Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Fritzbox 7590 Modelljahr 2020 Kurzschluss


von Joachim B. (joachim_b620)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi zusammen,

ich habe eine defekte FB 7590 bekommen, die keinen Piep mehr von sich 
gibt.
Kurz Seriennummer geprüft, siehe da, die ist aus dem Jahr 2020. Da 
sollte das aktuell bekannte Problem mit dem Kondensator ja gar nicht 
auftreten?

Nichts desto trotz ist die hinüber.

Ich habe also ein Labornetzteil angeschlossen und mit der 
Wärmebildkamera gesucht. Hatte ich hier im Forum gelesen und finde das 
richtig Klasse. Hoffe ich zumindest :-). Habe nämlich eine Stelle 
gefunden die sich erwärmt hat und hab 3 Kondensatoren ausgelötet / 
ausgeföhnt :-).

Zwei von den drei Kondensatoren haben 0,0004 Ohm, hinüber denke ich?

Für die nächsten Schritte bräuchte ich jetzt aber eine Info was ich 
bestellen muss.

Gib es für die FB eigentlich auch so Boardpläne wo man alle Bauteile und 
deren Werte angucken kann?

Evtl. kennt jemand die Werte und kann mir eine Info zukommen lassen.
Bilder habe ich angehängt.

Vielen Dank und Gruß
Joachim

: Verschoben durch Moderator
von Peter K. (chips)


Lesenswert?

1 ist eine SMD-Drossel, ist ok - wieder einlöten
2 und 3 sind MLCCs 10uF 16V 0603 X7R - einer davon ist defekt

Joachim B. schrieb:
> Gib es für die FB eigentlich auch so Boardpläne wo man alle Bauteile und
> deren Werte angucken kann?

ruf mal in Berlin an, vielleicht rücken die was raus....

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Schau halt ins Datenblatt des Schaltreglers, das ist ein RT6296A von 
Richtek.

von Peter K. (chips)


Lesenswert?

da ist die Drossel nicht drin

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Peter K. schrieb:
> da ist die Drossel nicht drin

Ergibt sich aber, dass es nur eine Drossel sein kann.

von Joachim B. (joachim_b620)


Lesenswert?

Wow, das ging schnell. Ich bin kein Profi, das hätte ich vielleicht dazu 
schreiben sollen :-).

@Peter
Eine Drossel darf kaum Widerstand haben und warm werden? Dann löte ich 
die wieder ein. Noch nie gehört :-)

Ich warte noch eine weitere Box die ich mir zum Basteln bestellt habe. 
Die hat ein schwaches 2,4 Wlan.

Hat evtl. noch jemand eine Empfehlung wo man alle Bautelle ordern kann?

Also MP1477, 100nf Bootstrap Kondensator, den 10uF von dem Beitrag hier 
und was noch so anfallen könnte bei der Reparatur?

Oder hat evtl. jemand hier im Forum genug auf Halde gelegt und möchte 
was per Post los werden?

Gruß
Joachim

von Peter K. (chips)


Lesenswert?

die Drossel hat meist einen höheren DC-Widerstand als der defekte 
Kondensator, wird also wärmer (beide in Reihe);

Reparaturkit für 7590 mit schwachem WLAN gibts bei Kleinanzeigen - an 
den Tausch sollten sich aber nur sehr geübte und sehr gut ausgestattete 
ranwagen

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Eine Drossel darf kaum Widerstand haben

Das ist bei Leistungsinduktivitäten so üblich, die sind i.d.R. recht 
niederohmig. Heiß werden sollten allerdings nicht, wenn der Rest in 
Ordnung ist.

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Schau halt ins Datenblatt des Schaltreglers, das ist ein RT6296A von
> Richtek.

Und wenn nicht dann einfach nach Gefuehl bestuecken. 10uF ist da immer 
ein guter Wert solange er auf die Pads passt. Aber natuerlich nicht fuer 
den Boostkondensator. :)

> Das ist bei Leistungsinduktivitäten so üblich, die sind i.d.R. recht
> niederohmig. Heiß werden sollten allerdings nicht, wenn der Rest in
> Ordnung ist.

Manchmal verhalten sich Schaltungen komisch wenn ein Bauteil defekt ist. 
:) Aber wenn ein Bauteil heiss wird dann kann es auch schonmal sein das 
die daneben genauso leuchten!

Vanye

von Thorsten S. (thosch)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
> Aber wenn ein Bauteil heiss wird dann kann es auch schonmal sein das die
> daneben genauso leuchten!

Zumal, wenn das Wärmebild so unscharf ist, daß man kaum einzelne Teile 
zuordnen kann

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
> Aber wenn ein Bauteil heiss wird ...

33,7°C ist nun nicht unbedingt heiß. Irgendwo muss die Leistung, die so 
eine Box aufnimmt, in Wärme umgesetzt werden.

von Peter K. (chips)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Das ist bei Leistungsinduktivitäten so üblich

bei der nicht, es handelt sich nämlich um eine EMV-Drossel von Murata
https://www.mouser.de/new/murata/murata-blm-emi-filter/

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> 33,7°C ist nun nicht unbedingt heiß. Irgendwo muss die Leistung, die so
> eine Box aufnimmt, in Wärme umgesetzt werden.

Absolute temperaturen sind irrelevant. Mal abgesehen das Zehntelgrad bei 
solchen Kameras sowieso laecherlich sind, gibt es da ja auch noch das 
unterschiedliche Abstrahlvermoegen. Ich wichtig ist nur wenn einzelne 
Bauteile deutlich waerme sind wie der Rest und einem so eine allgemeine 
Ahnung sagt das dies fuer dieses Bauteil ungewoehnlich ist.

Vanye

von Joachim B. (joachim_b620)


Lesenswert?

Danke euch für die ganzen Infos, sobald Ersatzteile da sind geht's an 
den Einbau. Bzgl. Werkzeug und Skills hab ich genau aus dem Grund eine 
defekte FB bestellt. Ich möchte mich da einfach selber verbessern.

Habe ein paar Switch umbauten hinter mir und dabei schon einiges dazu 
gelernt bzgl. Werkzeug und Lötroutine.

Mikroskop, Heißluft, unterschiedliche Lötspitzen und viel Licht sind 
vorhanden.

Ich werde berichten, könnte aber etwas dauern weil ich mir eine ganze 
Sammlung an SMD Kondensatoren bei Ali geordert habe um mich nicht immer 
zu ärgern, dass ich genau das Bauteil nicht vorrätig habe.

Gruß
Joachim

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
> Ich wichtig ist nur wenn einzelne Bauteile deutlich waerme sind wie
> der Rest und einem so eine allgemeine Ahnung sagt das dies fuer
> dieses Bauteil ungewoehnlich ist.

Keine Ahnung, was du mit diesem unstrukturierten Wortschwall genau 
ausdrücken möchtest.

Falls ein MLCC thermisch auffällt, würde ich mir deutlich mehr Sorgen 
machen, als bei einem Halbleiter oder einem Widerstand.

Irgendwo muss es aber warm werden, das sagt einem die Physik.

: Bearbeitet durch User
von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Irgendwo muss es aber warm werden, das sagt einem die Physik.

Noe, das sagt sie einem leider nicht. Wenn ein MLCC nur einen 
Innenwiderstand bekommt der klein genug ist dann wird er nicht so warm 
werden. Dafuer aber irgendwas in seiner Zuleitung. Und wenn davor dann 
noch ein Spannungsregler sitzt der Uebertrom merkt und abschaltet dann 
noch nichtmal das.

Vanye

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.