Hallo, ich habe das Problem an meinem Auto, dass der Blinker nicht mehr zuverlässig funktioniert, weil der Schalter durchgescheuert ist. Habe Leitlack noch nicht probiert, aber das wäre ein Gedanke. Kann man so einen Schalter einfach mit Leitlack reparieren? Oder korrodiert der Leitlack und macht dann gar keinen Kontakt? P.s. ich habe Spass daran Sachen zu reparieren und lerne gerne was dazu. Vielen Dank für Anregungen.
Leitlack kannst du da vergessen, der hält bestenfalls ein paar Betätigungen. Ist das wirklich durchgescheuert? Sieht auf dem Foto gar nicht so aus. Schon gereinigt und neu gefettet?
William W. schrieb: > Kann man so einen Schalter einfach mit Leitlack reparieren Nein. Du kannst ihn erst mal putzen (Leinenlappen mit Isopropanol). Wenn du dann siehst, dass dort kein Gold mehr ist sondern Kupfer, dann kannst du neu vergolden. Aber vorher muss man das Kupfer vernickeln. Am einfachsten per Tampongalvanik. Labornetzteil an ein Edelstahlblech auf dem ein Stück Putztuch hängt das mit Elektrolyten getränkt ist und damit über die Kontakte reiben, an denen der andere Pol des Labornetzteils hängt. https://www.ebay.de/itm/304467841434 Dann erst vergolden https://www.tifoo.de/goldelektrolyt-flash-20-ml Parameter findest du bei Tifoo. Leider etwas teuer für so eine kleine Stelle. Früher gab es das Handgalvanik-Set, ähnlich heute https://ferroinstant.com/handgalvanisierset-hs-km.html Silberleitlack kannst du völlig vergessen, reibt sich ab.
Super und vielen Dank. Ich werde das probieren. Mein Bruder und ich haben noch ein paar Autos , alle zwischen 20 und 45 Jahre. Da kommt vielleicht was ähnliches wieder vor und ich hab was dazu gelernt ;-) Kannst du mir ne Anhaltswerte geben, was da zum galvanisieren an Strom / Spannung Anliegen sollte? Schöne Grüße
:
Bearbeitet durch User
Leitlack kenne ich nur um die Heckscheibenheizung zu flicken. (Von innen) Mechanisch beanspruchen sollte man das lieber nicht.
William W. schrieb: > Kannst du mir ne Anhaltswerte geben, was da zum galvanisieren an Strom / > Spannung Anliegen sollte? https://www.selva.de/de/fachtipps/galvanisieren-heim-galvano-technik/ Ich habe glücklicherweise noch so ein Handgalvanisierset von damals, every now and when verwendet wenn es was zu vergolden gab.
:
Bearbeitet durch User
> Leider etwas teuer für so eine kleine Stelle. Früher gab es das > Handgalvanik-Set, ähnlich heute Leider neige ich dazu zu glauben das dieser Loesungsansatz Bullshit ist. .-) Ich hab das Set auch noch weil ich damit frueher die Kontakte meiner selbstgebauten HP48 Speicherkarten vergoldet habe und dafuer war es auch okay weil man die seltenst mal gesteckt hat. Diese Goldschicht, wenn man sie selber aufbringt, ist ja extrem duenn. Bei einem Blinkschalter wo dauernd drueber geschubert wird, wird das wohl nicht sehr lange halten. Sollte die Schicht auf der Platine durch sein dann wurde ich da ein Stueck Kupferklebeband drauf kleben. Gibt es sehr guenstig bei Ali und klebt echt gut. Dadurch das man so einen Blinker oefter betaetigt wird das Kupfer immer sauber geschubert und das geht sicher ueber Jahre gut. Aber natuerlich auch fetten als Schutz gegen Luftsauerstoff. Vanye
Vanye R. schrieb: > Diese Goldschicht, wenn man sie selber aufbringt, ist ja extrem duenn. Vor allem ist sie viel zu weich. Man muss da schon Hartvergoldung verwenden, und die ist mit so einfacher Methode nicht machbar.
Wozu sollte man so etwas vergolden? Durch den sich bewegenden Schalter wird da nie irgendeine Oxidschicht entstehen. H. H. schrieb: > Vor allem ist sie viel zu weich. Man muss da schon Hartvergoldung > verwenden, und die ist mit so einfacher Methode nicht machbar. Auch eine Hartvergoldung wird recht bald durchscheuern.
Andreas B. schrieb: > Wozu sollte man so etwas vergolden? > Durch den sich bewegenden Schalter wird da nie irgendeine Oxidschicht > entstehen. Naja, so ein Auto steht auch mal ein paar Monate nur rum. Kommt bestimmt nicht gut, wenn man einen Warnaufkleber anbringen muss: "Blinkerhebel vor den Start ein paar mal hin und her bewegen!" > Auch eine Hartvergoldung wird recht bald durchscheuern. So eine Art Schalter ist da überhaupt eine ganz blöde Idee.
H. H. schrieb: > So eine Art Schalter ist da überhaupt eine ganz blöde Idee. Warum fällt mir da nur Ruskin ein? ;-)
Andreas B. schrieb: > H. H. schrieb: >> So eine Art Schalter ist da überhaupt eine ganz blöde Idee. > > Warum fällt mir da nur Ruskin ein? ;-) Bei Autos heißt das Lopez-Effekt.
William W. schrieb: > ich habe das Problem an meinem Auto, dass der Blinker nicht mehr > zuverlässig funktioniert, weil der Schalter durchgescheuert ist. Da sollte man als erstes versuchen festzustellen, ob der Blinker- schalter direkt die Glühlampen schaltet oder nur ein Steuersignal für die Elektronik. Bei ersterem würde ich den Schalter gegen einen neuen tauschen, bei letzteren sollte eine Reinigung, wie bereits beschrieben, reichen.
H. H. schrieb: > Naja, so ein Auto steht auch mal ein paar Monate nur rum. Kommt bestimmt > nicht gut, wenn man einen Warnaufkleber anbringen muss: "Blinkerhebel > vor den Start ein paar mal hin und her bewegen!" Bei vielen heutigen Autofahrern ist das überhaupt kein Problem, die nämlich fahren sehr energieverbrauchsbewusst und helfen dem Planeten dadurch, daß sie auf (aus ihrer Sicht) unnötiges Geblinke verzichten ...
Vanye R. schrieb: > Diese Goldschicht, wenn man sie selber aufbringt, ist ja extrem duenn. Das kommt drauf an, wieviel Gold du aufbringst. Die Goldmenge ist proportional zur geflossenen Ladung.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.