Forum: HF, Funk und Felder LTE antenne in sichtweide, nur lärche der nachbarin stört


von Hadmut F. (hadmut)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Von einem punkt im garten sehe ich die LTE antenne. Allerdings ist das 
fresnelfeld nicht frei, ich muss unter dem baum der nachbarin 
durchschauen.

Lohne es sich der LTE router genau an diesen spot im garten zu montieren 
oder ist das wegen der fresnelzone vergebliche mühe? Das "loch" zum 
durchschauen ist 2mx1m in etwa 20m entfernung. Hinderniss sind blätter 
vom baum oben, hecke unten.

Im moment verwende ich ein anderes haus als "reflektor" das gibt aber 
nicht konsistent 100% signal, das schwankt. Der LTE braucht kanal 20 - 
800mhz, kanal 3 - 1800mhz und kanal 7 - 2600mhz. Der wechselt da je nach 
tageszeit. KA warum.

So sieht das aus, distanz zur antenne 200m.

: Bearbeitet durch User
von Cartman E. (cartmaneric)


Lesenswert?

Hadmut F. schrieb:
> So sieht das aus, distanz zur antenne 200m.
Bei 200 m Entfernung spielt eine Lärche keine grosse Rolle.

> genau an diesen spot im garten zu montieren
Es kann zumindest nicht schaden. Für das extra dB an Feldstärke. :-)
Wenn die Basisstation meint, ihre Leistung drosseln zu können,
wird sie das tun. Ob dann bei dir noch 100 % ankommen, ist der egal.
Kanalwechel können auch durch die Belegung mit anderen Nutzern
getriggert werden.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Die Sichtweide ist eine nahe Verwandte der Augenweide.
https://de.wikipedia.org/wiki/Augenweide
https://de.wikipedia.org/wiki/Ougenweide
https://de.wikipedia.org/wiki/Ohrenschmaus

Es war einmal ein Lattenzaun, mit Zwischenraum, hindurchzuschaun.
https://www.projekt-gutenberg.org/morgenst/galgenli/chap002.html

800...2600 MHz sind eine Wellenlänge von 37,5cm bis 11,5 cm, da würde 
ich sagen, die passen da noch durch.

: Bearbeitet durch User
von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

>  Der LTE braucht kanal 20 -
> 800mhz, kanal 3 - 1800mhz und kanal 7 - 2600mhz. Der wechselt da je nach
> tageszeit. KA warum.

LTE 2600 wird zur Verstärkung des Datenverkehrs in small cells 
eingesetzt, aber derzeit lokal wieder abgebaut (von der Telekom):

https://www.inside-digital.de/news/handynetz-telekom-baut-lte-sender-ab

Vielleicht schauste mal, wer den Funkspargel da betreibt.

: Bearbeitet durch User
von Hadmut F. (hadmut)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> von 37,5cm bis 11,5 cm, da würde
> ich sagen, die passen da noch durch.

Das ist etwas komplizierter.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fresnelzone

Bradward B. schrieb:
> Vielleicht schauste mal, wer den Funkspargel da betreibt.

Sunrise. 5g ist am gleichen ort.

Erstes bild kanal 7, zweites kanal 20 drittes kanal 3

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7907418 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7907426 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7907452 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7907461 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7907466 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7907467 wurde von einem Moderator gelöscht.
von W.P. K. (elektronik24)


Lesenswert?

Also ganz ehrlich: das mag jetzt noch funktionieren, aber in absehbarer 
Zeit wird der Baum da noch mehr im Weg sein, oder das Gestrüpp/Hecke 
wächst weiter .... hier auf Teufel komm raus die Lücke zu suchen, wird 
langfristig immer ein Problem sein. Da würde ich lieber jetzt schon eine 
Alternative suchen.

von Hadmut F. (hadmut)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hab mir für sfr 28 einen weiteren LTE router bestellt.
Plus 10mb/s sim karte für 1 monat gratis.

Der heir:
https://www.youtube.com/watch?v=EIM86aQmAkw

Der hat interne antenne und auch ext. antennenbuchsen.
Die "max 32 devices" ist etwas komisch. Ist DHCP gemeint?

Dann hab ich was zum experimentieren.

W.P. K. schrieb:
> hier auf Teufel komm raus die Lücke zu suchen, wird
> langfristig immer ein Problem sein

Der baum ist > 10m. Drüber geht nicht.
Seitlich am baum vorbei ist das haus der nachbarin, da müsste ich aufs 
dach + 1m. Das wäre aufwendig.

: Bearbeitet durch User
von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Hadmut F. schrieb:
> Hab mir für sfr 28 einen weiteren LTE router bestellt.

> Die "max 32 devices" ist etwas komisch. Ist DHCP gemeint?

Was erwartest du von einer SFr 28 Kiste? Die ist kostenoptimiert und 
enthält das Preiswerteste was der Hersteller finden konnte. Häufig kommt 
die 32 Geräte Grenze vom WLAN AP. Aber alles andere da drin kann genauso 
oder zusätzlich für die Grenze verantwortlich sein.

Ich würde auch nicht drauf setzen dass die Performance bei 32 Geräten 
noch erträglich ist. 32 ist das, was der Marketingfritze noch mit seinem 
Gewissen vereinbaren konnte. Und Marketingfritzen haben bekanntlich kein 
Gewissen.

> Dann hab ich was zum experimentieren.

Warum dann kein 5G Router mit MIMO? Ja, ist ziemlich teuer. Aber du 
versuchst dich doch schon jetzt an Reflexionen und MIMO versucht 
Mehrwegempfang zur Verbesserung der Signalqualität zu nutzen.

von Hadmut F. (hadmut)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> äufig kommt
> die 32 Geräte Grenze vom WLAN AP.

Das wäre perfekt, wlan brauchts dort nicht.

Hannes J. schrieb:
> Warum dann kein 5G Router mit MIMO?

Der TP-Link Deco X50-5G kostet 196 sfr.
Und mimo weiss ich nicht mal was das ist :)

Vielleicht bucht sich meine gamer tochter (wenn ihr freund in der 
rekrutenschule ist) auch ein 10gb glasfaser abo zu sfr 38/monat, dann 
benutz ich das mit. Die leitung zu ihr ist eh nur 1gb/s.

: Bearbeitet durch User
von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

W.P. K. schrieb:
> Da würde ich lieber jetzt schon eine
> Alternative suchen.

Alternative:
https://www.tiefenthaler-landtechnik.de/stihl-motors%C3%A4ge-ms-261-c-m-vw-pro-100176.html

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Cartman E. schrieb:
> Hadmut F. schrieb:
>> So sieht das aus, distanz zur antenne 200m.
> Bei 200 m Entfernung spielt eine Lärche keine grosse Rolle.

Aber was ist mit der Weide?
Als wasserliebende Pflanze ist die erheblich kritischer bzgl. Dämpfung 
der Funkwellen. Als Montageort für eine LTE-Antenne halte ich die nicht 
für sonderlich geeignet.

p.s.
Nur interessehalbe: Was ist eine "Sichtweide"? Ist das eine eigene Art?
Bei 450 Mitgliedern der Gattung kann man da schon einmal den Überblick 
verlieren.

: Bearbeitet durch User
von Cartman E. (cartmaneric)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Cartman E. schrieb:
>> Hadmut F. schrieb:
>>> So sieht das aus, distanz zur antenne 200m.
>> Bei 200 m Entfernung spielt eine Lärche keine grosse Rolle.
>
> Aber was ist mit der Weide?
> Als wasserliebende Pflanze ist die erheblich kritischer bzgl. Dämpfung
> der Funkwellen. Als Montageort für eine LTE-Antenne halte ich die nicht
> für sonderlich geeignet.

Eine Weide habe ich hier auch. LTE geht trotzdem. :-)
Die S/N-Werte sind aber ungewöhnlich schlecht, für eine Entfernung
von nur 200 m. Er sollte das mit seinem Mobilfon mal prüfen.

> p.s.
> Nur interessehalbe: Was ist eine "Sichtweide"? Ist das eine eigene Art?
> Bei 450 Mitgliedern der Gattung kann man da schon einmal den Überblick
> verlieren.

Das ist bestimmt ein Tuppfihler.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Cartman E. schrieb:
> Das ist bestimmt ein Tuppfihler.

Weide und Lärche - macht doch Sinn.
Bis auf die Aussetzer der Shift-Taste sieht der Text doch ok aus. Warum 
sollte dann ausgerechnet im Titel der Typefehlerteufel zuschlagen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Cartman E. schrieb:
>> Das ist bestimmt ein Tuppfihler.
>
> Weide und Lärche - macht doch Sinn.

Es war die Nachtigall und nicht die Läerche. :-)

von J. T. (chaoskind)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Warum sollte dann ausgerechnet im Titel der Typefehlerteufel zuschlagen.

Das ist doch offensichtlich, warum sollte eine Antenne IN einer Weide 
montiert sein?

Zumindest für mich war es offensichtlich, dass sich die von der Lärche 
abgeschattete Antenne in Sichtweite befindet.

ironie
Ausserdem weiß der LTE-Antennenfachmann und Forstfachwirt doch, dass 
Antennen ausschließlich in Trauerweiden montiert volle Leistung bringen 
:D
ironie off

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

J. T. schrieb:
> Das ist doch offensichtlich, warum sollte eine Antenne IN einer Weide
> montiert sein?

Das steht doch im Titel: "LTE antenne in sichtweide,..."
Warum soll man nicht auf die Idee kommen, so eine LTE-Antenne erhöht in 
einem Baum zu montieren, andere montieren sie an der Hauswand.

von Hadmut F. (hadmut)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Cartman E. schrieb:
> Die S/N-Werte sind aber ungewöhnlich schlecht, für eine Entfernung
> von nur 200 m.

Ich hab den neuen sfr 28 mercusys router angeschlossen.
Der ist immer auf 100%, am gleicher standort. Sowohl band 3 wie auch 
band 28, immer 100%. Imer voll da.

Die einstelungen sind gleich wie die vom tp-link, nur rosa.
Btw der mercusys hat interne antennen, der tplink externe.

Mein TP MR6400 router scheint etwas schwachen empfang zu haben.
Der hier: https://youtu.be/EIM86aQmAkw?t=46

: Bearbeitet durch User
von Cartman E. (cartmaneric)


Lesenswert?

Hadmut F. schrieb:
> Cartman E. schrieb:
>> Die S/N-Werte sind aber ungewöhnlich schlecht, für eine Entfernung
>> von nur 200 m.
>
> Ich hab den neuen sfr 28 mercusys router angeschlossen.
> Der ist immer auf 100%, am gleicher standort. Sowohl band 3 wie auch
> band 28, immer 100%. Imer voll da.
>
> Die einstelungen sind gleich wie die vom tp-link, nur rosa.
> Btw der mercusys hat interne antennen, der tplink externe.

Die Prozentangaben sind eh immer zusammengelogen. :-)

Mobilfunkendgeräte haben für RX und TX getrennte
Qualitätsindikatoren. Beim GSM reicht der von 0 (gar nichts),
bis zur 31. Man braucht aber die Engineering App oder das
Fieldtool um das auszulesen. Diese Werte kennt übrigens auch
die Basisstation.

> Mein TP MR6400 router scheint etwas schwachen empfang zu haben.
> Der hier: https://youtu.be/EIM86aQmAkw?t=46

Das scheint wohl so zu sein.

von J. T. (chaoskind)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Warum soll man nicht auf die Idee kommen, so eine LTE-Antenne erhöht in
> einem Baum zu montieren, andere montieren sie an der Hauswand.

Weil Bäume, im Gegensatz zu Hauswänden, einem Hobby nachgehen, dass sich 
Wachstum nennt. Und das Blattwerk in dem Frequenzbereich durchaus 
dämpft. Und wenn es dann um die Antenne herumwuchert, ist das 
suboptimal.

Hätte er von "Antenne in Weide" gesprochen, könnte man ja noch über den 
Baum nachdenken, aber zumindest für mich als in Norddeutschland 
aufgewachsenen, drängt sich der Vertipper geradezu auf.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Hadmut F. schrieb:
> Die einstelungen sind gleich wie die vom tp-link, nur rosa.

Du weißt schon dass Mercusys eine Billigmarke von TP-Link ist? Ist schon 
ironisch, eine Billigmarke einer Billigmarke.

von Cartman E. (cartmaneric)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Hadmut F. schrieb:
>> Die einstelungen sind gleich wie die vom tp-link, nur rosa.
>
> Du weißt schon dass Mercusys eine Billigmarke von TP-Link ist? Ist schon
> ironisch, eine Billigmarke einer Billigmarke.

Meine These: Ist ein Produkt wirklich billig, muss es besonders gut
sein. Für Support ist ja schliesslich kein Geld mehr da. ☺

von Hadmut F. (hadmut)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Der speedtest mit dem sfr 28 mercusys router.
Feldstärke und SNR so gut wie nie zuvor.
Das ist mit einer sfr 20 / monat sim mit unbeschränkt daten.

Ich bin da voll zufrieden.
Denke ein versetzen der routers erübrigt sich damit.

: Bearbeitet durch User
von Hadmut F. (hadmut)


Lesenswert?

Beim der manuellen kanalwahl fällt auf dass der TP-Link kanal 28 
(700mhz) gar nicht kann, und das ist der kanal mit dem besten SNR.

Auf kanal 20 zeigt auch der mercusys ein schlechteres SNR, nur eben die 
100% anstatt die 75% des tp-link.

Also hat der TP-Link veraltete hardware die den neuen kanal 28 nicht 
kann?

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

Übers Jahr Stabile Verhältnisse hat man nur, wenn man drüber strahlt 
oder den Baum gleich weghackt.

Wenn der Baum bspw. im Winter voll mit Schnee hängt, schirmt die weisse 
Pracht in der Sichtlinie prächtig ... .

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Hadmut F. schrieb:
> Von einem punkt im garten sehe ich die LTE antenne. Allerdings ist das
> fresnelfeld nicht frei, ich muss unter dem baum der nachbarin
> durchschauen.
>
> Lohne es sich der LTE router genau an diesen spot im garten zu montieren
> oder ist das wegen der fresnelzone vergebliche mühe? Das "loch" zum
> durchschauen ist 2mx1m in etwa 20m entfernung. Hinderniss sind blätter
> vom baum oben, hecke unten.
>
> Im moment verwende ich ein anderes haus als "reflektor" das gibt aber
> nicht konsistent 100% signal, das schwankt. Der LTE braucht kanal 20 -
> 800mhz, kanal 3 - 1800mhz und kanal 7 - 2600mhz. Der wechselt da je nach
> tageszeit. KA warum.
>
> So sieht das aus, distanz zur antenne 200m.

Nachfrage: Wie eine Lärche aussieht, ist mir bekannt. Allerdings ist mir 
noch keine sichtweide untergekommen... 😇

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Nachfrage: Wie eine Lärche aussieht, ist mir bekannt.

Aber wohl nicht dem TO, jedenfalls ist auf dem Foto oben keine Konifere 
zu erkennen, nur Fabiden. Aber vielleicht ist es lokal begrenzter 
Sprachgebrauch, in der Ostmark sagt man ja auch "Paradeiser" zur Tomate 
und anderswo "Gaul" statt Pferd und "Bemme" zur Scheibe Brot.

von Tom (tom_major)


Lesenswert?

Ihr seid alle keine Weisen, höchstens Sichtweisen!

Edit: Ich liebe dieses Forum!

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Hadmut F. schrieb:

> (700mhz)

Bei Frequenzen unter 1Hz wird weder eine Weide noch eine Lärche stören.

von Kay-Uwe R. (dfias)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Hadmut F. schrieb:
>> (700mhz)
> Bei Frequenzen unter 1Hz wird weder eine Weide noch eine Lärche stören.
Witzbold. Wenn denn hz für Hertz stünde. Tut es aber nicht.

von Hadmut F. (hadmut)


Lesenswert?

Hab mir noch einen TP-Link X50-5G router (sfr 186) besorgt.
Der schafft mit 5G locker das SIM limit von 50mb/s.
Zum preis von sfr 20/monat.

Gleiche position und gleiche SIM wo der 4G LTE nur 13mb/s geschafft hat.

von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Kay-Uwe R. schrieb:
> Witzbold. Wenn denn hz für Hertz stünde. Tut es aber nicht.

Eine Lärche kann da nur müde drüber lächeln.

Und ja, Hz steht für Hertz!

von Kay-Uwe R. (dfias)


Lesenswert?

Marcel V. schrieb:
> Und ja, Hz steht für Hertz!
Leseschwäche?
Hz steht für Hertz, hz aber nicht!

von J. T. (chaoskind)


Lesenswert?

Kay-Uwe R. schrieb:
> Leseschwäche?
> Hz steht für Hertz, hz aber nicht

Kontextschwäche? Für vermutlich jeden außer dir war klar, dass Hertz 
gemeint sind.

Dieses künstliche Aufplustern von Feelern ist so lächerlich. Was bitte 
ist so schwer daran, neutral auf den Fehler hinzuweisen, sollte er dich 
wirklich so sehr stören, das du ihn erwähnen musst?

P.S.

Und wenn du schon ein auf Oberlehrer machen willst, mach es richtig.

Er schrob sogar mhz statt MHz, denn Millihertz wird er sicher auch nicht 
gemwint haben.

: Bearbeitet durch User
von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

J. T. schrieb:
> Was bitte ist so schwer daran, neutral auf den Fehler hinzuweisen

Den Hinweis kannst Du Dir beim TO sparen, der verunglimpft seine 
Muttersprache absichtlich mit penetranter Kleinschreibung. Und das, 
obwohl er sonst so gerne den Stammtisch-"Patrioten" raushängen lässt.

von J. T. (chaoskind)


Lesenswert?

Hmm?
Kay-Uwe ist nicht dee TO, und an den ging mein "Hinweis"

P.S.

Meine Frage war auch mehr allgemeiner Natur und nicht speziell zu diesem 
Fall.
Ich frag mich einfach was das soll, wenn es einem tatsächlich um die 
Korrektur eines Fehlers geht, kann man das ja gern neutral und sachlich 
machen, aber so wie Kay-Uwe es gemacht hat, geht es doch nur darum, sich 
über jemanden lustig zu machen.

: Bearbeitet durch User
von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

J. T. schrieb:
> Kay-Uwe ist nicht dee TO, und an den ging mein "Hinweis"

Du musst noch einen Pointer dereferenzieren: Gemeint war nicht Dein 
Hinweis, sondern der darin genannte "neutrale Hinweis auf den Fehler", 
der in diesem Fall wegen Vorsatz zwecklos wäre.

von J. T. (chaoskind)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Du musst noch einen Pointer dereferenzieren:

Ist mir dann auch noch aufgefallen, darum mein P.S.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Es ist ersichtlich, wie die Tastatur eingestellt wurde. Mehr dazu nicht 
in diesem Thread.

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Eine Säge ist ein nützliches Werkzeug, wenn man rechtzeitig den 
störenden Ast absägt. Später werden es mehr.

von Hadmut F. (hadmut)


Lesenswert?

Meiner untersuchung auf google maps nach habe ich 1m über dem dach 
richtung ost freie sicht auf die 4g/5G antenne.

Wie überprüfe ich das?

Einen 6.5m alu fahnenmast habe ich, der reicht. Handy oben anpappen, 
aufrichten und schauen? Oder eine 4G router anpappen, einen akku 
dranbasteln, aufrichten und feldstärke über wifi schauen?

Gibt es anleitung wie man einen router verpackt dass der auf dem dach 5 
jahre überlebt? Da muss wegen kühlung etwas luftzug durchgehen.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Hadmut F. schrieb:
> Gibt es anleitung wie man einen router verpackt dass der auf dem dach 5
> jahre überlebt?

Gewöhnlich steht das sogar in der Produktbeschreibung ("wasserdicht", 
"outdoorfähig", besser noch Schutzart IP67)

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

> Es war die Nachtigall und nicht die Läerche.
die stört nicht, sondern wird gestört:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wer_die_Nachtigall_st%C3%B6rt

und über die Sichtweide habe ich schon vor zwei Wochen gefrozzelt
>Die Sichtweide ist eine nahe Verwandte der Augenweide.

Zum Thema wasserdicht/outdoorfähig habe ich leider auch schlechte 
Erfahrungen.
Meine Satelliten-LNBs sind abgesoffen, bei leichtem Regen bekomme ich 
Klötzchen auf dem Schirm, seltsamerweise stark vom Transponder abhängig.

von Thomas R. (singlefreiheit-01)


Lesenswert?

werkeinegrossundkleinschreibungkannkriegtauchkeineleerzeichen, 
lesbaristbeidesgenauso.
mhz sind eine kleinere Frequenz als MHz.

von Hadmut F. (hadmut)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> stark vom Transponder abhängig

Du meinst der flog so tief der stand auch im regen?

Nöö, wer heute noch linear TV schaut hat die letzten 20 jahre evolution 
verpasst.

: Bearbeitet durch User
von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Na das als Evolution zu bezeichnen. Ich halte es für einen Rückschritt, 
dass man auf Kabel ins Haus angewiesen ist. Der Staat freut sich, wenn 
man sich freiwillig überwachen lässt.

Meine LNBs haben schon nach ein paar Jahren Risse im Schutzdeckel, das 
ist Murks. Und das ungleiche Verhalten der Transponder lässt auf 
Probleme mit dem Frequenzgang schließen, kann natürlich auch an früher 
Alterung liegen. Hauptsache billig.

von Hadmut F. (hadmut)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Ich halte es für einen Rückschritt,
> dass man auf Kabel ins Haus angewiesen ist.

Für solche ängste gibts Starlink.
Und LTE oder 5G ist ohne kabel.

Aber das meine ich gar nicht. Ich meine dass jemand entscheidet was du 
wann siehst. Plus die "nachrichten" die aus purer propaganda bestehen.

Der heutige chad ist weiter, er bestimmt selber wann und welche 
propaganda er reinzieht. Das ist die grosse medienevolution der letzten 
20 jahre. Ich habe vor 10 jahren von linearTV auf YT und Netflix 
gewechselt. Dann Netflix aufgegeben, uninteressant.

Heute schau ich wie einer seinen bagger repariert (farmcraft101), oder 
alte autos zusammenschweisst (LowBuckGarage), oder schrott kauft 
repariert und heimfährt (ViceGripGarage).
Auch wie der BigClive china zeugs demontiert und erklärt, der 
PeterSirpol flugzeuge baut (auch manntragend), rctestflight was 
entwickelt oder TuckerCarlson die welt erklärt

Dagegen kann linearTV nicht ansatzweise anstinken, und Netflix nur wenn 
sowas wie Avatar rauskommt.

: Bearbeitet durch User
von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Hadmut F. schrieb:
> Christoph db1uq K. schrieb:
>> Ich halte es für einen Rückschritt,
>> dass man auf Kabel ins Haus angewiesen ist.
>
> Für solche ängste gibts Starlink.

Starlink ändert genau was daran, dass die Streaming-Anbieter dank 
Anmeldung genau tracken können, was Du wann siehst, um Dir 
zielgerichtete Werbung zu servieren?

Und falls Du glaubst, dass Starlink sich nicht an lokale Gesetze halten 
würde, bist Du ziemlich naiv. Glaubst Du, wenn sie das nicht täten, 
hätten sie noch lange eine Lizenz für ihre Terminals?

Hadmut F. schrieb:
> Aber das meine ich gar nicht. Ich meine dass jemand entscheidet was du
> wann siehst. Plus die "nachrichten" die aus purer propaganda bestehen,
> die zu 100% erlogen sind.

Erlogene Propaganda ist das, was Pfeifen wie Du bei Telegram & Co. 
konsumieren. Und während ihr den russischen Bots auf den Leim geht, 
haltet ihr euch auch noch für besonders schlau.

von Hadmut F. (hadmut)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> was Pfeifen wie Du

👍👍👍👍👍👍👍👍👍

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Hadmut F. schrieb:
> Für solche ängste gibts Starlink.

Dem wirst Du nicht auch damit nicht entkommen, weil die EU ebenfalls die 
gleiche Kontrolle, sowie Nichtanzeigen von Seiten, verlangt. D.h. 
Starlink muss einen Nutzer, wenn dieser aus DEU (also EU) kommt genau so 
die Daten weiterreichen, dass der angesprochene Server im Ausland auch 
nur die Seiten ausliefert, die er sonst auch ausgeliefert hätte an 
EU-Bürger. Das erkennst Du daran, dass die dämliche Abfragen zu 
Einstellungen, wie Cookies usw. kommen, die die EU verlangt.

Bei einer Reise konnte ich mal neben einem Ausländer sitzen, für den 
diese Beschränkung nicht galt. Daher konnte ich den englischsprachigen 
Artikel (BBC-Artikel auf dailymail.co.uk) zum Freudenberg gucken.

: Bearbeitet durch User
von Hadmut F. (hadmut)


Lesenswert?

Heisst wenn ich das starlink auf usa adresse löse kann ich die euro 
zensur umgehen?

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Und während ihr den russischen Bots auf den Leim geht,

Die sind übrigens auch in rot-grünen sozialen Medien aktiv um diese 
Personen auch in Ihrer Blase zu bestärken, sowie zu beeinflussen. Auf 
den Leim gehen die genauso.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Hadmut F. schrieb:
> Heisst wenn ich das starlink auf usa adresse löse kann ich die euro
> zensur umgehen?

Nein, so einfach ist das nicht. Du machst hier die Rechnung ohne 
Cloudflare und ähnlicher Services. Die HW/SW muss komplett von dort 
sein, dort registriert sein und Du benötigst einen Tunnel dorthin als 
zuhause.

von Hadmut F. (hadmut)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Du benötigst einen Tunnel dorthin als
> zuhause.

Denke das braucht nur das "traveller" abo das segler auch benutzen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

So einfach ist das eben nicht.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Solche Sperren sorgen dafür, dass die KI dadurch ein verzerrtes Bild im 
Netz sieht und die Auswertung entsprechend qualitativ minderwertiger 
ausfällt.

Welche Folgen das haben könnte, überlasse ich die Phantasien der 
Forenmitglieder und entlasse damit alle aus dem kleinen Exkurs.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Starlink muss einen Nutzer, wenn dieser aus DEU (also EU) kommt genau so
> die Daten weiterreichen, dass der angesprochene Server im Ausland auch
> nur die Seiten ausliefert, die er sonst auch ausgeliefert hätte an
> EU-Bürger.

Und wenn Du es noch so oft wiederholst, es bleibt Unsinn. IP-Traffic 
sieht man nicht an, aus welchem Land er kommt, und selbst die 
RIR-Datenbanken sind nicht immer akkurat.

Dieter D. schrieb:
> Das erkennst Du daran, dass die dämliche Abfragen zu Einstellungen, wie
> Cookies usw. kommen, die die EU verlangt.

Das ist Geolocation durch den Content-Anbieter. Das Land bekommt er 
NICHT vom ISP des Clients (Wie auch?), sondern verwendet zugekaufte 
Daten von Anbietern, die eine Kombination aus RIR-Daten, von Nutzern mit 
"benachbarten" IP-Adressen angegebenen Orten und Glaskugeln verwenden.

Dieter D. schrieb:
> Bei einer Reise konnte ich mal neben einem Ausländer sitzen, für den
> diese Beschränkung nicht galt. Daher konnte ich den englischsprachigen
> Artikel (BBC-Artikel auf dailymail.co.uk) zum Freudenberg gucken.

Dann nenne doch mal einen konkreten BBC-Artikel, den wir mit einer 
deutschen IP-Adresse nicht angezeigt bekommen.

Und zwar wirklich einen "zensierten" redaktionellen Artikel, nicht 
zugekauften Content, für den ihnen die weltweiten Rechte fehlen.

Dieter D. schrieb:
> entlasse damit alle aus dem kleinen Exkurs.

Ein weiterer spannender Exkurs in die Welt von jemandem, der von IP 
keinerlei Ahnung hat, aber die Wissenslücken mit paranoiden Phantasien 
auffüllt.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Wie auch?

Hat zwar nichts mit der üblichen Geolocation zu tun, aber in 
Zusammenhang mit utiq kann der Server pseudonyme Information über den 
Client vom Zugangsanbieter des Clients erhalten, nicht vom Gerät des 
Clients. Wie das genau läuft weiss ich nicht.

: Bearbeitet durch User
von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> mit utiq kann der Server Information vom Mobilfunkanbieter
> des Clients erhalten, nicht vom Gerät des Clients. Wie das genau läuft
> weiss ich nicht.

Ja, bei den Mobilfunkanbietern gibt es teilweise zusätzliche 
Schnittstellen, für Drittanbieter-Zahlungen haben sie sowas schon 
länger.

Übrigens zuerst eine ziemliche Datenschutz-Katastrophe, da wurde einfach 
mal die Rufnummer an den Zahlungsanbieter weitergegeben, noch bevor man 
irgendeiner Zahlung zugestimmt hat.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Festnetz mittlerweile auch, beispielsweise Telekom VDSL: 
https://netzpolitik.org/2025/utiq-tracking-jetzt-auch-am-internetanschluss-zu-hause/

: Bearbeitet durch User
von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

https://consenthub.utiq.com/ erzählt mir sowohl im Telekom- als auch im 
Vodafone-Mobilfunknetz, dass meine Verbindung nicht unterstützt wird.

Evtl. nutzen die DNS-Tricks, die nur mit den Nameservern des ISPs 
funktionieren. Ein durch den Provider betriebener *.utiq.com-Host könnte 
z.B. einen Cookie liefern, der dann auch an die "echten" Utiq-Server 
geschickt wird.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> https://consenthub.utiq.com/ erzählt mir sowohl im Telekom- als auch im
> Vodafone-Mobilfunknetz, dass meine Verbindung nicht unterstützt wird.

Dann sperrt dein Browser, ein Plugin wie uBlock oder evtl Pi-hole das. 
Beim üblichen Vivaldi bekam ich auch diese Meldung. Beim normalerweise 
nicht genutzten und nicht mit Blockern versehenen Chrome zeigte sich der 
Consent Hub sehr wohl. Ggf vorher Browserdaten löschen.

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Funktionierte bei mir mit:
Vodafone prepaid
O2 prepaid + postpaid
Telekom Business
Congstar postpaid
Telekom VDSL

Funktionierte nicht mit:
GMX Freephone, also 1&1 / Drillisch

von (prx) A. K. (prx)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Eigenauskunft utiq.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
>> https://consenthub.utiq.com/
(prx) A. K. schrieb:
> Funktionierte bei mir mit:

Hat das noch irgendeinen Bezug zu LTE und Antenne?

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Dann sperrt dein Browser, ein Plugin wie uBlock oder evtl Pi-hole das.

Wohl ersteres, uBlock habe ich testweise abgeschaltet, die eingebaute 
Tracking Protection ebenfalls, gleiches Ergebnis.

Oder es liegt an der aktivierten Drittanbietersperre, vielleicht 
verhindert die neben der Datenweitergabe an Zahlungsanbieter auch sowas.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Ein Mod kann daraus gerne einen eigenen Thread machen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Oder es liegt an der aktivierten Drittanbietersperre

Nein

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Vodafone mobil geht jetzt gerade bei mir auch nicht, aber Telekom 
fest+mobil und O2 mobil.

: Bearbeitet durch User
von Rudi (rudils)


Lesenswert?

Die Nachtigal wars, nicht die Lärche.

Ein kleiner Spass zum Wochenende.

von Hadmut F. (hadmut)


Lesenswert?

Habe heute meine FPV kamera an einer 5m fischerrute befestigt und hab 
mich "da oben" umgeschaut. Ja, von einer ecke des hauses habe ich 1m 
überm dach direkte sicht auf die LTE / 5G antenne, und das mit 
"anständiger" fresnelzone.

Test mit router steht noch aus.

von Thomas R. (singlefreiheit-01)


Lesenswert?

HaBe HeUtE mEiNe FpV kAmErA aN eInEr 5M fIsChErRuTe BeFeStIgT uNd HaB
mIcH "dA oBeN" uMgEsChAuT. jA, vOn EiNeR eCkE dEs HaUsEs HaBe IcH 1m
ÜbErM dAcH dIrEkTe SiChT aUf DiE lTe / 5G aNtEnNe, UnD dAs MiT
"aNsTäNdIgEr" FrEsNeLzOnE.

tEsT mIt RoUtEr StEhT nOcH aUs.

von Hadmut F. (hadmut)


Lesenswert?

An: meldestelle-respect.de
CC: www.bka.de/DE/Kontakt www.hassanzeigen.de

Betreff: Beschwerde wegen Hassrede im Internet aufgrund von Verspottung 
einer Behinderung

Sehr geehrte Damen und Herren,hiermit möchte ich eine Beschwerde über 
Hassrede im Internet einreichen. Konkret geht es um die Verspottung 
einer Behinderung, die in www.mikrocontroller.net/topic/579072 
stattgefunden hat.
Die Äußerungen wurden von Thomas R. "singlefreiheit-01" am um 27.07.2025 
12:30 veröffentlicht.
Die betreffenden Inhalte, die in dem Beitrag“ veröffentlicht wurden, 
verhöhnen gezielt eine Behinderung und verletzen damit die Würde der 
betroffenen Person.

Solche Äußerungen fördern nicht nur Diskriminierung, sondern verstoßen 
auch gegen die Grundsätze eines respektvollen Miteinanders und können 
rechtlich relevant sein, insbesondere im Hinblick auf § 185 StGB 
(Beleidigung).

Ich bitte Sie daher, die betreffenden Inhalte zu prüfen und geeignete 
Maßnahmen zu ergreifen, wie z. B. die Entfernung des Inhalts und/oder 
die Sperrung des verantwortlichen Nutzers.

Die betroffenen Inhalte finden Sie unter folgendem Link/Ort: 
Beitrag "Re: LTE antenne in sichtweide, nur lärche der nachbarin stört" .
Falls Sie weitere Informationen benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur 
Verfügung.

Ich bitte um eine Rückmeldung über die ergriffenen Maßnahmen.Mit 
freundlichen Grüßen,

Ihr Hadmut

: Bearbeitet durch User
von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Hadmut F. schrieb:
> Betreff: Beschwerde wegen Hassrede im Internet aufgrund von Verspottung
> einer Behinderung

Na, ich denke Thomas R. wollte Dich auf keinen Fall aufgrund einer 
Behinderung verspotten, sondern weil Du vermeintlich zu nachlässig mit 
der Shift-Taste umgegangen bist. Dass Du es - trotz Behinderung - besser 
kannst, zeigt ja Dein letzter Beitrag mit der Beschwerde.

von Hadmut F. (hadmut)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Lol, das ist Grok.

Grok hat auch den paragrafen falsch gemacht, nicht beleidigung sondern 
diskriminierung wegen behinderung. Die anzeige ist korrigiert.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Wenn zum Beispiel die Informationen fehlen, weil der Browser und das 
Betriebssystem nicht genug petzten, gibt es manchmal erst ein weißes 
Bild mit dem Titel, "Checking if you are Human". Da ist oft auch ein 
Feld zum Anklicken dabei.

Das kommt auch, wenn der Server auf der anderen Seite noch nicht 
herausfinden konnte, ob hier EU-Regeln oder andere einzuhalten wären 
beim Ausliefern der Web-Seiten. Über diesen Weg wird Zeit geschunden 
weitere Server abzufragen, um den Anfragenden zuzuordnen zu können.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.