Hallo zusammen Ich bin als Kind mit Elektor und CD-Roms wie 1001 Schaltungen aufgewachsen. Heute habe ich das Gefühl, geht es fast nur noch um Arduino, Raspberry Pi, FPGA und Cloud. Versteht mich nicht falsch, auch ich liebe diese Themen! Wer meine Beiträge kennt weiss, dass ich Embedded sogar sehr mag. Aber irgendwie vermisste ich die kleinen einfachen Schaltungen zum Nachbauen wie sie früher tatsächlich noch im Elektorheft zu finden waren. Daher möchte ich hier ein paar meiner beliebten Seiten die ich noch kenne teilen in der Hoffnung, dass andere es mir gleichtun werden und wir so evtl. Eine eigene kleine Sammlung an Links zu Schaltungen oder besser noch Schaltungssammlungen aufbauen können. Hier meine beiden Lieblingsseiten: (Diese war mal auf einer niederländischen Uniseite verfügbar. Hier leider nur noch als PDF. Evtl kennt jemand noch dir alte URL und findet sie im I ternetarchiv?) https://www.iz3mez.it/wp-content/library/ebook/Circuits%2520for%2520the%2520Hobbyist%2520%5Bwebsite%2520capture%5D%2520WW.pdf EDIT: Habs gefunden: https://web.archive.org/web/20161207010634/http://www.sentex.ca/~mec1995/circ/circuits.htm Und natürlich diese hier: https://www.b-kainka.de/bastel0.htm
:
Bearbeitet durch User
C. H. schrieb: > Aber irgendwie vermisste ich die kleinen einfachen Schaltungen zum > Nachbauen Du meinst die Mückenscheuche die keine Mücken verscheucht, den Überschwemmungsalarm der bei Wasser stumm bleibt, der Audioverstärker der beim ausschalten fiept dass dir das Trommelfell rausfliegt, das KFZ Blinkrelais das nicht KbA konform ist, Klar erscheinen die Schaltungen einfach. Von Laien für Laien. Es gibt hunderte, tausende einfacher Schaltungen, TRIAC Dimmer, CD4536 Toastertimer, Batterieampel, diskrete oder IC Audioverstärker, Modellbaufahrtregler, Netzteile und Spannungswandler, PIR Bewegungsmelder, ... mit seit jahrzehnten bewährten Schaltungen. Aber die kann man auch fertig kaufen (dank China). Aber die scheinen dir zu langeeilig zu sein. Und das meiste, selbst ein Klangregler für den Verstärker, ein Temperaturregler, eine Uhr, geht heute einfacher digital mit uC. Und einfach wolltest du doch, nicht eine Platine voller Chips. Statt Elektor zu bezahlen findet sich 1000 x mehr besser im Netz, nur halt verstreut.
Michael B. schrieb: > Statt Elektor zu bezahlen findet sich 1000 x mehr besser im Netz, nur > halt verstreut. Korrekt und genau darum gehts mir ja. Anstatt Elektor zu bezahlen sollten wir das verstreute hier sammeln ;)
C. H. schrieb: > 1001 Schaltungen Und wie viele von den 1001 Schaltungen hast du bis heute nachgebaut? 3, 5, 10, vielleicht sogar 100? > Daher möchte ich hier ein paar meiner beliebten Seiten die ich > noch kenne teilen in der Hoffnung, dass andere es mir gleichtun werden Also wie viele weitere Schaltungen die du und die anderen Sammler nicht nachbauen werden möchtest du anhäufen? Ist es nicht viel einfacher bei Bedarf mal eben zu googlen? Es ist ja nicht so, dass die alten Sachen plötzlich verschwunden sind. Im Gegenteil, die Schaltungen werden x-fach im Web kopiert und breit getreten. Auch die, die nichts taugen.
C. H. schrieb: > Evtl kennt jemand noch dir alte URL und findet > sie im I ternetarchiv?) > https://www.iz3mez.it/wp-content/library/ebook/Circuits%2520for%2520the%2520Hobbyist%2520%5Bwebsite%2520capture%5D%2520WW.pdf Ja, bitteschön: https://web.archive.org/web/20230625062238/https://www.iz3mez.it/wp-content/library/ebook/Circuits%20for%20the%20Hobbyist%20[website%20capture]%20WW.pdf
Michael B. schrieb: > Klar erscheinen die Schaltungen einfach. Damals waren viele solche "Änderungen" zu bestehenden/funktionierenden Schaltungen der Kollisionsvermeidung mit Schutzrechten geschuldet. Die sind aber heute sicherlich abgelaufen. Diese Bugs in der heutigen Zeit nicht mehr zu bereinigen, müssen sich die Fachverlage durchaus zurecht vorhalten lassen. Das Image leidet darunter. Bei Anfängern kann das Frust verursachen und wenden sich von der Elektronik für immer ab.
:
Bearbeitet durch User
Moin, C. H. schrieb: > Michael B. schrieb: >> Statt Elektor zu bezahlen findet sich 1000 x mehr besser im Netz, nur >> halt verstreut. > > Korrekt und genau darum gehts mir ja. Anstatt Elektor zu bezahlen > sollten wir das verstreute hier sammeln ;) Hmmm - wozu koennte doch nur hier die Unterabteilung "Projekte & Code" gut sein, ausser fuer Code? Wenn ich das doch nur wuesste... scnr, WK
C. H. schrieb: > Anstatt Elektor zu bezahlen sollten wir das verstreute hier sammeln ;) Hier einiges grundlegende https://dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm https://sound-au.com/ https://www.epanorama.net/ https://www.eeweb.com/epanorama-ee-links/ (Browse by category) https://talkingelectronics.com/projects/100%20IC%20Circuits/1-100_IC-Ccts.html oder gesteckt: https://www.dieelektronikerseite.de/ und hier viele veraltete links https://dse-faq.elektronik-kompendium.de/mawin.htm So ist das halt im Netz: vergänglich.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.