Forum: Platinen Welches Bauteil ist das?


von Klaus (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

mir hats von meinem alten Lenovo Yoga 14 die Power-Platine zerschossen. 
Kann mir jemand sagen, was das für ein Bauteil ist und ob man das ohne 
Probleme tauschen kann?

Vielen Dank im Voraus!

Liebe Grüße
Klaus

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

Den "Freischuß", den blutigen Neuanfängern hier  in Sachen falsch 
gewähltes Bildformate zugebilligt wird, haste hiermit verbraucht.

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Das Bauteil ist verkohlt. Besorg Dir den Schaltplan des Geräts oder ein 
Bild der Platine eines funktionierenden baugleichen Geräts.

Prinzipiell wird das ein Leistungs-Mosfet gewesen sein, entweder das 
gleiche Modell wie die beiden Nachbarn oder ein irgendwie komplentär 
dazu passender.

Jedoch wird nicht nur dieses Bauteil gestorben sein, sondern auch noch 
anderes auf der Platine; denn ohne Grund verkohlt so ein Mosfet nicht.

Zum Thema Bildformate hat der Beumel schon einiges gesagt, hinzuzufügen:

8.3 MByte PNG, und weniger als 5 % des Bildinhaltes zeigen, worum es 
geht.

Schickes Muster auf der Schneideunterlage.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Wohl ein AON7403, wie seine Nachbarn. Wie gehts der Sicherung F401?

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

> 8.3 MByte PNG, und weniger als 5 % des Bildinhaltes zeigen, worum es
> geht.

Anbei gezeigt wie mit Grund-Aufwand (konservativ zurecht schneiden, 
mäßig skalieren, export *.jpg) das Ganze zusammenschrumpelt.

Zusätzlich Weisslichtkorrektur ausgeführt.

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> Anbei gezeigt wie mit Grund-Aufwand (konservativ zurecht schneiden,
> mäßig skalieren, export *.jpg) das Ganze zusammenschrumpelt.

Die Art und Weise Fotos anzufertigen und hier zu posten lässt
darauf schliessen dass die Reparatur des defekten Gerätes
nicht (mit eigenen Fähigkeiten) gelingen wird. Auch wenn
der Dilettantismus beim Foto Erstellen scheinbar nicht mit
elektronischen Fähigkeiten in Zusammenhang stehen mag.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Kann mir jemand sagen, was das für ein Bauteil ist

Nicht mehr.
Verkohlter Rest.

> und ob man das ohne
> Probleme tauschen kann?

Tausche die ganze Platine.

Wird doch wohl genügend Yoga mit Displaybruch geben.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Wird doch wohl genügend Yoga mit Displaybruch geben.

Das Display gibts recht günstig als Ersatzteil, da wirft eher keiner 
seinen Yoga wegen Displayschaden weg.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> mir hats von meinem alten Lenovo Yoga 14 die Power-Platine zerschossen.
Die allererste Frage, die ich mir da stelle lautet: Warum?

> ob man das ohne Probleme tauschen kann?
Wenn man die Technik und die Erfahrung mit dem Umgang dafür hat.

Aber vor dem Tausch würde ich abklären, ob tatsächlich dieses Bauteil 
das Problem ist und nicht nur ein Indiz für das Problem? Wie ist es 
gekommen, dass da der magische Rauch entwichen ist?

von Thomas Z. (usbman)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Aber vor dem Tausch würde ich abklären, ob tatsächlich dieses Bauteil
> das Problem ist

nun der Mosfet ist zwar hochgegangen aber sicher nicht die Ursache für 
den Defekt. Die beiden Mosfets sind Teil der Eingangsschaltung um 
Rückspeisung bei Akkubetrieb ins Netzteil zu verhindern.
Hinter dem Mosfet gibts irgendwo einen Schluss auf dem Mainboard. Sehr 
oft defekte Keramik Cs oder andere Mosfets.
Ohne Schaltungssunterlagen und Erfahrungen mit solchen Reps ist das ein 
Totalschaden.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

>> Aber vor dem Tausch würde ich abklären, ob tatsächlich dieses Bauteil
>> das Problem ist
>
> nun der Mosfet ist zwar hochgegangen aber sicher nicht die Ursache für
> den Defekt.
...
> Hinter dem Mosfet gibts irgendwo einen Schluss auf dem Mainboard. Sehr
> oft defekte Keramik Cs oder andere Mosfets.

> Ohne Schaltungssunterlagen

Gut möglich, das es nicht an der Schaltung lag sondern irgendwas 
eingedrungen ist oder ein leitfähiges Teil rangedrückt wurde, so das es 
einen Kurzschluss gab.

Die Bohrung und "Blankfläche" nahe des Brandortes ist ein Indiz für 
diese Hypothese. In diesem Falle wäre Austausch tatsächlich ein 
Reparaturansatz.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> Die Bohrung und "Blankfläche" nahe des Brandortes ist ein Indiz für
> diese Hypothese.

Völliger Quatsch. Das ist eine stinknormale Platine, wie sie in 
zigtausenden Notebooks und ähnlichen Geräten in einem Gehäuse verbaut 
ist, da gerät nichts hinein oder wird "drangedrückt".

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> da gerät nichts hinein oder wird "drangedrückt".

Nach Murphy schon.

von Thomas Z. (usbman)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> Die Bohrung und "Blankfläche" nahe des Brandortes ist ein Indiz für
> diese Hypothese. In diesem Falle wäre Austausch tatsächlich ein
> Reparaturansatz.

Eine eher theoretische Fehlerursache. Ist aber auch egal der TO ist 
schon lange geflüchtet.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.