Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Werkstatt Staubsauger Funkfernbedienung nachrüsten


von Kolja L. (kolja82)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Nabend,

meinen Makita Staubsauger möchte ich gerne zusätzlich mittels einer 
Fernbedienung schalten können.

Die FB schaltet ein Relais mit entweder NC oder NO.

Der Sauger hat einen Schalter mit drei Positionen, ein, aus und 
automatisch.

Wie kann ich am einfachsten (und sinnvollsten) das Relais parallel zu 
dem vorhanden Schalter anschließen?

Danke und Gruß
Kolja

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Statt im Staubsauger zu basteln, wäre es nicht einfacher eine 
Funksteckdose vorzustecken??
Doppelpack 5€ 
https://www.pollin.de/p/mumbi-funksteckdosen-set-24279-schwarz-outdoor-2-steckdosen-591527

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

War die Automatik nicht für die interne Steckdose? (Nutzungsgebundenes 
einschalten über den extra Verbraucher, zb. Bohrmaschine mit Absaugung)

Lange keinen Industriesauger mehr in der Hand gehabt...

Wenn ja, auf automatisch stellen, an die Steckdose des Staubsauger eine 
Funksteckdose mit kleinem Verbraucher (Lampe?) dran so das die Automatik 
reagiert beim einschalten. (Mindestlast?)

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Kolja L. schrieb:
> Der Sauger hat einen Schalter mit drei Positionen, ein, aus und
> automatisch.

Mechanischer Schalter mit drei Stellungen? Oder ist das ein Taster? Eine 
Eingangsspannung, zwei Ausgänge (EIN und Automatik), AUS trennt die 
Spannung?

Da du nichts zeigst was wirklich hilfreich ist um zu erkennen wie der 
Schalter im Detail beschaltet ist und was er schaltet, hier nur 
grundsätzliche Überlegungen:

> Wie kann ich am einfachsten (und sinnvollsten) das Relais parallel zu
> dem vorhanden Schalter anschließen?

Parallel? Gar nicht.

1) AUS bleibt AUS. Egal was du machst, die AUS-Stellung sollte weiterhin 
den Sauger zuverlässig und komplett abschalten. Das Relais sollte keine 
Möglichkeit haben die AUS-Stellung zu überbrücken. Daher Relais nicht 
parallel schalten.

2) EIN-Position mit dem NO-Kontakt des Relais ver-UND-en 
(Reihenschaltung, nicht parallel). Damit ist das Relais nur wirksam wenn 
zusätzlich der Schalter auf EIN steht. In allen anderen Positionen hat 
das Relais keinen Einfluss. -> AUS bleibt AUS, Automatik bleibt 
Automatik.

3) Wenn es möglich sein soll die Fernsteuerfunktion zu deaktivieren dann 
einen geeigneten Schalter (Spannungsfestigkeit, Isolation) parallel zum 
NO-Kontakt des Relais schalten, nicht parallel zum ursprünglichen 
Schalter -> Zusätzlicher Schalter Offen = Fernsteuerung über Relais. 
Geschlossen = Relais unwirksam, manuelles schalten. AUS bleibt immer 
noch AUS. Automatik bleibt Automatik.

: Bearbeitet durch User
von Uwe D. (monkye)


Lesenswert?

Kilo S. schrieb:
> War die Automatik nicht für die interne Steckdose? (Nutzungsgebundenes
> einschalten über den extra Verbraucher, zb. Bohrmaschine mit Absaugung)

Genauso ist es. Meine Kreissäge schaltet den Makita Sauger ein, nach 
einem bisschen Nachlaufzeit geht die Kiste dann wieder aus.

Funktioniert logischerweise nicht, wenn Akku-Maschinen verwendet werden 
- genau dafür ist die BT-Fernsteuerung bei „den Guten“ Saugern 
vorgesehen.

von Kolja L. (kolja82)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Mechanischer Schalter mit drei Stellungen?

Ja, ich kenne nur die, daher die fehlende Erklärung.

Hannes J. schrieb:
> hier nur grundsätzliche Überlegungen:

Vielen Dank dafür 👍

AUS bleibt AUS, ist nachvollziehbar, weil Sicherheit.

Also Relais in Reihe mit AN und parallel ein Schalter, welcher dann auch 
gleich die Stromversorgung für den Empfänger schalten kann.
Ich hoffe, den finde ich noch irgendwo in den Kisten.

Gruß Kolja

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?


von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Kolja L. schrieb:
> Also Relais in Reihe mit AN und parallel ein Schalter, welcher dann auch
> gleich die Stromversorgung für den Empfänger schalten kann.

Warum so kompliziert?

Du hast einen Sauger mit Master/Slave-Schaltung und kannst wahlweise 
zwischen M/S und Ein über einen Wippschalter umschalten.

Die Phase führt zum Mittelkontakt des Wippschalters und selbige brauchst 
du nur mittels Relais auf Ein brücken. Das funzt auch wenn der Schalter 
auf M/S geschaltet ist.

von Kristian T. (Firma: Horizontal & Vertikal Lift) (fehlerteufel)


Lesenswert?

1. Wichtig wäre erstmal den Typ des Sauger zu wissen, wegen der 
Leistung.
Könnte einer von diesen hier sein: VC2012L, VC2512L, VC3011L.

2. Das Einsatzgebiet: Mobil, Stationär

3. Was für ein Relais willst du einbauen??? Shelly, oä. Funkaktor?

Bitte Spannungslos (230VAC) arbeiten Netzstecker aus der Steckdose 
entfernen!!!
C mit  J8 und NO mit J6 und auf Automatik stellen.

Die von
Wolf17 schrieb:
> Statt im Staubsauger zu basteln, wäre es nicht einfacher eine
> Funksteckdose vorzustecken??
> Doppelpack 5€
> 
https://www.pollin.de/p/mumbi-funksteckdosen-set-24279-schwarz-outdoor-2-steckdosen-591527
finde ich etwas unterdimensioniert, würde eher diesen Artikel nehmen, 
bei einer stationären Anwendung

Für eine Mobile Anwendung kannst du dir das anschauen:
https://www.metabo.com/de/de/zubehoer/weiteres-zubehoer/zubehoer-sauger/cordlesscontrol/start-stop-set-cordlesscontrol-typ-f/630231000
Vorteil ist das die Fernbedienung am Schlauch befestigt wird und immer 
in Griffnähe ist und nicht irgendwo rumliegt.

Das sind die einfachen Möglichkeiten.

von Kolja L. (kolja82)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:
> Warum so kompliziert?

Dann wäre das Netzteil für den Empfänger gleich mit ausgeschaltet.
Aber das könnte ich ja auch parallel zur EinschaltAutomatik anschließen.

Und dann:

Kristian T. schrieb:
> C mit  J8 und NO mit J6 und auf Automatik stellen.

Dann würde ich mir die 4. Stellung (Funk) sparen und Automatik kann 
beides.

Aber, auch wenn der Fall wohl nicht eintreten wird, was passiert wenn 
ein Gerät in der Steckdose die Einschaltautomatik auslöst UND das Relais 
schließt?
Der Strom wird sich anteilig aufteilen, dem Relais wirds egal sein und 
der Automatik?

Danke für Eure Ideen und Hilfe

Kolja

von Kolja L. (kolja82)


Lesenswert?

Kristian T. schrieb:
> VC2012L, VC2512L, VC3011L.

Jo, haben aber alle den selben Motor 1000W

Kristian T. schrieb:
> Mobil, Stationär

Beides

Kristian T. schrieb:
> Was für ein Relais willst du einbauen???

Irgendsoeine noname Funkfernbedienung, Relais sagt 230V und 10A

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Kolja L. schrieb:
> Dann wäre das Netzteil für den Empfänger gleich mit ausgeschaltet.
> Aber das könnte ich ja auch parallel zur EinschaltAutomatik anschließen.

Nein, du verstehst nicht, ich erkläre es dir:

Wenn der Stecker des Saugers in der Steckdose steckt und der 
Wippschalter auf Mittelstellung steht, ist alles aus.

Eine Seite der Wippe brückt die Phase (Mittelpin) direkt mit dem Motor, 
das Gerät ist eingeschaltet.

Willst du Master/Slave, drückst du die Wippe nach der anderen Seite und 
die M/S-Mimik schaltet bei Bedarf die Phase über ein Relais auf den 
Motor.

Ein Funkschalter könnte dauerhaft an der Phase (Mittelpin) hängen, hätte 
somit immer Strom und könnte den Motor mittels Funk ebenfalls bei Bedarf 
einschalten.

Die M/S-Mimik ist dabei stromlos und das Relais abgefallen. Selbst wenn 
die M/S eingeschaltet wäre, wäre das egal, weil alles von der selben 
Phase versorgt wird.

Wenn dich jetzt stört, dass der Empfänger des Funkes immer on ist, dann 
kannst du den Sauger über einen Steckerschalter, oder eine 
Multisteckdose mit Schalter versorgen.

Das Leben kann so einfach sein.

von Kolja L. (kolja82)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:
> Nein, du verstehst nicht, ich erkläre es dir:

Mhh, ich glaube so meinte ich es, bzw hab es so gemacht.

Nur halt dass das Netzteil kein Dauerstrom hat, sondern nur wenn der der 
Schalter auf Automatik steht.

Habe versucht, das Kabelgewirr abzulichten. Siehe Fotos


Auf jeden Fall funktioniert es so 😃

Danke auf jeden Fall für deine Erklärungen 👍

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.