Forum: HF, Funk und Felder LTE antenne in sichtweide, nur lärche der nachbarin stört


von Hadmut F. (hadmut)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Von einem punkt im garten sehe ich die LTE antenne. Allerdings ist das 
fresnelfeld nicht frei, ich muss unter dem baum der nachbarin 
durchschauen.

Lohne es sich der LTE router genau an diesen spot im garten zu montieren 
oder ist das wegen der fresnelzone vergebliche mühe? Das "loch" zum 
durchschauen ist 2mx1m in etwa 20m entfernung. Hinderniss sind blätter 
vom baum oben, hecke unten.

Im moment verwende ich ein anderes haus als "reflektor" das gibt aber 
nicht konsistent 100% signal, das schwankt. Der LTE braucht kanal 20 - 
800mhz, kanal 3 - 1800mhz und kanal 7 - 2600mhz. Der wechselt da je nach 
tageszeit. KA warum.

So sieht das aus, distanz zur antenne 200m.

: Bearbeitet durch User
von Cartman E. (cartmaneric)


Lesenswert?

Hadmut F. schrieb:
> So sieht das aus, distanz zur antenne 200m.
Bei 200 m Entfernung spielt eine Lärche keine grosse Rolle.

> genau an diesen spot im garten zu montieren
Es kann zumindest nicht schaden. Für das extra dB an Feldstärke. :-)
Wenn die Basisstation meint, ihre Leistung drosseln zu können,
wird sie das tun. Ob dann bei dir noch 100 % ankommen, ist der egal.
Kanalwechel können auch durch die Belegung mit anderen Nutzern
getriggert werden.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Die Sichtweide ist eine nahe Verwandte der Augenweide.
https://de.wikipedia.org/wiki/Augenweide
https://de.wikipedia.org/wiki/Ougenweide
https://de.wikipedia.org/wiki/Ohrenschmaus

Es war einmal ein Lattenzaun, mit Zwischenraum, hindurchzuschaun.
https://www.projekt-gutenberg.org/morgenst/galgenli/chap002.html

800...2600 MHz sind eine Wellenlänge von 37,5cm bis 11,5 cm, da würde 
ich sagen, die passen da noch durch.

: Bearbeitet durch User
von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

>  Der LTE braucht kanal 20 -
> 800mhz, kanal 3 - 1800mhz und kanal 7 - 2600mhz. Der wechselt da je nach
> tageszeit. KA warum.

LTE 2600 wird zur Verstärkung des Datenverkehrs in small cells 
eingesetzt, aber derzeit lokal wieder abgebaut (von der Telekom):

https://www.inside-digital.de/news/handynetz-telekom-baut-lte-sender-ab

Vielleicht schauste mal, wer den Funkspargel da betreibt.

: Bearbeitet durch User
von Hadmut F. (hadmut)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> von 37,5cm bis 11,5 cm, da würde
> ich sagen, die passen da noch durch.

Das ist etwas komplizierter.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fresnelzone

Bradward B. schrieb:
> Vielleicht schauste mal, wer den Funkspargel da betreibt.

Sunrise. 5g ist am gleichen ort.

Erstes bild kanal 7, zweites kanal 20 drittes kanal 3

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7907418 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7907426 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7907452 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7907461 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7907466 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7907467 wurde von einem Moderator gelöscht.
von W.P. K. (elektronik24)


Lesenswert?

Also ganz ehrlich: das mag jetzt noch funktionieren, aber in absehbarer 
Zeit wird der Baum da noch mehr im Weg sein, oder das Gestrüpp/Hecke 
wächst weiter .... hier auf Teufel komm raus die Lücke zu suchen, wird 
langfristig immer ein Problem sein. Da würde ich lieber jetzt schon eine 
Alternative suchen.

von Hadmut F. (hadmut)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hab mir für sfr 28 einen weiteren LTE router bestellt.
Plus 10mb/s sim karte für 1 monat gratis.

Der heir:
https://www.youtube.com/watch?v=EIM86aQmAkw

Der hat interne antenne und auch ext. antennenbuchsen.
Die "max 32 devices" ist etwas komisch. Ist DHCP gemeint?

Dann hab ich was zum experimentieren.

W.P. K. schrieb:
> hier auf Teufel komm raus die Lücke zu suchen, wird
> langfristig immer ein Problem sein

Der baum ist > 10m. Drüber geht nicht.
Seitlich am baum vorbei ist das haus der nachbarin, da müsste ich aufs 
dach + 1m. Das wäre aufwendig.

: Bearbeitet durch User
von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Hadmut F. schrieb:
> Hab mir für sfr 28 einen weiteren LTE router bestellt.

> Die "max 32 devices" ist etwas komisch. Ist DHCP gemeint?

Was erwartest du von einer SFr 28 Kiste? Die ist kostenoptimiert und 
enthält das Preiswerteste was der Hersteller finden konnte. Häufig kommt 
die 32 Geräte Grenze vom WLAN AP. Aber alles andere da drin kann genauso 
oder zusätzlich für die Grenze verantwortlich sein.

Ich würde auch nicht drauf setzen dass die Performance bei 32 Geräten 
noch erträglich ist. 32 ist das, was der Marketingfritze noch mit seinem 
Gewissen vereinbaren konnte. Und Marketingfritzen haben bekanntlich kein 
Gewissen.

> Dann hab ich was zum experimentieren.

Warum dann kein 5G Router mit MIMO? Ja, ist ziemlich teuer. Aber du 
versuchst dich doch schon jetzt an Reflexionen und MIMO versucht 
Mehrwegempfang zur Verbesserung der Signalqualität zu nutzen.

von Hadmut F. (hadmut)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> äufig kommt
> die 32 Geräte Grenze vom WLAN AP.

Das wäre perfekt, wlan brauchts dort nicht.

Hannes J. schrieb:
> Warum dann kein 5G Router mit MIMO?

Der TP-Link Deco X50-5G kostet 196 sfr.
Und mimo weiss ich nicht mal was das ist :)

Vielleicht bucht sich meine gamer tochter (wenn ihr freund in der 
rekrutenschule ist) auch ein 10gb glasfaser abo zu sfr 38/monat, dann 
benutz ich das mit. Die leitung zu ihr ist eh nur 1gb/s.

: Bearbeitet durch User
von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

W.P. K. schrieb:
> Da würde ich lieber jetzt schon eine
> Alternative suchen.

Alternative:
https://www.tiefenthaler-landtechnik.de/stihl-motors%C3%A4ge-ms-261-c-m-vw-pro-100176.html

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Cartman E. schrieb:
> Hadmut F. schrieb:
>> So sieht das aus, distanz zur antenne 200m.
> Bei 200 m Entfernung spielt eine Lärche keine grosse Rolle.

Aber was ist mit der Weide?
Als wasserliebende Pflanze ist die erheblich kritischer bzgl. Dämpfung 
der Funkwellen. Als Montageort für eine LTE-Antenne halte ich die nicht 
für sonderlich geeignet.

p.s.
Nur interessehalbe: Was ist eine "Sichtweide"? Ist das eine eigene Art?
Bei 450 Mitgliedern der Gattung kann man da schon einmal den Überblick 
verlieren.

: Bearbeitet durch User
von Cartman E. (cartmaneric)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Cartman E. schrieb:
>> Hadmut F. schrieb:
>>> So sieht das aus, distanz zur antenne 200m.
>> Bei 200 m Entfernung spielt eine Lärche keine grosse Rolle.
>
> Aber was ist mit der Weide?
> Als wasserliebende Pflanze ist die erheblich kritischer bzgl. Dämpfung
> der Funkwellen. Als Montageort für eine LTE-Antenne halte ich die nicht
> für sonderlich geeignet.

Eine Weide habe ich hier auch. LTE geht trotzdem. :-)
Die S/N-Werte sind aber ungewöhnlich schlecht, für eine Entfernung
von nur 200 m. Er sollte das mit seinem Mobilfon mal prüfen.

> p.s.
> Nur interessehalbe: Was ist eine "Sichtweide"? Ist das eine eigene Art?
> Bei 450 Mitgliedern der Gattung kann man da schon einmal den Überblick
> verlieren.

Das ist bestimmt ein Tuppfihler.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Cartman E. schrieb:
> Das ist bestimmt ein Tuppfihler.

Weide und Lärche - macht doch Sinn.
Bis auf die Aussetzer der Shift-Taste sieht der Text doch ok aus. Warum 
sollte dann ausgerechnet im Titel der Typefehlerteufel zuschlagen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Cartman E. schrieb:
>> Das ist bestimmt ein Tuppfihler.
>
> Weide und Lärche - macht doch Sinn.

Es war die Nachtigall und nicht die Läerche. :-)

von J. T. (chaoskind)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Warum sollte dann ausgerechnet im Titel der Typefehlerteufel zuschlagen.

Das ist doch offensichtlich, warum sollte eine Antenne IN einer Weide 
montiert sein?

Zumindest für mich war es offensichtlich, dass sich die von der Lärche 
abgeschattete Antenne in Sichtweite befindet.

ironie
Ausserdem weiß der LTE-Antennenfachmann und Forstfachwirt doch, dass 
Antennen ausschließlich in Trauerweiden montiert volle Leistung bringen 
:D
ironie off

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

J. T. schrieb:
> Das ist doch offensichtlich, warum sollte eine Antenne IN einer Weide
> montiert sein?

Das steht doch im Titel: "LTE antenne in sichtweide,..."
Warum soll man nicht auf die Idee kommen, so eine LTE-Antenne erhöht in 
einem Baum zu montieren, andere montieren sie an der Hauswand.

von Hadmut F. (hadmut)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Cartman E. schrieb:
> Die S/N-Werte sind aber ungewöhnlich schlecht, für eine Entfernung
> von nur 200 m.

Ich hab den neuen sfr 28 mercusys router angeschlossen.
Der ist immer auf 100%, am gleicher standort. Sowohl band 3 wie auch 
band 28, immer 100%. Imer voll da.

Die einstelungen sind gleich wie die vom tp-link, nur rosa.
Btw der mercusys hat interne antennen, der tplink externe.

Mein TP MR6400 router scheint etwas schwachen empfang zu haben.
Der hier: https://youtu.be/EIM86aQmAkw?t=46

: Bearbeitet durch User
von Cartman E. (cartmaneric)


Lesenswert?

Hadmut F. schrieb:
> Cartman E. schrieb:
>> Die S/N-Werte sind aber ungewöhnlich schlecht, für eine Entfernung
>> von nur 200 m.
>
> Ich hab den neuen sfr 28 mercusys router angeschlossen.
> Der ist immer auf 100%, am gleicher standort. Sowohl band 3 wie auch
> band 28, immer 100%. Imer voll da.
>
> Die einstelungen sind gleich wie die vom tp-link, nur rosa.
> Btw der mercusys hat interne antennen, der tplink externe.

Die Prozentangaben sind eh immer zusammengelogen. :-)

Mobilfunkendgeräte haben für RX und TX getrennte
Qualitätsindikatoren. Beim GSM reicht der von 0 (gar nichts),
bis zur 31. Man braucht aber die Engineering App oder das
Fieldtool um das auszulesen. Diese Werte kennt übrigens auch
die Basisstation.

> Mein TP MR6400 router scheint etwas schwachen empfang zu haben.
> Der hier: https://youtu.be/EIM86aQmAkw?t=46

Das scheint wohl so zu sein.

von J. T. (chaoskind)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Warum soll man nicht auf die Idee kommen, so eine LTE-Antenne erhöht in
> einem Baum zu montieren, andere montieren sie an der Hauswand.

Weil Bäume, im Gegensatz zu Hauswänden, einem Hobby nachgehen, dass sich 
Wachstum nennt. Und das Blattwerk in dem Frequenzbereich durchaus 
dämpft. Und wenn es dann um die Antenne herumwuchert, ist das 
suboptimal.

Hätte er von "Antenne in Weide" gesprochen, könnte man ja noch über den 
Baum nachdenken, aber zumindest für mich als in Norddeutschland 
aufgewachsenen, drängt sich der Vertipper geradezu auf.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Hadmut F. schrieb:
> Die einstelungen sind gleich wie die vom tp-link, nur rosa.

Du weißt schon dass Mercusys eine Billigmarke von TP-Link ist? Ist schon 
ironisch, eine Billigmarke einer Billigmarke.

von Cartman E. (cartmaneric)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Hadmut F. schrieb:
>> Die einstelungen sind gleich wie die vom tp-link, nur rosa.
>
> Du weißt schon dass Mercusys eine Billigmarke von TP-Link ist? Ist schon
> ironisch, eine Billigmarke einer Billigmarke.

Meine These: Ist ein Produkt wirklich billig, muss es besonders gut
sein. Für Support ist ja schliesslich kein Geld mehr da. ☺

von Hadmut F. (hadmut)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Der speedtest mit dem sfr 28 mercusys router.
Feldstärke und SNR so gut wie nie zuvor.
Das ist mit einer sfr 20 / monat sim mit unbeschränkt daten.

Ich bin da voll zufrieden.
Denke ein versetzen der routers erübrigt sich damit.

: Bearbeitet durch User
von Hadmut F. (hadmut)


Lesenswert?

Beim der manuellen kanalwahl fällt auf dass der TP-Link kanal 28 
(700mhz) gar nicht kann, und das ist der kanal mit dem besten SNR.

Auf kanal 20 zeigt auch der mercusys ein schlechteres SNR, nur eben die 
100% anstatt die 75% des tp-link.

Also hat der TP-Link veraltete hardware die den neuen kanal 28 nicht 
kann?

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

Übers Jahr Stabile Verhältnisse hat man nur, wenn man drüber strahlt 
oder den Baum gleich weghackt.

Wenn der Baum bspw. im Winter voll mit Schnee hängt, schirmt die weisse 
Pracht in der Sichtlinie prächtig ... .

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.