Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Charlieplexing mit erhöhter Leistung (Strom/Spannung)


von Jochen (hermann_kokoschka)


Lesenswert?

Moinsen,

Charlieplexing ist ja hinreichend bekannt und wird ja pro Leitung mit 3 
Zuständen gesteuert, H-L-Z, bei kleinen LED-Anwendungen direkt über die 
Ports eines Microcontrollers.

Ich möchte dies aber mit mehr Strom betreiben als die Port können.
Hat jemand Ideen, welche (Brücken-)Treiber ich verwenden kann die per 
Logik-Pegel angesteuert werden, dann aber bis zu 200mA bei bis zu 12V 
schalten können. Natürlich mit zusätzlichen TriState/Enable, wg. 
Charlieplexing.

Kostet zwar doppelt soviele Ports, das ist aber Ok.
Ich benötige 4 'Charlie-Leitungen' und dachte erssma an 2 Stück 
Old-School L293. Hat jemand da bessere Ideen?

Gruß und Dank vorab!

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Jochen schrieb:
> Hat jemand da bessere Ideen?

"Normales" Multiplexing verwenden: 3 Outputleitungen mehr spendieren, 
dafuer simplere Leistungstreiber.

Gruss
WK

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Jochen schrieb:
> Hat jemand Ideen, welche (Brücken-)Treiber ich verwenden kann die per
> Logik-Pegel angesteuert werden, dann aber bis zu 200mA bei bis zu 12V
> schalten können.

Sieh dich mal unter den alten, analogen NF-Verstärker ICs bei den 
Herstellern, z.B. ST, um.

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Gerald B. schrieb:
> Sieh dich mal unter den alten, analogen NF-Verstärker ICs bei den
> Herstellern, z.B. ST, um.

Ich glaube nicht, dass du bei ueblichen, analogen NF-Verstaerker-ICs den 
Ausgang hochohmig schalten kannst. Selbst bei einem "Power-down-Mode" 
waere ich da eher skeptisch, weil die Ausgangsimpedanz bei "ausem" 
Verstaerker im Normalfall keinen kratzt. Ausser hier.

Gruss
WK

von Matthias (matti15898)


Lesenswert?

Der wohl für Spielzeuge vorgesehene TA6586 könnte die Ausgänge "open" 
schalten. Warum muss es denn überhaupt Charlieplexing sein?

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Jochen schrieb:
> Ich benötige 4 'Charlie-Leitungen' und dachte erssma an 2 Stück
> Old-School L293.

Geht, hat halt 2 Ausgänge 1 Enable

Verliert halt von den 12V um die 3V und ist nicht rasend schnell, aber 
für 50Hz sollte es reichen.

DRV8833 oder TB6612 wäre moderner, auch 2 Ausgänge 1 Enable.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.