Eintlich unverfassbar, aber doch die Aktualität dieser Tage: https://www.lidl.de/p/sanitas-insektenstichheiler-sbr-05-mit-keramischer-heizplatte/p100390046?pageId=10074250&tabCode=Next_Sales_Week Man muss sich tatsächlich immer noch die Stiche rausbrennen! "Mit Näglein besteckt schlupf unter die Deck..." Gibts nichts um diesen unnützen Biestern dern Garaus zu machen als nachhinterher die Symphtohme zu kollaborieren? Wo man immer wieder hört die übertragen ekelhafste Krankheiten!
Bei dir ist entweder zu viel oder zuwenig drin, wahlweise Alkohol oder Medikamente.
Vielleicht ist zelten in der Natur nicht das richtige für Dich.
Sieh es als Erinnerung daran, dass die Natur stärker ist als der Mensch.
Benedikt L. schrieb: > Wo man immer wieder hört die übertragen ekelhafste Krankheiten! Auch Rechtschreibschwäche 😆😄
Jens M. schrieb: > Bei dir ist entweder zu viel oder zuwenig drin Und in seinen "Symphtohmen" hat er zu viel Elektronik drin. :)
:
Bearbeitet durch User
Benedikt L. schrieb: > Gibts nichts um diesen unnützen Biestern dern Garaus zu machen Wenn die Quelle nicht beseitigt werden kann, dann wird der Wirt beseitigt.
Bücker suchen Stecher. Wowereit, Spahn oder Westerwelle (posthum) fragen.
Hast halt die falsche Blutgruppe: * https://www.t-online.de/gesundheit/gesund-leben/insekten-und-stiche/id_73736872/muecken-plage-auf-diese-blutgruppen-stehen-muecken-besonders.html und/oder falschen Geruch: * https://www.br.de/radio/bayern1/welchen-geruch-moegen-muecken-nicht-100.html
Beitrag #7902904 wurde vom Autor gelöscht.
Benedikt L. schrieb: > Man muss sich tatsächlich immer noch die Stiche rausbrennen! So ein Quatsch. Da wird nichts gebrannt, sondern durch Wärme eine chemische Reaktion ausgelöst. Die Haut bleibt dabei heile. Früher auf dem Dorf (wir hatten ja nichts) hatte man sich die Mückenstiche heiß gerieben. Man muss das sofort machen, sonst nützt es nichts. Preisfrage: Wer schleppt so ein Gerät mit sich herum? Sowas könnte man prima in ein Smartphone integrieren.
:
Bearbeitet durch User
Nemopuk schrieb: > Preisfrage: Wer schleppt so ein Gerät mit sich herum? Sowas könnte man > prima in ein Smartphone integrieren. Gibt's tatsächlich: https://heatit.de/products/heat-it
Nemopuk schrieb: > Sowas könnte man prima in ein Smartphone integrieren. So komplett integriert gibt es das glaube ich noch nicht, aber den heat-it gibt's schon viele Jahre, und ja, der hängt immer mit am Schlüsselbund.
Als man noch nichts anderes hatte, nahm man Autan. Mittlerweile gibt es das mit einem Kindergartennamen versehene "Anti-Brumm", das wohl deutlich wirksamer ist. Ansonsten: Im Garten in irgendwelchem Müll herumstehendes Wasser entsorgen, das reduziert die Mückenzucht. Fenster zu/Moskitonetze verwenden, wenn man meint, in einem Sumpf wohnen zu müssen. Oh, und Voodoo mit Mückenstinkkerzen kann man natürlich auch anstellen.
Es gibt immerhin Fliegengitter, Moskitonetze, Atemmasken. Das mit den Atemmasken müsste man ausprobieren. Allerdings kann man Infektionen wie z.B. Malaria kaum entkommen, das ist einfach nur noch eine Frage der Wahrscheinlichkeit.
Die Stechmücken stechen übrgens nicht zur Nahrungsaufnahme, sondern weil die Weibchen (nur diese stechen) zusätzliche Proteine zur Eiproduktion benötigen. Dabei injizieren sie zuerst ein Anti-Gerinnungsmittel, damit ihnen buchstäblich nicht der Rüssel verstopft. Diese Stoffe auf Protein-Basis lösen als Nebeneffekt eine allergische Reaktion aus, die wir leider deutlich wahrnehmen. Die "Hitze-Stifte" erwärmen das betroffene Gewebe um den Einstichort und dadurch zerfallen bzw. deaktivieren sich diese Allergene zu einem großen Teil und die allergische Reaktion verläuft deutlich "flacher". Autan oder Anti-Brumm schrecken übrigens die Mücken nicht etwa ab, sondern sie "überstinken" schlicht, dass man per Geruch (Pheromone) als brauchbarer Wirt überhaupt gefunden wird - mit dem Gucken haben es die Biester nicht so ...
Mir würde so ein Gerät nicht helfen, denn ich bemerke die Stiche meistens erst nach einigen Stunden. Das ist für die thermische Behandlung zu spät.
Es gibt auch Stifte mit UV-Licht gegen das Jucken, wie ich neulich beim Discounter gesehen habe. Da aber kaum was dazu im Netz zu finden war, habe ich mir das nicht weiter angesehen.
Nemopuk schrieb: > Mir würde so ein Gerät nicht helfen, denn ich bemerke die Stiche > meistens erst nach einigen Stunden. Das ist für die thermische > Behandlung zu spät. Kann ich nicht bestätigen. Ich nehme zur Not eine Münze, überm Feuerzeug erhitzt, und drücke sie drauf. So heiß, dass es etwas weh tut: Juckreiz ist sofort weg!
Nemopuk schrieb: > Mir würde so ein Gerät nicht helfen, denn ich bemerke die Stiche > meistens erst nach einigen Stunden. Das ist für die thermische > Behandlung zu spät. Mich hatten damals, wo die Leute da meinten, das wäre wegen dem Apfel Viez, die Mücken eher beim Einschlafen gestört (ssssssSSStt..) - das aber ganz schön oft, wo letztendlich erst ein Fliegengitter für Ruhe gesorgt hatte. Eingefangen hatte ich die vorsichtig aber forsch annähernd mit einem Glas, und anschließend mit Kontaktspray vergiftet. Das bot sich an, wegen dem dünnen Sprühkanal an der Sprühdose. So brauchte man das Glas nicht zu hoch heben.
Dieter D. schrieb: > Es gibt auch Stifte mit UV-Licht gegen das Jucken, wie ich neulich > beim > Discounter gesehen habe. Da aber kaum was dazu im Netz zu finden war, > habe ich mir das nicht weiter angesehen. Wenn UV(A) wirklich helfen würde, sollte das auch ein Aufenthalt in der Sommersonne - deutlich unterhalb der Schwelle zum Sonnenbrand - erreichen. Davon habe ich noch nichts gemerkt ...
Frank E. schrieb: > Davon habe ich noch nichts gemerkt ... Man braucht wohl so um die 50 Grad C da hätte man im Sommer eher mit den Steinplatten Glück.
Nemopuk schrieb: > Preisfrage: Wer schleppt so ein Gerät mit sich herum? Jedes ordentliche Forenmitglied hat immer einen Lötkolben griffbereit, weswegen sich dieses Gerät erübrigt.
Yalu X. schrieb: > Lötkolben Damit habe ich es auch schon gemacht, Aua! Das Sauding heizt nach Ausschalten noch ganz schön nach! Aber funktioniert genauso gut.
Mein Gegenmittel: FLEDERMÄUSE. Äußerst wirksam! Ist allerdings Glück, sie wohnten bereits in dem großen Dachunterstand, als ich hier eingezogen bin. Mit den Fledermäusen ist hier Ruhe im Karton! Hier habe ich es schon einmal beschrieben: Beitrag "Re: Stechmücken mit Laser abschießen?" Muss allerdings auch sagen, dass mir Mückenstiche nichts ausmachen, solange die Viecher nicht in Dutzenden angeschwirrt kommen. Als Kind war ich da empfindlicher, heute nehme ich sie kaum wahr und kratze auch nicht. Manchmal fallen mir nach Stunden rote Pünktchen auf. Unterwegs begleiten mich meine Fledermäuse eben nicht.
Benedikt L. schrieb: > sanitas-insektenstichheiler > Man muss sich tatsächlich immer noch die Stiche rausbrennen! > Gibts nichts um diesen unnützen Biestern dern Garaus zu machen? Ich habe mir neulich (für deutlich weniger Geld) einen "Insekten- Stichheiler" gekauft, der einen kurzen Stromimpuls (vermutlich mit einem Generator aus nem Feuerzeug) erzeugt. Da ich dieses Jahr noch keinen Insektenstich hatte, konnte ich den leider nicht testen. Weiss hier irgendwer, wie wirksam dieses Verfahren ist?
Harald W. schrieb: > Ich habe mir neulich (für deutlich weniger Geld) einen "Insekten- > Stichheiler" gekauft, der einen kurzen Stromimpuls (vermutlich > mit einem Generator aus nem Feuerzeug) erzeugt Link?
Klaus schrieb: >> Ich habe mir neulich (für deutlich weniger Geld) einen "Insekten- >> Stichheiler" gekauft, der einen kurzen Stromimpuls (vermutlich >> mit einem Generator aus nem Feuerzeug) erzeugt > > Link? Inzwischen abgelaufenes Angebot bei Philipps.
Harald W. schrieb: > Klaus schrieb: > >>> Ich habe mir neulich (für deutlich weniger Geld) einen "Insekten- >>> Stichheiler" gekauft, der einen kurzen Stromimpuls (vermutlich >>> mit einem Generator aus nem Feuerzeug) erzeugt >> >> Link? > > Inzwischen abgelaufenes Angebot bei Philipps. Mir ging es nicht um das Angebot, sondern um den Typ des Gerätes. Das wird ja wohl irgendwo noch im Internet zu sehen sein.
Klaus schrieb: >> Inzwischen abgelaufenes Angebot bei Philipps. > > Mir ging es nicht um das Angebot, sondern um den Typ des Gerätes. Das > wird ja wohl irgendwo noch im Internet zu sehen sein. Dann such doch. Philipps ist ein normaler Laden in meiner Heimatstadt.
Gunnar F. schrieb: > Yalu X. schrieb: >> Lötkolben > > Damit habe ich es auch schon gemacht, Aua! Das Sauding heizt nach > Ausschalten noch ganz schön nach! Aber funktioniert genauso gut. Andersherum ist es ungfährlicher: Man nutzt die Aufheizphase des Kolbens und hält diesen nur bis kurz vor dem Aua an den Stich.
Harald W. schrieb: > Dann such doch. Pfft. Erstens hätte ich nicht gefragt wenn ich so ein Ding gefunden hätte und zweitens, selbst wenn, ich hab' doch keine Ahnung was DU gekaufst hast und welches Gerät du meinst. Egal, Du weißt es offensichtlich ja selbst nicht. Harald W. schrieb: > Philipps ist ein normaler Laden in meiner Heimatstadt. Vielen Dank für diese äußerst wertvolle Information. Villinger ist übrigens ein normaler Laden in meiner Heimatstadt. Bitte, gerne.
:
Bearbeitet durch User
Benedikt L. schrieb: > Gibts nichts um diesen unnützen Biestern dern Garaus zu machen als > nachhinterher die Symphtohme zu kollaborieren? Ich finde auch, Mücken sollten wir mal ausrotten. Wir machen das mit so vielen Arten, warum ausgerechnet die Mücken behalten? Man sollte mal diese Gene Drive Technik[1] ausprobieren. Damit kann man sicherstellen, dass ein Gen garantiert weiter vererbt wird. Modifiziert die Biester am besten so, dass die nächste Generation alles Männchen werden. Das Gen dafür kennt man ja[2]. Wenn dann nach ein paar Generationen keine Weibchen mehr da sind, sind die Dinger endlich weg. 1) https://de.wikipedia.org/wiki/Gene_Drive 2) https://www.sciencealert.com/scientists-identify-a-gene-to-switch-the-sex-of-a-mosquito
Klaus schrieb: > Pfft. Erstens hätte ich nicht gefragt wenn ich so ein Ding gefunden > hätte und zweitens, selbst wenn, ich hab' doch keine Ahnung was *DU* > gekaufst hast und welches Gerät du meinst. Egal, Du weißt es > offensichtlich ja selbst nicht. Nun, ich habs doch beschrieben: Ein Gerät, das einen kurzen Stromimpuls durch die Haut schickt. Genauer ist das auch in Bedienungsanleitung nicht beschrieben. >> Philipps ist ein normaler Laden in meiner Heimatstadt. > > Vielen Dank für diese äußerst wertvolle Information. > Villinger ist übrigens ein normaler Laden in meiner Heimatstadt. Während Philipps bundesweit Läden hat, ist das bei Villinger anscheinend nicht der Fall. Verkauft Villinger denn Stichheiler?
Harald W. schrieb: > Während Philipps bundesweit Läden hat, ist das bei Villinger > anscheinend nicht der Fall. Verkauft Villinger denn Stichheiler? Dann such doch.
Harald W. schrieb: > Nun, ich habs doch beschrieben: Ein Gerät, das einen kurzen > Stromimpuls durch die Haut schickt. Genauer ist das auch in > Bedienungsanleitung nicht beschrieben. In der könnte aber auch eine Hersteller- und Typenbezeichnung aufgeführt sein, denn das ist sicher keine Eigenentwicklung Deines lokalen Einzelhändlers. Sogar auf dem Gerät selbst könnte was draufstehen. Harald W. schrieb: > Während Philipps bundesweit Läden hat Ach, haben die das? Wo ist dieses "bundesweit"? Österreich? In .de bin ich so einem Laden noch nie begegnet, und der niederländische Hersteller, der sich mit nur zwei "p" schreibt, betreibt AFAIK keine eigenen Läden, sondern verkauft seine Produkte über normale Einzel- und Versandhändler.
Da ist ein Piezozünder drin, eben ohne Gas. Die UV-Stifte und die Piezo-Stifte funktionieren m.E. eher mental, die Hitze dagegen ist bewiesen funktional. Mit richtig heißem Wasser kann man das z.B. auch mit einem Messergriff machen (oder einem anderen Metallstück). Mit dem Lötkolben würde ich nicht empfehlen, denn der kann mit der Regelung oft nicht so tief runter (oder schwingt derbe über), und wenn man die Aufheizphase nutzt kann man sich schnell verbrennen, denn die Hautsenoren brauchen ein wenig bis sie reagieren, dann ist u.U. der Stichgnubbel gegen eine Brandblase getauscht. Die Stichheiler haben eine sehr genau eingestellte Temperatur, denn der Wert für den Zerfall des Allergens liegt nur knapp unter dem für den Zerfall des menschlichen Fleischs. Man muss also relativ lange mit einer genau bestimmten Temperatur heizen, damit die Haut bis deutlich über die Stichtiefe hinaus ausreichend heiß wird um das Gift zu zerlegen ohne das sich eine Blase bildet. Und das ist kurz vor "Au!", nix für Kinder, man muss sich schon beherrschen das Ding draufzuhalten.
Gunnar F. schrieb: > Kann ich nicht bestätigen. Ich nehme zur Not eine Münze, überm Feuerzeug > erhitzt, und drücke sie drauf. So heiß, dass es etwas weh tut: Juckreiz > ist sofort weg! Direkt die Feuerzeugflamme an die Einstichstelle und der Juckreiz ist ebenfalls sofort weg. Spart Geld. :-)
Michael B. schrieb: > Gunnar F. schrieb: >> Kann ich nicht bestätigen. Ich nehme zur Not eine Münze, überm Feuerzeug >> erhitzt, und drücke sie drauf. So heiß, dass es etwas weh tut: Juckreiz >> ist sofort weg! > > Direkt die Feuerzeugflamme an die Einstichstelle und der Juckreiz ist > ebenfalls sofort weg. Spart Geld. :-) Stimmt zwar, aber man hört doch immer wieder auch von kompletten Körperverbrennungen.
Ralf X. schrieb: > kompletten Körperverbrennungen. https://de.wikipedia.org/wiki/Spontane_menschliche_Selbstentz%C3%BCndung ???
Frank E. schrieb: > Die "Hitze-Stifte" erwärmen das betroffene Gewebe um den Einstichort und > dadurch zerfallen bzw. deaktivieren sich diese Allergene zu einem großen > Teil und die allergische Reaktion verläuft deutlich "flacher". Quelle? In der von heat-it (siehe oben) verlinkten Studio ist keine Rede von diesem Effekt, es wird offenbar nur der Juckreiz durch einen Schmerzreiz überlagert: https://medicaljournalssweden.se/actadv/article/view/11592/19095 Diesen Effekt kann man auch durch Zwicken neben der Einstichstelle erreichen.
Es gibt die abgewandelten Piezo-Gasanzünder, aber dazu auch die wiederaufladbaren "Lichtbogenteile" als Zigarrenanzünder, oder abgeschwächte Taser zum Einsatz, wenn es verkäuflich erscheint.
Harald K. schrieb: >> Während Philipps bundesweit Läden hat > > Ach, haben die das? Wo ist dieses "bundesweit"? Österreich? In .de bin > ich so einem Laden noch nie begegnet, Nun, Philipps hat über 260 Läden in D und AU. Da sollte es auch in Deiner Nähe einen geben. https://www.thomas-philipps.de/unternehmen
Gunnar F. schrieb: > Nemopuk schrieb: >> Mir würde so ein Gerät nicht helfen, denn ich bemerke die Stiche >> meistens erst nach einigen Stunden. Das ist für die thermische >> Behandlung zu spät. > > Kann ich nicht bestätigen. Ich nehme zur Not eine Münze, überm Feuerzeug > erhitzt, und drücke sie drauf. So heiß, dass es etwas weh tut: Juckreiz > ist sofort weg! Natürlich! ...gleiche Prinzip!
Jens M. schrieb: > Da ist ein Piezozünder drin, eben ohne Gas. Ja, soviel habe ich auch schon rausgefunden. Meine Frage war, wie wirksam wohl dieses Prinzip ist. Immerhin hat das Gerät nur ca. 3€ gekostet und ist damit deutlich billiger als die Geräte mit Wärmeplatte.
Thomas Phillips ist doch nen geiler Ramschladen! Weiß einer Bescheid? Hatte der in den 90iger / 2000 Jahren mal ein größeres Angebot als heute? Oder kommt es meinen Altvorderen nur so vor? mfg
Harald W. schrieb: > Nun, Philipps hat über 260 Läden in D und AU. Da sollte es auch > in Deiner Nähe einen geben. > https://www.thomas-philipps.de/unternehmen Schön, ist also so eine Ramschbude wie "Action". Die Hersteller- und Typenbezeichnung konntest Du aber in Deiner Bedienungsanleitung immer noch nicht finden.
Lotta . schrieb: > Thomas Phillips ist doch nen geiler Ramschladen! > Weiß einer Bescheid? > Hatte der in den 90iger / 2000 Jahren mal ein > größeres Angebot als heute? Oder kommt es meinen > Altvorderen nur so vor? Von früher kenne ich den Laden eher als Textil-Rohwaren-(Restposten) Handel. Also (textile) Stoffe aller Art, also von Planenware bis Seide, etc., aber in eher kleinen Läden in 2B-Lagen, eher schlechter. Heute alles anders, also breites Sortiment an Ramschware aller Art auf grosser Fläche in besserer Lage.
Harald K. schrieb: > Harald W. schrieb: >> Nun, Philipps hat über 260 Läden in D und AU. Da sollte es auch >> in Deiner Nähe einen geben. >> https://www.thomas-philipps.de/unternehmen > > Schön, ist also so eine Ramschbude wie "Action". > Nö, Phillips ist ein Zwischending zwischen Baumarkt/Gartencenter und Restpostenvermarktung. Ich find das da gar nicht schlecht, weil man öfter ein Schnäppchen machen kann. mfg
Harald W. schrieb: > Ja, soviel habe ich auch schon rausgefunden. Meine Frage war, wie > wirksam wohl dieses Prinzip ist. Ich würde sagen das es nicht wirklich hilft, was soll der Blitz ausrichten? Das Aua lenkt ab, genau so wie Zuckerkugeln oder ein Schnäpschen. F. P. schrieb: > Quelle? > > In der von heat-it (siehe oben) verlinkten Studio ist keine Rede von > diesem Effekt, es wird offenbar nur der Juckreiz durch einen Schmerzreiz > überlagert: https://www.test.de/Insektenstichheiler-im-Test-6212270-0/ https://www.apotheken-umschau.de/news/waerme-statt-kratzen-was-insektenstichheiler-im-test-taugen-1274873.html Lotta . schrieb: > Oder kommt es meinen > Altvorderen nur so vor? Damals gabs kein Internet, es wurde nicht alles erstmal bei ebay vertickt. Auf den Flohmärkten waren auch geilere Sachen und zu besseren Preisen. Heute findet jeder Depp bei Kleinanzeigen einen Käufer und auch was sein Müll wert ist. Harald K. schrieb: > Schön, ist also so eine Ramschbude wie "Action". Nein. Action kauft Neuware vom Hersteller als Nonfood Discounter. Phillips kauft Restposten, die irgendwo liegengeblieben sind. Beiden gemein: Das Sortiment ist in wenigen Wochen anders, was es gibt muss man kaufen, weg ist weg.
Lotta . schrieb: > Nö, Phillips ist ein Zwischending zwischen Baumarkt/Gartencenter > und Restpostenvermarktung. > Ich find das da gar nicht schlecht, weil man öfter ein Schnäppchen > machen kann. Das ist grundsätzlich der Vorbehalt der Jäger..:-) Nur bedeutet das auch, dauernd auf der Pirsch zu sein und zuzuschlagen, wenn es passt. Und das kann überall passieren, eine Minute Recherge/Überlegung kann es schon verderben..
Harald K. schrieb: > Als man noch nichts anderes hatte, nahm man Autan. Mittlerweile gibt es > das mit einem Kindergartennamen versehene "Anti-Brumm", das wohl > deutlich wirksamer ist. > > Ansonsten: Im Garten in irgendwelchem Müll herumstehendes Wasser > entsorgen, das reduziert die Mückenzucht. Fenster zu/Moskitonetze > verwenden, wenn man meint, in einem Sumpf wohnen zu müssen. > Ich wohn mittem im Sumpf. Da gehören Fliegengitter standardgemäß zum Hausinventar. Da ich nicht durch unnütze Technik verbrannt oder elekterisiert werden möchte, zieh ich nen Neopren-Surfanzug an. Da kann ich mich mit Marina gleich ins Wasser stürzen. mfg
Frank E. schrieb: > Davon habe ich noch nichts gemerkt ... Falls ich diese Woche zum Einkaufen komme, schau ich nach, ob da noch so ein Teil im Restetisch der Sonderposten liegt.
Daniel A. schrieb: > Gene Drive Technik[1] ... > Wenn dann nach ein paar Generationen keine Weibchen mehr da sind, > sind die Dinger endlich weg. Da haben dann wieder andere Tiere und Insekten ein Problem, weil diese auf deren Speisekarte stehen. 😎: Die Mücken sind außerdem die wahren Klimaretter. Da die Mücken auch gefährliche Krankheiten übertragen, haben diese auch einen wichtigen Beitrag gegen eine noch frühere Überbevölkerung der Erde mit gefährlichen Säugetieren geleistet und werden dies auch in der Zukunft fortsetzen.
Vielleicht sticht ja den "SuperDiet" mal eine. Oder er geht durch seine wiki-Selbstentzündung drauf. Er würde damit helfen, die Überbevölkerung einzudämmen. Man darf ja träumen.
Heinrich K. schrieb: > Vielleicht sticht ja den "SuperDiet" mal eine. Oder er geht durch seine > wiki-Selbstentzündung drauf. Er würde damit helfen, die Überbevölkerung > einzudämmen. Man darf ja träumen. Solange er sich hier aufhält, dürfte eine Vermehrerung ausfallen.
Ich denke nicht, daß Schwurbelei auf das andere Geschlecht besonders anziehend wirkt, also dürfte die Vermehrungsgefahr überschaubar sein.
Waehrend andere hier bevorzugen zu hetzen, statt Loesungen anzubieten, anbei eine weitere Loesung etwas gegen Muecken zu unternehmen: https://www.fr.de/ratgeber/garten/mueckenfalle-selber-machen-bin-schockiert-wie-gut-es-funktioniert-zr-93815663.html
Dieter D. schrieb: > Waehrend andere hier bevorzugen zu hetzen, statt Loesungen > anzubieten, > anbei eine weitere Loesung etwas gegen Muecken zu unternehmen: > > https://www.fr.de/ratgeber/garten/mueckenfalle-selber-machen-bin-schockiert-wie-gut-es-funktioniert-zr-93815663.html Mücken "irgendwie" (Düfte, Ultraschall oder was auch immer) von Orten zu vertreiben, an denen man sich aufhält (z.B. Terasse), find ich ok. Mücken umzubringen, die in die Wohnung eingedrungen sind, auch ok. Aber Mücken in der freien Natur mit irgendwelchen "Fallen" umzubringen, halte ich für pervers. Sie gehören zur Natur und sind Nahrung für viele anderer Tiere ...
:
Bearbeitet durch User
Frank E. schrieb: > Aber Mücken in der freien Natur mit irgendwelchen "Fallen" umzubringen, > halte ich für pervers. Sie gehören zur Natur und sind Nahrung für viele > anderer Tiere ... Die können auch andere Fliegen fressen. Mücken sind eine Gefahr führ die gesamte Menschheit. Rottet sie aus!
Frank E. schrieb: > und sind Das wurde auch im Text des Links erwaehnt. "Dadurch kann das ganze Gleichgewicht in der Natur durcheinandergeraten, weil Vögel, Fledermäuse und Fische weniger zu fressen haben."
Daniel A. schrieb: > Mücken sind eine Gefahr führ die > gesamte Menschheit. Rottet sie aus! --> Schlagzeile in der Mückenzeitung: Menschen sind eine Gefahr für alle Tiere. Rottet sie aus!
Moskitonetze sind eine einfache Loesung. Man sollte aber eine Halterung vorsehen, die das Netz bei zu starkem Zug herunterfallen laesst und leicht wieder aufhaengen laesst. Sonst zerreist man das Netz versehentlich.
Nimmst einen Mikrocontroller, einen Laser Klasse 3 und ein paar Spiegel mit Servomotoren. Iron Dome für Mücken. Das Patent hat Bill Gates.
Alexander schrieb: > Nimmst einen Mikrocontroller, einen Laser Klasse 3 und ein paar Spiegel > mit Servomotoren. Iron Dome für Mücken. Das Patent hat Bill Gates. Man konstruiere stabile Holz oder Alu-Rahmen, bespanne diese mit Alu-Gaze und integriere das Produkt in die vorhandenen Fensterrahmen in der Wohnung. Nun können die Fenster aufbleiben, und man kann ohne Moskitonetze in der Wohnung leben und schlafen. Und die Augen sind vor schädlichen Laserstrahlen sicher. mfg
Wir haben auch so einen Stift von BiteAway und der ist auf Wanderungen immer dabei. Aber der wirkt auch am nächsten Tag noch sehr gut gegen den Juckreiz. Vielleicht noch ein Tipp an die Regentonnenbesitzer: Ich denke, viele kennen es, dass irgendwann am Tag oder in der Nacht Regen gemeldet ist. Man öffnet die Tonnen und die Regenrohrklappen und diese bleiben dann über viele Stunden offen. Nachdem ich es leid war, dass wir dann immer wieder viele "Eierschiffchen" und Mücken in und an unseren Tonnen hatten, habe ich den Deckel passend mit der Stichsäge ausgeschnitten und von innen ein Edelstahlfliegengitter mit dem Lötkolben (tatsächlich mit der JBC ;-) eingeschmolzen. Seitdem ist Ruhe (übrigens auch mit Moos, Vogelschiss, Blättern usw. in den Tonnen - das fängt fast alles ab) und wir können das Ganze über Tage geöffnet lassen. Das Wasser läuft übrigens auch bei heftigstem Regen durch das Gitter, als wäre es gar nicht vorhanden. Hat sich jetzt schon einige Jahre bewährt. Kann ich nur empfehlen!
:
Bearbeitet durch Moderator
Chris D. schrieb: > Wir haben auch so einen Stift von BiteAway und der ist auf Wanderungen > immer dabei. Aber der wirkt auch am nächsten Tag noch sehr gut gegen den > Juckreiz. > > Vielleicht noch ein Tipp an die Regentonnenbesitzer: > > Ich denke, viele kennen es, dass irgendwann am Tag oder in der Nacht > Regen gemeldet ist. Man öffnet die Tonnen und die Regenrohrklappen und > diese bleiben dann über viele Stunden offen. Nachdem ich es leid war, > dass wir dann immer wieder viele "Eierschiffchen" und Mücken in und an > unseren Tonnen hatten, habe ich den Deckel passend mit der Stichsäge > ausgeschnitten und von innen ein Edelstahlfliegengitter mit dem > Lötkolben (tatsächlich mit der JBC ;-) eingeschmolzen. Seitdem ist Ruhe > (übrigens auch mit Moos, Vogelschiss, Blättern usw. in den Tonnen - das > fängt fast alles ab) und wir können das Ganze über Tage geöffnet lassen. > Das Wasser läuft übrigens auch bei heftigstem Regen durch das Gitter, > als wäre es gar nicht vorhanden. Hat sich jetzt schon einige Jahre > bewährt. > > Kann ich nur empfehlen! Was zwar nicht verhindert, dass einige Eier mit in die Tonne gespült werden, die ausgebrüteten Mücken verhungern damit einfach in der Tonne! Was für eine Tierqüääälerei! 😎
Thomas U. schrieb: > Was zwar nicht verhindert, dass einige Eier mit in die Tonne gespült > werden, die ausgebrüteten Mücken verhungern damit einfach in der Tonne! > Was für eine Tierqüääälerei! 😎 Kann ich so nicht bestätigen. Unsere üblichen Stechmücken in DE legen ihre Eier auf Wasseroberflächen ab, weil die Larven sich im Wasser entwickeln. Das sind diese "Schiffchen". Und wir haben tatsächlich GAR keine Mücken mehr in unseren Tonnen - also weder die Larven (kann man sehr gut im Wasser sehen) noch "gegrillte" geschlüpfte Mücken, die wir ja haben müssten, wenn Eier ins Wasser gelangen würden. Aber auch ohne Mücken will man eigentlich so ein Sieb haben. Wenn es länger nicht geregnet hat, kommt da echt viel Schmodder vom Dach - bis hin zu Vogelleichen. Also alles, was man nicht im Gartenwasser haben möchte ;-)
:
Bearbeitet durch Moderator
Chris D. schrieb: > Thomas U. schrieb: >> Was zwar nicht verhindert, dass einige Eier mit in die Tonne gespült >> werden, die ausgebrüteten Mücken verhungern damit einfach in der Tonne! >> Was für eine Tierqüääälerei! 😎 > > Kann ich so nicht bestätigen. Unsere üblichen Stechmücken in DE legen > ihre Eier auf Wasseroberflächen ab, weil die Larven sich im Wasser > entwickeln. Das sind diese "Schiffchen". > > Und wir haben tatsächlich GAR keine Mücken mehr in unseren Tonnen - also > weder die Larven (kann man sehr gut im Wasser sehen) noch "gegrillte" > geschlüpfte Mücken, die wir ja haben müssten, wenn Eier ins Wasser > gelangen würden. > > Aber auch ohne Mücken will man eigentlich so ein Sieb haben. Wenn es > länger nicht geregnet hat, kommt da echt viel Schmodder vom Dach - bis > hin zu Vogelleichen. Also die, wegen der fehlenden Mücken, verhungerten? ;-)) > Also alles, was man nicht im Gartenwasser haben > möchte ;-)
:
Bearbeitet durch User
Chris D. schrieb: > Vielleicht noch ein Tipp an die Regentonnenbesitzer: Ich habe ein paarmal beobachtet, dass die Larven absolut entschiedene Tabakgegner sind. Im Garten Regenfass voll Mückenlarven, ich schmeiße Zigarillostummel oder Pfeifentabak rein: Paar Tage später: Alle weg! Vielleicht kann der eine oder andere das mal verifizieren!? P.S.: Nur weil das fast sicher kommen wird: Nein! Es war ganz bestimmt nur Tabak!
Gunnar F. schrieb: > Chris D. schrieb: >> Vielleicht noch ein Tipp an die Regentonnenbesitzer: > > Ich habe ein paarmal beobachtet, dass die Larven absolut entschiedene > Tabakgegner sind. Im Garten Regenfass voll Mückenlarven, ich schmeiße > Zigarillostummel oder Pfeifentabak rein: Paar Tage später: Alle weg! > Vielleicht kann der eine oder andere das mal verifizieren!? > > P.S.: Nur weil das fast sicher kommen wird: Nein! Es war ganz bestimmt > nur Tabak! Ganz eindeutig: Nikotin ist ein Nervengift und wirkt nicht nur bei Menschen!
Chris D. schrieb: > Und wir haben tatsächlich GAR keine Mücken mehr in unseren Tonnen - also Die kleben mit den Schwänzen an der Oberflächenspannung und zappeln kregel vor sich hin. Ein Tupfer mit einem Finger mit Seife dran und die ganze Mistbande sinkt auf den Grund der Tonne!
Daniel A. schrieb: > Mücken sind eine Gefahr führ die gesamte Menschheit. Rottet sie aus! Menschen sind eine Gefahr für die gesamte Tiere- und Pflanzenwelt. Rottet sie aus!
Nemopuk schrieb: > So ein Quatsch. Da wird nichts gebrannt, sondern durch Wärme eine > chemische Reaktion ausgelöst. Die Haut bleibt dabei heile. funktioniert perfekt, auch ohne extra LiIo Stick, einfach ein Feuerzeug die Metallkappe aufheizen und auf den Stich, gibt bei richtiger Anwendung keine Brandblasen und die Reaktion setzt sofort ein, kein jucken mehr.
Harald W. schrieb: > Daniel A. schrieb: >> Mücken sind eine Gefahr führ die gesamte Menschheit. Rottet sie aus! > > Menschen sind eine Gefahr für die gesamte Tiere- und Pflanzenwelt. > Rottet sie aus! Matthias S. schrieb: > --> Schlagzeile in der Mückenzeitung: > Menschen sind eine Gefahr für alle Tiere. Rottet sie aus! Habt ihr keinen Selbsterhaltungstrieb mehr? Versucht mal etwas mehr an euch selbst zu denken! Es geht um verfluchte Mücken! Mücken! Es mag ja schon Sachen geben, die schützenswert sind, aber doch wohl nicht die Mücken! Das sind keine Personen, es sind keine elegante Tiere wie z.B. die süssen Kätzchen oder die bezaubernden Vögel, die Dinger können vermutlich nicht mal Denken, dass sind Mücken! Dumme, stechende, krankheitsübertragende, menschenverstümmelnde, unnötige & ersetzbare, Mücken! Welche Welt ist besser, eine mit oder eine ohne Mücken? Doch wohl ganz klar eine ohne Mücken!
Diesem Thema hat sich natürlich auch die Wissenschaft angenommen. "Welche ökologischen Folgen hätte die Ausrottung der Plagegeister? Wissenschafter sind uneins" https://www.derstandard.de/story/1277339151548/wie-eine-welt-ohne-stechmuecken-waere
War da nicht was mit einem chinesischen Herrscher, der sich dachte das die dusseligen Drecksvögel die ganzen Körner auffressen die für die fleißigen Chinesen benötigt werden, also müssen die Vögel weg damit die Menschen wieder was zu essen haben, und das Ding ist aber sowas von nach hinten losgegangen? Ja, Mücken sind nerviges Dreckspack, aber leider doch irgendwo in der Nahrungskette der Natur verortet, und ohne sie wird's knallen.
Jens M. schrieb: > und ohne sie wird's knallen. Zumindest wird es dann keine Schokolade mehr geben. Wie diverse andere Pflanzen kommt auch die Kakaopflanze nicht ohne Mücken aus.
Daniel A. schrieb: > Das sind keine Personen, es sind keine elegante Tiere wie z.B. die > süssen Kätzchen oder die bezaubernden Vögel, die Dinger können > vermutlich nicht mal Denken, dass sind Mücken! Dumme, stechende, > krankheitsübertragende, menschenverstümmelnde, unnötige & ersetzbare, > Mücken! Auch süße Kätzchen übertragen Krankheiten: https://www.wir-sind-tierarzt.de/2018/04/elf-krankheiten-die-eine-katze-uebertragen-kann/ Bezaubernde Vögel ebenso: https://www.anticimex.ch/blog/voegel-uebertragbare-krankheiten/ Am besten rotten wir die gesamte Tierwelt aus, dann sind wir auf der sicheren Seite (oder auch nicht).
(prx) A. K. schrieb: > Jens M. schrieb: >> und ohne sie wird's knallen. > > Zumindest wird es dann keine Schokolade mehr geben. Wie diverse andere > Pflanzen kommt auch die Kakaopflanze nicht ohne Mücken aus. Nur gut, dass die Kakaopflanze in hiessiger Umgebung gedeiht!
(prx) A. K. schrieb: > Jens M. schrieb: >> und ohne sie wird's knallen. > > Zumindest wird es dann keine Schokolade mehr geben. Wie diverse andere > Pflanzen kommt auch die Kakaopflanze nicht ohne Mücken aus. Gegen männliche haben wir ja auch nichts ;-)
Chris D. schrieb: > (prx) A. K. schrieb: >> Jens M. schrieb: >>> und ohne sie wird's knallen. >> >> Zumindest wird es dann keine Schokolade mehr geben. Wie diverse andere >> Pflanzen kommt auch die Kakaopflanze nicht ohne Mücken aus. > > Gegen männliche haben wir ja auch nichts ;-) Lass das mal nicht die Frau Schwarzer lesen!
Jens M. schrieb: > War da nicht was mit einem chinesischen Herrscher, der sich dachte das > die dusseligen Drecksvögel die ganzen Körner auffressen die für die > fleißigen Chinesen benötigt werden, also müssen die Vögel weg damit die > Menschen wieder was zu essen haben, und das Ding ist aber sowas von nach > hinten losgegangen? Die Ausrottung der vier Plagen (Ratten, Stubenfliegen, Stechmücken und Sperlinge) unter dem Überragenden Führer Mao Zedong im Zuge des Großen Sprungs nach vorn. Die weitgehende Ausrottung des Sperlinge führte zu einer Insektenplage.
:
Bearbeitet durch User
Chris D. schrieb: > Gegen männliche haben wir ja auch nichts ;-) Eine neue Aufgabe für Dobrindts Grenzkontrolle?
:
Bearbeitet durch User
Daniel A. schrieb: > Habt ihr keinen Selbsterhaltungstrieb mehr? Was ist das? Erklaer mal. > Versucht mal etwas mehr an > euch selbst zu denken! Das hoert man haeufig in Verbindung mit rechten Parolen. > Es geht um verfluchte Mücken! Wenn Dir die verfluchte Muecken zu viel sind, dann kannst Du mir die auf mein Konto überweisen. Dann bringen Dir schon mal diese Muecken kein Unglueck. > Mücken! Ja, schnell her damit.
(prx) A. K. schrieb: > Jens M. schrieb: >> und ohne sie wird's knallen. > > Zumindest wird es dann keine Schokolade mehr geben. Wie diverse andere > Pflanzen kommt auch die Kakaopflanze nicht ohne Mücken aus. Sind das die selben Mücken, die Menschen Stechen, oder welche der überwiegend harmlosen Arten?
Vielleicht sollte ich das einfach selbst in die Hand nehmen. So ein bisschen Genmanipulation ist heutzutage ja gar nicht mehr so schwierig. Und die Gensequenzen kann man sich ja von diversen Anbietern Drucken lassen. Die Gendatenbanken sind auch öffentlich zugänglich. Müsste sich eigentlich bequem mit etwas Copy & Paste erledigen lassen...
Daniel A. schrieb: > Vielleicht sollte ich das einfach selbst in die Hand nehmen. So ein > bisschen Genmanipulation ist heutzutage ja gar nicht mehr so schwierig. > Und die Gensequenzen kann man sich ja von diversen Anbietern Drucken > lassen. Die Gendatenbanken sind auch öffentlich zugänglich. Müsste sich > eigentlich bequem mit etwas Copy & Paste erledigen lassen... Und nachher kommen Drohnen raus, welche deine Knochen anbohren, und das Mark aussaugen :-)
(prx) A. K. schrieb: > Wie diverse andere > Pflanzen kommt auch die Kakaopflanze nicht ohne Mücken aus. stechmücken ? 🤡 Die stechmücken hier kommen dieses jahr später. Liegt vielleicht daran dass ich meinen 2 gullys mit stehendem wasser, die immer voll larven waren, etwas chlor gegönnt habe. Jetzt lese ich etwas oel oder seife soll auch gehen? Die andere idee wäre im grossen gully (1 meter tief) einen kleinen goldfisch reinzutun. Uberlebt der einen sommer ?
:
Bearbeitet durch User
Stefan K. schrieb: > Die Ausrottung der vier Plagen (Ratten, Stubenfliegen, Stechmücken und > Sperlinge) unter dem Überragenden Führer Mao Zedong im Zuge des Großen > Sprungs nach vorn. > Die weitgehende Ausrottung des Sperlinge führte zu einer Insektenplage. Dumm nur, dass in vielen Provinzen auch die Bienen ausgerottet wurden. Damit Obstbäume überhaupt bestäubt werden können, müssen Menschen dies machen. Ohne Bestäubung nämlich kein Obst. https://www.wwf-junior.de/tiere/welt-ohne-bienen-ohne-uns#:~:text=In%20China%20haben%20der%20Einsatz,Hand%20best%C3%A4uben%20%E2%80%93%20ganz%20sch%C3%B6n%20m%C3%BChsam.
Daniel A. schrieb: > die Dinger können vermutlich nicht mal Denken Der Mensch ist nur ein Nutztier für die Mücken. Sie sind uns überlegen.
Benedikt L. schrieb: > Eintlich unverfassbar, aber doch die Aktualität dieser Tage: > https://www.lidl.de/p/sanitas-insektenstichheiler-sbr-05-mit-keramischer-heizplatte/p100390046?pageId=10074250&tabCode=Next_Sales_Week Funktioniert das auch gegen pflanzengift, efeu z.b. ?
Rainer Z. schrieb: > Ohne Bestäubung nämlich kein Obst. Obst erhieht nur den Methanausstoss von Menschen. Also eher schaedlich und besser, wenn es keins gibt.
Dieter D. schrieb: > Obst erhieht nur den Methanausstoss von Menschen. Und wenn man Boevar dazumischt ? Dann ist obst OK oder ?
(prx) A. K. schrieb: > Wie diverse andere > Pflanzen kommt auch die Kakaopflanze nicht ohne Mücken aus. Aber die Kakaomücken sind keine Blutsauger. Nerven tun ja nur die Vampire... Thomas S. schrieb: > Und nachher kommen Drohnen raus, welche deine Knochen anbohren, und das > Mark aussaugen Das Suffix "-ito" bedeutet etwa so viel wie "kleiner". Daher gibt es irgendwo auch die ultimative Bedrohung: "El Mosco", ein blutsaugendes Insekt von ca. 1,40m Spannweite, das sich nicht unter 3 Litern frischem Blut pro Opfer zufrieden gibt. Hadmut F. schrieb: > Jetzt lese ich etwas oel oder seife soll auch gehen? Öl als geschlossene Schicht, ist aber Grundwassersauerei, auch bei Pflanzenöl. Ein wenig Seife lässt die Viecher ersaufen. Hadmut F. schrieb: > einen kleinen > goldfisch reinzutun. Das ist nun wirklich Tierquälerei. Hadmut F. schrieb: > Funktioniert das auch gegen pflanzengift Prinzipiell: Alles was allergische Quaddeln macht. Ob speziell das Giftefeugift sich bei 50°C zersetzt musst du testen. Aber im Gegensatz zu Mücken kann man da einfach nicht reinlatschen, Pflanzen verfolgen ihre Opfer nicht. Selbst Audrey...
Jens M. schrieb: > Das ist nun wirklich Tierquälerei. Daran kann sich der goldfisch nicht erinnern. Jens M. schrieb: > kann man da einfach nicht reinlatschen, Ausser die gartenmauer ist auf 10m länge dick mit efeu überwuchert und man möchte das weghaben. Das gibt uebel nässende wunden die schlecht abheilen.
:
Bearbeitet durch User
Hadmut F. schrieb: > Ausser die gartenmauer ist auf 10m länge dick mit efeu überwuchert und > man möchte das weghaben Giftefeu? Wie kommt man da denn dran? Die Stadt kann elende Mengen Riesenbärenklau entsorgen ohne das Leute sterben. Es geht also. Hadmut F. schrieb: > Das gibt uebel nässende wunden die schlecht > abheilen. Da hilft dann aber auch kein Stichheiler mehr, da müsste man dann hinterher einfach bei 90° in die Sauna gehen. Ne Stunde. Oder einen Schutzanzug anziehen.
Rainer Z. schrieb: > Dumm nur, dass in vielen Provinzen auch die Bienen ausgerottet wurden. dafür gibt es dann die Rache der Killerbienen.
Evtl. zum Nachdenken: "Früher" mußten die Autofahrer immer wieder die Frontscheibe putzen weil sie von Insekten verdreckt/verschmiert war. Und jetzt: Kann mich gar nicht erinnern, wann ich das letzte Mal die Scheibe wg. Insekten putzen mußte....
Kurt P. schrieb: > Evtl. zum Nachdenken: "Früher" mußten die Autofahrer immer wieder die > Frontscheibe putzen weil sie von Insekten verdreckt/verschmiert war. > Und jetzt: Kann mich gar nicht erinnern, wann ich das letzte Mal die > Scheibe wg. Insekten putzen mußte.... Heute gibts Scheibenwischer mit Scheibenwaschanlage.
Kurt P. schrieb: > Kann mich gar nicht erinnern, wann ich das letzte Mal die > Scheibe wg. Insekten putzen mußte. Das ist evolution. Die insekten die über asphalt geflogen sind sind alle tot. Ueberlebt haben nur die mit alphaltophobie. Dasselbe wird in bälde mit windrädern geschehen. Vögel ohne windradphobie werden alle sterben.
Naja, Glyphosat, zunehmende Versieglungen, die Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen für die Gartenpflege, oder die schlechte Ausbildung und der daranhängende Mangel an Respekt vor natürlichen Zusammenhängen - wie auch die Veränderungen bei den Menschen (Kulturfolger) sorgen schon für zunehmenden Insektenschwund bzw. gelegentlichen Explosionen - wie auch immer. Bei den Bienen ist mir aufgefallen, dass die gelegentlich auch "Service" machen, wenn der Zusammenhang passt. Generell können die alle nicht so doof sein, wie es ihnen zugeschrieben wird. Da wäre die Überlebenswahrscheinlichkeit viel zu niedrig. Was mich aber doch sehr verwundert, ist dass diese "Bugs" - also Motten (die auch rückläufig sind) offenbar "Sozialklimbim" können - Stechmücken wohl eher nicht. Übrigens: Meistens reicht den Mücken ja ein Stich nicht, weshalb sie oft noch in der Nähe (an der Atemluft orientiert) herumlungern. Wenn es also verdächtig juckt, dann sollte man sich besser mal gut umsehen. Mich hatten einmal beim Nachtangeln größere Mücken (beim (im hohen Gras) Regenwurm auf den Haken spießen) direkt mehrmals in die Hände gestochen, so dass ich fast eine Woche lang ziemlich stark geschwollene Hände hatte (so ballonförmig).
Cyblord -. schrieb: > Heute gibts Scheibenwischer mit Scheibenwaschanlage. Ooh, kenn ich ja noch garnicht. Bei mir ist die Scheibenwaschanlage in der Motorhaube eingebaut.
Harald W. schrieb: > Cyblord -. schrieb: > >> Heute gibts Scheibenwischer mit Scheibenwaschanlage. > > Ooh, kenn ich ja noch garnicht. Bei mir ist die Scheibenwaschanlage > in der Motorhaube eingebaut. Genau wie die ScheibenWISCHanlage. Nur ein Teil davon schaut raus. Und damit stimmt meine Aussage wieder. Wenn schon Klugscheißen dann sollte man wenigstens wissen wovon man redet.
:
Bearbeitet durch User
Rbx schrieb: > wie auch die Veränderungen bei den Menschen (Kulturfolger) sorgen schon > für zunehmenden Insektenschwund Das Problem ist, dass die fehlenden Insekten im Insektenburger verschwunden sind. Vom Gutmenschen aufgefressen, um es kurz zu fassen. ;)
Kurt P. schrieb: > Kann mich gar nicht erinnern, wann ich das letzte Mal die > Scheibe wg. Insekten putzen mußte.... liegt an den Baustellen und stellenweisen Geschwindigkeitsbegrenzungen oder am Verkehr. Wenn frei ist habe ich noch genug Mücken u.a. an der Front, nicht nur an der Frontscheibe.
Joachim B. schrieb: > Kurt P. schrieb: >> Kann mich gar nicht erinnern, wann ich das letzte Mal die >> Scheibe wg. Insekten putzen mußte.... > > liegt an den Baustellen und stellenweisen Geschwindigkeitsbegrenzungen > oder am Verkehr. > Wenn frei ist habe ich noch genug Mücken u.a. an der Front, nicht nur an > der Frontscheibe. Nebenbei muss man auch berücksichtigen, wieviel ggü. früher der cw-Wert verbessert wurde und heute ein Grossteil der Luftmasse zzgl. enthaltene Fluginsekten um die Fahrzeuge herumgeleitet werden.
Ralf X. schrieb: > und heute ein Grossteil der Luftmasse zzgl. enthaltene > Fluginsekten um die Fahrzeuge herumgeleitet werden. nicht genug bei 230km/h Die ganze Front ist voll Nummernschild, Frontschürze, Scheibe, Spiegel, mag ja sein das viel umgeleitet wird, aber heute ist man auch schneller unterwegs als 1978, damals lief meiner nur 180km/h
Kurt P. schrieb: > Evtl. zum Nachdenken: "Früher" mußten die Autofahrer immer wieder die > Frontscheibe putzen weil sie von Insekten verdreckt/verschmiert war. > Und jetzt: Kann mich gar nicht erinnern, wann ich das letzte Mal die > Scheibe wg. Insekten putzen mußte.... Hatte ich hier schon mal geschrieben, ich hatte zwei Autos. Ein VW T4 als Wohnmobil und ein 3er BMW. Nach einer Landstrassenfahrt war der T4 immer zugekleistert mit Insekten und bei dem BMW sehr wenige. Offensichtlich hat sich Aerodynamik der Autos geändert und sorgt für diesen Effekt.
Joachim B. schrieb: > aber heute ist man auch schneller unterwegs als 1978, > damals lief meiner nur 180km/h Heute sind also die ******, die 1978 schon mit 180 über die German Autobahn gebrettert sind, mit 230 unterwegs. Leider funktioniert Darwin da nicht gut genug.
Klaus schrieb: > Leider funktioniert Darwin da nicht gut genug. bin zufrieden und unsere Unfallstatistik in D ist besser als in USA zwischen 55 und 75 mph auf den Interstates
Frank D. schrieb: > Offensichtlich hat sich Aerodynamik der Autos geändert und sorgt für > diesen Effekt. Genau. Statt aufzuprallen und aufzuplatzen, schleifen diese mit hoher Geschwindikeit über das Auto. Bei der Reibungshitze werden diese gleich getrocknet und somit gibt es kaum noch Flecken auf dem Auto und dahinter keine schmierigen Insektenbeläge auf den Straßen.
:
Bearbeitet durch User
Frank D. schrieb: > Hatte ich hier schon mal geschrieben, ich hatte zwei Autos. Ein VW T4 > als Wohnmobil und ein 3er BMW. Nach einer Landstrassenfahrt war der T4 > immer zugekleistert mit Insekten und bei dem BMW sehr wenige. > Offensichtlich hat sich Aerodynamik der Autos geändert und sorgt für > diesen Effekt. Nein. Ich habe > 17 Jahre das gleiche Auto gefahren, einen Mercedes W124. Da habe ich in den 90er Jahren im Sommer die Scheiben täglich von den aufgeklatschten Mücken befreien müssen, das wurde danach immer weniger, das war schon sehr auffällig. Ich bin im Lauenburgischen aufgewachsen, einer Endmoränenlandschaft mit viel Wald und Seen, also Wasser. Und viiiel Mücken im Sommer. Inzwischen wohne ich hier wieder und es gibt kaum noch Mücken, nicht einmal direkt am Wasser. Es ist sehr auffällig.
Frank D. schrieb: > Hatte ich hier schon mal geschrieben, ich hatte zwei Autos. Ein VW T4 > als Wohnmobil und ein 3er BMW. Nach einer Landstrassenfahrt war der T4 > immer zugekleistert mit Insekten und bei dem BMW sehr wenige. > Offensichtlich hat sich Aerodynamik der Autos geändert und sorgt für > diesen Effekt. Hatte der T4 einen Alkoven? Dann fängt der sogar mit einem 1X, ABL oder AAB-Motor noch Insekten auf der Frontscheibe. Mein AAB-Multivan fängt kaum welche.
Klaus schrieb: > Leider funktioniert Darwin da nicht gut genug. Funktioniert bestens. Ueber längere zeit überleben die dummen 230kmh nicht. OP offenbar schon.
Frank E. schrieb: > Die "Hitze-Stifte" erwärmen das betroffene Gewebe um den Einstichort und > dadurch zerfallen bzw. deaktivieren sich diese Allergene zu einem großen > Teil und die allergische Reaktion verläuft deutlich "flacher". Bei mir machen sich Stiche/Bisse erst am nächsten oder übernächsten Tag juckend bemerkbar. Da wirkt so ein Hitzestift nicht mehr. Ein Hausmittel: Odol (extra fresh) auf den Stich schmieren, beseitigt den Juckreiz für eine Weile (hat früher aber besser funktioniert, wahrscheinlich wieder am Wirkstoff rumgespielt).
Peter N. schrieb: > Frank E. schrieb: >> Die "Hitze-Stifte" erwärmen das betroffene Gewebe um den Einstichort und >> dadurch zerfallen bzw. deaktivieren sich diese Allergene zu einem großen >> Teil und die allergische Reaktion verläuft deutlich "flacher". > > Bei mir machen sich Stiche/Bisse erst am nächsten oder übernächsten Tag > juckend bemerkbar. Da wirkt so ein Hitzestift nicht mehr. > > Ein Hausmittel: Odol (extra fresh) auf den Stich schmieren, beseitigt > den Juckreiz für eine Weile (hat früher aber besser funktioniert, > wahrscheinlich wieder am Wirkstoff rumgespielt). Ist wahrscheinlich jetzt, wie gefordert, 'biologisch abbaubar'! Sobald der mit der Haut in Berührung kommt, wird der "Wirk"stoff unwirksam? 😎😡
Da die Mücken in der Nahrungskette der Fauna unserer Erde sehr wichtig sind, werden wir mit ihnen leben müssen. Also OM's, meckert nicht, verwässert Eure Gärten und erfreut Euch an der reichhaltigen Vogelwelt! :-O :-P mfg
Peter N. schrieb: > Bei mir machen sich Stiche/Bisse erst am nächsten oder übernächsten Tag > juckend bemerkbar. Wenn du das gift mit dem hitzestift zerstörst merkst du am nächsten tag nichts.
Hadmut F. schrieb: > enn du das gift mit dem hitzestift zerstörst merkst du am nächsten tag > nichts. Klar, aber wenns nicht juckt, weiß ich doch gar nicht, daß ich gestochen wurde...
Peter N. schrieb: > Klar, aber wenns nicht juckt, weiß ich doch gar nicht, daß ich gestochen > wurde... dann interessiert es doch auch nicht! wie gesagt gerade meinen Mückenstich gefunden und behandelt mit Einwegfeuerzeug mit Blechkappe tuts auch ohne LiIo Akku.
Thomas S. schrieb: > Hatte der T4 einen Alkoven? Dann fängt der sogar mit einem 1X, ABL oder > AAB-Motor noch Insekten auf der Frontscheibe. Mein AAB-Multivan fängt > kaum welche. Es war ein ACV (102PS, Tdi) mit langen Radstand und Aufstelldach (in Eigenregie eingebaut) war damals ne ziemliche bauerei.
Hier fließt der geistige Dünnschiss in Strömen und die forenweit bekannten Akteure sind natürlich im ersten Glied dabei um ihre Plörre abzusondern.
Gegen Fliegen gibts Lockeimer: https://www.stroeh.de/shop/Pferd/Fliegenschutz/Fliegenschutzmittel/Ecobusters-Fliegenfalle-Weide-Compact-10L Nach paar Tagen gibts Protein-Ferment vom feinsten in dem Kübel! Schaut euch dazu was auf youtube an! Ernsthaft! Wenn man sich das anschaut was einige Landwirte da an Biestern "ernten" fragt man sich schon was man damit noch anfangen kann. Fischfutter? Hühnerfutter?
:
Bearbeitet durch User
Benedikt L. schrieb: > Gegen Fliegen gibts Lockeimer: > https://www.stroeh.de/shop/Pferd/Fliegenschutz/Fliegenschutzmittel/Ecobusters-Fliegenfalle-Weide-Compact-10L > > Nach paar Tagen gibts Protein-Ferment vom feinsten in dem Kübel! > Schaut euch dazu was auf youtube an! > > Ernsthaft! Wenn man sich das anschaut was einige Landwirte da an > Biestern "ernten" fragt man sich schon was man damit noch anfangen kann. > Fischfutter? Hühnerfutter? Insektenburger? Wird doch als Zukunft 'beworben'! Guten Appetit!
Benedikt L. schrieb: > Ernsthaft! Wenn man sich das anschaut was einige Landwirte da an > Biestern "ernten" fragt man sich schon was man damit noch anfangen kann. > Fischfutter? Hühnerfutter? In etwa das gleiche, was man mit den toten Fliegen an der haushaltsüblichen Kleberfalle macht.
Benedikt L. schrieb: > Hier fließt der geistige Dünnschiss in Strömen stimmt du bist ja auch schon da
Joachim B. schrieb: >> Klar, aber wenns nicht juckt, weiß ich doch gar nicht, daß ich gestochen >> wurde... > dann interessiert es doch auch nicht! Es juckt aber später, wenn man nichts mehr dagegen tun kann. Außer das Bein abhacken, aber das brauche ich aus verständlichen Gründen noch.
Nemopuk schrieb: > Es juckt aber später, wenn man nichts mehr dagegen tun kann. man kann trotzdem Hitze einsetzen, das zerstört die Proteine die das Jucken auslösen. Wie schon geschrieben Hitzestick oder besser Einwegfeuerzeug mit Metallkappe um LiIo Schrott zu vermeiden.
Nemopuk schrieb: > Außer das Bein abhacken, aber das brauche ich aus verständlichen Gründen noch. Aber für die Wampe? Da wäre das doch eine Win-Win-Situation? Für die Arme gilt das sicherlich auch. Wenn man bedenkt, dass es schon Leute gab, die sich auf das Bahngleis legten um den verseuchten Arm los zu werden (Zwangsimpfungen aus Tierprodukten) oder bei Zwangsernährung mit Tierprodukten die Todespillen zogen... - also von ganz wilden Extremen. Aber wegen eines Mückenstichs habe ich sowas noch nirgends gelesen.
Alexander schrieb: > Nimmst einen Mikrocontroller, einen Laser Klasse 3 und ein paar Spiegel > mit Servomotoren. Iron Dome für Mücken. Das Patent hat Bill Gates. https://www.indiegogo.com/projects/worlds-first-portable-mosquito-air-defense#/ Ich empfehle ausdrücklich nicht, da Geld reinzustecken.
Die laserstärke um ein moskito abzubrennen reicht aus um sehende erblinden zu lassen. Ich will keine blinde katze. Die wellenlänge von 40khz schall ist 8.5mm. Moskito muss >= wellenlänge für reflexion? Gemäss grock werten fledermäuse die doppler shift der moskito flügel aus. Wie das nach grok aussieht im bild oben. Denke aber das sind nicht 3 side lobes sondern einer pro flügel der sich 500 mal die sekunde von rechts nach links und zurück bewegt. Habe einer eine idee wie man software auf sowas triggert. Eine FFT bekommt das wobbeln doch kaum mit. Wer die pulsierenden dopplerbänder sehen will, hier der code.
1 | import numpy as np |
2 | import matplotlib.pyplot as plt |
3 | |
4 | # Parameters |
5 | f_center = 40 # Center frequency in kHz |
6 | doppler_shift = 2.8 # Doppler shift due to wing motion (±2.8 kHz) |
7 | wingbeat_freq = 0.5 # Wingbeat frequency in kHz (500 Hz) |
8 | sigma = 0.5 # Standard deviation for Gaussian broadening (kHz) |
9 | sideband_amplitude = 0.3 # Amplitude of Doppler sidebands |
10 | wingbeat_amplitude = 0.25 # Increased amplitude of wingbeat sidebands for visibility |
11 | |
12 | # Frequency range |
13 | f = np.linspace(35, 45, 1000) # Frequency range from 35 to 45 kHz |
14 | |
15 | # Central peak |
16 | central_peak = np.exp(-((f - f_center) ** 2) / (2 * sigma ** 2)) |
17 | |
18 | # Doppler-shifted sidebands |
19 | sideband1 = sideband_amplitude * np.exp(-((f - (f_center - doppler_shift)) ** 2) / (2 * sigma ** 2)) |
20 | sideband2 = sideband_amplitude * np.exp(-((f - (f_center + doppler_shift)) ** 2) / (2 * sigma ** 2)) |
21 | |
22 | # Wingbeat modulation sidebands (at ±0.5 kHz, ±1.0 kHz, ±1.5 kHz) |
23 | wingbeat_sidebands = np.zeros_like(f) |
24 | for i in range(1, 4): # Include ±0.5, ±1.0, ±1.5 kHz |
25 | wingbeat_sidebands += ( |
26 | wingbeat_amplitude * np.exp(-((f - (f_center - i * wingbeat_freq)) ** 2) / (2 * sigma ** 2)) + |
27 | wingbeat_amplitude * np.exp(-((f - (f_center + i * wingbeat_freq)) ** 2) / (2 * sigma ** 2)) |
28 | ) |
29 | |
30 | # Total spectrum |
31 | spectrum = central_peak + sideband1 + sideband2 + wingbeat_sidebands |
32 | |
33 | # Plotting |
34 | plt.figure(figsize=(10, 6)) |
35 | plt.plot(f, spectrum, label='Echo Spectrum', color='blue') |
36 | plt.xlabel('Frequency (kHz)') |
37 | plt.ylabel('Amplitude (Arbitrary Units)') |
38 | plt.title('Spectrum of Mosquito Echo with 500 Hz Wingbeat Side Lobes') |
39 | plt.grid(True) |
40 | plt.legend() |
41 | |
42 | # Annotate wingbeat sidebands |
43 | for i in range(1, 4): |
44 | plt.text(f_center - i * wingbeat_freq, wingbeat_amplitude + 0.05, f'{f_center - i * wingbeat_freq:.1f}', fontsize=8) |
45 | plt.text(f_center + i * wingbeat_freq, wingbeat_amplitude + 0.05, f'{f_center + i * wingbeat_freq:.1f}', fontsize=8) |
46 | |
47 | plt.savefig('mosquito_spectrum_with_sidelobes.png') # Save the image |
48 | plt.show() |
:
Bearbeitet durch User
Die Tigermücken werden noch ein Problem. https://www.gesundheitsamt-bw.de/lga/de/kompetenzzentren-netzwerke/arbo-baden-wuerttemberg/gesundheitsgefahren/ Im Radio heute früh nannte ein Experte bereits einige dieses Jahr aufgetretene Fälle, aber es wird weiterhin beruhigt. Die Tigermücke hat aber ein echtes Potential die Wohnungsnot in Deutschland wirkungsvoll zu bekämpfen.
Ich muß sagen, in diesem Jahr sind ziemlich wenig Stecker unterwegs. Ich hatte bislang erst 2 Stiche. Oder werde ich langsam immun?
Peter N. schrieb: > Ich muß sagen, in diesem Jahr sind ziemlich wenig Stecker unterwegs. Kann ich für das Lauenburgische ebenfalls bestätigen, obwohl es in den letzten beiden Wochen recht feucht war (Regen). Dafür viele Fliegen wie schon lange nicht mehr. Jetzt wird es allmählich weniger. Hoffe doch, dass sich meine Fledermäuse sattfressen konnten.
Peter N. schrieb: > Ich muß sagen, in diesem Jahr sind ziemlich wenig Stecker unterwegs. Naja, bei mir liegen jede Menge Stecker herum. Und im Auto sind jede Menge Stecker unterwegs
Harald W. schrieb: > Naja, bei mir liegen jede Menge .... Da hat vielleicht schon bei Peter die KI zugeschlagen und das h durch ein unverfaengliches k ersetzt. ;) Wird alles noch verpflichtend werden. Wer's nicht glaubt, schmeisst ne Party, wenn es eingefuehrt wird. Da gibt es schon einige, die freuen sich schon auf die vielen Monate taeglicher Parties. ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.