Forum: Offtopic 1N5283 bei Mouser für 15€


von Peter T. (Firma: schon lange insolvent) (wonderboy8051)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe gerade den Preis für eine 1N5283-Strombegrenzerdiode bei Mouser 
gesehen und bin schockiert: 15€ für eine einzelne Diode! Ich frage mich, 
ob das normal ist?

15€ ist in meinen Augen mindestens um den Faktor 100 zu teuer. Wie 
rechtfertigt sich dieser Preis?

Als Alternative würde ich in einer Neuentwicklung eine rudimentäre 
Stromquelle mit 2 (SMD) Transistoren und 2 Widerständen einbauen. Die 
Eigenschaften dieser einfachen Schaltung sind auch nicht schlechter als 
die 1N5283.

Ich freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen!

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Bon Diodes und Diotec gibt es viele CRD für ~40ct.

Immer noch teuer.

Die Dinger sind selten geeignet, weil sie einerseits erst ab höherem 
Spannungsabfall (bis 5V) regeln und andererseits bei hohem 
Spannungsabfall, so ab 20V, überhitzen.

Daher gibt es insbesondere zur LED Ansteuerung billige Chips wie BCR431 
oder MEL7136.

Präzise sind die aber nicht, CRD aber auch nicht.

Der TL431(B) wird hern genommen wenn es genauer werden soll

https://www.ti.com/lit/pdf/snoaa46

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Bei den Preisen, sollte man vielleicht überlegen eine alte Deponie mit 
ESchrott wieder aufzubuddeln.

Da scheint deutlich mehr Geld zu machen zu sein, als mit ...
https://www.heise.de/news/Gericht-verweigert-die-Suche-nach-tausenden-Bitcoins-auf-Muellhalde-in-Wales-10237404.html

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Vielleicht sind die Bitcoins nur ein Vorwand?

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Guck mal ins verlinkte DB, das Ding ist MIL zertifiziert.
Wenn du die in eine Rakete einbaust, reißt es dir nicht gleich den 
Bonddraht ab, wie bei Consumerware. Sowas kostet halt ;-)

von Uwe S. (bullshit-bingo)


Lesenswert?

Peter T. schrieb:
> Als Alternative würde ich in einer Neuentwicklung eine rudimentäre
> Stromquelle mit 2 (SMD) Transistoren und 2 Widerständen einbauen.

Armer Anfänger...;-)

Nimm einen Verarmungs-Mosfet, z.B. BSS139, zwischen Gate und Source 
kommt ein Widerstand, fertig. Alles zusammen ist nicht größer als der 
sot23 selbst.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Sowas ähnliches habe ich letztens vom Schrott gerettet... nicht ganz so 
effizient wie ein einzelnes Bauteil, aber 34 Euro für 'nen 6A 
Stepdown-Wandler fand ich auch happig - ist aber auch für medizinische 
und Luftfahrt-Anwendungen ausgewiesen (PTN78020).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.