Hallo! Hin und wieder bekommt man beim Kauf Mikrocontroller, die in relativ harten Schaumstoff eingesteckt sind. Das wird wohl eine Art ESD-Schaumstoff sein. Nun organisiere ich mir meine Komponentensammlung neu und würde gerne alle meine Breakout-boards in genau solchen Schaumstoffplatten gesteckt lagern. Momentan stecke ich die in Breadboards ein, finde aber die Lagerung im Schaumstoff wesentlich besser. Frage ist, wie heisst dieser Schaumstoff? Weiss das jemand? Habe auf ebay verschiedene PU-schaumstoffe bestellt, jeder war das mehr weiches Verpackungsmaterial, nicht zum Stecken geeignet. gesuchte Eigenschaften: Schwarz, mittels Heissdraht schneidbar, ESD, richtige Härte um DIP-Mikrocontroller mit ihren Beinchen einzustecken. Dicke idealerweise ca. 10mm, Platten gesucht von ca. DINA4-Größe Grüße Andy
Andreas G. schrieb: > wie heisst dieser Schaumstoff Leitfähiger Schaumstoff https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/esd_pe-steckschaum_hart_300_x_6_x_300_mm-60373 https://de.farnell.com/c/esd-schutz-arbeitsschutz-reinraumprodukte/produkte-fur-den-esd-schutz/antistatische-schaumstoffe https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=leitf%C3%A4higer+schaumstoff
:
Bearbeitet durch User
@Michael Steckschaumstoff...der Reichelt Link ist GOld wert! Herzlichen DANK!
:
Bearbeitet durch User
https://www.tme.eu/de/katalog/esd-schwamme_112767/ TME hat da auch einiges an Auswahl. Die 1m x 1m Matten sind zwar hölleteuer, aber man kann damit maßgenau für Schubfächer zuschneiden.
falls Du oder sonst jemand diesen rosa ESD Schaumstoff haben will - wir werfen da jede Woche kubikmeterweise von dem Zeug in den Müll Ist allerdings China-Ware
Heinz R. schrieb: > wir > werfen da jede Woche kubikmeterweise von dem Zeug in den Müll So habe ich mir mal ein paar Meter rosa ESD Blasenfolie besorgt :-)
Gerald B. schrieb: > https://www.tme.eu/de/katalog/esd-schwamme_112767/ > > TME hat da auch einiges an Auswahl. Die 1m x 1m Matten sind zwar > hölleteuer, aber man kann damit maßgenau für Schubfächer zuschneiden. Kann man mit den preiswerten von Pollin, etc. auch. Aber ist tme da wirklich sauteuer ? Einfach mal alle auf 1 qm umrechnen und Stärke beachten.
Ralf X. schrieb: > aber man kann damit maßgenau für Schubfächer zuschneiden. > > Kann man mit den preiswerten von Pollin, etc. auch. Aber der Verschnitt geht gegen Null ;-)
Gerald B. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> aber man kann damit maßgenau für Schubfächer zuschneiden. >> >> Kann man mit den preiswerten von Pollin, etc. auch. > > Aber der Verschnitt geht gegen Null ;-) Schon das stimmt nicht oder sehr bedingt, gerade bei dieser Anwendung. Da kommt es einfach auf die benötige Grösse der daraus zu schneidenden Einzelgrösse an. Spätestens ab gewerblichem Einsatz sollte man ein Schneidprogramm verwenden und die Grössen optimieren. Dazu sollte man dann natürlich eine passende Schnittmaschine haben. Und die VSK im Auge behalten. Gefalteter Schaumstoff ist nicht wirklich gut.. Aber mal wieder fehlen Infos des TE, was er wirklich machen möchte- Bei einer Lidl- oder Aldi-Sortierbox ein paar Fächer mit ESD-Schaum bestücken, oder einen Profischrank mit Megaschubladen ausrüsten?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.