Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik IRFP360LC fake or not


von Tom M. (amptobby)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hat Jemand ein geschultes Auge und kann aufgrund irgendeines Merkmales
erkennen ob die Mosfets echt oder gefälscht sind?

Den RDSon habe ich mit 139mOhm ermittelt.Das Datenblatt sagt nur "MAX 
200mOhm" sollte also ok sein.

Die Eingangskapazität ergibt nach meinen Messungen 3390pF.
Ermittelt wie folgt:
Drain und Source zusammen gegen das Gate gemessen,den Wert dann durch 
1,5
soll die Eingangskapazität ergeben

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Leadframe und Marking passen nicht zusammen.

Und das Logo ist sehr schlampig.

von Sebastian W. (sebastian_w75)


Lesenswert?

Die MOSFETs scheinen von Vishay zu stammen, die spezifizieren recht 
genau, wie das Gehäuse und die Markierungen auszusehen haben:
https://www.vishay.com/docs/91368/to247ac_to247ad_to274aa.pdf

Demzufolge stammen deine FETs aus der Facility "Y" und wurden zwischen 
KW 25 und 30 2017 hergestellt.

Das Siliconix Logo sieht unsauber aus und die Geometrie des 
Heatspreaders ist auch nicht die, wie sie im Datenblatt gezeigt wird -> 
mögliche Fälschung.

von Tom M. (amptobby)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Auf dem Bild rechts ist ein 100% originaler.
Das Siliconix Logo sieht dort auch besser aus.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Tom M. schrieb:
> Auf dem Bild rechts ist ein 100% originaler.

Zeig die Rückseite.

von Tom M. (amptobby)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die Rückseite.
Original, richtig?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Tom M. schrieb:
> Die Rückseite.
> Original, richtig?

Ziemlich sicher echt.

von Tom M. (amptobby)


Lesenswert?

Kennt jemand eine Bezugsquelle wo der FET noch nicht abgekündigt ist?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Ersatztyp nehmen: Onsemi FDA24N40F.

Kommt natürlich auch auf die Anwendung an.

: Bearbeitet durch User
von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Warum nicht den von Reichelt?
Irgendwo habe ich auch noch einen rumfliegen.
Foto bringt wahrscheinlich nicht weil das ewig her ist.

https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/mosfet_n-ch_400v_23a_0_2r_to-247ac-41703

von Tom M. (amptobby)


Lesenswert?

Der von Reichelt ist der ohne "LC"am Ende

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Naja, man muss ja auch erstmal alle Datenblätter zusammenkratzen.
Sorry.
Für welche Anwendung war der noch mal?

https://www.vishay.com/docs/91227/irfp360lc.pdf
https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/A100/IRFP360-VIS.pdf

von Tom M. (amptobby)


Lesenswert?

Class D Audio Endstufe

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Tom M. schrieb:
> Class D Audio Endstufe

Mit 400V Transistoren??

von Tom M. (amptobby)


Lesenswert?

Ja,ist ein 8Kw RMS Monoblock!!

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Okay, da ist der von mir genannte Ersatz nicht geeignet, ist zu lahm.

Mal sehen was sich da finden lässt.

von Tom M. (amptobby)


Lesenswert?

Ja schau mal

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Schau dir mal IXFQ34N50P3 / IXFH34N50P3 an.

von Tom M. (amptobby)


Lesenswert?

Danke hhinz.
Habe bei Darisus GmbH den 360LC gefunden. Kennt den Shop jemand, bzw ist 
er vertrauenswürdig?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Tom M. schrieb:
> Habe bei Darisus GmbH den 360LC gefunden. Kennt den Shop jemand, bzw ist
> er vertrauenswürdig?

Du wirst Chinesen bekommen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.