Hallo, habe noch einige ältere ATMegas und wollte sowieso eine Garten-Überwachung bauen mit einer leicht anzusteuernden Kamera (SPI wäre am besten). Es soll alle paar Minuten ein Bild aufnehmen und auf dem EEPROM ablegen. Per Daten-Kabel greife ich dann ggf. auf die Bild-Daten zu. habe ArduCam gefunden, aber es gibt kein Projekt auf ATMega basis: https://github.com/ArduCAM/Arducam_Mega/tree/main/examples Ist es nicht möglich oder nur noch nicht gemacht?
:
Bearbeitet durch User
Siegfried G. schrieb: > Ist es nicht möglich oder nur noch nicht gemacht? Der normale Mega hat einfach viel zu wenig Speicher, um Bilder abzulegen. Da muss schon eine externe Speicherkarte ran. Und schon gar nicht im EEPROM, der ist meist ja noch kleiner als freier RAM. Z.B. hat ein QVGA Bild mit 320*240 Pixel und 8 Bit Farbtiefe schon fast 77kB Speicherbedarf. Bei RGB 565 verdoppelt sich das bereits.
Siegfried G. schrieb: > Hallo, > > habe noch einige ältere ATMegas und wollte sowieso eine > Garten-Überwachung bauen mit einer leicht anzusteuernden Kamera (SPI > wäre am besten). > Es soll alle paar Minuten ein Bild aufnehmen und auf dem EEPROM ablegen. > Per Daten-Kabel greife ich dann ggf. auf die Bild-Daten zu. Wie viele Bilder willst du da reintun? ein halbes? ein viertel? > habe ArduCam gefunden, aber es gibt kein Projekt auf ATMega basis: > https://github.com/ArduCAM/Arducam_Mega/tree/main/examples Die gibt es doch gar nicht mehr zu kaufen. > Ist es nicht möglich oder nur noch nicht gemacht? Totes Pferd... Nicht mal mehr die ESP32-Cam (bzw. deren Controller) werden für Neuentwicklungen empfohlen. Es gibt einen Nachfolger ohne SD-Kartenslot.
Rahul D. schrieb: > Totes Pferd... > Nicht mal mehr die ESP32-Cam (bzw. deren Controller) werden für > Neuentwicklungen empfohlen. Es gibt einen Nachfolger ohne SD-Kartenslot. Wundert mich. Was wird dann empfohlen abseits von ESP?
Veit D. schrieb: > Rahul D. schrieb: > >> Totes Pferd... >> Nicht mal mehr die ESP32-Cam (bzw. deren Controller) werden für >> Neuentwicklungen empfohlen. Es gibt einen Nachfolger ohne SD-Kartenslot. > > Wundert mich. Was wird dann empfohlen abseits von ESP? Guck einfach mal, welcher Controller auf der ESP32-Cam verbaut wird, und dann ins Espressif-Datenblatt Ich gehe mal davon aus, dass es die Platinen noch etwas geben wird. Hier (?) im Forum wurde sich auch schon über die Kamera-Lösung ausgelassen - eher negativ... Der "Nachfolger" (mit neuerem ESP32): Veit D. schrieb: > guck dir einmal den Seeed XIAO ESP32S3 Sens an. Hat aber alles nichts mit dem Wunsch, eine ArduCam an > ältere ATMegas zu hängen, und die Bilder im EEPROM zu speichern. Die maximalen 4KB beim ATmega256 sind ja nun noch wirklich viel, um Bilder zu speichern. Wobei es in der mc vor 40 Jahren mal einen Videograbber für den Apple ][ gab (ohne EEPROM).
Rahul D. schrieb: > Wobei es in der mc vor 40 Jahren mal einen Videograbber für den Apple ][ > gab (ohne EEPROM). Der hatte aber auch schon mindestens 48kB RAM und 2KB ROM ohne Basic.
Matthias S. schrieb: > Der hatte aber auch schon mindestens 48kB RAM und 2KB ROM ohne Basic. aber kein EEPROM.
Rahul D. schrieb: > aber kein EEPROM. Er hatte dafür auch keinen USB-Port, und er wurde mit gerade mal 1 MHz getaktet. Zwar kann ein 6502 in einem Prozessortakt etwas mehr anstellen als ein AVR, aber das ist trotzdem 'ne aus heutiger Sicht irrwitzig lahme Gurke. Andererseits: Der "Grabber" damals brauchte ein Standbild, weil er es sequentiell abgetastet hat, und das Ding lieferte nur ein niedrigauflösendes Bild, passend zur Graphik"auflösung" des Apple II. Sei's drum, es ist und bleibt eine idiotische Idee, mit einem 8-Bit-AVR eine Kamera auslesen und deren Bilder irgendwo abspeichern zu wollen, selbst wenn man sich mit "EEPROM" verschrieben hat und eigentlich eine SD-Karte meint. Dafür gibt es wirklich viel, viel besser geeignete µCs, und für die eigentliche Aufgabenstellung (alle paar Sekunden/Minuten ein Bild machen) gibt es komplett fertige Geräte mit Gehäuse, Stromversorgung und besserer Optik und besseren Sensoren als die üblichen ov2640-Module, die zum ESP32-CAM gehören. Auch das "Datenkabel" ist beim 8-Bit-AVR schon ein Problem ...
Harald K. schrieb: > Sei's drum, es ist und bleibt eine idiotische Idee, mit einem 8-Bit-AVR > eine Kamera auslesen , die man gar nicht mehr zu kaufen bekommt, > und deren Bilder irgendwo abspeichern zu wollen, > selbst wenn man sich mit "EEPROM" verschrieben hat und eigentlich eine > SD-Karte meint. genau die Intention meines Beitrags.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.