Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Reparatur Platine Pressmaschine


von Toon (toon)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Forum,
habe eie Presse hier, wo die Steuerungsplatine defekt ist.
Es ist ein 12V Akkugerät
Gebe ich direkt auf den Motor Spannung funktioniert dieser also liegt 
der Fehler an der Platine.

Gebe ich Spannung auf die Steuerungsplatine leuchtet die Led kurz auf. 
Diese müsste dauerhaft leuchten.

Dioden, Widerstände und Kondensatoren sind i. O.

Da sich nicht viele Bauteile auf der Platine befinden, tippe ich auf 
einen Defekt von dem OP Amp Lm358.

Könnte der Fehler auch an den Mos Fet liegen?
Waren allerdings unauffällig bei Messung in eingelöteten Zustand.
Finde für diese aber keinen Vergleichstyp.
Was würde da passen? Es sind 2N0612.

Danke

Vg

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Gibts da keine Freilaufdiode?

von Helmut -. (dc3yc)


Lesenswert?

Lukas G. schrieb:
> Was würde da passen? Es sind 2N0612.

Das ist keine Typenbezeichnung, das ist nur das Marking. Suche doch mal 
nach IPB77N06S2-12 von Infineon.

: Bearbeitet durch User
von Flip B. (frickelfreak)


Lesenswert?

Ist der Akku defekt, unterspannungabschaltung?

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Könnte auch am 220µ/35V Elko liegen, wenn die Kapazität stark
gesunken ist...

Zu viel Welligkeit der DC-Spannung bringt fast jede Elektronik
aus dem Tritt...

Mit Oszi leicht zu sehen...

: Bearbeitet durch User
von Toon (toon)


Lesenswert?

Danke für die Antworten.
Habe das Gerät extern versorgt über eine Autobatterie, also am Akku 
liegts nicht.
Der Elko hat noch die 220 uF habe ich mit dem Multimeter gemessen.
Die Freilaufdiode könnte sich unter dem Lacktropfen vom Hersteller 
befinden?
Gibts eine Möglichkeit den Op Amp zu testen bevor ich den tausche? Hab 
nur eine normale Lötstation und tu mich folglich recht schwer beim 
tauschen.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Toon schrieb:
> Die Freilaufdiode könnte sich unter dem Lacktropfen vom Hersteller
> befinden?

Nein, die wäre schon erheblich größer.


> Gibts eine Möglichkeit den Op Amp zu testen bevor ich den tausche?

Man müsste vorher den Schaltplan aufnehmen.

von Clemens S. (zoggl)


Lesenswert?

Toon schrieb:
> Könnte der Fehler auch an den Mos Fet liegen?

Wird das Gate angesteuert?

Was macht die Platine? Die scheint einen Motor nur in eine Richtung 
anzusteuern.

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Darf man erfahren um welche Pressmaschine es geht, oder ist das geheim?

von F. (radarange)


Lesenswert?

Wenn Dich der Tausch des SO8-IC vor Probleme stellt, empfehle ich dir, 
beim Hersteller eine neue Platine als Ersatzteil zu kaufen.
Es gibt noch ein anderes Bauteil auf der Platine, das defekt sein 
könnte, das ist unter dem schwarzen Klecks (neben dem SO8-IC) versteckt. 
Wenn man sicherstellen will, dass die Platine defekt ist, dann musst du 
mal unter den Klecks schauen.
Ansonsten hilft es jetzt, mal einen Schaltplan der Platine anzufertigen, 
dann wird relativ schnell klar, wo der Fehler liegen könnte bzw. wo man 
messen oder Signale einspeisen muss, um die FETs eingebaut auf Funktion 
zu testen.

von Toon (toon)


Lesenswert?

Schaltung funktioniert nach Tausch des Op Amp und Transistor wieder.
Es handelt sich um eine Pressmaschine für Rohre.
Eigentlich läuft die Presse mit 12V NiMH/ NiCd Akkus.
Ich würde die Presse gerne mit 18V LiIon Akkus betreiben.
Hält die Steuerungsplatine das aus?
Danke
Vg

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Toon schrieb:
> Ich würde die Presse gerne mit 18V LiIon Akkus betreiben.
> Hält die Steuerungsplatine das aus?

Die Spannung schon, aber ob sie mit dem erhöhten Strom auch zurecht 
kommt? Und ob dem Motor die höhere Belastung gefällt?

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Toon schrieb:
> Ich würde die Presse gerne mit 18V LiIon Akkus betreiben

und warum nicht mit 12V Akkus?

von Toon (toon)


Lesenswert?

18V Akkus wären schon vorhanden

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Toon schrieb:
> 18V Akkus wären schon vorhanden

Möchte mein Flugzeug mit Nitroglycerin betreiben statt mit Benzin, 
einfach weil schon vorhanden...

von Toon (toon)


Lesenswert?

Naja den Vergleich finde ich schon zu heftig. Möchte das Gerät ja nicht 
mit 230V betreiben ;-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.