Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Was für eine Röhrenschaltung ist das?


von C. H. (hedie)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

War wieder mal im Technorama. Dabei ist mir folgendes Exponat 
aufgefallen. Hat jemand eine Idee, was da genau am werkeln ist?

: Verschoben durch Moderator
von Stefan H. (Firma: dm2sh) (stefan_helmert)


Lesenswert?

Solid state Tesla-Trafo

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Die Bildersuche findet einen "Shortwave Regenerative Receiver"
https://www.etsy.com/fi-en/listing/1034192983/815-dual-pentode-longwaveam
aber da sind wesentlich mehr Windungen. Die wenigen dicken Windungen 
könnten tatsächlich auch ein Tesla-Trafo sein.

https://de.wikipedia.org/wiki/Tesla-Transformator

: Bearbeitet durch User
von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Das sieht ziemlich sicher nach Teslaspule aus.

Man beachte die (vermutlich) Coronaentladung an der ansonsten isoliert 
in der Luft hängenden HV Leitung auf der rechten Seite.

Die Edelgasröhre (vermutet ich mal das es eine ist, neon ist es 
allerdings nicht!) rechts wird von dieser angeregt.

von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Die Bildersuche findet einen "Shortwave Regenerative Receiver"
> https://www.etsy.com/fi-en/listing/1034192983/815-dual-pentode-longwaveam
> aber da sind wesentlich mehr Windungen. Die wenigen dicken Windungen
> könnten tatsächlich auch ein Tesla-Trafo sein.
>
> https://de.wikipedia.org/wiki/Tesla-Transformator

Witzig, eine Emailschüssel als Gehäuse :-)

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

>Email-Schüssel
werden darin e-mails aufbewahrt?
Ich sehe auf den Bildern keine Schüssel, Emaille ist normalerweise eine 
nichtleitende Schutzschicht auf Metall.
https://de.wikipedia.org/wiki/Email
Ich hatte auch mal einen Emaillierofen, und habe den mehrmals benutzt. 
Irgendwann ist die Heizwicklung durchgebrannt.

>Solid state
heißt das nicht, dass Halbleiter benutzt werden? Da ist eindeutig eine 
Röhre zu sehen.

: Bearbeitet durch User
von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Gibt's auch mit Röhren: https://paulside.com/tesla-coil-misc/

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Ja klar, aber "solid state" bedeutet Festkörper. Im Gegensatz zur 
Vakuumröhre.
In alten Erklärungen zu Halbleitern wird vom "Elektronengas" gesprochen, 
das sich im Festkörper befindet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektronengas
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektronenr%C3%B6hre

Wieso zeigt die blaue "Neonröhre" Einschnürungen?

https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtr%C3%B6hre#Neonr%C3%B6hren
"Neonröhren sind mit dem Edelgas Neon gefüllt und leuchten entsprechend 
dessen Emissionsspektrum rot-orange."

: Bearbeitet durch User
von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Wieso zeigt die blaue "Neonröhre" Einschnürungen?

Argon oder Xenon leuchtet in dem Fall blau/violett, mit Entladungsröhren 
mach ich eigentlich nicht viel, da kann ich leider nicht helfen.

Mein Interesse geht in Richtung knallfunkensender. ;-)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:

>>Email-Schüssel
> werden darin e-mails aufbewahrt?

Ja, nach dem emailiren. :-)

von Torsten B. (butterbrotstern)


Lesenswert?

Solid State bedeutet in diesem Zusammenhang ohne (rotierende) 
Funkenstrecke.
Es muss keine Teslaspule sein, es gibt ja keine typisch verästelten 
Entladungen durch Bursts. Es ist einfach ein AC-Hochspannungsgenerator.

> Wieso zeigt die blaue "Neonröhre" Einschnürungen?
de.wikipedia.org/wiki/Mode_(Physik)

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Wieso zeigt die blaue "Neonröhre" Einschnürungen?

Das könnten stehende Wellen entsprechend der erzeugten Frequenz sein?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.