Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Lichtleiter kürzen


von M. M. (anonusr)


Lesenswert?

Ich habe einen Lichtleiter mit 2mm Durchmesser (das Material ist 
Plexiglas -- PMMA). Mit diesem möchte ich das Licht einer SMD-LED auf 
eine Frontplatte leiten.

Nun ist die Frage, wie ich nach dem Kürzen die Enden wieder so poliert 
kriege, dass diese das Licht gut aufnehmen und abgeben, also die 
Oberfläche nicht mehr diffus ist. Ich habe diese mit 600er 
Schmirgelpaper geschliffen, das reicht aber nicht. Gibt es da einen 
einfachen Trick?

(ich weiss, dass es fertige Lichtleiter für SMD-LEDs gibt, hier passen 
diese aber nicht)

von Christian H. (ch-hunn)


Lesenswert?

An einem Teststück würde ich mal folgendes probieren:
Sekundenkleber, Klarlack auf die Schleiffläche
Schleiffläche mit einem Heissluftföhn aufschmelzen

von Stefan N. (laser)


Lesenswert?

Ich würde noch etwas feineres Schleifpapier nehmen, eher so 1500-2000. 
Gibts im Baumarkt meistens im günstigen Set mit ein paar Bögen je 
Körnung.

Als letzten Feinschliff für PMMA-Lichtleiter hatte ich auch schon 
normales Druckerpapier genutzt. Das poliert die Oberfläche nochmal gut 
auf aber dauert etwas.

Um keine Linse einzuschleifen durch leicht schräge Führung, kannst du 
einen Kunststoff-Block mit einer eben Auflagefläche nehmen und in deinem 
Fall ein 2mm-Loch durchbohren. Dann steckst du dort den Lichtleiter 
durch und hast eine senkrechte Auflage zum Schleifen.

Für eine größere Anzahl Lichtleiter hatte ich auch mal einen alten 
PC-Lüfter genommen als Schleifteller. Entweder nur auf die mittige 
Kunststoffabdeckung über dem Motor mit doppelseitigem Klebeband das 
Schleifpapier draufkleben. Oder ein Stück Pappe/Holz für den kompletten 
Lüfterdurchmesser ausschneiden wenn man mehr Fläche braucht.
Sollte natürlicht nicht das neue Highend-Modell sein, die Lager finden 
das auf Dauer vermutlich nicht so lustig.

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Stefan N. schrieb:
> Ich würde noch etwas feineres Schleifpapier nehmen, eher so 1500-2000.
>
> Als letzten Feinschliff für PMMA-Lichtleiter hatte ich auch schon
Zahncreme eignet sich sehr gut!

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Ein Tuch mit Aceton anfeuchten und drüberwischen könnte auch 
funktionieren.

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

M. M. schrieb:
> Gibt es da einen
> einfachen Trick?

Mit einem Feuerzeug. Der Übergangsbereich zwischen Oberfläche glatt und 
zur Kugel geschmolzen ist aber relativ knapp. Wir hatten einen im 
Modellbau, der das drauf hatte. Die anderen haben ihm gerne den Vortritt 
gelassen.

Wenn Du ein paar Teile zum Üben hast, probier es aus.

Die Sägekanten von PMMA Platten kann man ebenfalls flambieren. Geht 
schneller als polieren. Wenn man es kann...

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Im Goldschmiedebedarf gibt es Schmirgellatten (mit Schleifpapier 
bezogene Leisten), und diese gibt es auch in sehr feinen Körnungen:

https://goldschmiedebedarf.de/de/product_info.php?products_id=44368

Das ist Körnung 3000; manches Schreibpapier ist rauher.

von Axel G. (axelg) Benutzerseite


Lesenswert?

M. M. schrieb:
> Nun ist die Frage, wie ich nach dem Kürzen die Enden wieder so poliert
> kriege, dass diese das Licht gut aufnehmen und abgeben, also die
> Oberfläche nicht mehr diffus ist. Ich habe diese mit 600er
> Schmirgelpaper geschliffen, das reicht aber nicht. Gibt es da einen
> einfachen Trick?

Von grob nach fein schleifen (200, 400, 800, 1200, 2000 oder ähnlich) 
und dazwischen immer abspülen. Danach noch Polierwachs mit einer 
Schwabbelscheibe (Vorsicht, nicht heiß werden lassen).

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

M. M. schrieb:
> Nun ist die Frage, wie ich nach dem Kürzen die Enden wieder so poliert
> kriege, dass diese das Licht gut aufnehmen und abgeben,

Gar nicht. Einfach mit einem sehr scharfen Teppichmesser schneiden. 
Fertig.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.