Forum: Haus & Smart Home Ein Haartrockner fällt in eine mit Wasser gefüllte Badewanne..Fakultative Frage:Was wird passieren?


von B. P. (skorpionx)


Lesenswert?

Haartrockner ist eingeschaltet. Netz mit FI oder ohne FI. Moderner 
Haartrockner in Kunstoffgehäuse ohne Schutzleiter und alte Modell vom 
Haartrockner in Metallgehäuse und
mit Schutzleitung?

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Oh Mann,

Probiers halt aus...

scnr,
WK

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Der Haartrockner geht kaputt.

von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

Mit FI:
Der FI fällt.

Ohne FI:
Der Haartrockner läuft weiter.

Wurde mal in der "Sendung mit der Maus" demonstriert.

Und:
Die Person in der Badewanne bekommt üblicherweise nicht mal einen 
Stromschlag.

von B. P. (skorpionx)


Lesenswert?

Man sollte noch ergänzen: Badewanne aus Kunststoff oder Metall.

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

B. P. schrieb:
> Man sollte noch ergänzen: Badewanne aus Kunststoff oder Metall.

Dann passiert was oder es passiert nichts.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Die Leitfähigkeit von Wasser wird gerne überschätzt.

Manche nehmen aber Badesalz...

von Udo K. (udok)


Lesenswert?


von Manfred M. (opamanfred)


Lesenswert?

Letzte Option : Die Wanne läuft über .

von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

B. P. schrieb:
> Man sollte noch ergänzen: Badewanne aus Kunststoff oder Metall.

Macht keinen Unterschied.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

B. P. schrieb:
> Haartrockner in Metallgehäuse und
> mit Schutzleitung?

In dem Falle passiert am wenigsten. Plastikgehaeuse ohne Schutzleiter 
sind Hauptübeltaeter.

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Der Föhn wird naß.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

B. P. schrieb:
> Man sollte noch ergänzen: Badewanne aus Kunststoff oder Metall.

In der Kunststoffwanne könnte das Wasser auch ohne Fön länger warm 
bleiben.

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Gern genutzte Urban Legend für Krimis ;-)

Früher war das durchaus gefährlich weil die Metallwanne und die 
Armaturen über den Potentialausgleich "geerdet" war. Da konnte der Strom 
vom L auch mal aus dem Gehäuse durch den menschlichen Körper zur Wanne 
oder den Armaturen fließen. Ein FI hilft schlimmeres zu vermeiden.

Mit den heutigen Acrylwannen und Trinkwasserleitungen aus Verbundrohr 
liegt da nirgends ein Erdpotential an. Warum sollte der Strom dann 
überhaupt den Fön "verlassen"? Zumal die Leitfähigkeit von Trinkwasser 
nicht soo hoch ist.

Weil in den USA (und wohl auch hier) noch lange nicht alle Haushalte 
einen FI haben, werden dort seit über 20 Jahren alle Haartrockner (aka 
"Fön") nur mit einem FI/RCD im Anschlußstecker verkauft.

Beitrag #7903181 wurde vom Autor gelöscht.
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Weil in den USA (und wohl auch hier) noch lange nicht alle Haushalte
> einen FI haben, werden dort seit über 20 Jahren alle Haartrockner (aka
> "Fön") nur mit einem FI/RCD im Anschlußstecker verkauft.

Und einem Hinweis "Katze nicht in der Badewanne trocken!". ;-)

von Uwe (neuexxer)


Lesenswert?

Wenn Badewanne und Abfluss-Anschluss aus Plastik sind und kein Wasser 
einläuft, kommt nur wenig Fehlerstrom zustande; 30 mA werden dann kaum 
überschritten.-
In einem Fachartikel war mal zu lesen, dass Selbstmordversuche auf
diese Tour oft "schiefgingen":
der Strom durch den Körper führte dann zwar z.T. zu Krämpfen,
aber die "Probanden" konnten sich unter Schmerzen aus der Wanne 
befreien.

: Bearbeitet durch User
von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Uwe schrieb:
> die "Probanden"

Wer testet denn so etwas?

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> Uwe schrieb:
>> die "Probanden"
>
> Wer testet denn so etwas?

Hier aus dem Forum würde mir spontan "der G" einfallen.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Uwe schrieb:
> Wenn Badewanne und Abfluss-Anschluss aus Plastik sind und kein Wasser
> einläuft, kommt nur wenig Fehlerstrom zustande; 30 mA werden dann kaum
> überschritten.-

Das kommt wohl drauf an, ob eine Person in der Badewanne sitzt und den 
Wasserhahn anfasst.

von Uwe (neuexxer)


Lesenswert?

>> Wer testet denn so etwas?

Selbstversuch...

> Das kommt wohl drauf an, ob eine Person in der Badewanne sitzt und
> den Wasserhahn anfasst.

Auch die Zuleitungen sind z.T. aus Kunststoff; mindestens muss dann auch
Wasser fliessen.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Uwe schrieb:
>>> Wer testet denn so etwas?
>
> Selbstversuch...
>
>> Das kommt wohl drauf an, ob eine Person in der Badewanne sitzt und
>> den Wasserhahn anfasst.
>
> Auch die Zuleitungen sind z.T. aus Kunststoff; mindestens muss dann auch
> Wasser fliessen.

Glaubst Du, das fliessende Wasser leitet besser, als das stehende?
Wenn es wenigsten Gleichstrom wäre... *lol

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

> die "Probanden"
Das werden mal wieder Tiere gewesen sein. Vorhin wurde im TV die erste 
Weltraumhündin Laika gezeigt, deren vorauszusehender Tod soll im Westen 
einen Shitstorm ausgelöst haben.

Es ist jedenfalls keine gute Idee, sich in der Badewanne zu fönen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Haartrockner#Markenname_F%C3%B6n/Foen

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Vorhin wurde im TV die erste Weltraumhündin Laika gezeigt, deren
> vorauszusehender Tod soll im Westen einen Shitstorm ausgelöst haben.

Wie auch immer du jetzt auf dieses Thema kommst:
Wie war das Bei Albert II, 8 Jahre vorher, oder bei bei Ham, 3 Jahre 
später?
https://de.wikipedia.org/wiki/Albert_(Affen)
https://de.wikipedia.org/wiki/Ham_(Schimpanse)

: Bearbeitet durch User
von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Die Steckdosen sollten so weit entfernt sein, dass sich die
Kabellänge nicht bis in die Badewanne ausgeht (Theorie)...

Bei geerdeter Badewanne wird man einige Wellen kassieren,
bis der 30mA FI abschaltet...

Bei 100mA FI wirds dann brenzlig,
überhaupt mit Badezusätzen wie Salz...

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Die Steckdosen sollten so weit entfernt sein, dass sich die
> Kabellänge nicht bis in die Badewanne ausgeht (Theorie)...

Stimmt. Damit das klappt bis in die Badewanne zu kommen, hat der 
Praktiker die Verlängerung mit Schuko Stecker und Schuko Kupplung 
erfunden. ...

von Lukas T. (tapy)


Lesenswert?

Die eigentliche Gefahr ist der Föhn mit Isolationsschaden in der nassen 
Pfote und der Unterkörper im leitfähigen und erdverbundenen Wasser. 
Jedes andere Szenario ist mit weniger Körperstrom verbunden.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Schreckreaktion: Mit der einen Hand am Wasserhahn abstützen, mit der 
anderen den nassen Fön greifen.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Bei geerdeter Badewanne wird man einige Wellen kassieren,
> bis der 30mA FI abschaltet...

Ein FI im Badezimmer sollte eher 10mA Abschaltstrom haben.

von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Lukas T. schrieb:
> Die eigentliche Gefahr ist der Föhn mit Isolationsschaden in der nassen
> Pfote und der Unterkörper im leitfähigen und erdverbundenen Wasser.
> Jedes andere Szenario ist mit weniger Körperstrom verbunden.

Dann nimm halt ein Handy(ladegerät). Das muss du nicht einmal ins Wasser 
werfen:

https://link.springer.com/article/10.1007/s00194-021-00526-0

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

B. P. schrieb:
> Man sollte noch ergänzen: Badewanne aus Kunststoff oder Metall.

Bei Metall: Emaliert oder blank?

von Uwe (neuexxer)


Lesenswert?

> Glaubst Du, das fliessende Wasser leitet besser, als das stehende?
> Wenn es wenigsten Gleichstrom wäre... *lol

Wenn das Wasser (in dem Zuleitungsrohr) stehen täte, könnte man eher
nicht in direkte Berührung mit eben diesem kommen
(weil dann eben keines aus dem Hahn käme...)

Und wenn dann noch, wie als Beispiel angenommen, die Wasserzuleitung
aus Plastik bestände, flösse auch im worst case,
nicht besonders viel Strom.
(Weder durch den "Probanden", s.o., noch durch den FI. - SCNR.)

: Bearbeitet durch User
von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Ein FI im Badezimmer sollte eher 10mA Abschaltstrom haben.

ist aber in keiner Norm gefordert. Die Einzige, die derartiges fordert 
ist für Ställe

von Jörg K. (joergk)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Rainer W. schrieb:
>> Ein FI im Badezimmer sollte eher 10mA Abschaltstrom haben.
>
> ist aber in keiner Norm gefordert. Die Einzige, die derartiges fordert
> ist für Ställe

Da ich keinen 10mA FI fürs Bad habe weigert sich unsere Katze mit 
Verweis auf diese Norm geduscht zu werden.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Bauform B. schrieb:
> Dann nimm halt ein Handy(ladegerät). Das muss du nicht einmal ins Wasser
> werfen:
>
> https://link.springer.com/article/10.1007/s00194-021-00526-0

Ich will angesichts der horrenden Unfälle nicht unken, bemerkenswert 
fand ich einen Satz darin trotzdem:
"Innerhalb der letzten Jahre nahm die Anzahl letaler Stromunfälle 
dagegen wieder zu, wobei markanter Weise ausschließlich Frauen betroffen 
waren, und von Seiten des VDE die Verwendung von Ladegeräten in 
Badezimmern als ursächlich diskutiert wurde."

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Bauform B. schrieb:
> Dann nimm halt ein Handy(ladegerät). Das muss du nicht einmal ins Wasser
> werfen:

Um es ins Wasser werfen zu können, musst du es ja zuerst aus der 
Steckdose ziehen – da ist es dann spannungslos. Die Techniker nennen das 
"eigensichere Konstruktion".  :-)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> Um es ins Wasser werfen zu können, musst du es ja zuerst aus der
> Steckdose ziehen – da ist es dann spannungslos. Die Techniker nennen das
> "eigensichere Konstruktion".  :-)

Eben weil die Steckdose zu weit weg ist, verwenden findige Leute ein 
Verlängerungskabel. Primär.

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/handynutzung-stromschlag-in-der-badewanne-16-jaehrige-stirbt-beim-musikhoeren-1.4375817

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Jörg K. schrieb:
> Da ich keinen 10mA FI fürs Bad habe weigert sich unsere Katze mit
> Verweis auf diese Norm geduscht zu werden.

Tja, Katzen sind schon seit jahrtausenden schlauer als Herrchen und 
Frauchen zusammen. That's Evolution.

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Rolf schrieb:
>> Um es ins Wasser werfen zu können, musst du es ja zuerst aus der
>> Steckdose ziehen – da ist es dann spannungslos. Die Techniker nennen das
>> "eigensichere Konstruktion".  :-)
>
> Eben weil die Steckdose zu weit weg ist, verwenden findige Leute ein
> Verlängerungskabel. Primär.
>
> 
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/handynutzung-stromschlag-in-der-badewanne-16-jaehrige-stirbt-beim-musikhoeren-1.4375817

Darwin-Award?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Tja, Katzen sind schon seit jahrtausenden schlauer als Herrchen und
> Frauchen zusammen. That's Evolution.

Dafür neigen Katzen dazu, in Stromkabel zu beissen. Menschen 
favorisieren die ungefährlicheren Tischkanten.

von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

ich denke so ein Fön im Wasser gibt erst mal eine riesen-Sauerei?

Da wird das Wasser vermutlich bis zur Decke spritzen, der Föhn wohl wild 
im Wasser rumtanzen?

Aber Erfahrung habe ich damit zugegeben keine

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

https://www.zeit.de/video/2022-06/6307718335112/zeit-verbrechen-stirbt-man-in-der-badewanne-wenn-ein-foehn-hineingeworfen-wird

Dann herunterskrollen bis zum Kommentar von:
merkensiesichdas, 15. Juni 2022 um 06:54 Uhr4

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Zu der Zeit des 486er war es interessant mit der Methode der finiten 
Elemente den Stromfluss durch 3D-Objekte zu berechnen. Wie zum Beispiel 
der Föhn in der Badewanne landet, war so eine Spielerei. Das fällt dann 
auch auf, wie ein Föhn besser kontruiert werden kann.

von Holger R. (holgerr)


Lesenswert?

Ich würde mal die zuständige Staatsanwaltsschaft oder den 
Kriminal-Dauerdienst fragen, die wissen das. Wenn eine(r) ohne FI in der 
Wanne sitzt wird meinstens der schwarze Wagen gerufen. Mit FI kommt auf 
die Umstände drauf an ( ich würde es aber trotzdem nicht probieren 
wollen).
Fehlerstrom mit 30mA kann da schon knapp sein.

Jörg K. schrieb:
> Da ich keinen 10mA FI fürs Bad habe weigert sich unsere Katze mit
> Verweis auf diese Norm geduscht zu werde
Versuche mal ein Meerschweinchen zu baden.

Roland E. schrieb:
>> Man sollte noch ergänzen: Badewanne aus Kunststoff oder Metall.
> Macht keinen Unterschied.
Der menschliche Körper ist grundstätzlich ein Leiter.
HolgerR

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Holger R. schrieb:
> Fehlerstrom mit 30mA kann da schon knapp sein.

Je nach Auslösezeit gibt es aber einige Wellen bis der Strom
abgeschaltet wird...

Und die schlagen mit voller Härte zu!

: Bearbeitet durch User
von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Holger R. schrieb:
> Der menschliche Körper ist grundstätzlich ein Leiter.
> HolgerR

Zu einem Stromfluss gehören immer zwei Dinge, ein geschlossener Leiter 
und eine Potentialdifferenz (oder es muss sehr kalt sein).
Ein Leiter alleine tut überhaupt nichts.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Ein Leiter alleine tut überhaupt nichts.

Man kann runter fallen.

von Uwe (neuexxer)


Lesenswert?

Nochmal:
Falls die Bütt und deren Wasserzu- und Ableitung aus PVC bestehen,
der reingeplumpste Föni Schutzklasse 2 hat,
flösse im dann gegebenem Fehlerfall:
Mensch bzw. Menschin in der Wanne,
Föni aus der Hand gefallen -bzw. extra ins Wasser geworfen-
immer noch nicht zwingend soviel Fehler-Strom, dass der FI ausschaltete.

;-)

von B. P. (skorpionx)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> B. P. schrieb:
>> Haartrockner in Metallgehäuse und
>> mit Schutzleitung?
>
> In dem Falle passiert am wenigsten. Plastikgehaeuse ohne Schutzleiter
> sind Hauptübeltaeter.
Ja! Um auch Haartrockner im Plastikgehäuse auch im Fall sicher
zu machen müsste auch Schutzleiter ins Gehäuse mitgeführt werden. 
Schutzleiter wird im Fall ein Art von Sensor sein und ermöglicht
schnelles Abschalten durch FI. Also eine Aufgabe für Hersteller!

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

> Meerschweinchen

Englisch Guinea-Pig, bedeutet auch Versuchskaninchen.
Irgendwer hat für Trumps Perücke (=Wig) "Guinea-Wig" vorgeschlagen.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

B. P. schrieb:
> Haartrockner ist eingeschaltet. Netz mit FI oder ohne FI. Moderner
> Haartrockner in Kunstoffgehäuse ohne Schutzleiter und alte Modell vom
> Haartrockner in Metallgehäuse und
> mit Schutzleitung?

So etwas macht man nicht, das lernt man hier schon im Kindergarten.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> So etwas macht man nicht, das lernt man hier schon im Kindergarten.

Oooh, ich hab mir da so einen schönen Jet-Antrieb draus gebaut... Ihr 
gönnt euren Kinder echt keinen Spas. :´(

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Eine andere Art von Blankdrahtdurchlauferhitzer :-)

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Eine andere Art von Blankdrahtdurchlauferhitzer :-)

Nee, das Badewasser war ja schon warm.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> So etwas macht man nicht, das lernt man hier schon im Kindergarten.
>
> Oooh, ich hab mir da so einen schönen Jet-Antrieb draus gebaut... Ihr
> gönnt euren Kinder echt keinen Spas. :´(

Hast bestimmt vorher aufs Typenschild geschaut und das Wellensymbol 
gesehen..😁

von Andreas M. (andreas_m62)


Lesenswert?

Dann ist noch die Frage:
Wie bekommt man die Wanne am besten leer?
Dazu hast du drei Gegenstände:
-einen Teelöffel,
-eine Tasse,
-einen Maß-Bierkrug.

von J. H. (neanderthaler)


Lesenswert?

Stöpsel.
Bartwickelmaschine einschalten.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Langsam glaube ich, ihr haltet das für einen Witz.
Nein, das ist kein Witz, ich hab das wirklich gemacht. OK, ich war erst 
10 und die Badewanne etwas klein, für so einen Jet-Antrieb aber es hat 
Spas gemacht, damit rum zu spielen.

von Andreas M. (andreas_m62)


Lesenswert?

... ein wassergekühlter Lastwiderstand für das 230V-Netz.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> ... ein wassergekühlter Lastwiderstand für das 230V-Netz.

Was ist an Jet-Antrieb nicht zu verstehen?!
Is doch ein Klotz in der Strömung. Also habe ich ihn ausgebaut... :)

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> für so einen Jet-Antrieb aber es hat
> Spas gemacht, damit rum zu spielen.


Da ist zu sehen, dass der Föhn lustig im Wasser weiter laufen kann.

https://www.servustv.com/wissen/v/aax4j2pi6132qpbl75sf/

Was passiert, wenn der Föhn in die Badewanne fällt?
5:44 Min
Verfügbar seit 28. März 2024

Moderne Häuser haben seit 40 Jahren im Sicherungskasten einen 
FI-Schalter eingebaut. Der Fehlerstrom-Schutzschalter bilanziert den 
Strom in tausendstel Sekunden und merkt sofort, wenn etwas nicht stimmt, 
und schaltet dann ab. Den Föhn mit in die Badewanne zu nehmen, ist also 
auch mit FI-Schalter eine ganz schlechte Idee. Deshalb testen wir für 
Sie was passiert, wenn so ein Föhn ins Wasser fällt

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Umgekehrt ist auch kein Verlass auf die tödliche Wirkung des Gerätes  in 
der Badewanne:
37-Jähriger wirft Fön in Badewanne - Frau überlebt
https://www.welt.de

von Andreas M. (andreas_m62)


Lesenswert?

Plastikwanne oder verzinkte Wanne mit PA-Anschluss?

Beitrag #7924660 wurde vom Autor gelöscht.
von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> Plastikwanne oder verzinkte Wanne mit PA-Anschluss?

Wer, ich? Nö, is >50 Jahre her. Kein Fi etc...

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Her Lehrer ich weiß was:
Das darf nicht mehr FI heißen. Die englische Abkürzung RCD wäre seit 
2008 korrekt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fehlerstrom-Schutzschalter

Gibts das Video auch auf Hochdeutsch?

Kann ich also unbesorgt in destilliertem Wasser baden?

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> etc...

Ohhh, sorry, das war ne Lüge. Ein Merklin Trafo war da dann doch noch 
mit beteiligt.


Christoph db1uq K. schrieb:
> Die englische Abkürzung RCD wäre seit
> 2008 korrekt.

Welches Datum hats vor >50 Jahren?! ... Ich darf, DU nicht .p

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Ein FI im Badezimmer sollte eher 10mA Abschaltstrom haben.

In meiner Wohnung ist nur einer, aber mit 500mA.😁

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Teo D. schrieb:
>> etc...
>
> Ohhh, sorry, das war ne Lüge. Ein Merklin Trafo war da dann doch noch
> mit beteiligt.

Egal, in den 60ern hatten wir die fast ungefährlichen 220V und die 
richtigen Jungs waren noch spannungsfest.

Schuko war auch nur etwas für neureiche Angeber..

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> in den 60ern hatten wir

Bist du doch schon so alt!

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Schuko war auch nur etwas für neureiche Angeber..

Zur fachlichen Vertiefung sei folgende Literatur empfohlen:

Disclaimer:
Es folgen Links zu Texten mit zum Teil risikoverherlichenden Inhalten.
Labilen Personen wird daher empfohlen die folgenden Seiten nicht 
aufzurufen.

https://deltapapa.de/schnick-schnack/113-wir-waren-helden
https://www.slideshare.net/slideshow/vor-1980-geboren-wir-waren-helden/3425732

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

> Merklin Trafo

Meine sehen so aus, auch ein Bing-Trafo ist dabei.
Ich erinnere mich, dass die Bahn (Märklin Spur Null) mal an den 
Heizkörper gefahren ist und dann flog erst die Sicherung raus.
Die älteren sind noch für 110V, da hängt noch ein Spartrafo davor.

Die Wellensittiche waren über eine Bahnfahrt wenig begeistert,

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Kann ich also unbesorgt in destilliertem Wasser baden?

Wenn Du auf Duschmittel oder Seife verzichtest, weder schmutzig noch 
verschwitzt badest, könnte das meistens gut gehen. Wenn Du jedoch diese 
Bedingungen erfüllst, brauchst Du nicht zu baden und zu baden wäre in 
dem Fall auch nur Ressourcenverschwendung.

von Hardy F. (hflor)


Lesenswert?

Roland E. schrieb:
> B. P. schrieb:
>> Man sollte noch ergänzen: Badewanne aus Kunststoff oder Metall.
>
> Macht keinen Unterschied.

Warum soll das gleich sein? Eine Badewanne aus Metall muß geerdet sein, 
und wenn dann die Elektrik gut gebaut fliegt der RCD raus …

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Hardy F. schrieb:
> Eine Badewanne aus Metall ...

Normalerweise hatte früher niemand eine Edelstahlbadewanne. Es waren in 
der Regel Metallwannen, die emailliert waren. Emaille ist ohne leitende 
Zusätze isolierend. Die Durchschlagfestigkeit liegt bei mindestens 
einigen kV pro mm. Somit bildet das leitende Wasser und das Wannenmetall 
einen Kondensator mit einer Kapazität von ungefähr 50...300nF.

von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Es waren in der Regel Metallwannen, die emailliert waren. Emaille ist
> ohne leitende Zusätze isolierend.

Spätestens am Ablauf hörte die Isolierung auf.
Von daher war sogar vorgegeben in welche Richtung sich der größte 
Spannungsabfall einstellte...

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Armin X. schrieb:
> Von daher war sogar vorgegeben in welche Richtung sich der größte
> Spannungsabfall einstellte...

Und damit kannst Du auch relativ einfach angeben, welche 
Positionskombinationen aus Position der Person in der Wanne und Position 
des Föhns im Wasser die Person mehr oder weniger gefährlich vom Strom 
durchflossen wird.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Das Herz schlägt ungefähr einmal die Sekunde. Wobei nur die etwa 15 bis 
20 % der Gesamtperiode eines Herzschlages andauernde „vulnerable Phase“ 
als besonderes kritisch gilt.

Der Föhn in der Badewanne mit FI-Abschaltung kann durchaus mit einem 
Russischen Roulette mit einer Patrone im 8er Magazin des Colts 
verglichen werden.

In der Regel fällt der Föhn nicht vorne am Ausfluss rein, wo vielleicht 
nur die Füsse sind, sondern irgendwo in Brust und Kopfnähe.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Armin X. schrieb:
> Spätestens am Ablauf hörte die Isolierung auf.
> Von daher war sogar vorgegeben in welche Richtung sich der größte
> Spannungsabfall einstellte...

Blödsinn!
Meine emailierte Stahlwanne, selber um 1990 eingebaut, verfügt über 
einen Ablauf in DN 50 PE-Rohr.
Währe mir neu, dass das leitet.

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Der Föhn bringt zunächst N und L ins wasser ein. Ob es überhaupt einen 
Fehlerstrom gibt, hängt davon ab, ob das Wasser Zugang zu Erde hat.

Wenn es denn einen Fehlerstrom gibt, hängt es davon ab, wieviel davon 
durch den menschl. Körper fliesst.

Das Wasser um den Körper herum bildet ja einen Shunt, wogegen der 
menschl Körper einen wesentlich höheren Widerstand darstellt.

Den Verlauf des Stromes von der Quelle nach Erde kann man nicht vorher 
sagen, deshalb ist es, wie Dieter schreibt, tatsächlich russisches 
Roulette.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Blödsinn!

Nicht jede Installation ist mit Deiner identisch.
Weder zeitlich noch nach Vorschriftenlage.

> Meine emailierte Stahlwanne, selber um 1990 eingebaut,

Die Selbsteingebauten haben eigentlich immer die Plastikröhrchen dafür 
verwendet.

Zur Vorschriftenlage:
Es ist seit 2002 nicht mehr vorgeschrieben, dass Badewannen und 
Duschwannen geerdet werden müssen, auch wenn sie aus Metall sind, wie 
zum Beispiel Stahl.

Glaube es ist an der Zeit, dass Du noch ein paar Details von Deinem 
Selbsteinbau preis gibst.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> Dann ist noch die Frage:
> Wie bekommt man die Wanne am besten leer?
> Dazu hast du drei Gegenstände:
> -einen Teelöffel,
> -eine Tasse,
> -einen Maß-Bierkrug.

Stoppel ziehen!

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Der Fehlerstrom-Schutzschalter bilanziert den
> Strom in tausendstel Sekunden

Schon gut, schreib doch mal etwas Gescheites...

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Glaube es ist an der Zeit, dass Du noch ein paar Details von Deinem
> Selbsteinbau preis gibst.

Warum?
Erzählstoff im S-Bahn Abteil? 😁

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Schon gut, schreib doch mal etwas Gescheites...

Das wäre Dir nicht passiert, wenn Du den Link angeklickt hättest.

Zugute halten muss ich Dir aber, dass Du vermutlich geahnt hattest, dass 
ich den Disclaimer dort vergessen hatte und deshalb dem Link nicht 
gefolgt bist.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Disclaimer

Warum schreibst Du nicht Haftungsausschluss?

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Warum?

Um Dir und auch Armin die Gelegenheit zu geben danach Euren Disput 
friedlich aufzulösen.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Ralf X. schrieb:
>> Warum?
>
> Um Dir und auch Armin die Gelegenheit zu geben danach Euren Disput
> friedlich aufzulösen.

Blödkopp, wo habe ich hier einen Disput mit Armin?
Solltest Du doch benennen können.

Hat Dir Manfred den Kopf verdreht? 🤣

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Solltest Du doch benennen können.

Wenn Du für die Suche danach bereits ein Kindermädchen benötigst ...

von Björn W. (bwieck)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Meine sehen so aus

Sag mal, reduzierst du bei deinen Bildern immer die Farbtiefe auf 4 Bit?
Oder warum sehen die immer so aus?

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Ralf X. schrieb:
>> Solltest Du doch benennen können.
>
> Wenn Du für die Suche danach bereits ein Kindermädchen benötigst ...

Sorry, aber das nennst Du als was?

von Holger R. (holgerr)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Moderne Häuser haben seit 40 Jahren im Sicherungskasten einen
> FI-Schalter eingebaut.
Sollten sie, ist aber nicht immer sicher und in Hamburg nicht Standart.
Mein Schwiegervater hat um die 2000 Jahre eine Dachgeschoßwohnug 
ausgebaut, der Elektriker aus Oststeinbek ( SH ) hat nicht mal für´s Bad 
einen FI einbaut. Der Mann sitzt jetzt im Bau, weil bei einem anderen 
Bau eine Frau um Lebens gekommen ist.
HolgerR

von Andreas M. (andreas_m62)


Lesenswert?

Holger R. schrieb:
> Mein Schwiegervater hat um die 2000 Jahre eine Dachgeschoßwohnug
> ausgebaut, ...

Da hat er aber lange dafür gebraucht und gelebt.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Holger R. schrieb:
> Der Mann sitzt jetzt im Bau, weil bei einem anderen
> Bau eine Frau um Lebens gekommen ist.

Das sind die Konsequenzen, wenn der Stand der Technik nicht eingehalten 
wird und es zu Personenschäden kommt.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Holger R. schrieb:
>> Der Mann sitzt jetzt im Bau, weil bei einem anderen
>> Bau eine Frau um Lebens gekommen ist.
>
> Das sind die Konsequenzen, wenn der Stand der Technik nicht eingehalten
> wird und es zu Personenschäden kommt.

Dann is ja gut, ich bin ja'n Mann...


23 Tote durch Strom (2022).
2270 Verkehrstote (2024).

Wann schaffst du die Autos ab?!
OK, OK, Blödsinn... Wann diskutieren wir über ein generelles Tempolimit 
von 100kmh?
...


PS: "Attractive" ist in DE nur Ersaufen (~400 im Jahr). Also Augen auf, 
beider Wahl der Todesart!

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Dieter D. schrieb:
>> Holger R. schrieb:
>>> Der Mann sitzt jetzt im Bau, weil bei einem anderen
>>> Bau eine Frau um Lebens gekommen ist.
>>
>> Das sind die Konsequenzen, wenn der Stand der Technik nicht eingehalten
>> wird und es zu Personenschäden kommt.
>
> Dann is ja gut, ich bin ja'n Mann...
>
>
> 23 Tote durch Strom (2022).
> 2270 Verkehrstote (2024).
>
> Wann schaffst du die Autos ab?!
> OK, OK, Blödsinn... Wann diskutieren wir über ein generelles Tempolimit
> von 100kmh?
> ...
>
100km/h?
Welch sinnlose Raserei! Gewisse Gruppen fordern seit Längerem 30/60/90!
Endlich mal ein realistisches Ziel...
Bist du dabei? Das würde das Leben sicher entschleuuuunigen?!  😎

> PS: "Attractive" ist in DE nur Ersaufen (~400 im Jahr). Also Augen auf,
> beider Wahl der Todesart!

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Thomas U. schrieb:
> Welch sinnlose Raserei! Gewisse Gruppen fordern seit Längerem 30/60/90!

Der VDE würde eher 10, 20 und 30 fordern.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

B. P. schrieb:
> Haartrockner ist eingeschaltet. Netz mit FI oder ohne FI. Moderner
> Haartrockner in Kunstoffgehäuse ohne Schutzleiter und alte Modell vom
> Haartrockner in Metallgehäuse und
> mit Schutzleitung?

Wen deiner Anverwandten magst du denn jetzt nicht mehr?

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> In der Regel fällt der Föhn nicht vorne am Ausfluss rein, wo vielleicht
> nur die Füsse sind, sondern irgendwo in Brust und Kopfnähe.

Kommt darauf an wer ihn reinwirft.

SCNR

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> B. P. schrieb:
>> Haartrockner ist eingeschaltet. Netz mit FI oder ohne FI. Moderner
>> Haartrockner in Kunstoffgehäuse ohne Schutzleiter und alte Modell vom
>> Haartrockner in Metallgehäuse und
>> mit Schutzleitung?
>
> Wen deiner Anverwandten magst du denn jetzt nicht mehr?

Naja - das wird praktisch wohl nicht mehr anwendbar! Wer nutzt derzeit 
eine Badewanne?
Meine ist im Augenblick der Aufbewahrungsort der Gäreimer für den 
Kirschwein. ...damit im Fall der Fälle die Sauerei begrenzt wird!
Genutzt wird ausschliesslich die Dusche!

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Thomas U. schrieb:

> Naja - das wird praktisch wohl nicht mehr anwendbar! Wer nutzt derzeit
> eine Badewanne?
> Meine ist im Augenblick der Aufbewahrungsort der Gäreimer für den
> Kirschwein. ...damit im Fall der Fälle die Sauerei begrenzt wird!
> Genutzt wird ausschliesslich die Dusche!

Jedes mal wenn man hier einen kurzen Einblick in das Leben einiger 
Forenteilnehmer bekommt, wird es immer nur schlimmer. Irgendwelche 
zotteligen Messi-Opas die sonst was in ihren Wohnungen anstellen. 
Gruselig.

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Thomas U. schrieb:
>
>> Naja - das wird praktisch wohl nicht mehr anwendbar! Wer nutzt derzeit
>> eine Badewanne?
>> Meine ist im Augenblick der Aufbewahrungsort der Gäreimer für den
>> Kirschwein. ...damit im Fall der Fälle die Sauerei begrenzt wird!
>> Genutzt wird ausschliesslich die Dusche!
>
> Jedes mal wenn man hier einen kurzen Einblick in das Leben einiger
> Forenteilnehmer bekommt, wird es immer nur schlimmer. Irgendwelche
> zotteligen Messi-Opas die sonst was in ihren Wohnungen anstellen.
> Gruselig.

Was ist 'gruselig'?
Dass die heurige, überreichliche Ernte selbst verwertet wird? Du kennst 
das nicht, weil es ALLES im Markt zu kaufen gibt?

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Dergute W. schrieb:
> Oh Mann,
>
> Probiers halt aus...
>
> scnr,
> WK

Unabhängig von dieser Frage wurde das bereits gemacht und die Ergebnisse 
protokolliert. Lies einfach nach. Steht dort alles drin.

von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Thomas U. schrieb:
> Meine ist im Augenblick der Aufbewahrungsort der Gäreimer für den
> Kirschwein. ...damit im Fall der Fälle die Sauerei begrenzt wird!

Und dann erwärmst Du die Suppe mit dem Föhn? Mit Plastikeimern passiert 
da gar nix. 😁😁
Nur den Föhn kriegst Du nie wieder sauber.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Dann is ja gut, ich bin ja'n Mann...

... weil die Föhnen nicht in der Badewanne oder ignorieren die Warnungen 
als Mensplaining. :o))

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> 23 Tote durch Strom (2022).
> 2270 Verkehrstote (2024).

Unter dem Aspekt der Verminderung der CO2-Emmissionen, ist Strom mit 
ungefähr 700t an Vermeidung von CO2 schlecht gegeüber den 70.000t durch 
den Verkehr.

Das läßt sich nur noch schönrechnen, indem die Unfälle durch EAutos 
zukünftig mit zu den Stromunfällen gerechnet werden. :o))

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Der VDE würde eher 10, 20 und 30 fordern.

Ein Kollege (Hobbybüttenschreiber eines Karnevalvereins im Rheinländle) 
nannte mal, dass alles über 5 km/h gefährlich wäre. Wie ein steifes 
Brett umfallen und mit dem Kopf leicht voraus, würde der Kopf mit 25 
km/h auf dem Pflaster aufschlagen.
Aus diesem Grunde müsse es auch eine Helmpflicht für Fußgänger geben 
oder einen Laufstall als Tretroller.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:  18.08.2025 21:17
> weil
Dieter D. schrieb:  18.08.2025 21:25
> Unter
Dieter D. schrieb:  18.08.2025 21:35
> Ein

Selbstgespräche weil niemand mit dir "reden" mag?
ansonsten, der Heizdraht wird gut gekühlt schlechter durchbrennen.

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Thomas U. schrieb:
>
>> Naja - das wird praktisch wohl nicht mehr anwendbar! Wer nutzt derzeit
>> eine Badewanne?
>> Meine ist im Augenblick der Aufbewahrungsort der Gäreimer für den
>> Kirschwein. ...damit im Fall der Fälle die Sauerei begrenzt wird!
>> Genutzt wird ausschliesslich die Dusche!
>
> Jedes mal wenn man hier einen kurzen Einblick in das Leben einiger
> Forenteilnehmer bekommt, wird es immer nur schlimmer. Irgendwelche
> zotteligen Messi-Opas die sonst was in ihren Wohnungen anstellen.
> Gruselig.

Warum benimmst Du Dich dauernd wie ein Idiot, wenn Du etwas ausserhalb 
Deiner sterilen Isolation nicht kennst?
Ich habe auch schon einige weniger lustige Erfahrungen mit meinen 
Korb-/Gärflaschen zwischen 10 und 30 l gemacht, wenn da Gärung spontan 
zulegte.
Bei den hellen geht das ja noch, aber bei den roten absolut nicht 
lustig.
Bei mir ist es genauso, wie bei Thomas.
Blödsinnig, die damals überhaupt eingebaut zu haben, auch wenn die 
Sex-/Schaumpartys anfangs echt was hatten.😎

Und nun hast Du eine weitere Info über einen Messi-Opa, der viel Spass 
in seinem Leben hatte.
Ggf. etwas, was Dir verwehrt bleibt.

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> https://www.servustv.com/wissen/v/aax4j2pi6132qpbl75sf/

05:15: Zitat:
"Der FI hat einen Kurzschluss ausgelöst."
Wohl ein bisschen unglücklich formuliert.
Mein Vorschlag:
"Der FI hat ausgelöst und Netz freigeschaltet". (Inclusive N)
Oder bessere Formulierung auf Lager?

ciao
gustav

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> "Der FI hat einen Kurzschluss ausgelöst."

Logisch, weil der Drücker, der nach unten springt und wieder nach oben 
gedrückt werden muss, sieht aus wie bei den LS, die bei Kurzschluss 
auslösen.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Und nun hast Du eine weitere Info über einen Messi-Opa,

Was sammelst Du so?

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Ralf X. schrieb:
>> Und nun hast Du eine weitere Info über einen Messi-Opa,
>
> Was sammelst Du so?

Möchtest Du eine Liste?
Frage ist, ob die "was nicht Liste" einfacher zu erstellen ist..

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Möchtest Du eine Liste?

Es reichen so 5 Beispiele!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.