Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Löthilfe (3. Hand) die auch wirklich gut ist?


von Markus M. (adrock)


Lesenswert?

Hi,

ich suche mal wieder eine neue Löthilfe (3. Hand).

Ich habe jetzt verschiedene Sachen probiert:

1.: Klassische 3. Hand mit dem schwarzen Sockel:

https://www.amazon.de/dp/B000V8F7QS

Funktioniert gut, aber die Verstellung ist manchmal etwas blöd und die 
Reichweite der Klemmen mit den Gelenken ist relativ unflexibel. Einmal 
eingestellt hält sie aber sehr gut.

2.: Metallplatte mit magnetisch positionierbaren Flexarmen aus Metall

https://www.amazon.de/dp/B09F9NJVW9

Eigentlich gut, die Arme halten auch gut auf der Platte. Aber sie sind 
leicht über die Längsachse verdrehbar, halten also nicht richtig die 
Position.

3.: Alukreuz mit positionierbaren Flexarem aus Plastikkugelgelenken:

https://www.amazon.de/dp/B0BB226LQW

Schön handlich und wäre eigentlich gut. Aber die Arme lassen sich nur 
sehr hakelig und unpräzise verstellen, weil diese Plastikkugelgelenke 
einfach Mist sind.

4.: Kleine Metallplatte mit festgeschraubten Metallflexarmen:

https://www.amazon.de/dp/B0CH357TVW

Eigentlich gut, nur wackeln die Flexarme in den Aufnahmen die an der 
Platte festgeschraubt sind -> unbrauchbar.


Gibt es denn wirklich keine halbwegs hochwertige(re) Löthilfe die die 
Vorteile der längeren und flexibleren Arme mit guter Stabilität 
verbindet? Klar kann ich (2) nehmen und versuchen die Arme irgendwie 
fester zu machen, evtl. mit einer Silikonmatte oder Tape zwischen Magnet 
und Platte, aber irgendwie ist das alles Gebastel.

PS: Einsatzzweck ist hauptsächlich das Verlöten von Kabeln an Steckern 
oder PCBs, seltener TH Bestückung - also der klassische 
Dreh-Platinenhalter würde mir auch nicht helfen.

: Bearbeitet durch User
von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Ich benutze oft Kinder-Knete als rutschfeste Unterlage.

von Frank G. (frank_g53)


Lesenswert?

Markus M. schrieb:
> Gibt es denn wirklich keine halbwegs hochwertige(re) Löthilfe die die
> Vorteile der längeren und flexibleren Arme mit guter Stabilität
> verbindet?

Ich habe solche Messuhrenhalter mit einer Klemme an der Spitze 
ausgestattet.
Die bleiben wirklich in Position.
Beispiel: https://www.amazon.de/dp/B00KBQKU2G

von 🍅🍅 🍅. (tomate)


Lesenswert?

2x besseres Messuhr-Stativ auf Stahlplatte und dort vorne so Klemme 
ranmachen, das ist wenigstens stabil und verschiebt sich nicht leicht, 
wie der Billigkram von der Amazone.

Nächter Upgrade wäre dann, 3Achs Mikropositionierer unten an die Basis, 
auf Magnetfuss.

2x Klemme an X/Z und Y Achse von einem CNC-Router wäre natürlich auch 
eine praktische Lösung, da kannst die Kabel dann mit Handrad aufs 
1/100mm positionieren ;-)

: Bearbeitet durch User
von A. B. (Firma: ab) (bus_eng)


Lesenswert?


von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Auch teuer, aber irgendwie cool:
https://omnifixo.com

von Markus M. (adrock)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> https://omnifixo.com

Das sieht zwar auf den ersten Blick cool aus, ist aber glaube ich nicht 
wirklich flexibel. Man ist ja auf der Y-Achse ziemlich eingeschränkt.

von Markus M. (adrock)


Lesenswert?

Frank G. schrieb:

> Ich habe solche Messuhrenhalter mit einer Klemme an der Spitze
> ausgestattet.
> Die bleiben wirklich in Position.
> Beispiel: https://www.amazon.de/dp/B00KBQKU2G

Das sieht tatsächlich ganz gut aus, muss ich mir mal genauer ansehen. 
Die Basis könnte man ja auch anders realisierenm, bzw. es gibt die 
Dinger auch ohne Basis.

von Sandra (sdr_f169)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich verwende den Platinenhalter Goobay 51220. Ist in der Breite 
weitgehend verstellbar und die mit Federdruck gehaltene Platine dann 
auch um 360° drehbar.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Markus M. schrieb:

> ich suche mal wieder eine neue Löthilfe (3. Hand).

> 1.: Klassische 3. Hand mit dem schwarzen Sockel:

> https://www.amazon.de/dp/B000V8F7QS
>
> Funktioniert gut, aber die Verstellung ist manchmal etwas blöd und die
> Reichweite der Klemmen mit den Gelenken ist relativ unflexibel. Einmal
> eingestellt hält sie aber sehr gut.

Eine ähnliche habe ich mir im örtlichen Baumarkt für ca. 7€ geholt.
Die hat sogar noch einen zusätzlichen Lötkolbenhalter und für meine
Zwecke immer ausgereicht.

von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?

Die gabs mal bei Lidl oder Aldi, vielleicht noch im Shop.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.