2 Jahren  ausgebaut. Die wollte ich bei mir 
einbauen, aber das Tor ist noch nicht in Sicht.

Die Beschreibung sagt auf S.66:
https://media.hornbach.de/hb/ownersmanual/as.45707925.pdf
1
Motor 1 Anschluss
2
HINWEIS: Der Antrieb, der an die Klemme MOTOR 1 angeschlossen ist, öffnet
3
immer zuerst und schließt zuletzt. Beachten Sie dies bei den Grund- und erweiterten
4
Einstellungen (siehe Abschnitt Programmierung).
5
...
6
Motor 2 Anschluss
7
HINWEIS: Der Antrieb, der mit dem Anschluss MOTOR 2 verdrahtet ist, öffnet immer zuletzt und schließt zuerst. Beachten Sie dies bei den Grund- und erweiterten Einstellungen
8
(siehe Abschnitt Programmierung).

Den Antrieb würde ich für die 120EUR, die ich dem Nachbarn gegeben habe, 
abgeben. Allerdings kann ich nur das weitergeben, was mein Nachbar 
gesagt hat, "hat bis zum Ausbau funktioniert", das und auch andere 
Eigenschaften aber nicht garantieren. Soweit ich das beurteilen kann, 
ist das vollständig.
Porto wäre extra, nicht wirklich günstig, aber mit Hermes sollte das mit 
maximal 2 x 11,95EUR (wenn zusammen > 25 kg, sonst nur 1x) 
funktionieren.

von Axel S. (civil)


Lesenswert?

Jan \. schrieb:
> Das fährt die beiden Flügel zeitversetzt auf und zu.

Beim Öffnen erst einen dann den anderen und beim Schließen umgekehrt?

von Axel S. (civil)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> Jedenfalls: Diese Steuerung z. B. kann es:
> https://www.as-torantriebe.de/img/CT2_24_UNI_AS.pdf

Das sieht gut aus, die ist ja quasi frei programmierbar und auch nicht 
so teuer.
Danke für den Tipp!

Ich suche jetzt mal einen passenden Antrieb. Mit 24V müsste sich auch 
was machen lassen um ggfs. Stromausfall zu überbrücken.

von Jan \. (Firma: None) (jan-os)


Lesenswert?

Ja.

Die Verzögerungszeit müsste so ca.1-2sec sein.
Kann ich aber noch mal messen.

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
> Beim Öffnen erst einen dann den anderen und beim Schließen umgekehrt?

Nein, auch beim Schließen erst den einen und dann den anderen.
SCNR.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Rolf schrieb:

> Nein, auch beim Schließen erst den einen und dann den anderen.

Du bist mein "Ein und anders". :-)

von Matthias B. (turboholics)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
> Ich suche jetzt mal einen passenden Antrieb. Mit 24V müsste sich auch
> was machen lassen um ggfs. Stromausfall zu überbrücken.

80€ mini-USV in die Zuleitung und fertig.
Aber wenns kein 100000 qm Waldgrundstück ist und eine Nebeneingangstür 
vorhanden ist: dann bleibt das Augo eben mal 2h vor dem Zaun stehen.

VG

von Troll A. (trollator)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
> Ich suche jetzt mal einen passenden Antrieb. Mit 24V müsste sich auch
> was machen lassen um ggfs. Stromausfall zu überbrücken.

Ich kenne es so, das man den Antrieb mit wenigen Handgriffen aushängen 
und das Tor manuell öffnen und schließen kann.
Eine USV, die dann auch noch gewartet werden muss, wäre mir die Zeit und 
das Geld nicht wert.

von Axel S. (civil)


Lesenswert?

Troll A. schrieb:
> Ich kenne es so, das man den Antrieb mit wenigen Handgriffen aushängen
> und das Tor manuell öffnen und schließen kann.
> Eine USV, die dann auch noch gewartet werden muss, wäre mir die Zeit und
> das Geld nicht wert.

Für manuell bin ich zu faul :-)

Dort wo ich die Steuerung installieren möchte habe ich auch zwei 
Autobatterien (12V) mit Erhaltungsladegeräten stehen (die brauch ich, 
wenn ich mal Startschwierigkeiten habe und für ein altes Auto) wenn der 
Saft für ein paar Öffnungen soweit reicht, dass das durch die 
Erhaltungsladung kompensiert wird würde ich es über die Batterien laufen 
lassen. Wenn ich eine der Batterien benötige kommt das Netzteil an die 
Steckdose.
Das wäre die Idee, kost nix und macht auch nicht mehr Arbeit.

Matthias B. schrieb:
> dann bleibt das Augo eben mal 2h vor dem Zaun stehen.

Da parkt immer die ganze Nachbarschaft und zweite Reihe in der 
Anwohnerstraße sorgt immer für Unmut.

von Jan \. (Firma: None) (jan-os)


Lesenswert?

Verzögerung ist ca. 4-5sec. bei dem Hörmann.

von Axel S. (civil)



Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Ich habe hier einen Chamberlain TPD10-05 liegen, die hat der Nachbar am
> Haus seines Vaters vor ca. 2 Jahren  ausgebaut.

Danke fürs Angebot, wenn gebraucht würde ich was aus der Nähe nehmen, wo 
ich dann auch mal iregendwie testen könnte ob es läuft.

Ansonsten ist mir, nachdem ich mir die Anleitungen aus den hier 
genannten Beispielen angesehen habe, wohl viele Hersteller diese 
Funktion mit dem nacheinander Öffnen und Schließen haben, allerdings 
dazu kein Wort in der Anleitung steht, sondern Bildchen bzw. Piktogramme 
und dann natürlich auch nicht dort wo die Funktionen erläutert sind, 
sondern in einem Anhang mit Bildchen, der hinter den in zig Sprachen 
wiedergegebenen Anleitungen ohne weitere Worte steht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.