Ich mal wieder, aber ohne Hilfe vom Forum hab' ich keine Chance. Dieses Netzteil hat wohl Probleme mit der Feineinstellung der Spannung, also dem kleinen Regelknopf. Eine exakte Einstellung ist kaum möglich, wenn man den Knopf losläßt hüpfen die Zahlen weiter, erst später beruhigt sich das. So, jetzt habe ich die Schaltpläne gefunden, kann aber das Drehpoti darauf nicht finden. Im zweiten Schaltplan ist wohl der Geräteausgang drauf, aber kein Poti. Mangels tiefer Kenntnisse bin ich vorsichtig. Weiß wer was?
Frido J. schrieb: > Im zweiten Schaltplan ist wohl > der Geräteausgang drauf, aber kein Poti Da sind ziemlich viele Potis drauf. RP1 ist die grobe Spannungseinstellung, RP8 die feine Einstellung. RP2 ist die Stromeinstellung.
:
Bearbeitet durch User
Frido J. schrieb: > aber das Drehpoti darauf nicht finden RF2. Entferne mal C3 und C12 und C7. Es ist zu befürchten, dass das Netzteil instabil ist weil es schwingt. Um das zu prüfen brauchst du aber ein Oszilloskop. Es sind einfach viel zu viele Kondensatoren drin. C401,402,403 können auch weg und C413,414 können auf 0.47uF reduziert werden.
Frido J. schrieb: > Im zweiten Schaltplan ist wohl der Geräteausgang drauf, aber kein Poti. Doch, bei 7 habe ich aufgehört zu zählen. Die Bezeichnung kann ich leider nicht lesen und ich vermute, dass das in der realen Schaltung nicht alles Potis, sondern z.T. Trimmer sein werden.
Michael B. schrieb: > RF2 Oh, RP8 steht da. Wieso kann Sebastian das so viel besser lesen, bei mir kommt nur verwaschener Unsinn beim PNG..
Michael B. schrieb: > Wieso kann Sebastian das so viel besser lesen Weil Sebastian die Arbeit des TOs gemacht hat und einen Schaltplan als gut lesbares PDF herausgesucht und angehängt hat (und dabei den ziemlich langen Dateinamen leider beibehalten hat)
Sebastian R. schrieb: > Frido J. schrieb: >> Im zweiten Schaltplan ist wohl >> der Geräteausgang drauf, aber kein Poti > > Da sind ziemlich viele Potis drauf. > > RP1 ist die grobe Spannungseinstellung, RP8 die feine Einstellung. RP2 > ist die Stromeinstellung. Ja ja, Wissen ist Macht, danke für Deinen exakten Hinweis, hab' RP8 (1 K) nach langem Suchen gefunden. Soll ich den jetzt tauschen, weil der nicht mehr ganz okay ist ?
Frido J. schrieb: > wenn man den Knopf losläßt hüpfen die Zahlen weiter, erst später > beruhigt sich das. Vielleicht ist eine Lötstelle am Poti gebrochen. Einfach mal nachlöten.
Frido J. schrieb: > Soll ich den jetzt tauschen, weil der > nicht mehr ganz okay ist ? Dazu solltest du festellen, ob das Poti wirklich nicht mehr ganz okay ist.
Michael B. schrieb: > Frido J. schrieb: >> aber das Drehpoti darauf nicht finden > > RF2. > > Entferne mal C3 und C12 und C7. > > Es ist zu befürchten, dass das Netzteil instabil ist weil es schwingt. > > Um das zu prüfen brauchst du aber ein Oszilloskop. > Danke für's mitdenken und Oje, natürlich hatte ich gehofft das Poti wäre marode. Andererseits, so teuer ist ein Oszi für meine einfachen Zwecke ja auch wieder nicht, und brauchen kann man's ja schon öfters. So habe ich mir auch eine gebrauchte Proxxon-Drehmachine gekauft, die kann man auch immer mal wieder nutzen.
Nemopuk schrieb: > Frido J. schrieb: >> wenn man den Knopf losläßt hüpfen die Zahlen weiter, erst später >> beruhigt sich das. > > Vielleicht ist eine Lötstelle am Poti gebrochen. Einfach mal nachlöten. Danke für den hoffnungsfrohen Vorschlag. Mach ich. So war's übrigens bei meiner ERSA MS 250 vor ca. 5 Jahren. Seitdem tut sie wieder in alter Frische.
:
Bearbeitet durch User
Sebastian R. schrieb: > Frido J. schrieb: >> Soll ich den jetzt tauschen, weil der >> nicht mehr ganz okay ist ? > > Dazu solltest du festellen, ob das Poti wirklich nicht mehr ganz okay > ist. Das muß ich wohl und hoffe es ist dieser Fehler.
Frido J. schrieb: > Dieses Netzteil hat wohl Probleme mit der Feineinstellung der Spannung, > also dem kleinen Regelknopf. Eine exakte Einstellung ist kaum möglich, > wenn man den Knopf losläßt hüpfen die Zahlen weiter, erst später > beruhigt sich das. Das Poti hat keinen guten Kontakt am Schleifer, an den Enden oder Lötstellen... Poti eventuell tauschen.. So, jetzt habe ich die Schaltpläne gefunden, kann > aber das Drehpoti darauf nicht finden. In der Mitte des 2. Schaltplans oben sind 2 Potis, eines zur Feineinstellung liegt in Serie zum Grobpoti... Dort steht "Voltage"...
:
Bearbeitet durch User
schwarzes Klebeband auf die letzte Stelle oder Neuansteuerung digital könnte helfen (ab 0.5 digital abrunden). Dann kann bei Drift der Bauteile auch die Spannung nicht negativ werden. Warum sind Geräte die das können auch so verdammt teuer.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.