Forum: Compiler & IDEs STM32CubeMX neuerdings mit LF statt CR/LF?


von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Heute musste ich feststellen, dass STM32CubeMX 14.1 und 15.0 unter 
Windows plötzlich die meisten Dateien mit LF (0x0a) statt CR/LF (0x0d, 
0x0a) generiert. Ich bin mir völlig sicher, dass das Verhalten von 
STMCubeMX 14.x noch vor einigen Tagen anders war. Dieses Verhalten 
konnte ich sowohl auf einem PC mit Windows 10 als auch auf einem mit 
Windows 11 reproduzieren.

Hat jemand eine ähnliche Beobachtung gemacht? Oder wurde dieser 
Unterschied doch schon beim Übergang von 1.13.x auf 1.14.x eingeführt? 
Ich kann in den Release Notes von ST keinerlei Hinweis finden. Auch eine 
Google-Suche produziert nur uralte Treffen, in denen dann festgestellt 
wird, dass STM32CubeMX unter Windows immer CR/LF generiere.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Inwiefern ist das ein Problem? Solange man nicht eine ururalte 
Windows-Version verwendet, ist auch das enthaltene notepad.exe als 
Notdurft-Editor in der Lage, damit klarzukommen.

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Inwiefern ist das ein Problem?

Sowohl Git als auch Subversion melden dann alle generierten Dateien als 
geändert, was natürlich ziemlich lästig ist. Bei automatischer 
Zeilenumbrucherkennung dürfte das zwar beim Einchecken geradegezogen 
werden, aber beim späteren Blicken in die dateiweisen Logs sieht man nur 
unnötig viele Commits.

> Solange man nicht eine ururalte
> Windows-Version verwendet, ist auch das enthaltene notepad.exe als
> Notdurft-Editor in der Lage, damit klarzukommen.

Ich verwende eh UE Studio. Das hat bei extern geänderten Dateien auch 
keinerlei Probleme, den Zeilenendetyp korrekt zu erkennen und zu 
berücksichtigen. Es gibt aber durchaus Editoren, die solch eine 
Erkennung nur beim erstmaligen Öffnen durchführen und den Zeilenendetyp 
auch dann beibehalten, wenn sich dieser durch externe Bearbeitung 
geändert hat. So etwas hatte ich schon vor ewiger Zeit mal beobachtet, 
aber ich weiß nicht mehr bei welchem Editor.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Sowohl Git als auch Subversion melden dann alle generierten Dateien als
> geändert, was natürlich ziemlich lästig ist.

Tatsächlich? Wenn git konsequent beim Einchecken Zeilenumbrüche 
normalisiert, sollte doch genau das gar nicht auftreten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.