Hallo, beim Pollin gibts ja gerade diese günstigen Samsung USB Steckerladegeräte für €2,49.. https://www.pollin.de/p/usb-lader-samsung-ep-ta200-5v-2a-352944 Es wird offeriert das die 5V oder 9V Ausgeben können. Allerdings frage ich mich wie das signalisiert wird das die auf 9V umschalten? Und davon ab, ist das eigentlich Zulässig das ein Ladegerät auf einen USB-A Anschluss was anderes als 5V hergibt? Ich hab beim letzten mal so eines mitbestellt, da kommt wie erwartet 5V raus. Aber ich wäre schon neugierig wie man das dazu bringen kann auf 9V umzuschalten.
"Dabei wird in einer Abfolge verschieden hoher Signalisierungsspannungen auf den Datenleitungen vom angeschlossenen Gerät die gewünschte Versorgungsspannung gewählt." Aha.. Danke Hinz
H. H. schrieb: > Kann aber auch was proprietäres von Samsung sein. Ein Zwischending. Diese 5V/9V-Netzteile hat Samsung mit dem Note 4 eingeführt, das ist Qualcomm Quick Charge 2.0 mit Samsung-Branding ("Adaptive Fast Charging") und ohne 12V-Option.
Schicker sind aktuelle USB-Netzteile wie das 30-Watt-Netzteil "Sjöss" von Ikea. Das kostet 8 Euro, und liefert via USB-PD bis zu 20 V. (5 V, 9 V, 12 V, 15 V und 20 V) Dazu kann es noch PPS, in 100-mV-Schritten zwischen 5 und 16 V. Da würde ich mit so einer ollen Kamelle nicht rumdoktern, auch wenn natürlich 2.49 noch weniger sind als 8 Euro.
Harald K. schrieb: > Da würde ich mit so einer ollen Kamelle nicht rumdoktern, auch wenn > natürlich 2.49 noch weniger sind als 8 Euro. Mir ging es in erste Linie darum das da nicht aus Versehen Mehr als 5V rauskommen wenn ich z.B. D+ und D- nicht belege. Neugierig bin ich trotzdem.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.