Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Suche selbstansaugende 12V Pumpe


von Philipp G. (geiserp)


Lesenswert?

Hallo zusammen

Ich suche für die Absaugung vom Kühlschmierstoff meiner Selbstbau CNC 
Fräsmaschine eine selbstansaugende 12V Pumpe. Die Pumpe muss auch 
trocken laufen können weil ich den Druck brauche, um den 
Kühlschmierstoff aus dem Behältnis zu drücken. Weiter muss sie für den 
Dauerbetrieb geeignet sein.

Die welche ich aus China hatte hat ganz gut funktioniert, ne Weile. Dann 
habe ich eine aus dem Zubehör Modellbau Bereich gekauft, tja wer lesen 
kann ist im Vorteil da steht explizit drauf max. 5min und nicht trocken 
laufen.

Fördermenge kann so bei 1l/min rum sein. Vielleicht weiss ja jemand was. 
Ich finde nur ganz dicke 230V Brummer.

: Bearbeitet durch User
von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Bilgenpumpe aus dem Schiffszubehör. Müssen aber in der Flüssigkeit 
stehen weil sie sonst nicht absaugen können (Laufrad direkt am Boden).

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Pneumatisch da rangehen? Wäre der Behälter gasdicht?

erhöhten Luftdruck im Behälter aufbauen
und ein Röhrchen in der Flüssigkeit stehen haben.
Bei Überdruck kommts raus.

von Thomas R. (thomasr)



Lesenswert?

Hier ein Beispiel. Gute Bezugsadresse für so etwas: SVB.de

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Ich gehe mal davon aus, das das Kühlschmiermittel durch eine
Filter(matte) läuft.
Kühlschmiermittel ist auch recht aggressiv.
Deswegen sind die Pumpen auch nicht aus Kunststoff.
Hast Du mal gegoogelt?

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Kühlschmiermittel sind eigentlich nicht "aggressiv" aber ein Hort von 
Bakterien und Pilzen. Daher wird das in Großbetrieben regelmäßig 
ausgetauscht und gereinigt/recycelt.

Und in der Bilge eines Schiffes befindet sich außer Wasser leider auch 
Öl, Diesel, Benzin und ähnlich unerfreuliche Stoffe. Das müssen die 
Pumpen abkönnen, Kunststoffgehäuse hin oder her.

Ganz sicher wäre man mit Peristaltikpumpen wie man die bei der 
Blutwäsche findet: nur der Schlauch selbst hat Kontakt mit dem Medium. 
So etwas habe ich für heiße, konzentrierte Natronlauge benutzt, günstig 
als E-Teil für einen Geschirrspüler gekauft. Allerdings 230Volt und nur 
geringe Fördermenge.

von Christian M. (likeme)


Lesenswert?


von Thomas M. (elo-ocho)


Lesenswert?

Moinsen,

konkret kann ich leider nicht helfen, aber als Ansatz möchte ich eine 
Membranpumpe zur Bewässerung von Terrarien ins Spiel bringen.

z.B. https://dendroshop.de/Beregnungspumpe-DendroTerra-Silent-MINI-Power

vielleicht lässt ja der Motor gegen einen 12 V Motor tauschen.

Gruß,

Thomas

: Bearbeitet durch User
von Philipp G. (geiserp01)


Lesenswert?

Ich habe jetzt diese hier,

https://www.conrad.ch/de/p/toolcraft-to-7159155-niedervolt-druckwasserpumpe-258-l-h-12-v-dc-2386385.html

Bisschen zu viel Power werde die an PWM en müssen.

Und, Kuehlschmierstoff darf nicht aggressiv sein da geht es um 
Mitarbeiter Schutz. Die habe das Zeug ständig an den Händen.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Philipp G. schrieb:
> 
https://www.conrad.ch/de/p/toolcraft-to-7159155-niedervolt-druckwasserpumpe-258-l-h-12-v-dc-2386385.html

Conrad sind ja mal wieder Spaßvögel:

Betriebszyklus..............................................mit 
Unterbrechungen

(siehe Technische Daten in deren Bedienungsanleitung). Mehr zum Zyklus 
steht da nicht. Das ist also nicht Dauerbetrieb.

> Bisschen zu viel Power werde die an PWM en müssen.

Man könnte jetzt natürlich argumentieren dass z.B. eine 90% PWM schon 
ein Betrieb "mit Unterbrechungen" sei, auch wenn die Autoren der 
Bedienungsanleitung sich das sicher anders gedacht haben...

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Philipp G. schrieb:
> Und, Kuehlschmierstoff darf nicht aggressiv sein da geht es um
> Mitarbeiter Schutz. Die habe das Zeug ständig an den Händen.

Nicht nur Mitarbeiterschutz. Die Metallwerkstücke sollten auch nicht 
angegriffen werden. Ich mag die KSS aber auch nicht so gerne, eben weil 
es mit der Zeit zu leben anfängt. Kühlöl ist mir lieber, wir zerspanen 
aber auch hauptsächlich Messing.

Eine Ölpumpe vom Autoverwerter wäre vielleicht auch eine Möglichkeit. Da 
kannst du dir den Antriebsmotor auswählen, den du da drauf setzst, und 
die ist garantiert dauerlauffähig. Da brauchst du aber einen Filter, 
denn das sind entweder Zahnrad- oder Sichelpumpen. Selbstansaugend sind 
die auch.

von Philipp G. (geiserp01)


Lesenswert?

Gerd E. schrieb:
> Philipp G. schrieb:
>>
> 
https://www.conrad.ch/de/p/toolcraft-to-7159155-niedervolt-druckwasserpumpe-258-l-h-12-v-dc-2386385.html
>
> Conrad sind ja mal wieder Spaßvögel:
> Betriebszyklus..............................................mit
> Unterbrechungen
> (siehe Technische Daten in deren Bedienungsanleitung). Mehr zum Zyklus
> steht da nicht. Das ist also nicht Dauerbetrieb.
>> Bisschen zu viel Power werde die an PWM en müssen.
>
> Man könnte jetzt natürlich argumentieren dass z.B. eine 90% PWM schon
> ein Betrieb "mit Unterbrechungen" sei, auch wenn die Autoren der
> Bedienungsanleitung sich das sicher anders gedacht haben...

Unser damaliger Lehrmeister sagte stets, für einen Elektroniker ist eine 
Sekunde eine halbe Ewigkeit.

Vielleicht meinen die bei conrad ja Stromausfall ;)

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.