Hallo zusammen, vielen herzlichen Dank für die freundliche und unkomplizierte Aufnahme hier im Forum! Auch wenn ich noch ganz neu bin, hoffe ich, dass mir vielleicht jemand bei meinem kleinen Anliegen weiterhelfen kann. Ich habe eine Leselampe mit USB-Anschluss, die ich gerne über eine Smart-Home-Steckdose ein- und ausschalten möchte – also ganz simpel: Steckdose per App an = Licht an. Leider funktioniert das so nicht, da die Lampe erst auf einen Tastendruck reagiert (siehe Bild). Löten ist für mich kein Problem, allerdings kenne ich mich mit den nötigen Bauteilen oder Schaltungen nicht gut aus. Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, das Ganze entsprechend umzubauen oder anzupassen? Ich weiß, dass das für viele hier sicher eine eher einfache oder vielleicht sogar belächelte Frage ist – aber ich würde mich sehr über eine leicht verständliche Erklärung freuen. Vielen lieben Dank schon jetzt fürs Lesen und für jede Unterstützung! Liebe Grüße Carsten
Vermutlich enthält die Lampenelektronik ein programmiertes IC, das zugleich die Bedienung und die Ansteuerung der LEDs übernimmt. Es müßte also NACH dem Einschalten des Sroms etwas verzögert ein Impuls erzeugt werden, der den passenden Taster elektronisch betätigt. Ein Monoflop mit nachgeschaltetem Differenzierer könnte dies erledigen. mfg
Ich mache sowas oft mit CD4060. Einer seiner Ausgänge liefert den verzögerten Schaltimpuls, und der nächste Ausgang hält den Oszillator durch eine Diode an.
Carsten L. schrieb: > Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, das Ganze entsprechend umzubauen > oder anzupassen? Vielleicht reicht schon ein Kondensator parallel zur Taste, um zu erreichen, dass sich die Lampe direkt einschaltet. Das hängt vom Aufbau und vom Timing der Software ab. > Löten ist für mich kein Problem, allerdings kenne ich mich mit den > nötigen Bauteilen oder Schaltungen nicht gut aus. Sich mit Schaltungen auszukennen, ist das eine, sie aus deinen unscharfen Photos ganz ohne Messungen abzuleiten, das andere. Wem nützt es, dass zu Lasten der Platine die Maserung des Tisches scharf abgebildet ist ;-)
:
Bearbeitet durch User
Den für das Licht zuständigen Transistor überbrücken.
H. H. schrieb: > Den für das Licht zuständigen Transistor überbrücken. Und zwar so wie im Foto, probehalber mal mit der Pinzette. Da sind zwei Funktionen, 2 Lichtfarben?
Harald A. schrieb: > Da sind zwei Funktionen, 2 Lichtfarben? Licht und Propeller. Und man muss nichtmal an den fummelig kleinen Transistoren löten. Einfach Minuspol des Eingangs mit schwarz bzw weiß des Ausgangs verbinden.
Gibt es den keine Lampenläden/Innenausstatter mit Beratung mehr ?
Harald A. schrieb: > Und zwar so wie im Foto Wird das jetzt ein Wettbewerb? Wer macht die schlechtesten Fotos?
Viele Lampen die ich so kennengelernt habe, schalten ein, wenn die Spannung anliegt. Womöglich ist also gar kein Eingriff nötig.
> Wird das jetzt ein Wettbewerb? Wer macht die schlechtesten Fotos? Och, da gibt es weitaus schlechtere, zur ersten Problembeschreibung ist die vom TO gezeigte Collage wunderbar. Anbei mal ein für Details aufbereiteter Ausschnitt der Platine. Links (zwei-adrig) gehen wohl 5V von USB rein, rechts (drei-adrig) dann wohl raus zur eigentlichen Leuchte. Wird wohl irgendwas PWM-gedimmtes für die LED's sein.
:
Bearbeitet durch User
Frank O. schrieb: > Harald A. schrieb: >> Und zwar so wie im Foto > > Wird das jetzt ein Wettbewerb? Wer macht die schlechtesten Fotos? Ist Dir bewusst, dass ich die Lampe garnicht habe? Screenshot != Foto machen
Ich würde die Elektronik kpl entfernen. Rotes Kabel USB an rotes Kabel Lampe/Lüfter. Das weiße und das schwarze Kabel gehen dann zur Lampe und zum Lüfter und das richtige kommt an den schwarzen Draht USB. Allerdings musst du vorher die Parameter der LED ermitteln. Ggf. ist noch ein Vorwiderstand erforderlich.
Peter O. schrieb: > Allerdings musst du vorher die Parameter der LED ermitteln. Ggf. ist > noch ein Vorwiderstand erforderlich. Auf der Platine ist keiner vorhanden, der steckt bei der/den LED.
Ja korrekt warm und kalt weiß. Also die Lötstellen einfach mal überbrücken?
Entschuldigung für das schlechte Bild hier nochmal in scharf: 🌶️
Also die Lösung war schwarz überbrücken :-) was nur komisch ist die rechte Schaltung auf dem Bild: da geht der Farbwechsel. Bei der linken Schaltung nicht, und ich hab keine Idee warum nicht. Hat jemand eine Theorie?
Carsten L. schrieb: > Also die Lösung war schwarz überbrücken :-) was nur komisch ist > die > rechte Schaltung auf dem Bild: da geht der Farbwechsel. Bei der linken > Schaltung nicht, und ich hab keine Idee warum nicht. Hat jemand eine > Theorie? Die Schaltung der eigentlichen Leuchte ist der Kristallkugel unbekannt.
Carsten L. schrieb: > Entschuldigung für das schlechte Bild hier nochmal in scharf: 🌶️ Also scharf 🌶️ ist was anderes. Linse putzen und auf Makro umstellen dann klappts vielleicht.
Carsten L. schrieb: > IMG_4807.png > 8,9 MB Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten! Bitte das JPG-Format (nur) für Fotos und Scans verwenden! Steht auf U1 irgendetwas drauf und wo sind die Taster angeschlossen?
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.