Forum: /dev/null Steigende Beliebtheit bei E-Autos [Endet 8.7.]


von Martin (hiru)


Lesenswert?

Laut den neuesten Zulassungszahlen nehmen E-Autos an Beliebtheit weiter 
zu:
https://www.goingelectric.de/zulassungszahlen/2025/Juni/

Wir fahren in der Familie seit einigen Jahren ausschließlich E-Autos. 
Zur Kostenbilanz (über alles) haben wir nun echte Zahlen vorliegen. 
Danach liegt der Schnittpunkt, ab dem die E-Autos gegenüber Verbrennern 
günstiger sind, bei uns bei ca. 50.000km Fahrleistung.

Auch können wir das ganze Gejammere bezüglich Ladeinfrastruktur, Kosten, 
Gefährlichkeit der Batterie, Lebensdauer der Batterie, Pannenstatistik 
etc. nicht nachvollziehen, da wir dazu (auch nach mehreren längeren 
Urlaubsfahrten) ganz andere Erfahrungen gemacht haben. Sie decken sich 
auch weitgehend mit aktuellen Untersuchungen, wie sie etwa der ADAC 
durchgeführt hat.

: Gesperrt durch Moderator
von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Auch können wir das ganze Gejammere

Bisher fühlst nur du dich genötigt über irgendwelche angeblichen 
Jammerer zu jammern.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Warte ab, wenn die Autos aelter werden, dann gibt es sowas haeufiger:

https://www.karlsruhe-insider.de/mobilitaet/erste-e-autos-stehen-in-flammen-brand-ist-kaum-zu-stoppen-253967

von Martin (hiru)


Lesenswert?


von Lord Magnet (lord_magnet)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Warte ab, wenn die Autos aelter werden, dann gibt es sowas haeufiger:
>
> 
https://www.karlsruhe-insider.de/mobilitaet/erste-e-autos-stehen-in-flammen-brand-ist-kaum-zu-stoppen-253967

Ich präsentiere: Das Gejammere.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Das E-Autos häufiger brennen als Verbrenner, ist eine Urban Legend. 
Darüber wissen die Versicherer am besten Bescheid:
https://www.gdv.de/gdv/themen/mobilitaet/dossier-elektromobilitaet/e-autos-elektroauto-braende-statistik-182792
Zusaätzlich brennen Verbrenner mit Leuten an Bord während der Fahrt und 
E-Autos brennen an der Ladestation ohne Besatzung.

Ausserdem sind so gut wie ausschliesslich Batterien von Typ LiIon 
betroffen. LiFePO4 z.B. ist da unkritisch.
Immer mehr Hersteller springen nun auf den Zug auf, seit neuestem z.B. 
auch Leapmotor aus dem Stellantis Konzern. Den T03 kann man sich sogar 
leisten.

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

E-Autos werden sich durchsetzen, das haben LEDs und SSDs auch. Wohl kaum 
jemand wird heute noch eine echte Glühbirne haben wollen, außer aus 
nostalgischen Gründen.
Wenn man ein eigenes Haus mit Fotovoltanik hat, rechnet sich das auch. 
Wenn ich aber eine Laternengarage habe und auch nicht beim AG günstig 
laden kann, dann rechnet sich das E-Auto momentan eben nicht für jeden.
Mein Diesel wird noch 7 bis 10 Jahre laufen, mal sehen, wie die 
Gegebenheiten dann ausschauen.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Der Spiegel: Batteriefabrik nahe Madrid brennt nach Explosionen seit 
zwei Tagen.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

OPEC beschliesst Erhöhung der Öl-Fördermenge. Au fein, Wird der Sprit 
billiger!

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Gerald B. schrieb:
> Wenn man ein eigenes Haus mit Fotovoltanik hat, rechnet sich das auch.

Nicht nur. Ich zahle 28ct für die kWh und fahre mit 11-12kWh 100km weit. 
Das sind also knapp über 3 Euro. Bei meinem Murkelchen reicht da auch 
eine normale Steckdose mit langer Ladezeit. Wenn die PV das unterstützt, 
umso besser, da billiger.
Einen Stellplatz brauchste aber. In den Innenstädten gibts da richtige 
Probleme und ist kaum machbar. Urban Legends wie brennende E-Autos in 
der Tiefgarage helfen da nicht wirklich.

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Sprit billiger!
Aber billige Plörre will doch keiner im Tank haben ;-))

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> OPEC beschliesst Erhöhung der Öl-Fördermenge. Au fein, Wird der Sprit
> billiger!

Das erhöht erstmal nur den Gewinn der Petrochemie Konzerne.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Der Spiegel: Batteriefabrik nahe Madrid brennt nach Explosionen seit
> zwei Tagen.

Die Konkurrenz aus Europa ist damit wirksamm beseitigt. Der Krieg laeuft 
schon. Jetzt bekommen noch die ... Hilfe von ... uns es brennt vor 
Berlin.

von Hans H. (wen_h)


Lesenswert?

Eben im aktuellen ams gelesen: Der Wiederverkauf eines E-Autos sei nicht 
so der Hit, nach 2 Jahren ist nicht selten 50% des Kaufpreises futsch. 
Was mich nicht wundert, denn wer achtet schon groß auf die Batterie, 
wenn die Karre eh nach 2 Jahren weg kommt. Und wer will so ein Osterei 
haben.

Gerald B. schrieb:
> E-Autos werden sich durchsetzen ...

Abwarten und Tee trinken. Ich gehe eher von einem Mix aus.
Denn nicht jeder profitiert von einem E-Auto.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Urban Legends wie brennende E-Autos in der Tiefgarage helfen da nicht
> wirklich.

Ach wo, rein elektrischer Jaguar in München Schwabing, alles urban 
legend.

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> OPEC beschliesst Erhöhung der Öl-Fördermenge. Au fein, Wird der Sprit
> billiger!

Oder der Gewinn der Multis 'etwas' größer?

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Hans H. schrieb:
> Eben im aktuellen ams gelesen: Der Wiederverkauf eines E-Autos sei nicht
> so der Hit, nach 2 Jahren ist nicht selten 50% des Kaufpreises futsch.

Und was ist "ams"? Die Ortszeitung aus Schwurbelhausen?

(Im übrigen ist der Preisverfall bei Verbrennern auch enorm; für meinen 
habe ich, als er drei Jahre alt war, 13500 Euro bezahlt, Neupreis lag 
bei 36000. Andererseits ... bei "mobile.de" werden für das Ding immer 
noch durch die Bank Preise jenseits der 4000 aufgerufen, und dabei ist 
der mittlerweile 15 Jahe alt)

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Gerald B. schrieb:
> Wenn ich aber eine Laternengarage habe und auch nicht beim AG günstig
> laden kann, dann rechnet sich das E-Auto momentan eben nicht für jeden.

Mit einem Diesel mit 7l/100km Verbrauch und momentan 1.55 EUR/l landet 
man bei 10.85 EUR/100km, das entspricht bei einem E-Auto mit 20kWh/100km 
einem Energiepreis von 54ct/kWh.

Das bekommt man sogar mit ausschliesslichem Schnellladen unterboten.

Heinrich K. schrieb:
> Der Spiegel: Batteriefabrik nahe Madrid brennt nach Explosionen seit
> zwei Tagen.

Ganze zwei Tage? Da hätte Red Adair nur gegähnt.

Dieter D. schrieb:
> Jetzt bekommen noch die ... Hilfe von ...

Schwurbeldieter ist mal wieder voll in seinem Element.

Heinrich K. schrieb:
> rein elektrischer Jaguar in München Schwabing

Hat Dieter ein Alibi?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Ach wo, rein elektrischer Jaguar in München Schwabing, alles urban
> legend.

Ach wo, rein benzinbetriebener Lamborghini Matador mitten in Berlin:
https://www.autobild.de/artikel/lamborghini-aventador-brennt-mitten-in-berlin-22970557.html

Sowas gibts jeden Tag.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Der Spiegel: Batteriefabrik nahe Madrid brennt nach Explosionen seit
> zwei Tagen.

Bohrinselbrand (zB Deepwater Horizon), Tanker brennt oder säuft ab (uA 
Exxon Valdez, Amoco Cadiz), Raffineriebrand, Tankstellenbrand, ...

: Bearbeitet durch User
von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Merke: Du musst Dir ein eigenes Haus kaufen. Dann musst Du Dir eine 
Photovoltaikanlage kaufen. Dann kaufst Du eine Wallbox und dazu einen 
Carport. Die Wallbox zu montieren beauftragst Du Deinen Elektriker. Dann 
kaufst Du Dir ein E-Auto. Dann lässt Du es tagsüber daheim stehen und 
hoffst, dass die Sonne scheint. Dann lohnt sich das.

Mit dem Benziner fährst Du einfach an die nächste Tankstelle. Das Tanken 
geht um Grössenordnungen schneller. Du sparst Dir das Haus, die 
Photovoltaik, den Elektriker samt Wallbox und das kostspielige E-Auto. 
Das lohnt sich. Dein Auto hast Du nun immer zur Verfügung und damit 
kannst Du mit Fahrerwechsel bis Gibraltar durchfahren. Die Tankstellen 
liegen direkt am Weg. Ohne E-Mehrkosten machst Du einige Urlaubsreisen 
mehr im Leben. 😆😆😆

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Sprit kann man im Reservekanister selbst zum liegengebliebenem Fahrzeug 
bringen, zur Not mit leerem 5-Liter-Kanister zur Tanke latschen und zu 
Fuß zum Auto. Mit dem E-Auto geht das nicht. Das kleine Honda-Aggregat 
ist viel zu schwer.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Dann musst Du Dir eine
> Photovoltaikanlage kaufen. Dann kaufst Du eine Wallbox und dazu einen
> Carport. Die Wallbox zu montieren beauftragst Du Deinen Elektriker.

Schon mal falsch. Musst du gar nicht. Du hast sehr wenig Ahnung, 
stimmts? Geschweige denn, eigene Erfahrungen...

Heinrich K. schrieb:
> Sprit kann man im Reservekanister selbst zum liegengebliebenem Fahrzeug
> bringen, zur Not mit leerem 5-Liter-Kanister zur Tanke latschen und zu
> Fuß zum Auto.

Wie blöd muss man denn sein, mit leerem Tank loszufahren? Und wann ist 
dir das daß letzte Mal passiert? Siehste, ist schon Jahrzehnte her und 
du warst noch Student oder so.
Genauso ist das mit dem E-Auto.

: Bearbeitet durch User
von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Wie blöd muss man denn sein, mit leerem Tank loszufahren?

Diese Suggestivfrage stellst Du einfach mal einem der tausenden 
Pannenhelfer selbst. Einem Pannenhelfer beispielsweise vom ADAC, der 
beruflich schon ein paar Jahre dabei ist. Du kannst ihn dann gleich 
selbst fragen, wie sie bei E-Autos vorgehen. Na los, Du schaffst das 
schon 😆😆😆

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Und wann ist dir das daß letzte Mal passiert?

Noch nie. Siehste...

Edit: Da ich im wohlhabenden Bayern aufgewachsen bin musste ich nie den 
Tankinhalt schätzen, oder per hölzernem Peilstab messen. Meine Autos 
hatten alle so einen neumodisch-westlichen Kram namens "Tankanzeige". 
Sogar serienmässig 😆

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Da ich im wohlhabenden Bayern aufgewachsen bin

Das ist bloss die Gnade der späten Geburt. Die ersten VW Käfer hatten 
keine serienmässige Tankanzeige.

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7903884 wurde vom Autor gelöscht.
von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Einen Stellplatz brauchste aber. In den Innenstädten gibts da richtige
> Probleme und ist kaum machbar.

Das ist zwar richtig, dafür ist in den Städten der ÖPNV deutlich besser 
ausgebaut. Damit ist der PKW - egal ob Verbrenner oder E-Auto - 
ökonomisch klar schlechter gestellt. Im Ernst: Betriebskosten Kfz 
(Anschaffung, Betriebskosten einschl. Kfz-Steuer, Versicherung, 
Inspektionen, Reparaturen, TÜV) kosten ein VIELFACHES vom 
Deutschland-Ticket und sind allerreinste Geldverschwendung.

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Überschrift des "Artikels":
1
Erste E-Autos stehen in Flammen: “Brand ist kaum zu stoppen”

Katastrophe! Das Auto wird mindestens bis Ende des Jahres brennen! Die
Stadt Schwäbisch Gmünd  wird im Flammenmeer untergehen!

Schlimmer noch:
1
Denn es handelt sich nicht nur um ein modernes Elektroauto – sondern
2
auch um den allerersten solchen Brand, mit dem die Gmünder Feuerwehr
3
jemals konfrontiert war.

O je, die unerfahrenen Feuerwehrleute werden den Brand nie, nie, niemals
gelöscht bekommen, nicht einmal in 10 Jahren! Sie haben ja nicht einmal
die Spur einer Chance!
1
21 Feuerwehrleute in sieben Fahrzeugen müssen dafür anrücken.

Es werden 21(!) Feuerwehrleute geschickt in der Hoffnung, dass
wenigstens einer davon den Einsatz überleben wird. Wie groß muss die
Panik sein, die da bei der Feuerwehr offensichtlich ausgebrochen ist?
1
Der Brand ist heftig,

Man kann das Desaster kaum noch in Worten ausdrücken! Wie wird die Sache
ausgehen? Wird das Feuer auf Nachbarstädte übergreifen? Vielleicht sogar
auf andere Länder, andere Kontinente? Wird am Ende die ganze Welt
untergehen?

Man wagt an dieser Stelle kaum weiterzulesen =8-O

...
1
aber schnell unter Kontrolle.

Upps ... :)

: Bearbeitet durch Moderator
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> kosten ein VIELFACHES vom
> Deutschland-Ticket und sind allerreinste Geldverschwendung.

Und zwar auch dann, wenn man ab und zu ein Taxi nimmt.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> und sind allerreinste Geldverschwendung

Du vergisst dabei, das es z.B. nicht möglich ist, Monatseinkauf oder 
Material für die Arbeit im Bus zu transportieren. Ich zische also mit 
Metrokiste fürs Material und Werkzeugkoffer zum Bus und laufe dann von 
der Bushaltestelle zum Einsatz nochmal 'ne Viertelstunde - vergiss es.
Mein Auto kostet so wenig, das ich es mir leiste - und ökologisch ist 
dieses Modell ja. 250 Mäuse Versicherung, 28 Euro Steuer und schrauben 
muss ich sowieso selber.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Ja, der Grosseinkauf samstags im Supermarkt ist mit diesem ÖPNV echt 
praktisch. Mutti schleppt das 5kg-Waschmittelpaket und den Kasten Limo, 
Vati seinen Kasten Bier. Im Bus machen alle bereitwillig Platz und nach 
der dritten Hin- und Rückreise füllt sich der Kühlschrank doch schon 
sichtbar wieder. Fürs Himbeereis gibts ja portable Kühltaschen und 
Kühlakkus, nicht, daß das Eis noch schmilzt beim Warten auf den Bus. Ist 
ja Sommer. Echt praktisch, der ÖPNV.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Grosseinkauf samstags im Supermarkt

Wird ersetzt durch mehrere Kleineinkäufe unter der Woche.

: Bearbeitet durch User
von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Mein Auto kostet so wenig, das ich es mir leiste - und ökologisch ist
> dieses Modell ja. 250 Mäuse Versicherung, 28 Euro Steuer und schrauben
> muss ich sowieso selber.

Schön, dass Deine Oma es Dir geschenkt hat, damit hattest Du keine 
Anschaffungskosten im fünfstelligen Bereich. Oder hast Du diese nur 
vergessen??

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Heinrich K. schrieb:
>> Grosseinkauf samstags im Supermarkt
>
> Wird ersetzt durch mehrere Kleineinkäufe unter der Woche.

Effizienz spielt für Manche keinerlei Rolle. Hauptsache, die Zeit der 
Langeweile wird mit 'sinnvollen' Tätigkeiten ausgefüllt?

Beitrag #7903906 wurde vom Autor gelöscht.
von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb im Beitrag #7903906:
> Thomas U. schrieb:
>> Effizienz spielt für Manche keinerlei Rolle. Hauptsache, die Zeit der
>> Langeweile wird mit 'sinnvollen' Tätigkeiten ausgefüllt?
>
> Yep. Der Samstag ist frei.

Natürlich! Wielange dauert dein Großeinkauf im Vergleich zur Methode, 
viele Kleineinkäufe zu tätigen, um das (ideologisch bedingt?) fehlende 
Transportmittel zu ersetzen?

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Rainer Z. schrieb:
>> kosten ein VIELFACHES vom
>> Deutschland-Ticket und sind allerreinste Geldverschwendung.
>
> Und zwar auch dann, wenn man ab und zu ein Taxi nimmt.

Wir hatten neulich die Idee, mit dem Bus zu fahren. Wir sollten um 11 
Uhr da sein. Der Bus kommt um 11:10. Also hätten wir den 1 Stunde früher 
nehmen müssen, er fährt um 9:33 ab. 2 Einzelfahrscheine kosten 3.20 und 
zurück 12.80.

Glücklicherweise recherchierten wir das um 9:45. Wir sind dann um 10:45 
ins Auto gestiegen, und verbrauchten inklusive Rückfahrt für 2.24€ 
Sprit.

Und statt 3 Stunden nur 30 Minuten

Ich bewundere die Millionäre, die das Geld haben sich chauffieren zu 
lassen, und die Zeit, damit den ganzen Tag zu vertrödeln.

Ich hab für so einen Scheiss zu wenig Zeit und zu wenig Geld. Und zu dem 
Ergebnis komme ich jedes mal wenn ich eine Fahrt vergleiche.

(prx) A. K. schrieb:
> Wird ersetzt durch mehrere Kleineinkäufe unter der Woche.

Ach du Scheisse, was für eine Verschwendung von Zeit und Weg.

: Bearbeitet durch User
von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Thomas U. schrieb:
> Hauptsache, die Zeit der
> Langeweile wird mit 'sinnvollen' Tätigkeiten ausgefüllt?

Wie zum Beispiel achtzigtausend Beiträge auf mc-net zu verfassen. Ihm 
fehlen nur noch acht. "click auf blau"

von Bernhard S. (gmb)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Ja, der Grosseinkauf samstags im Supermarkt ist mit diesem ÖPNV echt
> praktisch. Mutti schleppt das 5kg-Waschmittelpaket und den Kasten Limo,
> Vati seinen Kasten Bier.

Wobei es auch Fahrradanhänger gibt. Ich habe einen einfachen, der kann 
laut Hersteller 40kg und fasst zwei große Getränkekisten oder vier 
kleine. Damit geht schon was - er hat teilweise sogar Vorteile gegenüber 
dem Auto weil man direkt ans Haus fährt, bei mir sind im Vergleich zur 
Tiefgarage dann weniger Türen dazwischen und weniger Meter zu laufen, 
was gerade bei Getränkekisten praktisch ist.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Bernhard S. schrieb:
> Wobei es auch Fahrradanhänger gibt

Super Sache, im Winter bei Glatteis. Im Herbst bei stürmischem Regen 
oder bei schwüler Hitze im Hochsommer. Mutti kann ja mit dem 
Waschmittelpaket nebenher laufen.

Großeinkauf heißt "Großeinkauf"!

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> kosten ein VIELFACHES vom
> Deutschland-Ticket und sind allerreinste Geldverschwendung.

Nö, im Gegenteil, das ist gut angelegtes Geld.

Man muss schon regelrecht masochistisch veranlagt sein, um im öV seine 
Zeit zu verbringen. Das Deutschlandticket könntest du mir schenken, ich 
würde es nicht nutzen.

Versiffte Transportmittel, noch versifftere öToiletten und ein 
uterirdisches Publikum.

Soetwas werde ich mir nicht antun, never, niemals.

von Bernhard S. (gmb)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Super Sache, im Winter bei Glatteis.

Ich weiß nicht wo du wohnst, aber hier in Berlin haben wir vielleicht 
einmal im Jahr Glatteis, wenn überhaupt.

> Im Herbst bei stürmischem Regen

Weichei!

> oder bei schwüler Hitze im Hochsommer.

Man muss ja vielleicht nicht am heißesten Tag in der Mittagshitze 
losfahren. Abends geht es dann schon wieder.

> Mutti kann ja mit dem Waschmittelpaket nebenher laufen.

Wer ist mit Mutti gemeint?

> Großeinkauf heißt "Großeinkauf"!

Fährt man halt zweimal wenn eine Tour nicht reicht. Das ist mir lieber 
als im Stau zu stehen.

von Ein T. (ein_typ)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Wie zum Beispiel achtzigtausend Beiträge auf mc-net zu verfassen. Ihm
> fehlen nur noch acht. "click auf blau"

Fast 80.000 Beiträge und ich kann mich an keinen einzigen erinnern, der 
einen persönlichen Angriff enthalten hätte. Jedoch kann ich mich an 
keinen einzigen Deiner Beiträge erinnern, der keine persönlichen 
Angriffe enthielt.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Bernhard S. schrieb:
> weiß nicht wo du wohnst, aber hier in Berlin haben wir vielleicht
> einmal im Jahr Glatteis, wenn überhaupt.

In Bayern, wir haben noch Winter und da fährt der Streudienst nachts ab 
4 Uhr auch mal wochenlang. O.K.?

Bernhard S. schrieb:
> Fährt man halt zweimal wenn eine Tour nicht reicht. Das ist mir lieber
> als im Stau zu stehen.

Fährt man halt einmal, von der Garage zum kostenlosen 
Supermarktparkplatz und zurück. Trocken, klimatisiert oder beheizt, ganz 
komfortabel. Ohne Strampeln oder zweimal "Stehen" an der Bushaltestelle 
mit ödem "Warten". Geht auch viel flotter mit dem Auto.

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Heinrich K. schrieb:
>> Sprit kann man im Reservekanister selbst zum liegengebliebenem Fahrzeug
>> bringen, zur Not mit leerem 5-Liter-Kanister zur Tanke latschen und zu
>> Fuß zum Auto.
>
> Wie blöd muss man denn sein, mit leerem Tank loszufahren? Und wann ist
> dir das daß letzte Mal passiert?

Heinrich K. schrieb:
> Noch nie. Siehste...

Siehste, dann wäre dir das auch mit einem E-Auto nicht passiert.

> Edit: Da ich im wohlhabenden Bayern aufgewachsen bin musste ich nie den
> Tankinhalt schätzen, oder per hölzernem Peilstab messen. Meine Autos
> hatten alle so einen neumodisch-westlichen Kram namens "Tankanzeige".
> Sogar serienmässig 😆

Bei den E-Autos heißt das Ding zwar nicht "Tankanzeige", sondern
"Ladezustandsanzeige", erfüllt aber denselben Zweck. Diese Anzeige ist
zudem wesentlich genauer als die Tankanzeige bei Verbrennern, was das
Risiko des plötzlichen Stehenbleibens verringert.

Heinrich K. schrieb:
> Einem Pannenhelfer beispielsweise vom ADAC, der beruflich schon ein
> paar Jahre dabei ist. Du kannst ihn dann gleich selbst fragen, wie sie
> bei E-Autos vorgehen.

Ich habe mein E-Auto noch nie leergefahren. Falls mir dies dennoch
einmal passieren sollte, würde ich nicht den ADAC, sondern die
Servicenummer des Herstellers anrufen. Dieser schickt jemanden vorbei,
der das Problem löst, sei es durch Nachladen von 0,5-1 kWh, damit ich
den Weg zur nächsten Ladestation schaffe, oder – falls das aus
irgendeinem Grund nicht möglich ist – durch Abschleppen. Dafür muss ich
keinen Cent zahlen, da dies unter die Mobilitätsgarantie fällt.

Heinrich K. schrieb:
> Merke: Du musst Dir ein eigenes Haus kaufen. Dann musst Du Dir eine
> Photovoltaikanlage kaufen. Dann kaufst Du eine Wallbox und dazu einen
> Carport. Die Wallbox zu montieren beauftragst Du Deinen Elektriker.

Bitte entschuldige, dass ich diese 5 Schritte ausgelassen habe (weil
unnötig) und direkt bei Schritt 6 eingestiegen bin:

> Dann kaufst Du Dir ein E-Auto.

Das war's dann auch schon.

> Mit dem Benziner fährst Du einfach an die nächste Tankstelle. Das Tanken
> geht um Grössenordnungen schneller.

Ich habe mal ausgerechnet, wie viel meiner Lebenszeit ich früher an
Tankstellen verbracht habe (warten, bis der Tank voll ist, anstehen in
der Schlange an der Kasse usw.). Das Ergebnis war erschreckend. Seit ich
E-Auto fahre, reduziert sich dieses Zeit auf das Ein- und Ausstecken des
Ladekabels und ggf. das Starten des Ladevorgangs per App (letzteres ist
nicht an jeder Ladestation erforderlich). Die Zeit, in der du dir an der
Tankstelle sinnlos die Beine in den Bauch stehst, nutze ich zum
Arbeiten, Einkaufen, für Freizeitbeschäftigungen und andere schöne Dinge
des Lebens.

> Du sparst Dir das Haus, die Photovoltaik, den Elektriker samt Wallbox

Nicht nur das. Ich spare auch an den Energiekosten, den Wartungskosten
und der Kfz-Steuer. Außerdem bekomme ich jedes Jahr einen – wenn auch
nicht allzu großen – Anteil des Betrags, den du an der Tankstelle liegen
lässt, ausbezahlt. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, dir dafür
herzlich zu danken, dich aber auch ermuntern, in Zukunft noch mehr Sprit
zu verbrauchen, denn jeder von dir zusätzlich getankte Liter lässt mein
Portemonnaie etwas weiter anschwellen ;-)

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Mit dem Benziner fährst Du einfach an die nächste Tankstelle. Das Tanken
> geht um Grössenordnungen schneller.

The Last Man on Earth und The Walking Dead zeigen das Gegenteil.

von Bernhard S. (gmb)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> In Bayern, wir haben noch Winter und da fährt der Streudienst nachts ab
> 4 Uhr auch mal wochenlang. O.K.?

OK. Und heiß das man kann wochenlang nicht Fahrrad fahren (ehrliche 
Frage)? Ich habe in Finnland bei -30°C jemand Fahrrad fahren sehen, nur 
mal so zur Info, in Helsinki bei -6°C mehrere. Es ist nicht so, als 
ginge das nicht.

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Mutti schleppt das 5kg-Waschmittelpaket und den Kasten Limo, Vati seinen
> Kasten Bier

Die Getränke lässt man sich in die Wohnung liefern. Das ist billiger, 
als hauptsächlich zum Einjaufen ein eigenes Auto zu haben. Das meiste 
kaufen wir zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Eine Person reicht.

: Bearbeitet durch User
von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Thomas U. schrieb:
> Effizienz spielt für Manche keinerlei Rolle. Hauptsache, die Zeit der
> Langeweile wird mit 'sinnvollen' Tätigkeiten ausgefüllt?

Amdere gehen ins Fitnessstudio.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Schön, dass Deine Oma es Dir geschenkt hat, damit hattest Du keine
> Anschaffungskosten im fünfstelligen Bereich.

Das Auto hat 250 Euro gekostet und der Batteriesatz 1800 Euro.

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Super Sache, im Winter bei Glatteis.

Ist denn Autofahren bei Glatteis superer?

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
> Die Zeit, in der du dir an der
> Tankstelle sinnlos die Beine in den Bauch stehst, nutze ich zum
> Arbeiten, Einkaufen, für Freizeitbeschäftigungen und andere schöne Dinge
> des Lebens.

Ich glaube wirklich, Du bist plem-plem! Ich fahre da hin, es gibt 6 
Zapfsäulen, rund um die Uhr geöffnet, und ich habe zum Bezahlen eine 
Tankkarte. Die stecke ich in den Schlitz der Zapfsäule, tanke auf und 
sobald ich damit fertig bin, piept und blinkt der Kartenleser, damit man 
die Karte nicht dort vergisst. Sammelrechnung monatlich. Wartezeit null. 
50 Liter? Keine Minute! In der Minute lädt ein E-Auto überhaupt nichts.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> kosten ein VIELFACHES vom Deutschland-Ticket

Mehr brauche ich heute auch nicht und sitze im Zug auf dem Rueckweg vom 
Tollwood. Draussen schuettet es gerade. Den ersten Guss gab es als wir 
im Zelt sassen.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
> Dafür muss ich
> keinen Cent zahlen, da dies unter die Mobilitätsgarantie fällt.

Diese Mobilitätsgarantie ist dann wahrscheinlich gratis, gelle? Gibts 
seit Jahrzehnten für Verbrenner genauso.

von Bernhard S. (gmb)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bernhard S. schrieb:
> Ich habe in Finnland

Hier das Beweisbild

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Keine Parkplatzsuche oder Alkoholkontrolle fuerchten zu muessen...

: Bearbeitet durch User
von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Diese Mobilitätsgarantie ist dann wahrscheinlich gratis, gelle? Gibts
> seit Jahrzehnten für Verbrenner genauso.

Bei mir bekommen Autofahrer nur das garantiert: Stau auf der Autobahn, 
Stau in der Stadt, Stau an der Tankstelle und die ewige Suche nach einem 
Parkplatz (trotz teurem Anlieger-Parkschein). Ich bin seit 1,5 Jahren 
autofrei und vermisse es nicht.

Stattdessen könnte ich mir mehrmals pro Monat ein Taxi leisten, 
gebraucht habe ich noch keins. Meine Frau ist drei mal Taxi gefahren (in 
den 1,5 Jahren).

: Bearbeitet durch User
von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Bernhard S. schrieb:
> Ich habe in Finnland bei -30°C jemand Fahrrad fahren sehen, nur
> mal so zur Info

Prust! 😆😆😆 Mit oder ohne am Lenker baumelnden Einkaufstaschen? So eine 
arme Sau!

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> So eine arme Sau!

Sagt der Finne, wenn er dich bei 30°C im Wohnzimmer schwitzen sieht.

von Bernhard S. (gmb)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Prust! 😆😆😆 Mit oder ohne am Lenker baumelnden Einkaufstaschen? So
> eine
> arme Sau!

Das weiß ich nicht mehr, ich war selbst baff, mit der richtigen Kleidung 
ist das aber weniger ein Problem, als man denkt. Wir haben bei -35°C 
mehrere Stunden draußen verbracht und Nordlichter geschaut. Wir hatten 
etwas kalte Finger aber ansonsten ging es.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Bernhard S. schrieb:
> Ich habe in Finnland bei -30°C jemand Fahrrad fahren sehen,

Bin DEU auch schon bei unter -20 Grad mit dem Fahrrad gefahren. Naja, 
Weicheier schaffen das nicht und davon gibt es viele hier im Forum. Da 
reicht es gerade noch dazu alte Knacker zu verfolgen und dann ist die 
Luft draussen.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Bernhard S. schrieb:
> Hier das Beweisbild

Notunterkünfte im Containerpark? Oben sichtbar per Starkstrom 
weiterverkabelt, von Container zu Container. Im Schnee reichlich 
Fußgängerspuren und zwei oder drei Mopedspuren. Aber: keine einzige 
Autospur im Schnee.
Asylantenghetto, Notunterkünfte oder sowas.
Total durchschnittlich und so richtig gut übertragbar auf deutsche 
Verhältnisse. Ein echter Beweis. Jajajaj.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Bin DEU auch schon bei unter -20 Grad mit dem Fahrrad gefahren

"SuperDiet" eben! Genau dafür habe ich Dich "SuperDiet" getauft, weil Du 
der Größte, der Beste, der Härteste bist.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> ). Ich bin seit 1,5 Jahren autofrei und vermisse es nicht

Aber, aba-aba, in der Überschrift steht doch was von "steigender 
Beliebtheit von E-Autos"?

Du Schlingel wagst es etwa, den Konsumverweigerer zu geben? Du traust 
Dich was!😁

von Bernhard S. (gmb)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Asylantenghetto, Notunterkünfte oder sowas.

Na na, das war irgendein Park oder so. Ich habe aber noch mehr:

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> Ist denn Autofahren bei Glatteis superer?

Wenn man natürlich darauf steht, bei Glatteis alle paar Meter so 
richtig, aber so richtig auf die Fresse zu fliegen, dann ist "Radfahren 
bei Glatteis" natürlich superer.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Bernhard S. schrieb:
> Na na, das war irgendein Park oder so. Ich habe aber noch mehr:

Ein Containerpark. Strom wär doch da, einfach den Cekon vom 
Nachbarcontainer abstecken und schwupp, das beliebte E-Auto anstöpseln. 
Der Alki nebenan merkt im Suff gar nicht, daß sein Strom weg ist.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
> Außerdem bekomme ich jedes Jahr einen – wenn auch
> nicht allzu großen – Anteil des Betrags, den du an der Tankstelle liegen
> lässt, ausbezahlt. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, dir dafür
> herzlich zu danken, dich aber auch ermuntern, in Zukunft noch mehr Sprit
> zu verbrauchen, denn jeder von dir zusätzlich getankte Liter lässt mein
> Portemonnaie etwas weiter anschwellen ;-)

Tja, ich habe es geahnt, Deine Wunschvorstellungen haben sich zum Wahn 
manifestiert. "Meine" Tank-Sammelrechnung bezahlt komplett die US-Army 
und für deren Stationierung zahlst unter anderem auch Du. Zwar indirekt, 
aber Du zahlst.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Du bist nie aus deinem Ghetto rausgekommen in deinem Leben, oder?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
> Außerdem bekomme ich jedes Jahr einen – wenn auch
> nicht allzu großen – Anteil des Betrags, den du an der Tankstelle liegen
> lässt, ausbezahlt. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, dir dafür
> herzlich zu danken, dich aber auch ermuntern, in Zukunft noch mehr Sprit
> zu verbrauchen, denn jeder von dir zusätzlich getankte Liter lässt mein
> Portemonnaie etwas weiter anschwellen ;-)

Dem schließe ich mich gerne an. Jeder Verbrenner (je stink, desto Gunst) 
treibt meine THG Quote nach oben. Also los, bitte die Coal Runner 
anwerfen.

von Matthias S. (dachs)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Danach liegt der Schnittpunkt, ab dem die E-Autos gegenüber Verbrennern
> günstiger sind, bei uns bei ca. 50.000km Fahrleistung.

Zur Zeit, da das Halten und Fahren subventioniert wird, vielleicht.
Nun mach die Rechnung nochmal unter Berücksichtigung einer 
einzuführenden Steuer, die als Ersatz für die z.Zt. geschenkte 
Mineralölsteuer kommen muss.

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Yalu X. schrieb:
>> Die Zeit, in der du dir an der
>> Tankstelle sinnlos die Beine in den Bauch stehst, nutze ich zum
>> Arbeiten, Einkaufen, für Freizeitbeschäftigungen und andere schöne Dinge
>> des Lebens.
>
> Ich glaube wirklich, Du bist plem-plem!

Das schriebt man ohne Bindestrich. Trotzdem sicher nett gemeint :)

> Ich fahre da hin, es gibt 6 Zapfsäulen, rund um die Uhr geöffnet, und
> ich habe zum Bezahlen eine Tankkarte.

Die wenigsten Tankstellen sind rund um die Uhr geöffnet und haben
Tankautomaten.

> 50 Liter? Keine Minute! In der Minute lädt ein E-Auto überhaupt nichts.

Tankst du an der LKW-Tanksäule? Die PKW-Tanksäulen sind üblicherweise
deutlich langsamer. Aber selbst wenn diese 1 Minute real wäre: Als
E-Autofahrer bleibt man exakt 0 Sekunden neben dem Auto stehen, nachdem
man den Ladevorgang gestartet hat.

Heinrich K. schrieb:
> Yalu X. schrieb:
>> Dafür muss ich
>> keinen Cent zahlen, da dies unter die Mobilitätsgarantie fällt.
>
> Diese Mobilitätsgarantie ist dann wahrscheinlich gratis, gelle?

Sie war im Kaufpreis des Autos inbegriffen.

> Gibts seit Jahrzehnten für Verbrenner genauso.

Schön für dich, dass deine Mobilitätsgarantie selbstverschuldetes
Leerfahren des Autos ebenfalls abdeckt. Dann brauchst ja auch du
deswegen nicht den ADAC zu rufen. Aber wieso hast dann den ADAC
überhaupt ins Spiel gebracht?

Heinrich K. schrieb:
> Nemopuk schrieb:
>> ). Ich bin seit 1,5 Jahren autofrei und vermisse es nicht
>
> Aber, aba-aba, in der Überschrift steht doch was von "steigender
> Beliebtheit von E-Autos"?

Nicht nur Umsteiger von einem Verbrenner auf ein E-Auto, sondern auch
Verbrenneraussteiger steigern die Beliebtheit von E-Autos gegenüber den
Verbrennern.

Heinrich K. schrieb:
> Yalu X. schrieb:
>> Außerdem bekomme ich jedes Jahr einen – wenn auch nicht allzu großen
>> – Anteil des Betrags, den du an der Tankstelle liegen lässt,
>> ausbezahlt. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, dir dafür herzlich
>> zu danken
>> ...
> ...
> "Meine" Tank-Sammelrechnung bezahlt komplett die US-Army

Sehr gut, dann ziehe ich meinen Dank an dich zurück und richte ihn
stattdessen an die US-Army. Da du aber derjenige bist, der die Höhe des
an mich ausbezahlten Betrags beeinflusst, möchte ich dich weiterhin

Yalu X. schrieb:
> ermuntern, in Zukunft noch mehr Sprit zu verbrauchen

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Nemopuk schrieb:
>> Ist denn Autofahren bei Glatteis superer?
>
> Wenn man natürlich darauf steht, bei Glatteis alle paar Meter so
> richtig, aber so richtig auf die Fresse zu fliegen, dann ist "Radfahren
> bei Glatteis" natürlich superer.

Der Schaden, der durch das Ausrutschen auf Glatteis entsteht, ist beim
Fahrrad i.Allg. sehr viel geringer als beim Auto. Wenn man das Fahrrad
mit Spikesreifen fährt (die beim Auto in Deutschland verboten sind), ist
es auf Glatteis sogar das deutlich sicherere Gefährt.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> Ich bin seit 1,5 Jahren autofrei und vermisse es nicht.

Interressant. Eine schlaefernder Aktivistendenperson, plazierte hier 
also eine EAutoWerbung.

Kenne auch Leute ohne Auto seit Jahren. Deren Bewegungsprofil dank Lage 
von Wohnen, Arbeit und Freizeit, war vorher schon so, dass alles mit 
ÖPNV gegangen waere. Auch der Urlaub waren schon immer Flugziele.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
> Der Schaden, der durch das Ausrutschen auf Glatteis entsteht, ist beim
> Fahrrad i.Allg. sehr viel geringer als beim Auto.

Aber ausrutschen auf dem Eis mit dem Rad und hinfallen macht viel mehr 
Aua für den Radfahrer, als wenn das Auto ausrutscht, weil es den Fahrer 
nicht auf den harten Boden knallt. Aus diesem Grunde sollte man nicht 
Ein- oder Zweirad fahren sondern mindestens Dreirad.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
> Der Schaden, der durch das Ausrutschen auf Glatteis entsteht, ist beim
> Fahrrad i.Allg. sehr viel geringer als beim Auto

Jaja, einfach ausprobieren.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
> ist
> es auf Glatteis sogar das deutlich sicherere Gefährt.

Und die Knautschzone beim Fahrrad, wo ist die?
Einfach Schneeketten aufziehen, aufs Fahrrad?
Sicherheitsgurt samt Gurtstraffer?

ABS?

Mannomann...

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Es ist für mich immer wieder gräuslich, wie viele Menschen einfach eine 
Absolutposition einnehmen, die u.U. für die eigene aktuelle persönliche 
Situation auch durchaus akzeptabel bis total verständlich, aber doch 
niemals gesellschaftsübergreifend, beim eigenen Nachbarn können schon 
ganz andere Voraussetzungen vorliegen.

Ich "leiste" mir für geringe Kosten einen ganzen Fuhrpark von Fahrrad, 
Pedelec, E-Bike, 50er Roller, grosser Roller, 1-2 PKW/Kombi/Bus.
Und je nach Anforderung und Lust nutze ich die alle auch, auch im 
Winter.
Mit ALLEN Zweirädern (Fahräder auch mit Hänger), kann ich quasi im 
Eingangsbereich der Discounter, SB, etc. parken.
Je nach Uhrzeit bin ich selbst bei Läden bis 10 km Entfernung schneller 
per Pedelec, als mit Kfz aufgrund Extraspuren, etc.
Und die Bewegung tut eh gut, jedenfalls den meisten.

Mit Fahrradanhänger bekomme ich 2 Kisten Bier transportiert, mit dem 
kleinen Roller keine, mit dem grossen auch 2, mit dem grösseren Vierrad 
sehr viele..
Was ich nutze, wird nach Lust, Laune, Witterung, etc. entschieden.

Dach-PV habe ich aufgrund Denkmalschutz nicht, ohne lohnt bei meinem 
"Fahrzeugparkkonzept" ein E-PKW nicht.

Aber deswegen bin ich der Technik nicht ablehnend gegenüber gestellt.
Manche zweifeln heute noch an Akkuschraubern, obwohl es die schon viele 
Jahrzehnte gibt, heute sogar Akkukettensägen professionell eingesetzt 
werden.
Wenn man selber etwas nicht möchte, ist das kein Grund, anderen vehement 
ebenfalls die Ablehnung zu empfehlen.

Ebenfalls (oder besonders) schlimm diese 58,-€ Ticket Idealisten.
Rund 700,-€/a für die Nutzung des ÖPNV für ein Jahr.

Wenn das für "Euch" passt, ist das doch völlig ok.
Momentan zahle ich bei Norma 5,80,-€ für eine Kiste Oettinger 20 x 0,5l, 
ein Nachbar für die gleiche Marke/Sorte mehr als das doppelte bei gleich 
10 Kisten und mehr Anlieferung.

Aber Stefan mit all seinen Nicks bewohnt eine Mietswohnung in Citylage 
ohne Parkplatz, hat einen lockeren Job, was seine werktägliche 
Dauerpräsenz hier im Forum ermöglicht und die Nutzung von Lieferdiensten 
für fast alles verständlich macht.

von Michael O. (michael_o)


Lesenswert?

Ist doch richtig Lustig hier, da werden vorurteile aus den Anfangszeiten 
der E-Mobilität durchgekaut über die wir schon vor 10 Jahren gelacht 
haben. Der Käfer hatte in drr Sparversion zwar keine Tankuhr aber einen 
Benzinhahn mit Reservefunktion. Dumm war nur wenn man vergessen hat den 
nach dem Tanken zurück zu stellrn.
Die 5 Brandlöcher auf meinem Arbeitsweg kamen alle von Verbrennern, die 
ihren Namen Ehre gemacht haben. Bei uns in Halstenbek hat sogar die 
Freiwillige Feuerwehr einen Wassercontainer für brennende E-Autos.
Meine beiden 13 Jahre alten E-Autos haben noch nie gebrannt, die anderen 
3 aber auch nicht. Klar mein Fuhrpark ist mit 6 Autos 3 Anhängern, 3 
Motorrädern und 7 Fahrrädern und 2 E-Rollern gut Aufgestellt und gut 
ausgelastet, aber im Winter Fahrradfahren hat für mich so viel Reiz wie 
Fußpilz.

MfG
Michael

Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.