Moin, Mit Hilfe von chatGPT hat nun Asterix endlich das Internet ins gallische Dorf gebracht. Ich kann aber leider keine Autorschaft dafür verbuchen: Asterix, Obelix und Miraculix: Der moderne Wahnsinn [Szene: Das gallische Dorf am Lagerfeuer. Asterix und Obelix sitzen daneben, während Miraculix, der Druide, seinen Zaubertrank vorsichtig über dem Feuer rührt. Idefix schläft in der Nähe.] Asterix: „Habt ihr die Neuigkeiten aus dem Römischen Reich gehört? Die Amerikaner haben etwas erfunden, das ‘Internet’ heißt—ein unsichtbares Netz, das Menschen auf der ganzen Welt verbindet.“ Obelix: (misstrauisch blinzelnd) „Internet? Klingt nach einer dieser römischen Fallen. Ein Netz... aber für den Geist.“ Miraculix: (lacht, während er rührt) „Ah, das Internet. Ein Ort, wo Wissen wie ein mächtiger Fluss fließt... und wo Narren in ihrer eigenen Verwirrung ertrinken.“ Asterix: „Die Römer glauben, es bringt Ordnung, aber wir kennen sie—es wird nur noch mehr Chaos bringen.“ Obelix: (grummelt) „Die spinnen, die Amerikaner! Erst fliegen sie in Metallvögeln, die nach nassem Hund riechen, und jetzt dieses unsichtbare Netz. Was kommt als nächstes? Fische, die reden? Wildschweine, die sich selbst kochen?“ Miraculix: (hebt eine Augenbraue) „Nun, Obelix, ich experimentiere gerade mit dem Trank. Vielleicht grantiert er eines Tages die Kraft, Wildschwein-Dinner aus der ganzen Welt mit einem Gedanken zu bestellen.“ Obelix: (strahlt) „Das ist Magie, auf die sich das Warten lohnt!“ Asterix: (lacht) „Vielleicht sollten wir dem Trank ein neues Rezept geben—eine Prise Internet-Magie.“ Miraculix: (grinst) „Ich bevorzuge die alten Wege: Kräuter, Zaubersprüche und einen guten Hinkelstein ins Gesicht, wenn nötig. Aber ich gebe zu, diese ‘modernen’ Tricks haben ihre Macht. Trotzdem bezweifle ich, dass irgendein Trank das Chaos des Internets übertrifft.“ Obelix: (verschränkt die Arme) „Ich schicke lieber einen Boten zu Fuß oder ein Rauchzeichen. Da geht die Nachricht weniger leicht verloren... oder der Bote jagt einem Wildschwein hinterher.“ Miraculix: (klopft mit dem Stab) „Wahr, Obelix. Doch ich fürchte, die wahre Gefahr liegt nicht beim Boten, sondern darin, wie leicht wir vergessen zuzuhören.“ Asterix: (nickt) „Weise gesagt, Miraculix. Ob mit Zaubertrank oder Zaubernet, das Herz muss stark bleiben.“ Obelix: (hebt seinen Hinkelstein) „Dann sollen die Römer—und die Amerikaner—sich drehen und wenden, wie sie wollen. Wir haben den Trank, das Wildschwein und einander. Das ist die ganze Magie, die wir brauchen.“ Miraculix: (lächelt) „Und ein bisschen gesunden Menschenverstand dazu.“ [Idefix bellt zustimmend, während das Feuer leise knistert.] Ehrlich gesagt, mir gefällt dieser Sketch! OK, jetzt fangt schon mit den Steinen werfen an, Gerhard
Einen habe ich nach dir geworfen, einen stilisierten Hinkelstein mit der Spitze nach oben :-) Gefällt mir.
Thomas S. schrieb: > Einen habe ich nach dir geworfen, einen stilisierten Hinkelstein > mit der > Spitze nach oben :-) > Gefällt mir. Dankeschön; ich werd's chatGPT sagen;-)
Hannes J. schrieb: > Mir fehlt der Sinn der Übung. Deshalb Off Topic Forum. Wem der Thread nicht gefällt, niemand muss mitlesen. @Gerhard Mir gefällts :-)
Apropos Latein: Wer aus dem Dorf würde sich denn als Influencer:in eignen? Internet ohne ist doch nur ein halbes Internet.
:
Bearbeitet durch User
(prx) A. K. schrieb: > Apropos Latein: Wer aus dem Dorf würde sich denn als Influencer:in > eignen? Internet ohne ist doch nur ein halbes Internet. Influencer sind die grösste Seuche die es gibt
.● Des|ntegrator ●. schrieb: > Influencer sind die grösste Seuche die es gibt Früher waren es Rock Stars, die bei jedem Konzert ein Konzertflügel zerschlugen. Nicht die Größte, aber ja eine der Seuchen.
(prx) A. K. schrieb: > Wer aus dem Dorf würde sich denn als Influencer:in eignen? Verleihnix: Er prahlt dauernd seine "frischen Fische" an. Über die Frische jedoch lässt sich trefflich streiten ;-).
Frank M. schrieb: > Verleihnix: Er prahlt dauernd seine "frischen Fische" an. Über die > Frische jedoch lässt sich trefflich streiten ;-). Ich glaube, Verleihnix wäre eher so ein Woke-Apostel. Der eigentliche Influenzer wäre m.E. eher Miraculix mit seinen Zaubertränken. Oft genug begibt der sich ja auch auf die Reise, und neue Rezepte für seinen Zaubertrank zu finden oder schickt Asterix und Obelix durch die Gegend, um irgendwo Hilfe anzubieten.
Gerhard O. schrieb: > Asterix: > „Habt ihr die Neuigkeiten aus dem Römischen Reich gehört? Die > Amerikaner haben etwas erfunden, das ‘Internet’ heißt—ein unsichtbares > Netz, das Menschen auf der ganzen Welt verbindet.“ Waren das nicht die Schweizer? Also CERN? Beim ESC waren die auf jeden Fall sehr stolz darauf...
>die Lateinischen Zitate https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_lateinischen_Zitate_in_den_Asterix-Comics Hauptartikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Asterix#Figuren "Häufig benutzen Figuren lateinische Zitate, am regelmäßigsten der alte Pirat Dreifuß."
Ich mochte besonders den Nubier im Ausguck des Piratenschiffes: "Die Ga.. die Ga-Ga...!"
Matthias S. schrieb: > Waren das nicht die Schweizer? Also CERN? Nein, das Internet (bzw. der Vorgänger Arpanet) kam ursprünglich aus den USA. Du meinst vermutlich das "World Wide Web". Das World Wide Web wurde 1989 von Tim Berners-Lee am CERN erfunden.
(prx) A. K. schrieb: > Apropos Latein: Wer aus dem Dorf würde sich denn als Influencer:in > eignen? Internet ohne ist doch nur ein halbes Internet. Falbala, wer denn sonst?
Ja, die als Influenzerin ist mir auch eingefallen. Die "KI" der Google-Bildersuche verrät: Die abgebildete Figur ist Falbala, eine bekannte Figur aus den "Asterix"-Comics. Falbala ist eine junge, blonde Gallierin und die Tochter von Quantaplanckix. Sie ist bekannt für ihre Schönheit und verdrehte unter anderem Obelix den Kopf. In den Comics und Filmen ist sie mit Tragicomix verlobt oder verheiratet. Ihre Kleidung besteht typischerweise aus einem langen weißen Rock, einer kurzen dunkelblauen Bluse, dunkelblauen Schuhen und hellblauen Ohrringen. Falbala (frz. für ‚Rüsche‘) Es gibt natürlich mehrere Asterix-Fanseiten: https://asterix.fandom.com/de/wiki/Falbala https://www.comedix.de/lexikon/db/falbala.php https://asterix.com/personnages/falbala/ wurde von Laetitia Casta dargestellt. "gebt ihm schnell ein Wildschwein, sonst erzählt er es nochmal!" Der Nubier im Ausguck des Piratenschiffs heißt Baba https://asterix.com/en/characters/pirate-lookout/ sogar auf Deutsch https://asterix.com/de/charaktere/baba/
:
Bearbeitet durch User
Hallo Egal ob durch chatGPT oder klassisch durch schlechte Freizeit und Fan "Autoren": Das Grundrezept bleibt, die eigentlichen Inhalte sind vorhanden. Es fehlt aber jeglicher Witz, jegliche echte Ironie, die kleinen und feinen, neuen, Seitenhiebe, einfach die Liebe und das Brennen für das jeweilige Genre. Das ist aber nichts Neues: So wurden schon "Die Simpsons" kaputt und zum langweiligen schlechten Abklatsch ohne jeden echten Witz und ohne Tiefgang gemacht. Die Anzahl der Kinofilme, die durch Teil 2... so kaputt gemacht worden sind Legende. Auch Asterix selbst wurde schon vor vielen Jahren durch die Animations- und Realverfilmungen nur ausgeschlachtet, ohne das auch nur irgendwas Witz, neues und dabei tiefsinniges übrig geblieben war. In unserem Themenumfeld hat, was KI (chatGPT und Co) so als "Drehbuch" oder gar als fertiges Video vorschlägt bzw. erstellt schon Dave Jones (aber auch viele andere in diversen Themenbereichen) vorgeführt: Da ist wirklich alles Künstlich, jeder, der die Originale und die eben nicht so leicht fassbare Art der Präsentation und einfach der Typen kennt, erkennt, dass alles künstlich, langweilig, wiederholt und einfach schlecht ist. Wenn die KI in diesen wichtigen Punkten (der Inhalt der Drehbücher, das nicht erkennen, was gute -ungewöhnliche-Filme, Serien, Youtuber, Wissensvermittler , gute Satire und Ironie wirklich ausmacht) sich nicht extrem, verbessert brauchen sich gute (Serien) Autoren und Schriftsteller keine Sorgen um ihre Zukunft zu machen. Der ewig gleiche Schei... der erkennbar ohne jeglichen Witz, ohne jegliches brennen für die Sache, ohne feine Ironie, ohne Mitgefühl (aber dafür Kitschig Pathetisch) nur zum Geldmachen dient, wird aber sehr schnell von der KI übernommen werden können - und mir tut es nicht Leid um die "Autoren". Aber einen Terry Pratchett, einen Loren Hal Bouchard mitsamt seinem gesamten Team, Trey Parker und Matt Stone natürlich auch nur mit ihrem Team, einen Helmut Dietl, einen Hans Dieter Hüsch, einen Klaus Kinski usw. wird chatGPT und Co. nie ersetzen bzw. "Auferstehen" lassen können. Das schafft ja selbst "biologische Intelligenz" nur in seltensten Ausnahmefällen...
:
Bearbeitet durch User
Darius schrieb: > Das schafft ja selbst "biologische Intelligenz" nur in seltensten > Ausnahmefällen... Commander Data hatte ja auch keinen Draht zu Humor. Der war meist eher unfreiwillig komisch. Hatten die aber wirklich gut hinbekommen, die Drehbuch- und Fernsehleute. Krieg der Sterne war ja zum Teil auch unfreiwillig komisch (wer da wohl mit wem alles verwandt ist) wobei aber R2D2 und C3PO ein wirklich gutes Pärchen geworden sind.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.