Forum: Haus & Smart Home Bosch Gefrierschrank - Fehler : P1 / Typ: GSN58DWDV/01


von Urbi (opanol67)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
unser BOSCH-Gefrieschrank hat Alarm und zeigt einen P1 Fehler. Weder das 
Servic-Tel. noch der technische Service wollten/konnten helfen. Jeder 
verwies mich auf den Rep.-Service. Das Teil ist gerade einmal 3J alt !! 
Ein nachmesser ergab, dass der Kompressor von 230V auf 130V 
heruntergeregelt wird und somit nur einen Temp. von 0°C erreicht wird. 
Beide Fühler zeigen eine Reaktion auf Erwärmung ( Widerstand sink bei 
Erwärmung). Die Widerstände und die Isolationswerte vom Kompressor sind 
auch alle unauffälltig. Der Alarm kann nicht resettet werden. Der 
P1-Fehler wird leider in keinem Forum besprochen. Hat jemand eine Idee 
??

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> Der P1-Fehler wird leider in keinem Forum besprochen.
Nö. Überhaupt nicht.
https://www.kuechen-forum.de/forum/themen/bosch-serie-6-gefrierschrank-alarm-fehler-p1-hilfe.42548/

Schon probiert, bevor wir weiter überlegen?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Urbi schrieb:
> P1 Fehler

Da funktioniert ein Lüfter nicht mehr.

von Urbi (opanol67)


Lesenswert?

Gibt es genaue Werte zu diesem Lüfter ?? Welche Spannung und WIE bekommt 
man das Ding denn ausgebaut?? Das Teil ist ja sehr weit hinten verbaut 
und ..das Kühlregister und die Isolierung ist im Wege ... ://

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Es könnten mehrere Lüfter verbaut sein, innen wie außen.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Urbi schrieb:
> Gibt es genaue Werte zu diesem Lüfter ?? Welche Spannung

9VDC/100mA, AFAIR.


> und WIE bekommt
> man das Ding denn ausgebaut??

Frag das mal besser im Forum auf Teamhack.de.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Es könnten mehrere Lüfter verbaut sein, innen wie außen.

Sind aber nicht.

von Urbi (opanol67)


Lesenswert?

es ist genau EIN Lüfter und der ist INNEN-OBEN auf der RÜCKSEITE 
verbaut. Wird denn der Anlaufstrom - vor Start - gemessen und event. 
daher schon der P1 Alarm ausgelöst ??

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Urbi schrieb:
> Wird denn der Anlaufstrom - vor Start - gemessen und event.
> daher schon der P1 Alarm ausgelöst ??

So wird es sein.

von Urbi (opanol67)


Lesenswert?

Soooo... ich hab den Anschluß von dem Platinenanschluß mal nachgemessen 
ob der 9V für den Ventilator liefert => es ist keine Spannung am 
Platinenanschluß zu messen (9V=). Der Ventilator dreht sich auch NICHT 
wenn ich eine 9V Batterie anschließe (ist dann wohl defekt). Wenn ich 
nun nen neuen Ventilator kaufe ..läuft der ja immer noch nicht (die 9V 
fehlen ja).
Hat jemand einen anschluß/schaltplan von dem ganzen Gerät .. langsam hab 
ich den Verdacht dass da mehr als nur der Ventilator defekt ist!!. Der 
Kompressor läuft ja auch NICHT an !!

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Urbi schrieb:
> Hat jemand einen anschluß/schaltplan von dem ganzen Gerät

Hat noch nicht einmal der Werkskundendienst.

von Urbi (opanol67)


Lesenswert?

also tauscht man dann munter die Teile ??

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Urbi schrieb:
> also tauscht man dann munter die Teile ??

Nö, es gibt auch für dieses Gerät ein Service Manual, aber eben nicht 
mit Schaltplan, sondern mit Schritt für Schritt Anleitung.

von Urbi (opanol67)


Lesenswert?

Müsste der Kompressor nicht trotzdem anlaufen -  WOLLEN ??  oder 
benötigt er ein signal von der Steuerplatie ?? Am Kompressor hab ich 5V 
gemessen-denke das ist eine Steuerleitung ?? oder wird hierdurch die 
Elektronik der Kompressorsteuereinheit mit Spannung versorgt ??

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Urbi schrieb:
> Müsste der Kompressor nicht trotzdem anlaufen -  WOLLEN ??  oder
> benötigt er ein signal von der Steuerplatie ??

Ja, der braucht ein Signal. Üblich ist da ein PWM Signal mit relativ 
niedriger Frequenz.

von Urbi (opanol67)


Lesenswert?

Also kann man davon ausgehen dass die Regel-/Steuereeinheit und der 
Lüfter ersetzt werden müssen ;/ !?? Kosten ca. 300eus :(

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Urbi schrieb:
> Also kann man davon ausgehen dass die Regel-/Steuereeinheit und
> der
> Lüfter ersetzt werden müssen ;/ !?? Kosten ca. 300eus :(

Möglich, aber Ferndiagnose ist halt schwierig.

von Mi N. (msx)


Lesenswert?

Urbi schrieb:
> langsam hab
> ich den Verdacht dass da mehr als nur der Ventilator defekt ist!!.

Da ich öfter auch mit solchen Teilen zu tun habe, möchte ich mich 
'unspezifisch' äußern.
Einfach wie doof Module zu tauschen geht nur mit großem Geldbeutel und 
muß nicht unbedingt funktionieren.

Sind das alles vielleicht Folgefehler, weil irgendwo eine Sicherung 
durchgebrannt ist und dadurch andere Spannungen fehlen?

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Mi N. schrieb:
> Urbi schrieb:
>> langsam hab
>> ich den Verdacht dass da mehr als nur der Ventilator defekt ist!!.
>
> Da ich öfter auch mit solchen Teilen zu tun habe, möchte ich mich
> 'unspezifisch' äußern.
> Einfach wie doof Module zu tauschen geht nur mit großem Geldbeutel und
> muß nicht unbedingt funktionieren.

Egal ob vor 50 Jahren oder schon länger manche Techniker nur auf 
Verdacht Röhren, etc. tauschten, dann die Module folgten, es gab und 
gibt auch immer die Insider, egal ob Bastler oder Ingenieur, die sich da 
richtig einarbeiten und sich auf die Suche nach der Ursache begeben, 
statt nur das Gerät/Schaltung wieder ans Laufen zu bringen.

Saublöd, wenn Hersteller heute nicht einmal mehr die Schaltpläne zur 
Verfügung stellen, auch nicht kostenpflichtig.
Ebenso, wenn Bauteile/Baugruppen überhaupt nicht zugänglich sind, da 
z.B. eingeschäumt, vergossen oder sonst was.

> Sind das alles vielleicht Folgefehler, weil irgendwo eine Sicherung
> durchgebrannt ist und dadurch andere Spannungen fehlen?

Kann man nicht absolut ausschliessen, aber für mich wilde Spekulation, 
die niemanden weiter bringt.

von Mi N. (msx)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
>> Sind das alles vielleicht Folgefehler, weil irgendwo eine Sicherung
>> durchgebrannt ist und dadurch andere Spannungen fehlen?
>
> Kann man nicht absolut ausschliessen, aber für mich wilde Spekulation,
> die niemanden weiter bringt.

Es ist keine wilde Spekulation, sondern der Hinweis sich nicht auf den 
angezeigten 'Fehler: P1' zu versteifen.

Bei einer Waschmaschine hatte ich mal eine Fehlermeldung (vergessen), 
die überhaupt nichts mit dem eigentlichen Fehler zu tun hatte.
Der Heizstab hatte ein Leck.

Hat der Gefrierschrank vielleicht einen Heizstab? :-)

von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

Urbi schrieb:
> es ist keine Spannung am
> Platinenanschluß zu messen (9V=). Der Ventilator dreht sich auch NICHT
> wenn ich eine 9V Batterie anschließe (ist dann wohl defekt). Wenn ich
> nun nen neuen Ventilator kaufe ..läuft der ja immer noch nicht (die 9V
> fehlen ja).

Ist das ein Lüfter mit Drehzahl-Feedback? Weil dann könnte es ja sein, 
dass die 9V nur kurz anliegen und wieder weggeschaltet werden wenn keine 
Bewegung erkannt wird.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Mi N. schrieb:
> Hat der Gefrierschrank vielleicht einen Heizstab? :-)

Hat er, die Abtauheizung.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Harald A. schrieb:
> Ist das ein Lüfter mit Drehzahl-Feedback?

Nö.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Mi N. schrieb:
> Es ist keine wilde Spekulation, sondern der Hinweis sich nicht auf den
> angezeigten 'Fehler: P1' zu versteifen.

Es ist doch lange in diesem Strang kommentiert worden, dass es hier 
viele Fehlermöglichkeiten gibt.

> Bei einer Waschmaschine hatte ich mal eine Fehlermeldung (vergessen),
> die überhaupt nichts mit dem eigentlichen Fehler zu tun hatte.
> Der Heizstab hatte ein Leck.

Warum führst Du das an?
Ja, man sollte wissen, dass die simplen Fehleranzeigen und deren 
Erklärungen völlig vereinfacht sind.
Und für dumme Leute, die hinterher nicht einmal wissen, was die 
Fehlermeldung bedeuten sollte, eh untauglich sind
IdR. steht da eh dabei, dass man einen Fachmann rufen soll.

> Hat der Gefrierschrank vielleicht einen Heizstab? :-)

Hast Du einen Schaden?

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Wirst lachen, in der Gewerbekälte ist Abtauen per Elektroheizung 
absoluter Standard. Es gibt auch Anlagen die das mittels 
Kreislaufumschaltventil (wie eine Wärmepumpe) mit Kältemittel-Heißdampf 
aus dem Verdichter machen, diese sind aber sehr sehr selten.

von Mi N. (msx)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Hast Du einen Schaden?

Es tut mir ein wenig Leid um Dich. Nach der Lektüre Deiner vielen 
tausend Beiträge hier kann ich Dir nur dringend raten: Stelle nur solche 
Fragen, deren Antworten Du auch verstehst.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Und wieder werden angebliche Energieeinsparungen
durch vorzeitige Reparaturen x-fach wett gemacht.

So komme ich mir mit meinem 30 Jahre alten Gefrierschrank
noch garnicht mal so blöd vor.
-Wird einmal im Jahr von der Wand abgerückt,
um dahinter den Staub aus der "Heizschlange" zu saugen.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Und wieder werden angebliche Energieeinsparungen
> durch vorzeitige Reparaturen x-fach wett gemacht.

Weil vereinzelt Geräte einen Defekt haben? Das hat es schon immer 
gegeben.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> .● Des|ntegrator ●. schrieb:
>> Und wieder werden angebliche Energieeinsparungen
>> durch vorzeitige Reparaturen x-fach wett gemacht.
>
> Weil vereinzelt Geräte einen Defekt haben? Das hat es schon immer
> gegeben.

ja das wünsche ich dir auch.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Und wieder werden angebliche Energieeinsparungen
> durch vorzeitige Reparaturen x-fach wett gemacht.
>
> So komme ich mir mit meinem 30 Jahre alten Gefrierschrank
> noch garnicht mal so blöd vor.

Was du aber berücksichtigen solltest:
Früher hat ein Gefrierschrank gerne mal ein mittleres Monatseinkommen 
gekostet. Heute kosten viele nicht mal mehr einen Wochenlohn.
Das da die Langlebigkeit nicht unbedingt besser wurde sollte jedem klar 
sein, der 1 und 1 zusammenzählen kann.

Ausserdem gab es langlebige Geräte. Wurden die verstärkt gekauft? Nein, 
es wurde gejammert warum die teurer sind.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Ausserdem gab es langlebige Geräte. Wurden die verstärkt gekauft? Nein,
> es wurde gejammert warum die teurer sind.

und woher weiss ich beim Kauf, wie langlebig ein Gerät sein wird?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Udo S. schrieb:
>> Ausserdem gab es langlebige Geräte. Wurden die verstärkt gekauft? Nein,
>> es wurde gejammert warum die teurer sind.
>
> und woher weiss ich beim Kauf, wie langlebig ein Gerät sein wird?

Kauf einfach gar nichts, dann kann dir auch nichts kaputt gehen.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> und woher weiss ich beim Kauf, wie langlebig ein Gerät sein wird?

Hellsehen im Einzelfall kann ich nicht. Wahrscheinlich auch sonst nur 
sehr wenige.
Kaufe einfach 5 verschiedene. Dann steigen deine Chancen, dass eins 
langlebig genug ist.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> .● Des|ntegrator ●. schrieb:
>> Udo S. schrieb:
>>> Ausserdem gab es langlebige Geräte. Wurden die verstärkt gekauft? Nein,
>>> es wurde gejammert warum die teurer sind.
>>
>> und woher weiss ich beim Kauf, wie langlebig ein Gerät sein wird?
>
> Kauf einfach gar nichts, dann kann dir auch nichts kaputt gehen.

Und ich wünsche Dir gute Besserung

von Andreas S. (bastelmax)


Lesenswert?

Das Modul oben an der Tür kostet ca. 150 Euro (vieleicht im
Web günstiger).
Wenn wirklich keine 9V am Lüfter anliegen würde ich dieses
als erstes ersetzen.
Ersatzteile gibt es hier :
https://www.bosch-home.com/de/produkte/ersatzteile/gefriergeraete
Bei 1 Jahr nach Garantieende, würde ich den Werkskundendienst kommen
lassen und höflich nach Kulanz fragen.
Manche Händler und Küchenverkäufer bieten auch eine Anschlussgarantie an 
(Media Saturn usw.) - in der Regel sind das dann nochmals 3 Jahre.
Bevor ich da selbst Hand anlege würde ich meine Unterlagen durchgehen
oder den Händler / Kücherverkäufer kontaktieren.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.