Hallo zusammen Ich komme gleich zur Anwendung. Ich habe mir eine Selbstbau CNC Fräsmaschine gebaut. Da ich gerne nass fräse habe, habe ich diese mit einer Einhausung aus Plexiglas versehen. Hinter dem Plexiglas ist eine USB Kamera angebracht. Ich habe gemerkt, dass das Plexiglas beim Fräsen sehr schnell mit Spänen und Kühlmittel zusetzt, so dass die Cam schnell blind wird. So habe ich mittels 3D Druck und einem Stück KFZ Scheibenwischer Gummi einen Scheibenwischer für die Kamera gebaut. Ein Servo bewegt den Wischer, und die Aufgabe den Servo zu steuern habe ich einem ATMEGA 168 übergeben, welcher damit leicht unterfordert ist. Intervall ist einstellbar über Poti zwischen 2-10 sec. Langer Rede kurzer Sinn, es wäre schön einen KFZ Streulicht Sensor zu verbauen damit der Wischer automatisch funktioniert. Ich glaube mich zu erinnern, dass diese auf IR basieren und mit Plexiglas nicht funktionieren werden. Lass mich gerne berichtigen. Aber es muss nicht zwingend ein Streulicht Sensor sein, evtl. habt ihr noch andere Ideen.
Philipp G. schrieb: > Langer Rede kurzer Sinn, es wäre schön einen KFZ Streulicht Sensor zu > verbauen damit der Wischer automatisch funktioniert Häh ? Du hast eine Kamera. Werte das Bild aus nach Dreck und steure dem Wischer damit. Du brauchst 0 zusätzliche Hardware. Aber Metallspäne und Plexiglas und Wischergummi hört sich für mich nach Kratzern an.
Michael B. schrieb: >> Langer Rede kurzer Sinn, es wäre schön einen KFZ Streulicht Sensor zu >> verbauen damit der Wischer automatisch funktioniert > > Häh ? Du hast eine Kamera. Werte das Bild aus nach Dreck und steure dem > Wischer damit. Du brauchst 0 zusätzliche Hardware. > > Aber Metallspäne und Plexiglas und Wischergummi hört sich für mich nach > Kratzern an. Und den Driver für die Kamera schreibst du? ;) Das wird ziemlich tricky.
Bei uns an den Werkzeugmaschinen haben wir rotierende Scheiben. Dann zerkratz auch nichts. Hier mal in Link: https://rotoclear.com/de/S3.html Kann man auch selber basteln.
Thomas B. schrieb: > Bei uns an den Werkzeugmaschinen haben wir rotierende Scheiben. > Dann zerkratz auch nichts. > > Hier mal in Link: > https://rotoclear.com/de/S3.html > > Kann man auch selber basteln. Ach, das ist ja mal eine gute Idee. Also das runde Fenster dreht sich so schnell, dass Wasser und Späne durch die Fliehkraft wegfliegen. Darauf wäre ich nie gekommen. Danke mal für diesen Input. Braucht keine Sensoren, kann nicht zerkratzen, wenig Elektronik und noch weniger Mechanik. Echt gut. Grobe Schätzung der Drehzahl?
:
Bearbeitet durch User
Thomas B. schrieb: > Kann man auch selber basteln. Vor allem, weil die in dieser speziellen Anwendung wahrscheinlich keine Dichtung braucht.
Alternativ Air-knife oder "Air-assist". Gummiwischer klingt nach unsinnigem konzept.
> Darauf wäre ich nie gekommen. Danke mal für diesen Input.
Gab es schon 1960 als Zubehoer fuer Motorradhelme. Tja, unsere Opas
waren auch nicht doof. :-D
Vanye
Bauform B. schrieb: > Thomas B. schrieb: >> Kann man auch selber basteln. > > Vor allem, weil die in dieser speziellen Anwendung wahrscheinlich keine > Dichtung braucht. Stimmt auch wieder. Ich vergesse gleich den Streulicht Sensor und löse da so. Labberkopp kann immer noch den Driver neu schreiben ;) Danke Leute.
Flip B. schrieb: > Alternativ Air-knife oder "Air-assist". Gummiwischer klingt nach > unsinnigem konzept. Der Kompressor ist zu laut für sowas.
Philipp G. schrieb: > Der Kompressor ist zu laut für sowas. Der läuft doch sowieso für Spannzangen, Werkzeugwechsler...
Philipp G. schrieb: > Echt gut. Grobe Schätzung der Drehzahl? Seite 8 https://www.steinbock-industrie.de/media/pdf/14/08/a7/Rotoclear-S3-Betriebsanleitung.pdf
Thomas B. schrieb: > Bei uns an den Werkzeugmaschinen haben wir rotierende Scheiben. Nicht nur bei Werkzeugmaschinen, auf Schiffen wird das Verfahren auch verwendet und ist dort als Kent-Scheibe bekannt. https://de.wikipedia.org/wiki/Schleuderscheibe
:
Bearbeitet durch User
Auf Ebay gibt es manchmal gebrauchte Geräte. Aber der Preis macht keinen Spaß. Vielleicht hat der Chinese was im Angebot.
Thomas B. schrieb: > Auf Ebay gibt es manchmal gebrauchte Geräte. https://www.ebay.de/itm/356648494886 https://www.ebay.de/itm/234118167805
Bauform B. schrieb: > Thomas B. schrieb: >> Kann man auch selber basteln. > > Vor allem, weil die in dieser speziellen Anwendung wahrscheinlich keine > Dichtung braucht. Jetzt habe ich doch noch eine Frage. Die rotierende Scheibe ist ja innen im 'Schmutz Bereich'. Die schleudert Wasser und Späne gegen oben aber auch gegen die hintere 'Wand'. Dort könnte doch Wasser zwischen Fest- und rotierender Scheibe runter gelaufen. Wie ist das gelöst ohne Dichtung? So eine Art runde Abdeckung um die Scheibe?
In der verlinkten Anleitung ist immer wieder von Sperrluft die Rede. Also ein Luftkissen zwischen den beiden Scheiben, und durch den engen, umlaufenden Spalt außenrum tritt die aus und läßt nichts rein. Ein sehr scharfer, direkt auf den Spalt gerichteter Wasserstrahl könnte das System überfordern. Auch das deutet die Anleitung an.
:
Bearbeitet durch User
Bauform B. schrieb: > Philipp G. schrieb: >> Der Kompressor ist zu laut für sowas. > > Der läuft doch sowieso für Spannzangen, Werkzeugwechsler... Bauform B. schrieb: > Philipp G. schrieb: >> Der Kompressor ist zu laut für sowas. > > Der läuft doch sowieso für Spannzangen, Werkzeugwechsler... Ich habe schon Luft da unten, aber von sowas bin ich noch meilenweit entfernt. Der Drecks China Inverter streut in die USB Verbindung. Aber ich melde mich wenn die Scheibe fertig ist. Es zeigt einmal mehr wie wichtig es ist die Anwendung zu verraten weil andere evtl. bessere Ideen haben.
:
Bearbeitet durch User
Ich muss noch den Strom nachregeln über PWM da die Drehzahl merklich in den Keller fällt aber soweit so gut 👍🏻👍🏻 https://youtu.be/afDFOlZBLDo?si=Tc9G4dKtQt8Nglqd
Philipp G. schrieb: > Echt gut. Grobe Schätzung der Drehzahl? Guck mal bei Schiffen. Da kannst du das höchstwahrscheinlich fertig kaufen. Was ist mit einer anderen Kameraposition? Dann ist das alles vielleicht gar nicht nötig.
Philipp G. schrieb: > Ich muss noch den Strom nachregeln über PWM da die Drehzahl merklich in > den Keller fällt aber soweit so gut 👍🏻👍🏻 > > https://youtu.be/afDFOlZBLDo?si=Tc9G4dKtQt8Nglqd Sieht doch gut aus. Ein Pluspunkt von mir. Was hast Du für einen Motor verwendet? PS: Warum PWM. Lasse das Ding auf Drehzahl laufen und gut. Natürlich nicht zu schnell. Sonst fliegt die Scheibe auseinander. Deswegen die Frage zum Motor.
:
Bearbeitet durch User
Thomas B. schrieb: > Was hast Du für einen Motor verwendet? > > PS: > Warum PWM. > Lasse das Ding auf Drehzahl laufen und gut. > Natürlich nicht zu schnell. Sonst fliegt die Scheibe auseinander. > Deswegen die Frage zum Motor. Du kann ich Dir echt nicht sagen. Halt was die Grabbelkiste grad hergab und ich passend fand. Das war eine DC Bürste von einer Zahnrad Pumpe. Da steht 12V / 3A drauf. Der Motor wird im Leerlauf heiss und frisst alles was mein Labornetzteil hergibt. Habe diesem nun einen Kühlkörper verpasst und mehr als 1A bekommt er nicht mehr. Viel schwieriger fand ich das Design vom äusseren (schwarzen) Ring. Ich habe das so gemacht, dass die Plexischeibe 1mm höher ist als der Ring, und einen Luftspalt rundum von 0.5mm. Hinten ist noch ein Loch so kann ich falls doch was reinkommt die Geschichte Druck setzen. Bei Deinen professionellen Dingern ist da ein Luftanschluss dabei, die sind quasi ständig unter Druck und haben eine Dichtung, die ich natürlich nicht habe. Für das bräuchte ich dann halt noch eine Pumpe:( Kompressor mit Druckminderer wird langsam eng. Ich bewege mich langsam ans Limit mit einer Phase. Spindel 2.2kW, Steuerung/Motoren 500W, dazu Licht, Pumpen, PC... Funfact: Irgendein Vogel meinte auf CNC Maschinen gäbe es Folien für Klarsicht, weisst Du etwas davon?
:
Bearbeitet durch User
Frank O. schrieb: > Guck mal bei Schiffen. Da kannst du das höchstwahrscheinlich fertig > kaufen. Schleuderscheiben, Rotationssichtfenster, Kent-Scheiben - wie auch immer man sie nennt, gibt es von verschiedenen Herstellern, z.B. https://www.osculati.com/de/11266-m-014577/eiwa-schleuderscheibe
:
Bearbeitet durch User
Philipp G. schrieb: > Funfact: Irgendein Vogel meinte auf CNC Maschinen gäbe es Folien für > Klarsicht, weisst Du etwas davon? Für die CNC kenne ich das nicht. Allerdings gibt es das für die Fernsehkameras bei Autorennen. (Onboard Kamera) Manchmal sieht man im TV wie die zermatschten Fliegen und der Dreck aus dem Bild fährt. Das wird auch nur ein ganz schmaler Folienstreifen sein. Wahrscheinlich nicht viel breiter als die Optik der Kamera.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.