Forum: /dev/null N - L farbenvertauschte Steckdose denunzieren?


von Werner (avernal)


Lesenswert?

Urlaub. Um 180° verdrehte Klappdeckeldose gesehen.

Mit Phasenprüfer in 2 Minuten ausgebaut, umgedreht, OK.

Lügenstift leuchtete bei N blau = vmtl. Pfusch vor 20 J.

Ich tendiere zur Nichtmeldung, da Schukodose sonst OK.

Würdet Ihr ignorieren oder melden aka wichtig machen?

Wie wichtig sind Normfarben, wenns funktioniert?

: Gesperrt durch Moderator
von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Gegen Erde hast Du nicht gemessen!

Ist Dein erster Beitrag vom Urlaub...

Werner schrieb:
> wichtig machen?

: Bearbeitet durch User
von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Gegen Erde hast Du nicht gemessen!
>
Mit dem Phasenprüfer aka Lügenstift wird immer gegen Erde getestet?

(MESSEN kann man damit gar nichts!)

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Werner schrieb:
> Mit Phasenprüfer in 2 Minuten ausgebaut, umgedreht, OK.
>
> Lügenstift leuchtete bei N blau = vmtl. Pfusch vor 20 J.

Wie soll man das verstehen?

Nach 180 Grad Drehung leuchtet der Lügenstift jetzt am anderen Pol?

: Bearbeitet durch User
von Werner (avernal)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Nach 180 Grad Drehung leuchtet der Lügenstift jetzt am anderen Pol?

Es gibt eine mechanische Einbauvorschrift damits nicht hineinregnet.
Die 180° Drehung geschah ohne die Adern abzuklemmen.

Die Farbenvorschrift ist eher Netzpolitik. Neutralleuchtend.

BTW - wo und wie bitte wird das Universitätsfach e-doc studiert,

oder ist das ein Fake-Forum und Du bist die zuständige KI?

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Werner schrieb:
> BTW - wo und wie bitte wird das Universitätsfach e-doc studiert,
>
> oder ist das ein Fake-Forum und Du bist die zuständige KI?

Du bist ein Idiot und Wichtigmacher, sagt die KI von e-doc!

von Werner (avernal)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Du bist ein Idiot und Wichtigmacher, sagt die KI von e-doc!

Danke, Ihnen ebenfalls!

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Werner schrieb:
> Danke, Ihnen ebenfalls!

Einer KI kann man nicht gratulieren!

von Marcel V. (mavin)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Werner schrieb:
> Mit Phasenprüfer in 2 Minuten ausgebaut, umgedreht, OK.

Und nach dem Umklemmen sind die Farben nun nicht mehr vertauscht?

Wichtig ist nur, dass aus Sicherheitsgründen auf der linken Seite L ist!

Werner schrieb:
> Würdet Ihr ignorieren oder melden aka wichtig machen?

Wer sollte sich dafür interessieren?

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Werner schrieb:
> Es gibt eine mechanische Einbauvorschrift damits nicht hineinregnet.
> Die 180° Drehung geschah ohne die Adern abzuklemmen.

Werner schrieb:
> Mit Phasenprüfer in 2 Minuten ausgebaut, umgedreht, OK.
>
> Lügenstift leuchtete bei N blau = vmtl. Pfusch vor 20 J.

Erklär das bitte!

Unabhängig von der falschen Einbaulage...

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Mittlerweile reichen schon fünf Antworten innerhalb von 33 Minuten, um 
ausgehend von der zu knapp und ungeschickt formulierten Frage zu 
völliger Eskalation über zu gehen.

Ich bin beeindruckt.

mfg

von Werner (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

es geht nur um eine falsch herum verbaute Klappdeckel-Steckdose

https://www.bauhaus.lu/unterputzsteckdosen/jung-klappdeckelsteckdose-a1520bfklal/p/26962212

und ich muß mich als Idiot vor einem selbsternannten Dr. der Elektrik 
aka e-doc verteidigen, dem ich vmtl. in jeder Hinsicht um eine Oktave 
überlegen bin?

Ich geh jetzt schlafen, melde mich morgen ab und schmorrt bitte 
weiterhin in Eurem eigenem Saft, es ist nur Schade.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Werner schrieb:
> es geht nur um eine falsch herum verbaute Klappdeckel-Steckdose
>
> 
https://www.bauhaus.lu/unterputzsteckdosen/jung-klappdeckelsteckdose-a1520bfklal/p/26962212
>
> und ich muß mich als Idiot vor einem selbsternannten Dr. der Elektrik
> aka e-doc verteidigen, dem ich vmtl. in jeder Hinsicht um eine Oktave
> überlegen bin?
>
> Ich geh jetzt schlafen, melde mich morgen ab und schmorrt bitte
> weiterhin in Eurem eigenem Saft, es ist nur Schade.

Du bist eben ein Idiot.
Was hindert Dich, Dich schon heute abzumelden?
Geht schnell und wäre in wenigen Sekunden erledigt.

https://www.mikrocontroller.net/user/delete_account

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Werner schrieb:
> und ich muß mich als Idiot vor einem selbsternannten Dr. der Elektrik
> aka e-doc verteidigen, dem ich vmtl. in jeder Hinsicht um eine Oktave
> überlegen bin?

Wozu verteidigen, arbeite doch an Deinen Oktaven!

Werner schrieb:
> melde mich morgen ab

Tust Du sicher nicht, weil Du willst hier Dein Ego aufpolieren,
viel Spaß...

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7904101 wurde vom Autor gelöscht.
von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Marcel V. schrieb:
> Wichtig ist nur, dass aus Sicherheitsgründen auf der linken Seite L ist!

In welchem Land lebst du?
Was sollen das für Sicherheitsgründe sein?
Es ist egal und in D nicht geregelt.

: Bearbeitet durch User
von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

>> Wichtig ist nur, dass aus Sicherheitsgründen auf der linken Seite L ist!
>
> In welchem Land lebst du?
> Was sollen das für Sicherheitsgründe sein?
> Es ist egal und in D nicht geregelt.

Genau, wahrscheinlich nirgends auf der Welt, aber wahrscheinlich gehts 
dem TO nicht um rechts oder links sondern um die Farbe des Kabels

> Lügenstift leuchtete bei N blau = vmtl. Pfusch vor 20 J.

die sollte schon geregelt sein in .de (VDE 0100-510), wobei das dem 
farbenblinden Wechselstrom ziemlich gleich ist.
Die Regelung dient der Übersichtlichkeit für ne Fachkraft, aber nicht 
der Sicherheit der Insassen.

https://www.elektrofachkraft.de/sicheres-arbeiten/farbliche-kennzeichnung-leitungsadern-tn-system

Anhang zur Farbenhistorie aus: 
https://slmbv.ch/grafiken/doku.php?id=ele:drehstrom (Obacht! 🇨🇭 Schwiz 
🇨🇭)

: Bearbeitet durch User
von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> Mittlerweile reichen schon fünf Antworten innerhalb von 33 Minuten, um
> ausgehend von der zu knapp und ungeschickt formulierten Frage zu
> völliger Eskalation über zu gehen.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Ich bin schockiert. Würde ein Mieter an meiner Elektroinstallation 
rumfummeln, der würde in hohem Bogen rausfliegen.

von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Es ist völlig Wurscht von welcher Seite der Steckdose Du eine geballert 
bekommst! 99,999% der Menschen überprüfen nicht wie herum ein Stecker 
einzustecken ist.
Vor dem Herumfummeln an Steckdosen hat man eh immer zu messen und sich 
ein Bild von der Situation zu machen.
Dann kommt man auch mit einem blauen spannungsführenden Draht klar und 
benötigt keine Spezialisten die einem per Normen und sonstigen 
Vorschriften, Vorschlägen und Sicherheitsratschlägen alles 
selbstständige Denken abgewöhnen wollen..

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Deutscher Urlaub gut zusammengefasst.

Schritt 1: Liege mit einem Handtuch reservieren
Schritt 2: Sämtliche Steckdosen im Hotelkomplex mit dem Profitest 
Installationstester checken

: Bearbeitet durch User
von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> Anhang zur Farbenhistorie aus:
> https://slmbv.ch/grafiken/doku.php?id=ele:drehstrom (Obacht! 🇨🇭 Schwiz
> 🇨🇭)

Ja diese Schwizer.
In der DDR habe ich immer nur ge/gn, bl, sw, sw, br gesehen. Die meisten 
Elektriker waren unfähig, sich die korrekte Zählweise zu merken. Daher 
drehte regelmäßig die Hälfte der Steckdosen falschrum.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

An unserem von einer Fachkraft zwangsinstallierten digitalen Stromzähler 
ist das Drehfeld links herum angeschlossen. Trotzdem drehen keine 
Steckdosen falsch herum.

von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Daher drehte regelmäßig die Hälfte der Steckdosen falschrum.

Das lag aber nicht an der Zählweise, sondern daran dass dummerweise 
sowohl L1 als auch L2 schwarz waren!

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Du bist ein Idiot und Wichtigmacher,

Ralf X. schrieb:
> Du bist eben ein Idiot.

Der Chor der übelsten Pöbler stimmt sich ein....und das Forum lauscht.

von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

Marcel V. schrieb:
> Und nach dem Umklemmen sind die Farben nun nicht mehr vertauscht?

und ich wundere mich warum der Quirl sich an manchen Steckdosen 
andersrum dreht... die Lösung ist ja so einfach :-)

: Bearbeitet durch User
von Thomas S. (Firma: Chipwerkstatt) (tom_63)


Lesenswert?

Marcel V. schrieb:
> Wichtig ist nur, dass aus Sicherheitsgründen auf der linken Seite L ist!

Wer sagt das?
Dafür gibt es keine Norm. Wir haben es damals gelernt Phase rechts.

von Darius (dariusd)


Lesenswert?

Hallo

Mal abgesehen von den technisch fachlichen Fehlern, den ungeeigneten 
Werkzeugen, den nicht bestehenden "Problem" (Schukosteckdose - nicht 
polarisiert) und der berechtigten Annahme das du nur Unruhe sähen 
willst:

„Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant“

Selbst wenn z.B. eine Schwarze Ader als Schutzerde genutzt wurde und es 
nicht(!) für dich gemacht wurde (teuer  von dir bezahlte Arbeit, du 
wirst geschädigt - das ist was ganz anderes)  hält man einfach die 
Schnauze - sowas und vieles mehr wird nicht aus Bosheit gemacht, sondern 
weil es nicht anders ohne viel Aufwand, geht, weil Druck durch den AG 
und Co. vorliegt usw.

Erstmal Mensch sein und nachdenken welche Konsequenzen das für den hat 
der "An der Front" dafür herhalten musste.

Das gilt auch in vielen anderen Bereichen (öffentliches Leben, Nachbarn, 
Straßenverkehr, Produktfehler, Falschparker, die einen nicht persönlich 
behindern ...).

Mann kann und darf sich aufregen und seine Meinung auch mal deutlich und 
emotional gegenüber den "schuldigen" oder auch nur der Umgebung zeigen.

Aber Behörden, Eltern, Chefs, den Lebenspartner,... melden?

Das ist meist Denunziantentum oder simpel petzen - ein ganz mieses 
verhalten, vor allem wenn man selbst nicht der Geschädigte ist...

Leider ist "Der deutsche" (Österreicher sind oft  auch nicht besser...) 
ganz große Denunzianten und unerwünschte (unnötige) "Kümmerer" und 
"Hinschauer"

: Bearbeitet durch User
von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Wir haben es damals gelernt Phase rechts.

Das ist ja auch gut so. Damit wird (einzig) der blöden Frage vorgebeugt, 
wo denn nun bei einer Steckdose die Phase angeschlossen werden muss.
Dummerweise wurde bei der Festlegung der Steckdosen versäumt, eine 
Polarisierung der Steckverbindung festzulegen.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Dummerweise wurde bei der Festlegung der Steckdosen versäumt, eine
> Polarisierung der Steckverbindung festzulegen.

Damals waren 127/220V Netze üblich, man hatte also sowieso zwei 
Aussenleiter an der Schukosteckdose.

von Bernd (bernd_mt-09)


Lesenswert?

Marcel V. schrieb:
> Das lag aber nicht an der Zählweise, sondern daran dass dummerweise
> sowohl L1 als auch L2 schwarz waren!

Deshalb lag/liegt ja auch ein schwarzer zwischen blau und grün-gelb im 
Kabel

Thomas S. schrieb:
> Wer sagt das?
> Dafür gibt es keine Norm. Wir haben es damals gelernt Phase rechts.

Stimmt, eine Norm gibt es nicht. Ich habe gelernt die Phase eher nach 
links zu legen, weil die meisten kleinen Kinder mit der Stricknadel im 
rechten Loch rumpopeln

: Bearbeitet durch User
von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Armin X. schrieb:
> Es ist völlig Wurscht von welcher Seite der Steckdose Du eine geballert
> bekommst! 99,999% der Menschen überprüfen nicht wie herum ein Stecker
> einzustecken ist.

Du kennst sicher keine 'Audiophilisten'?
DIE hören das ganz, ganz sicher! ;-))

> Vor dem Herumfummeln an Steckdosen hat man eh immer zu messen und sich
> ein Bild von der Situation zu machen.
> Dann kommt man auch mit einem blauen spannungsführenden Draht klar und
> benötigt keine Spezialisten die einem per Normen und sonstigen
> Vorschriften, Vorschlägen und Sicherheitsratschlägen alles
> selbstständige Denken abgewöhnen wollen..

von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Wir haben es damals gelernt Phase rechts.

Das ist aber falsch! Bernd hat die richtige Erklärung dazu geliefert:

Bernd schrieb:
> Ich habe gelernt die Phase eher nach links zu legen, weil die meisten
> kleinen Kinder mit der Stricknadel im rechten Loch rumpopeln.

von Marek N. (db1bmn)



Lesenswert?

Welches Land?
In Deutschland gibt es keine Vorschrift, an welchem Loch die "Phase" 
angeschlossen werden muss, sondern nur die gute Sitte, es innerhalb 
einer Installation einheitlich zu machen.

Es gibt nur die Empfehlung, die Phase bevorzugt links anzuschließen, um 
damit z.B. zu Frankreich kompatibel zu sein und es weil es sich besser 
merken lässt: "L = Links = Low".

Ebenso gibt es keine Vorschrift bzgl. der Adernfarben außer dass der PE 
grün-gelb sein muss und nicht für stromführende Zwecke missbraucht 
werden darf. - Die Amis sind da noch konsequenter: Bei ihrer 
Ropex-Leitung ist der Schutzleiter durchgehend blank, so dass auch der 
letzte Volhonk nicht auf die Idee kommen würde, dort was anderes 
anzuschließen als "Ground".

Du warst wohl noch nie in Indien, oder?

An sonsten: https://www.youtube.com/watch?v=e9MHgrFnYOA

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Gut die Kurve gekriegt. Immerhin hat Werner schon selbst die Worte 
wichtig machen und denunzieren mit einer ordentlichen Portion 
Selbstironie eingestreut, und tendiert zur Nichtmeldung. Der Thread kann 
also nicht ganz ernst gemeint sein.

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Werner schrieb:

> Würdet Ihr ignorieren oder melden aka wichtig machen?

Wo würdest Du denn "deunzieren"? Bei der Polizei?

von Stephan S. (uxdx)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

2018 im Oman

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> In der DDR habe ich immer nur ge/gn, bl, sw, sw, br gesehen.

Nicht nur in der DDR.
Wenn man genau hinguckte, war auf der einen schwarzen Ader eine Art 
Prägung. Daran konnte man die beiden "schwarzen" duchaus voneinander 
unterscheiden. Zumindest bei den Elektroherd-Anschlussleitungen.

H. H. schrieb:
> Damals waren 127/220V Netze üblich, man hatte also sowieso zwei
> Aussenleiter an der Schukosteckdose.

In den überflutungsgefährdeten Küstengebieten der Niederlande noch 
lange.
Wie die gerade auf die 127 V kommen? Drehstrom-Verkettungsfaktor.

ciao
gustav

von Robert M. (r_mu)


Lesenswert?

Bernd schrieb:
> Stimmt, eine Norm gibt es nicht. Ich habe gelernt die Phase eher nach
> links zu legen, weil die meisten kleinen Kinder mit der Stricknadel im
> rechten Loch rumpopeln

Also ich hab als Kleinstkind angeblich mit je einer Stricknadel in jeder 
Hand die Steckdosen untersucht. Da warens dann schnell die Eltern mit 
den Kindersicherungen...

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> Daran konnte man die beiden "schwarzen" duchaus voneinander
> unterscheiden. Zumindest bei den Elektroherd-Anschlussleitungen.

Dort sind sie ja auch ganz besonders wichtig, sonst dreht der Herd 
falschrum.

scnr

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> Deutscher Urlaub gut zusammengefasst.
>
> Schritt 1: Liege mit einem Handtuch reservieren
> Schritt 2: Sämtliche Steckdosen im Hotelkomplex mit dem Profitest
> Installationstester checken

Halt, STOPP! Vorher Gefährdungsbeurteilung durchführen und entsprechende 
persönliche Schutzausrüstung anlegen :) Ich mein der Spezialurlauber hat 
ja vor unter Spannung an einer unbekannten Installation zu arbeiten.

Gefrühstückt hat unser Spezialurlauber auch noch nicht. Aber ungestärkt 
kann man nicht zur Tat schreiten. Also schön mit den Gummihandschuhen an 
den Pfoten, den Gummischuhen an den Quanten und dem Helm mit Sichtschutz 
zum Frühstücksbuffet wandern :) Denn noch ist das Frühstücksbuffet 
ungeprüft.

Vielleicht noch auf dem Overall ein Aufdrucke:

Wir tragen Gummischuhe wo andere Flipflops tragen.
Denn Sicherheit geht vor. Immer.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:
> Dort sind sie ja auch ganz besonders wichtig, sonst dreht der Herd
> falschrum.

Wer das einmal erlebt hat möchte das nie wieder erleben. Da dreht das 
Schnitzel in der Pfanne unvorhergesehen links herum. Schauderhaft, 
grausam, schockierend.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:

>> Zumindest bei den Elektroherd-Anschlussleitungen.
> Dort sind sie ja auch ganz besonders wichtig, sonst dreht der Herd
> falschrum.

Wichtig ist das vor allen bei der Herstellung von Joghurt.
Schliesslich gibt es rechts- und linksdrehenden Joghurt.

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Mir scheint der TO hat die Steckdose gelöst und um 180 grad gedreht
dann wieder fest geschraubt, ohne die Anschlüsse zu tangieren.
Der Deckel wandert dabei allerdings nach unten.
Aber irgendwas ist ja immer.

: Bearbeitet durch User
von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Mark S. schrieb:
> Der Deckel wandert dabei allerdings nach unten.

nö, der bleibt schon noch auf der Steckdose :-]

von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Mark S. schrieb:
> Der Deckel wandert dabei allerdings nach unten.
> Aber irgendwas ist ja immer.

Dann klappt der Deckel jetzt nach unten hin auf, das würde ich nicht so 
toll finden. An seiner Stelle hätte ich die Steckdose wieder richtig rum 
eingebaut und stattdessen einfach nur die beiden Anschlussdrähte 
vertauscht! Fertig.

Aber egal wie man nun die Steckdose dreht und wendet, die Phase bleibt 
trotzdem immer blau!

von M.A. S. (mse2)


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> Deutscher Urlaub gut zusammengefasst.
>
> Schritt 1: Liege mit einem Handtuch reservieren
> Schritt 2: Sämtliche Steckdosen im Hotelkomplex mit dem Profitest
> Installationstester checken

:D

Da fällt mir ein altes Lied von Reinhard Mey ein: Mann aus Alemannia
https://www.youtube.com/watch?v=mntX7GZGNFU

von Wolfgang S. (wolfi0)


Lesenswert?

Mark S. schrieb:
> Mir scheint der TO hat die Steckdose gelöst und um 180 grad gedreht
> dann wieder fest geschraubt, ohne die Anschlüsse zu tangieren.
> Der Deckel wandert dabei allerdings nach unten.
> Aber irgendwas ist ja immer.

Ich vermute, der Deckel war zu Beginn unten, sonst wäre der TO
wohl kaum auf die Dose aufmerksam geworden.
Nach Werners Eingriff war der Deckel oben, wo er hingehört.

Die Falschbelegung der Leitung war wohl eher ein 'Nebenbefund'
der Aktion.

-wolfi0-


(Werner schrieb:
 > Urlaub. Um 180° verdrehte Klappdeckeldose gesehen.
 > Mit Phasenprüfer in 2 Minuten ausgebaut, umgedreht, OK.
 > Lügenstift leuchtete bei N blau = vmtl. Pfusch vor 20 J. [...]
)

von Werner (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wer zwar lesen kann, aber nicht versteht, Klappe - die Zweite:

Werner schrieb:
> Um 180° verdrehte Klappdeckeldose gesehen.

s. Bild, Dose war an Aussenwand. Plastedeckel vor dem Umdrehen um 180° 
mit Spülmittel und Bürste gereinigt.

Von Hotel schrieb ich nichts, Urlaub ist bei einem Bekannten, der mir 
seine Wohnung überlies und dem ich vieles reparierte.

Werner schrieb:
> Lügenstift leuchtete bei N blau = vmtl. Pfusch vor 20 J.

Phase war auf blau und m.E. ist blau der Neutralleiter. Soll ich ihn 
beunruhigen und ihm sagen, daß er keine Pfuscher beauftragen soll?

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Wir tragen Gummischuhe wo andere Flipflops tragen.
> Denn Sicherheit geht vor. Immer.

Kein Problem - Ich bin auch im Urlaub bestens geschützt!

von Obelix X. (obelix)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Wer das einmal erlebt hat möchte das nie wieder erleben. Da dreht das
> Schnitzel in der Pfanne unvorhergesehen links herum.

Hättest du es einmal probiert, wüsstest du, dann kühlt der Herd ;-) .

Beim Staubsauger muss man auch aufpassen, der bläst dann den ganzen 
Staub in die Luft.

;-)

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> Hannes J. schrieb:
>> Wir tragen Gummischuhe wo andere Flipflops tragen.
>> Denn Sicherheit geht vor. Immer.
>
> Kein Problem - Ich bin auch im Urlaub bestens geschützt!

Und im Flieger zieht man sich die Schuhe aus.
Oder im Auto als Beifahrer...

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Darius schrieb:
> hält man einfach die
> Schnauze - sowas und vieles mehr wird nicht aus Bosheit gemacht, sondern
> weil es nicht anders ohne viel Aufwand, geht, weil Druck durch den AG
> und Co. vorliegt usw.

Genau dann "hält man eben nicht die Schnauze", sondern eskaliert die 
Sache an die dafür zuständigen Stellen. Wenn das mangelnde 
Qualitätsbewusstsein durch den Arbeitgeber verursacht wurde, dann eben 
an die zuständigen Organisationen. Man sieht ja z.B. an Boeing, zu 
welchen Konsequenzen es führen kann, wenn sich jeder nur noch auf 
"Druck" der Vorgesetzten o.ä. beruft und damit durchkommt.

> Erstmal Mensch sein und nachdenken welche Konsequenzen das für den hat
> der "An der Front" dafür herhalten musste.

Genau. Derjenige "an der Front" muss dafür den Arsch aufgerissen 
bekommen. Falls dies zu unrecht geschehen sein sollte, kann er als 
Angestellter ja sehr einfach und für ihn in der ersten Instanz sehr 
preisgünstig dagegen klagen.

In den allermeisten Fällen handelt es sich aber auch nur um 
Minderleister, die eben ihre mangelnde Fachkenntnis oder 
Leistungsbereitschaft stattdessen nur mit "Druck von oben" 
rechtfertigen. Und dann erfolgt die Sanktionierung auch völlig zu recht 
und wird im Unternehmen auch bekannt.

> Mann kann und darf sich aufregen und seine Meinung auch mal deutlich und
> emotional gegenüber den "schuldigen" oder auch nur der Umgebung zeigen.

Bei berechtigten(!) Beanstandungen geht es nicht um "Meinung", 
"emotional" oder "es jemandem zeigen", sondern um die ggf. auch 
juristisch durchsetzbare Geltendmachung von Ansprüchen.

Ob die Beanstandungen durch den TE jedoch berechtigt sind, darf deutlich 
bezweifelt werden. Insbesondere sind seine nicht genehmigten Basteleien 
an der fremden Elektroinstallation rechtlich sehr fragwürdig und 
höchstwahrscheinlich sogar justitiabel.

> Aber Behörden, Eltern, Chefs, den Lebenspartner,... melden?

Nicht allen, sondern der im Einzelfall zuständige Kontrollinstanz, und 
das ist eben eine Ebene höher als all diejenigen, die von einer 
Vertuschung des Pfusches profitieren.

> Das ist meist Denunziantentum oder simpel petzen - ein ganz mieses
> verhalten, vor allem wenn man selbst nicht der Geschädigte ist...

Die korrekte Form, auf solche Missstände hinzuweisen, ist meines 
Erachtens eine staatsbürgerliche Pflicht. Natürlich unter strikter 
Wahrung der rechtlichen Bestimmungen.

> Leider ist "Der deutsche" (Österreicher sind oft  auch nicht besser...)
> ganz große Denunzianten und unerwünschte (unnötige) "Kümmerer" und
> "Hinschauer"

Nicht leider, sondern das ist sehr gut so!

von Karl B. (gustav)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

SCNR Jetz wollen sie einen aber gehörig veralbern.
Soweit ist die Diskussion schon gekommen, dass die beiden potenziell 
schwarzen Adern unterschlagen werden.
Auch in den 32 Varianten sind's nur dreiadrige in der Darstellung.

Es ging um Herdanschlusskabel, bei denen mir als Unterscheidungsmerkmal 
die Prägung auf einer der schwarzfarbig isolierten Ader auffiel. Leider 
kein Beispiel mehr im Netz zu finden.

ciao
gustav

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Jetzt musst Du natürlich bei der Bestellung
eines Herdanschlusskabels auf ein 3-adriges bestehen - wa'?

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Jetzt musst Du natürlich bei der Bestellung
> eines Herdanschlusskabels auf ein 3-adriges bestehen - wa'?

Dreiadriges zum Preis des fünfadrigen, nein danke ich hab schon...
Andersherum wär's wohl besser.

ciao
gustav

von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Werner schrieb:
> Phase war auf blau und m.E. ist blau der Neutralleiter.

Wieso war? Die Phase müsste auch jetzt noch auf blau sein. Wenn du die 
Steckdose einfach nur umgekehrt einbaust und die beiden Kabel nicht 
umklemmst, dann bleibt die Phase immer noch auf blau!

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Und im Flieger zieht man sich die Schuhe aus.
> Oder im Auto als Beifahrer...

Mit Schuh bisch hie!

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Werner schrieb:
> Phase war auf blau und m.E. ist blau der Neutralleiter. Soll ich ihn
> beunruhigen und ihm sagen, daß er keine Pfuscher beauftragen soll?

Das wäre jetzt eine gänzlich andere Frage als im Eingangspost oder in 
der Überschrift ("denunzieren"). Gegen einen Hinweis spricht m.E. 
nichts.

von Martin S. (mmaddin)


Lesenswert?

Werner schrieb:
> Mit Phasenprüfer in 2 Minuten ausgebaut, umgedreht, OK.

Dumme Idee - der Phasenprüfer ist nicht zu Ausbauen gedacht und vor 
allem bekommst du die Klammern damit nicht richtig angezogen... Pfusch 
ist bereits das.

Werner schrieb:
> Würdet Ihr ignorieren oder melden aka wichtig machen?

Wo, oder wem, und warum? Kein Mensch versteht was du hier eigentlich 
wissen willst. Ich empfehle dir das jemanden machen zu lassen der weiß 
was er tut.

Werner schrieb:
> einem Bekannten... dem ich vieles reparierte.

Dieses Thema fällt nicht in den Bereich der "Reparatur" sondern es ist 
eine Änderung!
Jeder würde erstmal den Bekannten fragen warum diese Steckdose 
offensichtlich falsch herum eingebaut wurde - so etwas passiert 
eigentlich nicht versehentlich... und so oder so ist und bleibt es eine 
Änderung und keine Reparatur!

Werner schrieb:
> Wie wichtig sind Normfarben, wenns funktioniert?

Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun. Wie wichtig sind 
Sicherheitsgurte wenn man keinen Unfall baut? Was sollen solche Fragen?
Farben sollten eingehalten werden egal ob es funktioniert.

Werner schrieb:
> Soll ich ihn
> beunruhigen und ihm sagen, daß er keine Pfuscher beauftragen soll?

Hast du Langeweile, oder warum diese Blödsinnigen Fragen?
Aber was will man erwarten,  bei fünf Beiträgen und einer frischen 
Anmeldung. Wieder mal ein Troll - und das am Montag.

Melde dich doch Freitag noch mal...:-) oder am besten im Häkelforum 
anmelden, da gibts vielleicht mehr Gesellschaft.

: Bearbeitet durch User
von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Werner schrieb:
> Von Hotel schrieb ich nichts, Urlaub ist bei einem Bekannten, der mir
> seine Wohnung überlies und dem ich vieles reparierte.

Na dann ist es doch kein Thema das anzusprechen. Das verstehe ich nicht 
unter denunzieren.

Marcel V. schrieb:
> Wenn du die Steckdose einfach nur umgekehrt einbaust und die beiden
> Kabel nicht umklemmst, dann bleibt die Phase immer noch auf blau!

Das wäre auch dann noch so nachdem er die Steckdose umgeklemmt hätte ;) 
Das Problem liegt im Sicherungskasten, oder vermutlich schon davor.

: Bearbeitet durch User
von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> SCNR Jetz wollen sie einen aber gehörig veralbern.
> Soweit ist die Diskussion schon gekommen, dass die beiden potenziell
> schwarzen Adern unterschlagen werden.

Du hast zwar versucht, den Screenshot so zurechtzuschneiden, dass man
den Text links unten nicht mehr lesen kann, aber so ganz ist dir das
nicht gelungen, denn für ein scharfes Auge steht dort immer noch ganz
klar:

ⓘ Abbildung kann abweichen

Ebenfalls SCNR ;-)

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
> Abbildung kann abweichen

Ahhh.
Ich kram nochmal in der Schrottkiste, da finde ich bestimmt noch so ein 
Kabel mit der Prägung der einen schwarzen Ader. Da sind auch noch Kabel, 
die schwarze Isolierung aufweisen und fortlaufend mit weißer Farbe 
durchnummeriert sind von 1 bis 50, wohl Steuerkabel.
Aber die meinte ich nicht.

ciao
gustav

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Schliesslich gibt es rechts- und linksdrehenden Joghurt.

ist das nicht wie beim Wasserstrudel abhängig ob man auf der Nord- oder 
Süd- halbkugel wohnt?

Erinnert mich an Mittermaier der wettete auch woher die Enterprise kam, 
von links oder von rechts.

Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.